icke: la la:
Schade – wir mochten ihn. Jetzt allerdings übernimmt Thomas „Icke“ Häßler (35) nicht nur Verantwortung bei 1860 München, sondern auch für sommerlichen Radioterror. Zum fünften Geburtstag seiner 1996 gegründeten Plattenfirma MTM will Häßler einen „Jute-Laune-Song“ in die deutschen Charts hieven: „LA-LA-Land“, jesungen vom ehemalijen Sportjournalisten Sven Busch; abjemischt von „Erfolgsproduzent Leslie Mandoki“, dem ehemalijen Sänger der Gruseltruppe Dschingis Khan, in dessen Park Studios bei München. Die Single is seit jestern zu koofen. Busch, der unter anderem elf Jahre als Korrespondent in den USA arbeitete und Chefredakteur des Sportsenders Eurosport war, beschreibe „mit poppigen Klängen dit Lebensjefühl im sonnigen Los Angeles“, heißt es. Das Lied habe beste Chancen, „der Sommerhit des Jahres zu werden“, meinte Mandoki. Wäre es aber nicht viel vernünftiger, 1860 München über einen zwölften Platz in der Bundesliga zu bringen und so einen echten Sommerhit zu landen, der noch dazu viel lieber gehört würde? Wa?
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen