gurke des tages:
Fluggepäck geht in Europa viel häufiger verloren als anderswo, nuschelte DPA gestern in den Bordlautsprecher. Laut einer Studie des IT-Airline-Dienstleisters Sita verschwanden im Euro-Luftverkehr 7,29 Gepäckstücke pro 1.000 Passagiere, während in Asien nur 1,77 Koffer verschütt gingen. Glück im Unglück für alle, deren Bordgepäck auf dem Weg von Kölle nach Malle mal wieder in Hongkong gelandet ist: Dort steht es statistisch viel sicherer als daheim.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen