piwik no script img

heute in bremen„Wir verbrauchen alle viel zu viel“

Saher Khanaqa-Kükelhahn

53, ist Psychotherapeutin und Gründerin Integrationsprojekt „Face to Face“ aus der Neuen Vahr.

Interview Mahé Crüsemann

taz: Frau Khanaqa-Kükelhahn, warum sollte ich meine alten Sachen upcyceln und mir nicht einfach etwas Schickes, Neues kaufen?

Saher Khanaqa-Kükelhahn: Wir verbrauchen viel zu viel. Bis ein T-Shirt hergestellt ist, werden Unmengen an Wasser verbraucht, schon für die Gewinnung von der Baumwolle. Es ist eine ökologische Katastrophe, etwas wegzuschmeißen

Was hat Upcycling mit Integration zu tun?

Viele Teil­neh­me­r:in­nen waren lange auf der Flucht. Bei uns versuchen wir ihnen natürlich die Sprache beizubringen, aber auch sogenannte Soft Skills. Wir entwickeln unsere Projekte nicht einfach so aus unseren Köpfen heraus, sondern aus dem, was die Teil­neh­me­r:in­nen auch selber vorschlagen. Sie haben oft selber jahrelang ihre Kleidung upgecycelt. Mit dem Projekt machen wir also etwas Wertvolles aus Altem. Und dabei lernt man auch Deutsch.

Wie das?

Es ist ja kein Beschäftigungsprojekt, bei dem die Menschen sich alleine beschäftigen. Es ist eine Möglichkeit sich auszutauschen und der ganze Stadtteil ist mit dabei. Man näht zusammen, man spricht Deutsch, man tauscht sich aus.

Und wenn ich gar nicht nähen kann?

Eröffnung eines Upcycling-Cafés: Das Projekt „Face to Face“ aus der Vahr eröffnet einen Laden im Einkaufszen­trum Berliner Freiheit, Samstag, 11 Uhr

Wir haben Schnei­de­r:in­nen und De­si­gne­r:in­nen im neuen Laden, die werden auch Kurse geben. Der Laden ist wunderschön gestaltet, man kann Kaffee trinken und dort die Zeit verbringen. Nachmittags können die Teil­neh­me­r:in­nen in offenen Werkstätten arbeiten. Während der Nähkurse oder in der Werkstatt kommt man dann hoffentlich ins Gespräch. Und das Ganze ist kostenlos, weil wir vom Europäischen Sozialfond (ESF) finanziert werden. Und es geht ja auch darum, aus Altem etwas Neues zu gestalten, da wollen wir, dass sich das je­de:r leisten kann.

Kann man denn alles upcyceln?

Auf jeden Fall. Wir haben verschiedene Techniken, mit denen man auch aus den ältesten T-Shirts noch etwas Tolles machen kann. Wir schneiden etwa Streifen und machen daraus wirklich sehr modische Teppiche. Wir haben es hingekriegt, eine richtige Mode aus den Sachen zu machen. Und es sind ja alles Unikate, die wir herstellen, das ist schon etwas Besonderes.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen