piwik no script img

hören und sehen

Konzerte im Innenhof des Schweriner Schlosses sind wieder möglich: Unter dem Motto „AufgeSCHLOSSen. Eine Bühne für MV“ dürfen vom 25. Juni bis 2. August jeweils bis zu 300 Zuschauer in dem bestuhlten Areal des Landtags Künstlern lauschen, deren Auftritte wegen Corona ausfielen. Die Eintrittserlöse gehen an die Künstler.

Programm: www.schwerin.de Karten an de Abendkasse sowie unter www.mvticket.de

„Der ganze Barlach“ lässt sich in der verlängerten Ausstellung des Eutiner Ostholstein-Museums würdigen: Gemeinsam mit der Hamburger Ernst-Barlach-Gesellschaft haben die Kuratoren Skulpturen, Zeichnungen, Grafiken und Literarisches des expressionistischen Künstlers zusammen getragen, der in diesem Jahr 150 geworden wäre.

Bis 5. 7., Ostholstein-Museum Eutin, Schlossplatz 1. Internet: www.oh-museum.de

„Morgenland“-Festival der besonderen Art: Anstelle der gewohnten Ost-West-Livemusikmischung wird es eine Online-Sommer-Edition geben und im Winter – hoffentlich – ein Event in Osnabrück. Der Online-Sommer des dem Balkan gewidmeten Festivals besteht aus zu Hause aufgenommenen Musik-Schnipseln, von den Festivalmachern zu einer packenden Klang-Collage verfugt.

Morgenland Festival online: 18. bis 27. 6., Zugang über www.morgenland-festival.com oder www.youtube.com/user/morgenlandfestival

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen