gut zu wissen:
Zum Abschluss der Konferenz „The European Role in the Israeli-Palestinian Conflict“ findet heute eine öffentliche Podiumsdiskussion statt. Wissenschaftler und Politiker stellen sich dabei der Kritik und den Fragen der Besucher. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr und findet im Hörsaal ESA A, Edmund-Siemers-Allee 1, statt.
Ein umfangreiches Informationsangebot rund um die Bundestagswahl am 22. September ist im Internet unter www.wahlen-hamburg.de zu finden. Das Statistische Landesamt stellt dort unter anderem Tipps für WählerInnen und Infos für WahlherlferInnen zur Verfügung. Außerdem können über diese Seite auch Briefwahlunterlagen bestellt werden.
Das Rote Kreuz bietet ab dem 5. September zwei neue Kurse an: Ein Training für Osteoporosepatienten beginnt um 14 Uhr und kostet für zwei Monate 20 Euro. Anschließend findet um 15 Uhr Seniorengymnastik statt. Dieser Kurs kostet 12,50 Euro für zwei Monate. Informationen und Anmeldung bei Andrea Sembowski unter ☎ 53 93 17 50.
Eine Wanderausstellung zum Thema Freiwilliges Ökologisches Jahr ist ab Freitag in der Winterhuder Bücherhalle zu sehen. Diese soll bis zum 25. September die unterschiedlichen Arbeitsfelder und Einsatzorte in Hamburg demonstrieren. Die Ausstellung ist montags und donnerstags von 11-19 Uhr, dienstags und freitags von 11-17 Uhr und samstags von 10-13 Uhr geöffnet. Informationen gibt es bei den Bücherhallen.
150 erwerbslose Frauen und Männer sollen mit Jobrotation zukunfssichere Arbeitsplätze in der Altenpflege erhalten. Bei zebra in der Kieler Straße 103 findet heute um 14 Uhr eine Informationsveranstaltung für Interessierte statt. Man trifft sich in der Kantine im ersten Stock. Nur mit Anmeldung unter ☎ 85 35 65 - 12/14.
Wenn sich alles ums Essen oder Nichtessen dreht, kann die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe für Frauen mit Magersucht, Bulimie oder Esssucht ein Ausweg aus dem Kreislauf sein. Die Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfegruppen (KISS) laden Frauen aus dem Süderelberaum zu einer neuen, nicht therapeutisch geleiteten Gesprächsgruppe ein. Jeden Donnerstag von 19 bis 21 Uhr in der BIFF Hamburg e.V.. Anmeldung und Infos bei KISS-Wandsbek in der Esssprechstunde mittwochs von 17 - 19 Uhr unter ☎ 645 30 53.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen