piwik no script img

heute vor 50 jahren: das kalenderblatt zum sommer 1968

Die deutschen Ingenieure Jürgen Dethloff und Helmut Gröttrup melden in Österreich einen „Identifizierungs­schalter“ zum Patent an. Der hatte die Aufgabe, eine angebotene Information aufzunehmen und einer bestimmten Bedeutung zuzuordnen – und geht später als Chipkarte in die Geschichte ein.

„Die linken Frommen auf dem Marsch“: Die Zeit berichtet über den „stürmischen 82. Deutschen Katholikentag in Essen“, der „eine Wende in der Geschichte der papsttreuen Kirche“ markiert habe. Die Teilnehmer des Kirchentages hatten unter anderem mehrheitlich eine Resolution beschlossen, laut der „sie der Forderung nach Gehorsam gegenüber der Entscheidung des Papstes in Fragen der Methoden der Empfängnis­verhütung nach Einsicht und Gewissen nicht folgen können“.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen