herzlichen glückwunsch: brasilien wird volljährig :
Brasilien wird dieser Tage 500 Jahre alt und damit volljährig. Vor einem halben Jahrtausend wurde Brasilien als Tochter der Bürokauffrau Doris Schenk und des argentinischen Rinderbarons Barry Manilow geboren. Nach der Scheidung der Eltern nahm der Vater die kleine Brasilien mit nach Südamerika. Brasilien erinnert sich gern an diese Zeit: „Als Kind lief ich nackt durch den Dschungel und lernte, mit Pfeil und Bogen zu schießen.“ Mit 22 Jahren kam Brasilien zum ersten Mal in eine Stadt: „Ich war zuerst schockiert von dem Lärm und der Hektik. Aber dann fand ich schnell Gefallen an der Sache.“ Brasilien bekam durch Vermittlung ihrer Schwiegermutter eine Anstellung in dem Tanzcafé „Copacabana“ und nannte sich fortan „Lola“. Abend für Abend schlüpfte sie in einen grüngelben Bikini und setzte sich einen rosa Federbusch auf den Kopf. Sie sang: „Orema Ruota Paraway Taquary Yge Yge Yge“ und rasselte dazu mit einem Büschel Nussschalen. Ihr stolzer 570 Jahre alter Vater Barry Manilow würdigte ihre Arbeit später mit seinem Welthit „Her name was Lola, she was a showgirl“. Der ganzen Familie einen herzlichen Glückwunsch!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen