gurke des tages:
„Nordseegarnelen sind knapp und Krabbenbrötchen teuer“, meldete dpa gestern aus der Kombüse. Immer weniger Waterkant-Shrimps gehen immer weniger Küstenfischern in die Netze. Die Fressfeinde des köstlichen Krustentierchens wie die Dorschart Blauer Wittling und das unersättliche Landraubtier Tourist vermehren sich indes munter. Hält der Krabbenkahlschlag an, gilt für beide piscivoren Spezies der royale Ratschlag für zeitnah Aussterbende: Stattdessen lecker Kuchen essen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen