hin & weg:
Durch Grönland
Eine 16-tägige Tour durch die Fjorde und über die Gletscher im Osten Grönlands mit Booten und zu Fuß bietet Hauser-Exkursionen aus München. Kosten ab 3.595 Euro inklusive Flug, deutschsprachiger Reiseleitung, Vollpension. Für elf Tage auf die norwegischen Lofoten geht es schon ab 2.545 Euro. Details: www.hauser-exkursionen.de
Auf zum Biikebrennen
Wenn am 21. Februar die Dämmerung über Nordfriesland einsetzt, sind sie allerorten wieder zu sehen: die Biikefeuer. Mit dieser jahrhundertealten Tradition wird alljährlich an der Küste, auf den Halligen und Inseln der Winter vertrieben. Insgesamt werden rund 50 Biikefeuer entzündet.
Veranstaltungsorte 2018: www.nordseetourismus.de/biikebrennen-nordsee
Radfahren weltweit
Jede Menge Ideen und Tipps für traumhafte Radreisen weltweit und für reizvolle regionale Ausflüge gibt es auf der ADFC-Radreisemesse. Außerdem darf man hochwertige Fahrräder mit innovativer Technik vom Touren- bis zum Lasten- oder E-Bike Probe fahren, das eigene Rad codieren lassen sowie gebrauchte Räder für Flüchtlinge spenden. Sonntag, 25. Februar, 10–17 Uhr, Sporthalle Hamburg, Eintritt: 7 Euro
Nachhaltig reisen
Kritisch mit dem Massentourismus setzt sich die 8. Hamburger Kulturreisemesse auseinander. Der nachhaltige Tourismus wie der Schutz der Umwelt, Bewahrung des Kulturerbes oder die Sozialverträglichkeit des Reisens sind daher ein fester Bestandteil dieser besonderen Messe, die sich an kulturell interessierte Reisende aller Altersklassen richtet.
24. und 25. Februar von 11 bis 18 Uhr in der Koppel 66, Lange Reihe 75, Hamburg-St. Georg, Eintritt frei: www.kulturreisemesse.de
Ausgezeichneter Atlas
Die Internationale Tourismusbörse (ITB) hat den „Tourismusatlas Deutschland“ der Fachhochhochschule Westküste (FHW) in Heide mit dem ITB-Buchpreis 2018 ausgezeichnet. Überzeugt habe die Jury besonders die unterhaltsame Kombination aus Grafiken, Karten und Erklärungen, teilte die FHW mit. In Übersichten würden Deutschlands Regionen präsentiert, Touristenströme dargestellt und die Veränderungen der Reisegewohnheiten veranschaulicht. Dabei würden auch Chancen und Risiken des sich wandelnden Tourismus dargestellt. Der Preis wird am 9. März auf der Reisemesse in Berlin verliehen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen