heute vor 50 jahren: das kalenderblatt zum sommer 1968:
Auf der 18. Berlinale erhält der schwedische Wettbewerbsbeitrag „Ole dole doff“ (Raus bist du!) den Goldenen Bären. Die Vorlage für den Film von Jan Troell, der neben der Regie auch Kamera und Schnitt übernahm, war der Roman „Die Insel sinkt“ von Clas Engström. Darin gerät der Lehrer Mårtensson in einen zunehmenden Konflikt mit seinen SchülerInnen. Der Film behandelt Fragen der gesellschaftlichen Autorität und der richtigen Erziehung.
„Da ließ der Unhold von dem Mädchen ab“. Mit dieser Überschrift meldet das Hamburger Abendblatt „zwei Sittlichkeitsverbrechen“, die sich in der Nacht zuvor in der Elbe-Stadt ereignet hatten. Um drei Uhr früh wurde eine nackte Frau bewusstlos in den Bismarckanlagen aufgefunden. Tags zuvor versuchte ein Mann, sich im Niendorfer Gehege an einem Mädchen zu vergreifen. Der Mann floh, als sich ein Schüler näherte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen