piwik no script img

herzensortWo Nestlinge Ästlinge werden

Zuletzt galt: Wenn ich nicht im Haus bin, bin ich im Garten, oben auf dem Wall, wo der Bergahorn steht. Ich war sehr oft da, auf einem Gartenstuhl verharrend, Meisen beobachtend. Wir hatten einen Nistkasten aufgehängt, bald hatten Paarungswillige ihn bezogen, ein Nest gebaut, Eier gelegt, gebrütet. Man sah, wie die Eltern ein- und ausflogen, hinein mit einem Wurm, „piep, piep, piep“ ertönte es, hinaus mit dem Kot im Schnabel, so reinlich sind sie.

Geduld muss man haben. Wie ein Tierfilmer fühlte ich mich auf meinem Stuhl, wann folgt die Doku im ZDF? Wissen eignete ich mir durch Lektüre des Meisenkapitels im Werk des Zoologen Urs Noel Glutz von Blotzheim an.

Mitte Juni saß ich wieder da, früh am Morgen. Draußen auf einem Ast lockten Vater oder Mutter, drinnen tat sich was. Einer steckte seinen Schnabel raus, dann den Kopf, flog hinaus, drei taten es ihm gleich. Nestlinge wurden Ästlinge, nun piepsen sie im Gesträuch, die Alten füttern die Jungen immer noch.

Und ich warte, dass die Altmeisen zur Zweitbrut in den Kasten kommen. Einstweilen haben sich Ohrenkneifer eingefunden. Dieses Haus ist besetzt. Felix Zimmermann

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen