: gesellschaft
danke, sofia Die Erasmus-Erfinderin ist tot. Und wir blicken zurückZum Thema
die kinderfrage Wenn Bäume ihre Blätter verlieren – wie gibt es dann Sauerstoff? Zum Thema
starke gefühle Einige Kreuzbandrisse von Profifußballerinnen wären vermeidbar Zum Thema
comic El Bebbe Grande Zum Thema
depression Seelisches Leid findet oft im Verborgenen statt, besonders im Alter. Was Betroffenen helfen kann 25–
feine klingen In einer Messerschmiede in Asturien Zum Thema
kolumne geschmackssache Michael Brake über den Wurst Case Zum Thema
tradition Jonathan Stodtmeister besucht alteingesessene Lokale Zum Thema
★bildwelt Weronika Gęsicka macht Kunst aus erfundenen Lexika-Einträgen 30–
hausbesuch Die Bochumerin Esther Münch füllt als Walli Ehlert große Säle Zum Thema
press-schlag An Olympia ist vieles wunderbar – wenn da nicht die Kosten wären Zum Thema
kampfstimmung Bilder von den abstrusesten Kampfsportevents fluten das Netz Zum Thema
karrieretraum Musa Abra will von Thüringen aus die Basketballwelt erobern Zum Thema
medien Digital ist nicht alle Zukunft. Eine Ode an das Analoge Zum Thema
medientips Podcast „Klang der Macht“, Instagrams Ägyptisches Museum, Tatort „Letzte Ernte“, Kunstraubvideos Zum Thema
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen