geben und nehmen:
Tausendjährige Geschenke
Den Bau der „Neuen Burg“ im 11. Jahrhundert begeht Hamburgs Archäologisches Museum mit der Ausstellung „Burgen in Hamburg“. Ein Stück davon lässt sich zu Weihnachten verschenken: Aus Eichenpfählen des Burgwalls hat das Museum Unikate fertigen lassen – Stifte und Messer mit Holzgriff.
Museumsplatz 2, 21073 Hamburg, Di–So, 10–17 Uhr
Liebe in letzter Minute
Liebe verschenken – mit Oxfam Unverpackt geht das kontaktlos und bis kurz vor der Bescherung. Bei der „Love Collection“ bekommt der Beschenkte nur eine (bei Bedarf digitale) Grußkarte, das eigentliche Geschenk geht an Bedürftige: Ein Küken kostet 12 Euro, ein Lammpärchen 24,eine Ziege 28, ein Esel 85 oder – etwas für alle – 25 Bäume in Mali für 25.
www.oxfamunverpackt.de.
Lieblingsbücher signiert
Die Buchhandlung Cohen und Dobernigg hat Lieblingsautor:innen signieren lassen, von Simone Buchholz über Ewald Lienen bis zu Saša Stanišić. Und das zum Originalpreis!
Sternstraße 4, 20357 Hamburg, www.codobuch.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen