hören und sehen:
Konzerte im Innenhof des Schweriner Schlosses sind wieder möglich: Unter dem Motto „AufgeSCHLOSSen. Eine Bühne für MV“ dürfen vom 25. Juni bis 2. August jeweils bis zu 300 Zuschauer in dem bestuhlten Areal des Landtags Künstlern lauschen, deren Auftritte wegen Corona ausfielen. Die Eintrittserlöse gehen an die Künstler.
Programm: www.schwerin.de Karten an de Abendkasse sowie unter www.mvticket.de
„Der ganze Barlach“ lässt sich in der verlängerten Ausstellung des Eutiner Ostholstein-Museums würdigen: Gemeinsam mit der Hamburger Ernst-Barlach-Gesellschaft haben die Kuratoren Skulpturen, Zeichnungen, Grafiken und Literarisches des expressionistischen Künstlers zusammen getragen, der in diesem Jahr 150 geworden wäre.
Bis 5. 7., Ostholstein-Museum Eutin, Schlossplatz 1. Internet: www.oh-museum.de
„Morgenland“-Festival der besonderen Art: Anstelle der gewohnten Ost-West-Livemusikmischung wird es eine Online-Sommer-Edition geben und im Winter – hoffentlich – ein Event in Osnabrück. Der Online-Sommer des dem Balkan gewidmeten Festivals besteht aus zu Hause aufgenommenen Musik-Schnipseln, von den Festivalmachern zu einer packenden Klang-Collage verfugt.
Morgenland Festival online: 18. bis 27. 6., Zugang über www.morgenland-festival.com oder www.youtube.com/user/morgenlandfestival
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen