gut zu wissen :
Für ein würdiges und weitest gehend selbstbestimmtes Leben bedürfen alte Menschen häufig der Unterstützung von außen. Damit ehrenamtliche Helfer diese Unterstützung fachgerecht leisten können, bietet das Evangelische Bildungswerk jetzt einen Ausbildungskurs für freiwillige Seniorenbegleiter mit Zertifikatsabschluss an. An neun Abend- und drei Sonnabendseminaren sollen Einblicke in die Lebenssituation Älterer ermöglicht, rechtliche und soziale Grundlagen diskutiert sowie Gesprächsführung und Kommunikation mit Senioren näher gebracht werden. Am Mittwoch, 26. Januar um 18 Uhr gibt es dazu eine Infoveranstaltung im Forum Kirche, Hollerallee 75.
Elternfreie Wochenenden, Paddeltouren, Trommelkurse und einiges mehr bietet die Lebenshilfe Bremen allen Kindern und Jugendlichen – ob mit oder ohne Behinderung – auch 2005 wieder an. Das neue Veranstaltungsprogramm gibt es unter ☎ 04 21 / 387 77 71.
Das neue Programm der Bremer Krebsgesellschaft hat gestern begonnen. Zahlreiche Vorträge informieren über Möglichkeiten und Grenzen der minimal-invasiven Chirurgie, über Hilfen bei arbeitsrechtlichen Problemen infolge einer Krebserkrankung, über die Bedeutung von Sport in der Vorbeugung und Nachsorge und über Hilfen beim Umgang mit der Angst. Neu im Programm sind offene Elternabende, wo Eltern erfahren, wie sie mit ihren Kindern sprechen und ihnen helfen können, mit den Belastungen einer Krebserkrankung in der Familie umzugehen. Das Programm kann unter ☎ 491 92 22 angefordert werden und steht im Internet unterwww.bremerkrebsgesellschaft.de.