piwik no script img

im auge behalten

Die von früheren AfD-Mitgliedern gegründete Rechtsaußen-Partei „Aufbruch deutscher Patrioten“ (AdP) will vor allem um bisherige Nichtwähler werben. Das sagte ihr Vorsitzender André Poggenburg auf der ersten Pressekonferenz. Poggenburg selbst will nicht bei den Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen 2019 antreten. Seine Heimat sei weiter Sachsen-Anhalt, wo er bis 2018 AfD-Landeschef war. Unklar blieb, ob Pegida-Vertreter auf AdP-Listen kommen. Der Chef der rechten Gruppe Pro Chemnitz war Gast beim Neujahrsempfang der AdP, die von zwölf Ex-AfD-Funktionären gegründet wurde. Bisher hat sie noch keine weiteren Mitglieder, aber angeblich viele Anfragen. Es bleibt also abzuwarten, ob die AdP bei den Wahlen relevant wird. (dpa/taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen