: freitag, 22. november 2019
Melange
Babylon Mitte (☎ 242 59 69)Kling meine Linde. Seelenwandlungen zwischen Dies – und Jenseits in 5 Märchen. Erzählerin: Kerstin Yvonne Lange, Am Klavier: Anna Vavilkina. 18.30 Rosa-Luxemburg-Str. 30
Gropius Bau (☎ 25 48 60)Revolverkino – Das Paradies vertreibt uns:Eden / Überraschungsfilm. F 2015, OmU, Regie: Mia Hansen-Løve. 19.00 Niederkirchnerstr. 7
Konzert
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)Tax Free #6: Star Searchers, TBZ. Avatar blue experimental electronics + DJs Psevdonym, Arthur. 20.00, Club Veteranenstr. 21
Clash im Mehringhof (☎ 32 52 63 87)Modena City Ramblers, Nanofish Dippers. 21.00 Gneisenaustr. 2a
Cortina BobFridays for No Future 1: Schwund, Cold Leather, Pleite. Punk, mit DJ King Kranz. 20.00 Wiener Str. 34
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Electro Deluxe. Funk, Soul. 20.30 Obentrautstr. 19-21
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Right the Right: Kammerensemble Neue Musik. Dan Bodan & Scott Carver: A Flow of Serosities, Lecture-Performance: John Oswald: Plunderphonics; Algorave mit Alexandra Cárdenas und Antonio Roberts. 20.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Junction Bar (☎ 694 66 02)Hidden Tracks, The Executives. Pop-Rock, Covers. 21.30 Gneisenaustr. 18
Tiger Army, special guests: Grave Pleasures, The Sewer Rats. Psychobilly. 19.00 Cuvrystr. 7
Passionskirche (☎ 69 40 12 41)Pablo y Ludmila & Cuarteto Rotterdam. Show de Tango Argentino. 20.00 Marheinekeplatz 1-2
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Duerer. Indie-Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Point No Point (Record Release) + White Hand Gibbon. Indie-Pop. 19.00 Ackerstr. 169-170
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)Splitter Music Festival: Skills: „Enthusiasm“, UA für Splitter Orchester. 19.30, Betonhalle Gerichtstr. 35
Slaughterhouse (☎ 397 50 56)Down To Nine + Special Guests. Rock, Pop, Alternative. 20.30 Lehrter Str. 35
SO36 (☎ 61 40 13 06)15 Jahre Skaro Records: Tiefenrausch, Les Calacatoggios, Circus Rhapsody, The Garlic We Crush. Ska. 19.30 Oranienstr. 190
Specialgalerie Peppi Guggenheim International Berlin (☎ 62 72 43 10)Kleppan Project. Jazz. 21.00 Weichselstr. 7
Supamolly (☎ 290 07 294)Nabat, Monkey Curse, Mäsh. Punk Oi, Jungle Punk, Punk, mit DJane – 80er Hits. 21.30 Jessnerstr. 41
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Record Release Party: The Roxies. Punk-Rock. 22.00 Wiener Str. 20
Klub
AlaskaSpanish Bombs Festival Opening Party. DJs: Ana Espin & Playa Chica DJ. mit Vegan Tapas Nacht. 20.00 Reuterstr. 85
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Forever Young. DJs: Ed Raider, Naked Zombie, Boba Fettt. 80s, All-time favourites, Hip-Hop, Golden Hits, Afrobeats, 90s. 23.00 Revaler Str. 99
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Schwoof. DJs: Clärchen & Freunde. mit Tanzanl. Standard/Latein 18 u. 19 Uhr. 21.00, Ballsaal Auguststr. 24
frannz (☎ 726 27 93 33)Lieblingslieder. DJs: Pasi. Rock, Pop, Dance. 22.00 Schönhauser Allee 36
Gretchen (☎ 25 92 27 02)A Night with... Weval (Duo). DJs: Solvane, Delfonic, Dreigroschendisko. Electronica. 23.59 Obentrautstr. 19-21
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Psychedelic Cumbia Party. DJs: Papo Yoplack u. a.. Cumbia, Salsa, Latin Roots. 23.00 Skalitzer Str. 85-86
Ritter ButzkeRetromania. DJs: DJ T., Kollektiv Ost, Dapayk, Umami, David Dorad, Leon Licht, DeKai, Elias Doré, Sylvie Maziarz, Ninetyfour., So What, Retro,. House, Techno. 23.59, 4 Floors Ritterstr. 24
Suicide ClubMade Of Concrete. DJs: Alex Bau, Marco Bruno, Rebar, Toni Dextor, Alek S, Linearis. 23.59 Revaler Str. 99
Toast HawaiiTräshdisco. 70s, 80s, 90s, All-time favourites. 23.30 Danziger Str. 1
Tresor ClubTresor.Klubnacht. DJs: Stave (live), Ron Morelli, TV.OUT, Ciarra Black. Globus: Anna Haleta, Andrew James Gustav, Jasen Loveland. 23.59 Köpenicker Str. 70
Wilde Renate (☎ 26 94 86 91)Pink w/Kassem Mosse (live). DJs: Damiano von Erckert, Finn Johannsen, Izabel, A Made Up Sound, Darwin, Paul Mnz, Luvthang. 23.59 Markgrafendamm 1
Yaam (☎ 615 13 54)Blazin – The New Generation of Dancehall & Afrobeats. DJs: Mawd Pack, EricBrwn. Dancehall, Afrobeats, Reggae, Hip-Hop. 23.55 An der Schillingbrücke 3
Kunst
68projectsVernissage: Resident Artist: Chris Hood. 18.00 Fasanenstr. 68
Ateliergemeinschaft Milchhof e. V. (☎ 82 07 34 79)Vernissage: Nützlinge und Schädlinge. Manfred Fuchs, Walter Graf, Karin Grote, Cornelia Gutsche, Holzdruck, Zeichnung, Installation, Untersuchung.19.00 Schwedter Str. 232
Blain SouthernVernissage: Jake & Dinos Chapman. 18.00. Potsdamer Str. 77-87
Galerie Kornfeld Kunsthandel Vernissage: Les Nouveaux Constructeurs. Stephane Couturier. 16.00 Fasanenstr. 26
Galerie im Körnerpark (☎ 56 82 39 39)Künstlergespräch: This might be a place for hummingbirds. Künstlergespräch mit Marilyn Boror. 19.00 Schierker Str. 8
HeitVernissage: Homeostasis. Carsten Becker, Ekaterina Burlyga, Lukas Glinkowski, Marianna Ignataki, Simon Mullan, Sonja Ofen, Ena Oppenheimer, Marco Schmitt, Objekte, Installation, Malerie, Fotografie, Medienkunst. 18.00 Eichendorffstr. 5
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Vernissage: Der zweite Blick, Berlin – die Stadt. Horst Dietzel, Thomas Falkner, Malerei und Fotografik. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Mehdi Chouakri – Fasanenplatz (☎ 28 39 11 53)Vernissage: Vernissage – Übertitel: Das Heptaeder. Saâdane Afif. 18.00 Fasanenstr. 61
n.b.k. (☎ 280 70 20)Vernissage: Hito Steyerl. Videoinstallation u. a.;In Girum. Bouchra Khalili; Vertical Roll, Left Side Right Side, Double Lunar Dogs, Brooklyn Bridge. Joan Jonas, Videoinstallation 19.00 Chausseestr. 128-129
Philipp HaverkampVernissage: Agnes Scherer. Orlando Tussaud. 18.00. Mommsenstr. 67
Schloss Biesdorf (☎ 516 56 77 90)Das Kunstarchiv Beeskow im Gespräch: Das Gesetz der Szene. Genderkritik, Performance Art und zweite Öffentlichkeit in der späten DDR. Buchvorstellung und Gespräch mit Dr. Angelika Richter. 19.00 Alt-Biesdorf 55
State StudioVernissage: Power Cage – Experimentalraum Aquarium. tgl. 12-19 Uhr; geschl. 6.12. bis 7.12. 18.00 Hauptstr. 3
Bühne
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)Fallsucht. Lara Scherpinski, Biografische Performance. 20.00 Ackerstr. 169
Acud (☎ 44 35 94 97)neboj / Keine Angst. Jirík Simek, Physische Improvisation. 20.00, 21.00 Veteranenstr. 21
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Postdramatisches Theater weltweit (Postdramatic Theatre Worldwide). Panels, Film, Performances mit Theaterwissenschaftler*innen und Künstler*innen aus 18 Ländern, Begrüßung: Nele Hertling, Hans-Thies Lehmann, Karlheinz Braun, Reserv. erb. 10.00 Hanseatenweg 10
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Patterns. Performance. 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Un truc d’ouf. La Fleur, in dt. und frz. Sprache. 20.00, Premiere Pappelallee 15
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Die Therapie. Psychothriller. 20.00 Palisadenstr. 48
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Licht im Kasten. Schauspiel. 20.00 Caligaripl. 1
Dock 11 (☎ 448 12 22)Home-Made „MoVe“ – Festival zeitgenössischer Tänzer*innen aus Griechenland. kuratiert von Yannis Adoniou. 19.00 Kastanienallee 79
English Theatre Berlin (☎ 691 12 11)Please, Repeat After Me. 20.00, Wiederaufnahme Fidicinstr. 40
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Die Sanfte. 20.30 Katzbachstr. 19
Halle Tanzbühne Berlin (☎ 440 44 292)minute papillon. cie. toula limnaios, Tanztheater, zeitgenössischer Tanz. 20.30, Großer Saal Eberswalder Str. 10-11
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Der Morphinist. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Drei Männer im Schnee. 20.00, Premiere Südwestkorso 64
Kulturhaus Spandau (☎ 333 40 22)Männer, die auf Handys starren. Annette Kruhl. 20.00, Theatersaal Mauerstr. 6
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Die Expertise war bedeutend höher. Fil, Comedy’n Music. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Ratibortheater (☎ 618 61 99)Das große 7. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20
Regenbogen-Café (☎ 69 57 95 13)Zwischen Gestern und Heute. Helus Hercygier. 19.00 Lausitzer Str. 22a
Reinbeckhallen (☎ 20 39 31 11)Utopia Ltd. oder die Blüten des Fortschritts. The Metafiction Cabaret, Maja Lange (Sopran), Ingo Volkmer (Bariton), Projektchor der Joseph-Schmidt-Musikschule, Eine Punk-Operette. 19.00 Reinbeckstr. 17
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Rehearsing Mwange/Becker. Mwange/Becker, Performance und Installation, in engl. Sprache . 20.00, Premiere Greifswalder Str. 81-84
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Ruhe! Wir drehen! 20.00 Schloßstr. 48
Soda (☎ 40 05 86 17)close-up-club: Zauberkunst, erstaunlich, anders. 18.00, 20.00, Salon Schönhauser Allee 36
Späth‘sche Baumschulen (☎ 63 90 03 32)Märchen für Erwachsene. Hexenberg Ensemble, Märchentheater. 19.30, Märchenhütte Späthstr. 80-81
TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (☎ 50 56 70 00)Türkland. multimediale Leseperformance auf Deutsch und Türkisch mit ÜT. 20.00 Prinzenstr. 85f
Theater Coupé (☎ 902 91 67 03)Shalom – Salam: wohin? Folge 5. Deutsch-Jüdisches Theater, Culture-Clash-Tragikomödie. 19.00 Hohenzollerndamm 177
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Affäre Spittelmarkt. Komödie. 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Das lange Nachspiel einer kurzen Mitteilung. 20.00 Danziger Str. 101
Toast HawaiiCabaret of Curiositease. Burlesque . 20.00 Danziger Str. 1
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Betún – 4 Träume und 5 Wirklichkeiten vom Leben auf der Straße. Teatro Strappato, Maskentheater. 20.00, Varieté Salon Viktoriastr. 10-18
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Liquid labour (case no. 1). massescape – Akseli Aittomäki, Performance. 19.00, Studio 1 Uferstr. 23
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Hiob. 20.00 Kantstr. 12a
Varia Vineta (☎ 030-43723244)Worte bewegen. Club der Impronäre, Improvisationstheater und Poetry. 20.00 Berliner Str. 53
Zimmertheater Steglitz (☎ 25 05 80 78)Das Nachtgespenst. Günter Rüdiger, Alexandra Gotthardt. 20.00 Bornstr. 17
Wort
Literaturhaus Berlin (☎ 887 28 60)ZfL Literaturtage: Nachbarschaft. mit Matthias Nawrat, Helene Hegemann u.a. 13.45 Fasanenstr. 23
Polizeihistorische Sammlung (☎ 46 64 99 47 62)„Ich hatte gehofft, wir können fliegen“ – auf den Spuren des letzten Mauertoten. Caroline Labusch, Sabine Freudenberg, multimediale Buchpräsentation. 18.30 Platz der Luftbrücke 6
Terzo Mondo (☎ 881 52 61)Kafka-Texte-Rezitation und Schostakovitsch. Lesung und Musik mit Lennard Körber und Natalia Smotritskaia. 20.00 Grolmanstr. 27-28
Theater o.N. (☎ 440 92 14)Bilder lernen laufen, indem man sie herumträgt. Volker Gerling, Ein Daumenkino-Kino-Abend. 20.00 Kollwitzstr. 53
Kinderhort
Alte Dorfschule Rudow (☎ 66 06 83 10)Macht und Ohnmacht im Märchen. Heike Grützmacher erzählt Märchen für Schulkinder. 9.00, 11.00 Alt-Rudow 60
BKA (☎ 61 40 19 20)Just Thirteen. Platypus Theater, englisches Jugendtheater ab 11 bis 14 J. 11.00 Mehringdamm 34
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (☎ 61 40 21 64)CheMagie-Show. Oliver Grammel ab 9 J. 10.00 Bat-Yam-Pl. 1
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Vier sind hier. ab 2 J. 10.00 Klosterstr. 68
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) (☎ 50 19 24 42)KinderUni Lichtenberg (KUL 2019): Mobbing in der Schule? Nein danke! Was man wissen muss und wie man sich wehren kann. Prof. Dr. Birgitta Sticher. 16.30, Raum 238 Treskowallee 8
Schwartzsche Villa (☎ 21 46 73 06)Ein paar Geschichten aus der Murkelei. Puppentheater Fingerleicht ab 4 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Späth‘sche Baumschulen (☎ 63 90 03 32)Märchen für Kinder. Hexenberg Ensemble, Kindertheater ab 3 bis 12 J. 17.00, Märchenhütte Späthstr. 80-81
Lautsprecher
daadgalerie (☎ 261 36 40)Identity Jitter. Gesprächsrunde mit Louis Chude-Sokei, Toni Lester und Jan St. Werner. 19.00 Oranienstr. 161
Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20 16 55 20)Diversity Talks Pankow – Praktischer Austausch von, für, mit marginalisierten Künstler*innen. künstlerischen Interventionen, Podiumsdiskussion, Arbeitsgruppen/ Open Space und Projektvorstellungen. 11.00 Greifswalder Str. 4
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Decolonizing Ownership and Accessibility. Gespräch (in English) mit Ruth Okediji, Caroline B. Ncube. 17.30, Vortragssaal John-Foster-Dulles-Allee 1
Urania (☎ 218 90 91)1870/71 – Das Ende des alten Europa und der Beginn des neuen Deutschland. Diskussion mit Prof. Klaus-Jürgen Bremm, Sir Christopher Clark, Prof. Oliver F. R. Haardt, Andreas Kilb, Prof. Sönke Neitzel. 19.30 An der Urania 17
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen