hin und weg:
Tage für Ringelgänse
Dem Spektakel Vogelzug, das seinen Höhepunkt Ende April mit zehntausenden Vögeln finden wird, widmen Halliggemeinden, Nationalparkverwaltung und Naturschutzverbände an der schleswig-holsteinischen Westküste vom 27. April bis 12. Mai die 22. Ringelganstage mit Trips und Touren, Poesie und Vorträgen.
Infos und Programm: www.ringelganstage.de
Kulturelle Landpartie
Zum 30. Mal findet die Kulturelle Landpartie im Wendland vom 30. Mai bis 10. Juni statt. Das 400 Seiten dicke Programmbuch „Reisebegleiter 2019“ zu Kunst, Handwerk und Politik kann an vielen Orten der Region für 6 Euro erworben werden, für 7,45 Euro kommt es per Post.
Bestellung und alle weiteren Infos auf www.kulturelle-landpartie.de
Hafen für Kinder
„Der Hafen für Kinder“ ist die angeblich erste Stadtführung Hamburgs für Familien, die ausdrücklich geeignet ist für Kinder ab 6 Jahre. Von Ostern bis Ende Oktober bietet Stattreisen sie jeden Samstag und an vielen Donnerstagen an.
www.stattreisen-hamburg.de
Vögel beobachten
Ein „Birders Camp“ für ornithologisch interessierte junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren bietet die Naturschutzjugend des Nabu vom 10. bis 12. Mai im Naturschutzgebiet Fischbeker Heide an.
www.naju-hamburg.de/programm
Weser radeln
Der Weser-Radweg ist laut Radreiseanalyse 2019 des ADFC der beliebteste deutsche Fernradweg. Die flussnahe Routenführung auf autofreien und verkehrsarmen Wegen, gute Ausschilderung, landschaftliche Vielfalt und viele Sehenswürdigkeiten an der rund 520 Kilometer langen Strecke von Hann. Münden bis Cuxhaven wurden gewürdigt.
www.weserradweg-info.de
Elbe schippern
Der Kurs-Elbe-Tag zum Saisonstart der Fahrgastschifffahrt wird am Sonntag, 28. April, wieder in der schleswig-holsteinischen Schifferstadt Lauenburg und gegenüber in der niedersächsischen Gemeinde Hohnstorf gefeiert. Außer einem großen Schiffskorso um 15 Uhr gibt es in beiden Orten Live-Musik, maritime Märkte und tolle Aktionen. www.kurs-elbe.de
Busse für Räder
Ab Ostern bis zum 3. Oktober fährt an Wochenenden und Feiertagen wieder der Elbe-Radwanderbus im Süderelberaum. Zwei Linien verkehren von Hamburg-Finkenwerder über Jork, Buxtehude, Stade und Drochtersen bis zum Natureum Niederelbe in Freiburg.
www.elbe-radwanderbus.de
Barfuß in der Heide
Der Barfußpark Lüneburger Heide in Egestorf startet am 27. April in die Sommersaison. Das Klettern, Balancieren und Laufen auf 2,7 Kilometer langen Wegen mit unterschiedlichen Belägen am Rande des Naturparks ist gesund und schärft den Tastsinn.
www.barfusspark-egestorf.de
Elbe retten
In die 37. Saison startet am 3. Mai der Förderkreis „Rettet die Elbe“ mit seiner Alternativen Hafenrundfahrt in Hamburg zu den Themen Elbvertiefung, Hafenerweiterung, Gewässerverschmutzung und Wirtschaftswachstum.
www.rettet-die-elbe.de
Schlösser erleben
Erstmals zu einem gemeinsamen Erlebniswochenende laden am 27./28. April sieben Schlösser im Leine- und Weserbergland. Sie präsentieren höfische Kultur, renommierte Porzellansammlungen, Märchenschlösser und Parks der Weser-Renaissance. Und ein Kinderprogramm gibt es auch.
www.sieben-schloesser.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen