im auge behalten:
Außenminister Heiko Maas (SPD) fordert mehr Eigenständigkeit Europas im Bereich der Digitalisierung. Wer das Internet beherrsche und die Regeln bestimme, entscheide, wer welche Informationen bekomme, wie Meinungen gebildet würden und letztlich wie demokratische Entscheidungsprozesse verliefen, sagte Maas in Paris. Er sei überzeugt, dass diese Thematik die neue EU-Kommission ganz wesentlich beschäftigen müsse. Zur Nato-Kritik des französischen Präsidenten Emmanuel Macron erklärte Maas, dass es richtig sei, Probleme offen anzusprechen. Es gebe Handlungsbedarf in der internationalen Zusammenarbeit, innerhalb der EU und auch innerhalb der Nato. Macron hatte die Nato in einem Interview als „hirntot“ bezeichnet. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen