: freitag, 28. juli 2017
Melange
Begine (☎215 14 14)Kreativtreff. 19.00 Potsdamer Str. 139
Berliner Union Film GeländeThe Open Air Summer Film Series 2017: Nan Goldin vs. David Lachapelle. Mit Ausstellung über die Entwicklung des Studiogeländes. 20.00 Oberlandstr. 26-35
frannz (☎726 27 93 33)Seitenquiz – unterm Wolkendach. Kneipenquiz. 19.00 Schönhauser Allee 36
Haus der Kulturen der Welt (☎39 78 71 75)Rio Verde / Green River. PER 2017, 70 min, R: Alvaro Sarmiento, Diego Sarmiento, OmE. 22.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Spiele-Wirtschaft (☎675 67 49)Offener Spieletreff – „Spiel Doch – kurze Spiele, wenig Regeln“. 19.30 Martin-Luther-Str. 84
ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik (☎39 88 58 40)Speisekino Moabit #13. The Crown of Numbers’ & ‚The Crowns of Timespace‘ (Alexander Augustus & Seung Youn Lee) / ‘The Wailing’(Na Hong-jin)- 19.30 Siemensstr. 27
Konzert
Admiralspalast (☎22 50 7000)SOFA – Das Sommerfestival: Camille O‘Sullivan – The Carny Dream. Songwriter. 20.30 Friedrichstr. 101-102
Arcanoa (☎691 25 64)ZweiKant. Artcore. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8
ArtlinersBerlin (☎74 77 59 10)Rockerladies Night: Elena Page, Ruby Jean Rose, Laura Guidi. Rock, Country. 20.00 Gärtnerstr. 23
A-Trane (☎313 25 50)Stephanie Lottermoser. Jazz, Funk, Soul. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus (☎95 59 27 76)Oscar Key Sung & Metoux. 21.00 Revaler Str. 99
Badenscher Hof Jazzclub (☎861 00 80)Pina Lopez‘ Havanna Soul. Traditional Music from Cuba meets Modern Jazz. 21.00 Badensche Str. 29
Badeschiff (☎0162-545 13 74)Badeschiff Sessions #3: Leoniden, Sparkling, Wolf&Moon. 18.00 Eichenstr. 4
Bar jeder Vernunft (☎883 15 82)North-Lichter: Astrid North. Soul, Rockabilly und Afro-Schlager bis zu Anleihen bei Jazz oder HipHop. 20.00 Schaperstr. 24
Bassy Cowboy ClubJay Cee‘s Jockeyclub: Brother Moog and I. Tanz-und Moogklassiker, mit DJs Joe Carrera, Suzy Creamcheese, The Mytch, Das Chameleon. 20.00 Schönhauser Allee 176a
b-flat (☎283 31 23)Ruth Hohmann. Vocal Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Blackmore‘s – Berlins Musikzimmer (☎89 73 48 65)Mifrás Band. 20.00 Warmbrunner Str. 52
Botanischer Garten Berlin (☎83 85 01 00)More Town Soul. Soul & Funk der 60er und 70er Jahre. 18.00 Königin-Luise-Pl. 6-8
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎333 40 22)Soneros de Verdad. Son Cubano, Jazz, Bolero. 20.00 Am Juliusturm 62
Freilichtbühne Weißensee (☎247 27 801)best before unu – Andreas Karaoulanis, Antonis Anissegos. Animationen und experimentelle Elektronik. 21.30, Kl. Bühne Große Seestr. 9-10
Haus der Kulturen der Welt (☎39 78 71 75)Wassermusik X: Orchestra of Spheres, Cumbia All Stars. Anschl. Film „Rio Verde – Green River“. 19.00, Dachterrasse, bei Regen im Haus John-Foster-Dulles-Allee 10
Martha-Kirche Kreuzberg (☎61 28 73 35)silent room – Musik & Stille: Uli Domay (Orgel, Klavier, Elektronik). Werke von Dowland bis Einaudi. 22.00 Glogauer Str. 22
Nikolaikirche (☎24 00 21 74)Nikolai-Musik am Freitag – Orgelmusik zum Wochenausklang. 17.00 Nikolaikirchpl.
Radialsystem V (☎288 78 85 88)#disPlaced – #rePlaced: Cultural Transition of Istanbul and Berlin: Entortung – Neuverortung: Neophon Ensemble & Serdar Dagdelen, Collectif Medz Bazar u. a. Zeitgenössische Musik und Qanun, Sound- und Visualperformance von Ceyhun Kaya, Kontrabil und Ipek Ipekcioglu, Tanz-Performance von Candas Bas, DJ-Set von Ipek. 20.00 Holzmarktstr. 33
Schlot (☎448 21 60)Internationaler Jazzworkshop Berlin der Musikschule City West: Teilnehmerensemble, Stracke – Flick – Strakhof – Griese Quartett & Jörg Miegel, Christof Griese Quintett feat. Adrian Sherriff. Konzert mit Workshop-Teilnehmern und Dozenten. 20.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎282 65 27)Solishow für den Stressfaktor. 19.00 Ackerstr. 169-170
St. Marienkirche Berlin (Alexanderplatz) (☎24 75 95 10)Orgel am Alex – Musik und Orgelführung. 13.30 Karl-Liebknecht-Str. 8
Zig Zag Jazz Club (☎94 04 91 47)The Zig Zag All Stars – End of Season Grand Celebration, special guests: Igor Osypov (g), Malte Schiller (sax, fl, cl), Mia Knop Jacobsen (voc). Bop, Boogaloo, Modern Jazz, Funk, Pop. 21.15 Hauptstr. 89
Zimmer 16 (☎48 09 68 00)Claire Waldoff Abend: Andrea Hüber-Rhone. 21.00 Florastr. 16
Klub
Arena ClubTribe. 23.59 Eichenstr. 4
BerghainOptimo. DJs: Underspreche (live), Mr Tc, Optimo, Trikk. 23.59, Panorama Bar Am Wriezener Bahnhof
Cassiopeia (☎47 38 59 49)Wir feiern 11 Jahre Cassiopeia. DJs: Ray Bang, Dick Nasty, Ingo Raddinski, Sören. 80s, Hip-Hop Classics, Rock, Pop, Alternative: mit Film (La Boum – Die Fete) und Karaoke. 21.30 Revaler Str. 99
Clärchens Ballhaus (☎282 92 95)Schwoof. DJs: DJane Clärchen & Freunde. mit Live-Tanzkapelle ab 23 Uhr. 20.00 Auguststr. 24
Crack Bellmer BarDisco Spektrum. DJs: Tom Kutsche, First Touch, DJ With Soul. Disco, Open turntables ab 23 Uhr. 20.00 Revaler Str. 99
frannz (☎726 27 93 33)Lieblingslieder. DJs: Stan, diefeder, Pasi. Rock, Pop, Dance. 22.00 Schönhauser Allee 36
Gretchen (☎25 92 27 02)Recycle: Classix. DJs: Mr. Jay, Dozor, Falloutboy, Zuurb, Phonomat, MC Mace, MC Jamie White. Drum ‚n‘ Bass. 23.30 Obentrautstr. 19-21
House of WeekendSolved Music Night. DJs: Dennis Beutler, Feld & Rieger, Couté, Patrick Bell. House, Techno. 19.00 Alexanderstr. 7
KitKatClubPiep-Show. DJs: Serge Laurent, Green, Don Dilone, Marc Garden, Flash. 23.00 Köpenicker Str. 76
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎89 75 13 27)Sing on Stage with King Josephine. . 22.00 Warschauer Str. 34
Privatclub (☎61 67 59 62)Psychedelic Cumbia Party. DJs: Papa Yoplack, Selektor Bony. 23.00 Skalitzer Str. 85-86
Ritter ButzkeTemple of Baal. DJs: BAAL, Shall Ocin, Talul, Rocko Garoni, Kowalsky u. a.. Deep House & Tech House. 23.59 Ritterstr. 24
Rosi‘sPopmonitor: Deltawelle & Skeleton Skies (live). DJs: A Design For Life, Wild And Windy, Eckez, Popmonitor DJs. Indie, Indietronics, Britpop, Electro, Minimal, Techno. 21.30 Revaler Str. 29
SchwuZ (☎57 70 22 70)Spring Breakers V. DJs: Marcella Midnight, Margaux Jerome, Dorfdisco, Fixie Fate, Polly Puller, Julius Petit, Broken Steißbein, Armin von Milch u. a.. Pop, House. 23.00 Rollbergstr. 26
SO36 (☎61 40 13 06)My Ugly X – Bad Taste Party. DJs: Eric jr. and friends. Specials: Kicker u. a. 23.59 Oranienstr. 190
Solar Berlin (☎0163 765 27 00)Solar Nights. DJs: Sonar. relaxed Grooves. 21.00 Stresemannstr. 76
Suicide CircusDamage Music Night. DJs: Andre Kronert, Alexander Kowalski, Mario Berger, DJ Jauche, Mitch. 23.59 Revaler Str. 99
Tresor ClubTresor & Fullpanda pres. All you need is ears. DJs: Dasha Rush (live), AnD, Milton Bradley, Yuka,. Globus: Khz (live), Dino Sabatini, Natural/Electronic.System, Hydrangea; +4Bar: Grisha Lichtenberger (live), Schloss Mirabell (live), Hubble; Visuals: Licht Pfad, Linards Kulless. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎61 28 03 94)A Votre meets We ‚R House. DJs: Yousef, Santé, Sidney Charles, Marquis Hawkes, The Willer Brothers. 23.55 Falckensteinstr. 49
Yaam (☎615 13 54)Tropical Fever. DJs: Animal Chuki, El Remolón. Tropical Bass & Experimental. 23.00 An der Schillingbrücke 3
Kunst
alte feuerwache – projektraum (☎4266636)Vernissage: Es lebe das Ornament! Siegfried Völker. 19.00 Marchlewskistr. 6
Berlin Blue Art SpaceVernissage: Field Works. Arts & Ethics Research Group Edinburgh University, Bild-, Video- und Tonkunst. 18.00 Köpenicker Str. 96
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (☎63 90 28 80)Vernissage: NS-Zwangsarbeit. Eine fotografische Spurensuche. 18.00 Britzer Str. 5
Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther‘s Light: Light art presentation and introduction. 20.45, in engl. Sprache, Kapelle Chausseestr. 126
ep.contemporary (☎01575 299 73 20)Vernissage: Revolte. Anna Roberta Vattes, Zeichnungen und Farbobjekte. 19.00 Pohlstr. 71
Galerie im Körnerpark (☎56 82 39 39)Vernissage: And Now for Something Completely Different 6. Nika Oblak & Primoz Novak, Installationen, Performances, Video, Fotografien. 18.00 Schierker Str. 8
ScottyVernissage: Einst. Dolf Bissinger, Armand de Bussy, Nanja Heid, Rosa Jaisli, Gotthart Kuppel u. a. 19.00 Oranienstr. 46
White Square Gallery (☎0171 417 72 24)Vernissage: Anbetung der Farbe. Heinrich Maria Davringhausen (1894-1970), Malerei der Nachkriegsmoderne. 18.00 Kronenstr. 43
Bühne
Acud (☎44 35 94 97)Warteraum. physical theater / work-in-progress. 21.00 Veteranenstr. 21
BKA (☎202 20 07)Wildes Berlin: Das tierische Hauptstadtmusical. 20.00 Mehringdamm 34
Dock 11 (☎448 12 22)Soun D ance-Festival: Water speaks of water. Jenny Haack, Adam Pultz Melbye, Michael Vorfeldt. 19.00 Kastanienallee 79
Haus der Berliner Festspiele (☎25 48 91 00)Festival Immersion: Unknown Cloud on Its Way to Berlin. Lundahl & Seitl, Performance. 20.00, in engl. Sprache Schaperstr. 24
Komödie (☎88 59 11 88)Die 39 Stufen. 20.00 Kurfürstendamm 206
Martin-Gropius-Bau (☎25 48 60)Immersion: Rhizomat VR. Performance / Virtual Reality Experience. 10.00 Niederkirchnerstr. 7
Nationaltheater Reinickendorf (☎25 48 91 00)Immersion: Container 1-9. 18.00 Eichborndamm 167
Schlosspark Theater (☎789 56 67-100)Funny Money. 20.00 Schlossstr. 48
Tempelhofer FeldOvids Traum – Im Garten der Wandlungen. Theater Anu, . 21.30, eingang colmbiadamm Platz der Luftbrücke 5
Theater am Kurfürstendamm (☎88 59 11 88)Pension Schöller. 20.00 Kurfürstendamm 206
Tipi am Kanzleramt (☎39 06 65 50)The Tap Pack. Step-Tanz-Sturm aus Down Under. 20.00 Große Querallee
UNI.T Theater der UdK (☎3 18 50)Lieber tot. Projekt des 2. Jahrgangs Musical der UdK Berlin. 20.00 Fasanenstr. 1B
Wort
Büro BDPBuchvorstellung: Amy Ball – Totally Bananas + Performance / as part of ‚a book, a room‘. 19.00 Mareschstr. 19.00 Müllerstraße 146/147
Galerie WeddingBuchveröffentlichung: Walk with the Artist von Associazione 22:37.
Literarisches Colloquium Berlin (☎816 99 60)Babelsprech: Lyrik im Grenzgebiet. 19.30 Am Sandwerder 5
Kinderhort
3D-Werkstatt des TJP e.V. in der Grünauer Gemeinschaftsschule (☎65 48 49 59-0)3D-Ferienworkshops für Jugendliche in den Sommerferien. ab 12 bis 17 J. 10.00 Walchenseestr. 40
Amerika-Gedenkbibliothek (☎9 02 26-0)Stop-Motion-Lab. Film-Workshop mit Julia Sandforth ab 7 J. 10.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung (☎266 42 22 42)Neue Dinge fürs Zuhause – Einen Raum mit beweglichem Inhalt gestalten. ab 8 bis 12 J. 9.00 Klingelhöferstr. 14
Britzer Garten (☎700 90 60)Ferienprogramm: Makunaima 2017 – Bauen und Spielen mit Lehm. 10.00, Lehmdorf in der Spiellandschaft Sangerhauser Weg 1
Deutsches Historisches Museum (☎203040)Familienprogramm: Sommerferien im Deutschen Historischen Museum. 14.00, Zeughaus/Martin-Gropius-Bau Unter den Linden 2
FEZ Berlin (☎53 07 1-0)Zeitreise 1517 – MachMit-Stadtspiel für junge Entdecker und Abenteurer. ab 5 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Galli Theater Berlin (☎27 59 69 71)Der Froschkönig. ab 4 J. 17.00 Oranienburger Str. 32
Georg Kolbe Museum (☎266 42 22 42)Das andere ich – Unbekannte Seiten an sich entdecken und inszenieren. ab 13 bis 17 J. 10.00 Sensburger Allee 25
Labyrinth Kindermuseum (☎800 93 11 50)Glücklich um die Welt in 42 Tagen! – Kreative Sommerferien im Labyrinth. mit Workshops, Aktionen, Mitmach-Stationen u. a. ab 3 bis 11 J. 10.00 Osloer Str. 12
Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Stillerzeile (☎65 48 49 59-0)Schiff Ahoi! – Boote- und Floßbau in den Sommerferien. ab 6 bis 17 J. 13.00 Stillerzeile 100
MACHmit! Museum für Kinder (☎74778200)Parole „GroßstadtIndianer“. 10.00; Schwing deine Hüften! – HoopDanceBau. Hoops gestalten. 14.00 Senefelderstr. 5
Ökowerk Berlin (☎30 00 05-0)Sommerferien im Ökowerk – Spannende Naturerlebnisse. Dina Schmidt ab 7 bis 12 J. 9.00 Teufelsseechaussee 22-24
Schaubude Berlin (☎423 43 14)Das Versteck – Ein Märchen vom Suchen und Finden. Ab 5 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Werkstatt Hortensienstraße (☎266 42 22 42)Ein Geschenk für Käthe – Mit Drucktechniken und Farben experimentieren. ab 8 bis 12 J. 11.00, Malraum Hortensienstr. 29 a
Lautsprecher
Radialsystem V (☎288 78 85 88)#disPlaced – #rePlaced: Cultural Transition of Istanbul and Berlin. Entortung – Neuverortung. Gespräch mit Pinar Selek, Sakina Teyna, Korhan Erel, Maximilian Popp, Mod.: Cagla Ilk. 18.00 Holzmarktstr. 33
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen