galerienspiegel:
Gerwald Rockenschaub - What shall we do when the sun comes out? Mit Industriematerial erstellt der in Berlin lebende Österreicher Kunststoff-Skulpturen und Bilder, die an die konstruktivistische Tradition anknüpfen .
Eröffnung: Donnerstag, 30. Mai , 19 Uhr, Galerie Vera Munro, Heilwigstraße 64; Di– Fr 10–13 + 14–18 Uhr, Sa 11–14 Uhr; bis 13. September
Familientreffen - Philipp Otto Runge zum 225. Geburtstag: Dem Hamburger Künstler der Romantik war die Familie Ausdruck einesunzerbrechlichen Bündnisses. In Raum 116 der alten Kunsthalle wurden jetzt alle Familienbilder versammelt und am 1. Juni ein echtes Familientreffen von etwa 90 Mitgliedern der heutigen Familie Runge organisiert.
Hamburger Kunsthalle, 31. Mai bis 25. August
Offene Ateliers: 55 im BBK vereinte KünstlerInnen von Iris Albrecht bis Regina Zacharski laden auch in diesem Jahrein Wochenende lang zu einem Besuch in ihre Produktionsstätten zwischen Poppenbüttel und Bendesdorf, Rissen und Nettelnburg ein.
Sa + So, 1. + 2. Juni, 11–18 Uhr. Adress-Flyerbeim BBK, Klosterwall 15
Stille Blicke – Der Friedhof Ohlsdorf : 125 Jahre wird der Ohlsdorfer Friedhof alt – der größte Europas und der größte Parkfriedhof der Welt. Im Rahmen der Europasammlung wird die Sprache der Grabskulpturen in 80 Schwarz-Weiß-Bildern des Hamburger Fotografen Otto Danwerth gezeigt.
Museum für Völkerkunde, Rothenbaumchaussee 64; bis 15. September
Claus Böhmler – Zeichnung, Video, Objekte : Eine Ausstellung des Hamburger Fluxus-Professors.
Montag, 27. Mai, 20 Uhr, Einstellungsraum für Kunst im Straßenverkehr, Wandsbeker Chaussee 11; Do–Sa 17–20 Uhr; bis 22. Juni josch
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen