herzensort: Zwischen Ficus und Holzpaneelen
Man wird oft gefragt, ob man eine Kundenkarte hat, im Supermarkt, beim Bäcker, bei Obi. Ich sage stets nein, mit dem Zusatz, dass ich nur Punkte bei der Deutschen Bahn sammele. Ich erwarte dafür kein Mitleid – Sie Ärmster, Sie fahren Bahn? –, ich sehe es eher als Distinktionsgewinn, weil ich das fossile Zeitalter hinter mir gelassen habe und das gern kundtue. Außerdem lohnt es sich, weil ich wegen Vielfahrerei den Bahnbonus-Goldstatus habe und deshalb die DB-Lounges betreten darf.
Noch im abgeranztesten Bahnhof – looking at you, Hannover Hbf – verströmen sie Heimeligkeit. Immer steht da ein Ficus, der Teppich schluckt Geräusche, Holzpaneele zaubern Gediegenheit. Manchmal gehe ich hin, nur um einen Espresso zu ziehen oder eine Gemüsebouillon, mmmh, lecker!
Herrlich ist auch die Überversorgung mit Personal. Während sich im Reisezentrum die Wartenden stauen, hängen in der Lounge drei Bahn-Leute rum und machen irgendwas, und wenn sie nur die benutzten Teebecher einen Meter weiter räumen. Wenigstens dort funktioniert unsere DB. I’m loving it!
Felix Zimmermann
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen