im auge behalten:
Letzter EU-Kommissar akzeptiert Das EU-Parlament hat mit dem Ungarn Olivér Várhelyi den letzten noch fehlenden Kandidaten für die neue EU-Kommission von Ursula von der Leyen akzeptiert. Der zuständige Auswärtige Ausschuss gab am Montag grünes Licht für den künftigen Erweiterungskommissar. Damit kann voraussichtlich am 27. November über die ganze EU-Kommission abgestimmt werden, die bei einem positiven Votum am 1. Dezember die Arbeit aufnehmen könnte. Ungarns Ersatzkandidat Várhelyi war zu seinem Verhältnis zum rechtskonservativen ungarischen Premier Orbán befragt worden. Ungarns langjähriger Vertreter in Brüssel erklärte, er werde sich durch Äußerungen eines Regierungschefs „weder gebunden“ fühlen noch sich beeinflussen lassen. (ap)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen