in aller kürze:
Mehr Katholiken
7.188 Katholiken im Erzbistum Hamburg sind 2014 aus der Kirche ausgetreten. Das waren fast 24 Prozent mehr als 2013, wie das Erzbistum am Freitag mitteilte. Insgesamt sei die Zahl der Katholiken im Erzbistum Hamburg aber im fünften Jahr in Folge leicht gestiegen, weil Katholiken aus anderen Bundesländern und dem Ausland hierher gezogen seien, hieß es. (dpa)
Koordinatorin für Gleichstellung bleibt
Der Senat hat Ingrid Körner als Koordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen im Amt bestätigt. Die inzwischen 68-Jährige ist seit 2011 damit betraut, zwischen Menschen mit Behinderung und der Verwaltung zu vermitteln. (epd)
Senat prüft Tempolimits
Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) kann sich vorstellen, im Kampf gegen dreckige Luft und Lärmbelastung weitere Tempolimits einzuführen: Wie er dem NDR sagte, seien „Gutachter beauftragt worden, jetzt diverse Straßen zu überprüfen, inwieweit man dort Tempo 30 einführen kann“, wie es etwa bereits in der Harburger Chaussee gelte: Dort verringert sich die erlaubte Höchstgeschwindigkeit jeweils um 22 Uhr. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen