hin und weg:
Umweltbildung im Harz
Vom 13 bis 21. Juli veranstalten der BUND und der Verein „nature kids & teens e. V.“ eine Umweltfreizeit für Kinder ab 7 Jahre in Torfhaus im Nationalpark Harz. Auf dem Programm steht unter anderem eine Nationalpark-Ranger-Aktion in die Wildnis, das Wildkatzenfreigehege und der Baumwipfelpfad. Anmeldung und Infos zu den Kosten bei Gruppenleiter Tobias Demircioglu, ☎05401-36 42 16 oder tobias.demircioglu@ok.de.
Mit dem Schiff nach Prag
Flusskreuzfahrten von Hamburg nach Prag und zur Müritz sind 2019 neu im Programm der Bergedorfer Schifffahrtslinie. Das mit umweltfreundlichem GTL-Diesel betriebene Fahrgastschiff „Serrahn Queen“ bietet Platz für 50 Passagiere, übernachtet wird in Hotels an der Strecke. Infos auf: www.bergedorfer-schifffahrtslinie.de.
Mit dem Rad nach Estland
Zum Bildervortrag „Meer, Moor und more“ über Estland lädt der Nabu Hamburg ins Brook-Hus in Hamburg-Duvenstedt ein. Die Referentin Katharina Henne berichtet mit eindrucksvollen Bildern von Städten, Moor- und Küstenlandschaften über eine Radtour entlang der Ostseeküste. Freitag, 8. März, 19 Uhr, Brook-Hus, Duvenstedter Triftweg 140, Eintritt 6/3 Euro.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen