: freitag, 24. januar 2020
Melange
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Live-Ausgrabungen. 14.00, Sonderausstellung Bodestr. 1-3
Theater Coupé (☎ 902 91 67 03)Stummfilm-Konzert: Panzerkreuzer Potemkin. Filmschau mit Werkeinführung und Live-Musik. 19.00 Hohenzollerndamm 177
Konzert
Astra Kulturhaus (☎ 69 56 68 40)Devendra Banhart. Weird Folk. 20.00 Revaler Str. 99
Aufsturz (☎ 28 04 74 07)20 Jahre Klima Kalima feat. Oliver Potratz (b), Oliver Steidle (dr). rbb-recording concert. 21.00 Oranienburger Str. 67
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Pam Pam Ida. 20.00 Revaler Str. 99
Columbia TheaterSturgill Simpson. Country. 20.00 Columbiadamm 9-11
Festsaal Kreuzberg (☎ 403 65 56 30)Es hätte so ein schöner Abend werden können: Waving The Guns. Rap. 21.00 Am Flutgraben 2
Gutshof BritzJazzfest Neukölln 2020 – 1. Tag: Diego Pinera Quintett, Esther Kaiser Quintett, Matti Klein Soul Trio u. a. 19.00, Kulturstall Alt-Britz 81
Kohlenkeller am Mexikoplatz (☎ 55 57 32 83)Neujahrskonzert: Aulos-Streichquartett Berlin. Werke von Haydn, Beethoven. 20.00 Sven-Hedin-Str. 5
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Konzerthausorchester Berlin, Nikolaj Szeps-Znaider (Violine), Ltg. Iván Fischer. Werke von Ludwig van Beethoven, Richard Strauss. 19.00, Gr. Saal; C. Bechstein Klavierabend: Federico Colli. Werke von Scarlatti, Haydn, Mozart, Beethoven, Bach. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.15; Berliner Philharmoniker, Ltg. Kirill Petrenko. Werke von Gustav Mahler. 20.00; Klezmer Festival: Ginzburg Dynastie. 20.00, Kammermusiksaal; Ginzburg Dynastie. Klezmer-Festival. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
SO36 (☎ 61 40 13 06)UK Subs, Loaded. Punkrock. 20.00 Oranienstr. 190
Supamolly (☎ 290 07 294)Nordwand + Support. Satire-Punk, anschl. DJ. 21.30 Jessnerstr. 41
Zwölf-Apostel-Kirche (☎ 263 98 10)Stephan Graf von Bothmer: „Ben Hur“ in concert. Stummfilm-Klassiker neu interpretiert. 19.30 An der Apostelkirche 1
Klub
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)Humanthirst Afterparty. DJs: Hydropsyche (live), Fetva & u. a., Bora b2b Ephemeral Harms (DJ Set).. 21.00, Club Veteranenstr. 21
Beate UweAutomaticamore! DJs: Frinda di Lanco, Franz Scala, Cmd Tulch, Hank Clap, Ilkay. Italo Disco. 23.00 Schillingstr. 31
BerghainCTM 2020: Opening Club Nacht. DJs: Afrodeutsche (live) Amt der Seele, Giant Swan (live), MNNNKJDE (live), Zamilska (live), Akua, Aquarian, Opium Hum. Panorama Bar: Catu Diosis, DJ Plead, KG u. a. 23.00 Am Wriezener Bahnhof
Bohnengold4 Years Fjernstyrt. DJs: Jarle Bråthen, Full Pupp, Fjernstyrt. Disco, House, Tech. 23.00 Reichenberger Str. 153
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Forever Young. DJs: Ed Raider, Naked Zombie, Boba Fettt. 80s, All-time favourites, Hip-Hop, Golden Hits, Afrobeats, 90s. 23.00 Revaler Str. 99
Ritter ButzkeToolroom Berlin – 2020 Opening Party. DJs: Amine Edge & DANCE, Raumakustik, Thomas Lizzara, Dennis Beutler, A.D.H.S., vom Feisten, Maurice Mino, Not Usual, Swaytone. Tech-House, House, Techno . 23.59 Ritterstr. 24
Suicide ClubHeroes. 23.59 Revaler Str. 99
Tresor ClubTresor.Klubnacht. DJs: Makaton (live), Manni Dee, Hurtado, SDX. Globus: Patrick Russell, Ploy, No Moon, Aleksa Alaska. 23.59 Köpenicker Str. 70
Wilde Renate (☎ 26 94 86 91)Swak. DJs: Femanyst, Debonair, rRoxymore b2b Violet (PT) b2b Photonz, Nico Adomako, Aryu Jassika. 23.59 Markgrafendamm 1
Yaam (☎ 615 13 54)Yaam Anthems. DJs: Barney Millah, Zyde FX, Lou Large, Dirty Ragga Squad, Solid Ground Sound, Bandulero Sound, Selektah Mik. 90s Dancehall, Reggae, Hip-Hop. 22.00 An der Schillingbrücke 3
Kunst
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)Vernissage: Humanthirst. Pauline Canavesio & Jan Durina, Video, Skulptur, Texilkunst, Fotografie u. a. 18.00 Veteranenstr. 21
BabylonVideoart at Midnight: #111 Gernot Wieland. 23.59 Rosa-Luxemburg-Str. 30
Capitain Petzel (☎ 24 08 81 30)Vernissage: On the Politics of Delicacy. Gruppenausstellung, Kuratiert von Anke Kempkes. 18.00 Karl-Marx-Allee 45
Carlier | GebauerVernissage: Dor Guez, Oscar Muñoz. 18.00 Markgrafenstr. 67
Galerie Barbara Thumm (☎ 28 39 03 47)Repeating the Obvious. Film-Screening im Rahmen der Ausstellung von Carrie Mae Weems. 18.00 Markgrafenstr. 68
Galerie Barbara WeissVernissage: Susanne Paesler. Pattern Recognition. 18.00 Kohlfurter Strasse 41/43
Galerie Bernet Bertram (☎ 32 30 11 33)Vernissage: Blobs and Traces. Hubertus Reichert, abstrakte Malerei, Action Painting. 19.00 Goethestr. 2-3
Galerie im SaalbauVernissage: Neuköllner Kunstpreis 2020. 19.00 Karl-Marx-Str. 141
Galerie Kornfeld Vernissage: Franziska Klotz und Patricia Ayres. Malerei und Skulpturen. 18.00 Fasanenstr. 26
Galerie NordenhakeVernissage: Sirous Namazi. Transitions. 18.00 Lindenstr. 34
Grzegorzki ShowsVernissage: Katharina Domhardt. Stila. 18.00 Prinzenallee 78/79
ItalicVernissage und Record-Release: Airchina. LP 2. 19.00 Leipziger Str. 61
JSC Berlin – Julia Stoschek Collection (☎ 921 06 24 60)Vernissage: Acute Art at JSC: Nathalie Djurberg & Hans Berg. Videokunst. 19.00 Leipziger Str. 60
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien (☎ 902 98 14 55)Vernissage: CTM 2020: Interstitial Spaces. 19.00 Mariannenpl. 2
Kunstverein am Rosa–Luxemburg–PlatzVernissage: Irène Hug. Representationen. 19.00 Linienstr. 40
Persons ProjectsVernissage:Arno Rafael Minkkinen. 18.00 Lindenstr. 34
Rasche Ripken Berlin (☎ 40 05 41 60)Vernissage: Prisma. Alma Lucia Balmes, Heidi Scharen, Eilike Schlenkhoff, Malte van de Water, Christoph Vizy, Malerei, Fotografie, Objekt. 19.00 Linienstr. 148
têteVernissage: Henrik Hjort. Hebeskus. Schönhauser Allee 161a
Bühne
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Black Out: A Digital Dance Show. Flowmotion Dance Company. 20.00 Friedrichstr. 101-102
alpha-nova-werkstattTheater (☎ 0179 130 31 64)Fahrenheit 461. Theater Ein Topf. 19.30, Theatersaal Albrechtstr. 28
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Cyclops. Nasheeka Nedsreal, intermediale Performance. 20.00 Naunynstr. 27
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Turnadot – Eine Brexit-Operette. CaCarrington-Brown, Musik-Comedy. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Glaube und Heimat. 19.30; Stunde der Hochstapler – Das Krull Prinzip. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Tosca. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)(Life on earth can be sweet) Donna. 20.00; Hundeherz. 20.00, Box; Hasta la Westler, Baby! 20.00, Premiere, Kammerspiel Schumannstr. 13a
English Theatre Berlin (☎ 691 12 11)A Better Life. Performance. 20.00 Fidicinstr. 40
Gropius Bau (☎ 25 48 60)Together. Maria Hassabi, Performance. 20.00 Niederkirchnerstr. 7
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Plateau Effect. Staatsballett Berlin. 19.30 Behrenstr. 55-57
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Ein Bericht für eine Akademie. 19.30 Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Die Expertise war bedeutend höher. Fil, Comedy’n Music. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Wolfskinder. Musiktheater. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Radialsystem (☎ 288 78 85 88)New Empathies: Pas de deux #1 – Constructing Love. Solistenensemble Kaleidoskop, Programmreihe zur Praxis des Empathischen. 18.00; New Empathies: 7. Radouan Mriziga, Programmreihe zur Praxis des Empathischen. 19.30, Premiere; New Empathies: Burn Time. Programmreihe zur Praxis des Empathischen. 21.00 Holzmarktstr. 33
RambaZamba Theater (☎ 44 04 90 44)Antigone. Koproduktion mit dem Deutschen Theater. 19.30 Knaackstr. 97
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Hemingway. Gaza. Big Fish. Film Riss Theater, Berlin und Jamal Abu Alqumsan, Gaza, Live-Objektheater zwischen Berlin und Gaza, in dt./engl. Sprache. 20.00, Premiere Greifswalder Str. 81-84
Schaubühne (☎ 89 00 23)Die Anderen. mit frz. ÜT. 21.00 Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Ich bin nicht Mercury. 20.00 Schloßstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Philosophiermaschine. Interrobang, Performance. 19.00, Kantine Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Linden 21: Usher. Kammeroper. 17.00, Alter Orchesterprobensaal; Il barbiere di Siviglia. in ital. Sprache mit dt. und engl. ÜT. 19.00 Unter den Linden 7
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Ein anarchistischer Bankier. 20.00 Klosterstr. 44
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Der Theaterkritiker. 20.00 Danziger Str. 101
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Die Vorteile des Lasters. Lisa Eckhart, Kabarett. 20.00 Große Querallee
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Indien. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Eine Odyssee. mit engl. ÜT. 19.00; Armen Avanessian & Enemies #63: Die Mayonnaise, getanzt, betrachtet. mit Armen Avanessian, Vortrag von Peter Kubelka . 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Zimmertheater Steglitz (☎ 25 05 80 78)Die sechs Leben der Mascha Kaléko. Ingolf Alwert, Ute Knorr. 20.00 Bornstr. 17
Wort
Brotfabrik (☎ 471 40 01)„sonntag,“. André Hatting. 19.30; Frankenstein – Mein Herz ist schwarz. Es stinkt. Das : zeLT, Livehörspiel-Parforceritt frei nach Mary Shelly. 20.00 Caligaripl. 1
Lettrétage (☎ 692 45 38)Mondgesichter. Haldis Kaltenbach, Roswitha Baumeister, Traude Bührmann, Heidi Kull. 19.00 Mehringdamm 61
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Auf der Bühne des Schlafs: „Aus der Traum (Kartei)“. Durs Grünbein, Lesung und Gespräch mit Durs Grünbein, Monika Rinck, Basilius Alawad und Annett Gröschner. 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturhaus Berlin (☎ 887 28 60)Texte zur Kunst: Autofiktion heute. mit Violaine Huisman, Isabelle Graw, Dirk von Lowtzow, Jackie Thomae und Brigitte Weingart. 19.30 Fasanenstr. 23
Periplaneta Kreativzentrum (☎ 44 67 34 33)Neu: Periplaneta Tresenlesen. Clint Lukas, Meikel Neid, Jane Steinbrecher. 20.00, Literaturcafé Bornholmer Str. 81a
Schropp (☎ 235 57 32-0)Road Trip: Der lange Weg nach Indien. Mathias Vatterodt, Buchvorstellung und Reisebericht. 20.00 Hardenbergstr. 9a
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)Texte nach der DDR. Dr. Jörg Sader & Reinhard Kuhnert. 20.00, Großer Salon Grunewaldstr. 55
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Schneewittchen & die sieben Zwerge. Puppenbühne allerHand, Mitmachstück ab 4 J. 10.00; Die Schneekönigin. Theater Deaf5 ab 5 bis 11 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
Distel (☎ 61 40 19 20)The Tortilla Curtain. Platypus Theater, Englisches Jugend Theatre ab 15 J. 11.00 Friedrichstr. 101
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)Im Labyrinth der Bücher. Young Show ab 5 J. 16.00 Friedrichstr. 107
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Cheer out loud! Von Susanne Lipp. ab 15 J. 19.30 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Ankommen is WLAN. musikalische Ensembleproduktion ab 12 J. 11.00, 19.30 Klosterstr. 68
Kunstfabrik am Flutgraben (☎ 53 21 96 58)Leviathan – Wir sind was wir sind. KungerKiezTheater – Junges Ensemble, ab 14 J. 20.00, Premiere, Mehrzweckhalle Am Flutgraben 3
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Peter und der Wolf. ab 4 J. 10.00 Gierkepl. 2
Schwartzsche Villa (☎ 0173-963 52 15)Frederik, der Träumer. Julia de Boor, Musikalisches Schattenspiel ab 2 bis 6 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Der Drache. ab 8 bis 14 J. 10.00; Zinnober in der grauen Stadt. United Puppets ab 4 J. 10.00 Parkaue 29
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Can touch this. Tanzstück ab 12 J. 10.00 Martin-Luther-Str. 77
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Purple – Internationales Tanzfestival für junges Publikum: Balancing Bodies. Cie. Woest., Tanzperformance ab 8 J. 11.00, Premiere, 19.00, Studio 14 Uferstr. 23
Lautsprecher
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎ 200 57 10 00)Kunst am Bau in der DDR. Symposium mit A. Bartetzky, M. Bräuer, U. Chibidziura, T. Flierl, S. Gille, u. a. Anmeldung: KunstamBau@bbr.bund.de. 10.00 Pariser Pl. 4
Museum für Naturkunde (☎ 88 91 40-85 91)Nacht der Geschichten. 20.00 Invalidenstr. 43
Pro qm (☎ 24 72 85 20)The Empire Remains Shop. Book launch with the authors Cooking Sections. 20.30 Almstadtstr. 48-50
Sprechsaal (☎ 27 58 09 40)Globale Krisen und Konflikte um Land und Rohstoffe. Paneldiskussion. 19.00 Marienstr. 26
Stasi-Museum Berlin (☎ 553 68 54)Der Sturz des Kommunismus in Bulgarien 198/90. Detlef W. Stein, Borislav Petranov, Reiner David, Vorträge, Mod.: Dr. Martin Völker. 18.00, Raum 614 Ruschestr. 103
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen