: freitag, 21. september 2018
Melange
Böhmischer PlatzKLAK Fahrradkino auf dem Böhmischen Platz. Kurzfilmprogramm zu den Themen Energie, Konsum und Mobilität. 19.30
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Arabic Music Days: Ausstellungseröffnung des bildenen Künstlers Nasser Hussein. Eintritt frei mit Einlasskarten. 18.30 Französische Str. 33 D
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Orbit – Mit Alexander Gerst zu neuen Horizonten. 20.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90
Konzert
Arcanoa (☎ 691 25 64)Wodu. Funk Soul. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)Stoned Jesus, Mothership, Elephant Tree. Metal, Stoner, Heavy Rock. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor
Funkhaus Berlin (☎ 12 08 54 16)The Tallest Man on Earth. 20.30 Nalepastr. 18-50
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Afromania Mini Festival – Kick-Off: Afro B, Gorilla Funk, Emily Intsiful, Jaskelis. mit DJs Juls, Haizel, Mighty Timeless, Moneyama, Aisher. 22.00 Obentrautstr. 19-21
Heimathafen NeuköllnDivan Berlin–İstanbul – TransPositionen zwischen Lyrik und Musik: Trickster Orchestra und das Hezarfen Ensemble. Experimente mit aktueller Musik und Lyrik. 20.30 Karl-Marx-Str. 141
Humboldthain Club (☎ 46 90 53 65)Ombanji: Camufingo & Band. HipHop – Record-Release-Koncert & Party mit Ndiaxo Diop, Shelly M. Phillips, Laila Vassana, Julien Enzana. 20.00 Hochstr. 46
Madame Claude (☎ 84 11 08 59)Freaky Friday: Love X Stereo, Lucy & La Mer. Electronic, Folk-Pop, mit DJs Oberst Panizza & Selberschuld – Synth, Wave, Electronics. 21.30 Lübbener Str. 19
Maze (☎ 55 51 84 54)Heimreise: Noyce. Alternativ, Indie. 19.00 Mehringdamm 61
MonarchBoy Azooga. Indie Pop, Funk, Electro. 20.00 Skalitzer Str. 134
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Arabic Music Days I – Eröffnungskonzert: Moneim Adwan & Quartett. Arabische und persische Welt. 20.00 Französische Str. 33 D
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Hundred Acres – Tour 2018: S. Carey, Support: Christof van der Ven. Indie, Folk. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Peppone + Krause. Punk + Rock. 19.00 Ackerstr. 169-170
Schwartzsche Villa (☎ 70 76 01 48)Zeitgenössische Musik aus Berlin: Thilo Thomas Krigar (Violoncello), Julia Kadel (Klavier). 20.00 Grunewaldstr. 55
Slaughterhouse (☎ 397 50 56)My Inner Circle, Atme, Beatray. Melodic Metal, Rock, Progressive. 20.30 Lehrter Str. 35
Spandovia Sacra (☎ 333 80 54)Konzert unterm Dach: Ludwig Frankmar. Barockmusik für Cello solo. 19.30 Reformationspl. 12
Supamolly (☎ 290 07 294)The Metafication Cabaret & Artistic Openers. Zirkus-Punk & Cabaret, anschl. Party. 21.00 Jessnerstr. 41
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Strongbow + Cheap Stuff. Punk. 22.00 Wiener Str. 20
Klub
Crack Bellmer BarWhich Way To The Stars? DJs: Karina, Boogieman. Disco to House. 20.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpHoliday in Mitte. DJs: Anita Drink. 22.00 Rosenthaler Str. 39
frannz (☎ 726 27 93 33)Electro Swing Revolution. DJs: Louie Prima & Justin Fidèle, Rumpsteppers, DJ Dr. M. 23.00 Schönhauser Allee 36
GriessmühleRBMF pres. No Room 4 Shade. DJs: Anz, Debonair, Derre Tida, Doc Sleep, Luz, Manara, No Shade Allstars, Peach, Regret (live), Tayhana, Whodat, Yubaba Juicy Ninja. 23.00 Sonnenallee 221
KlunkerkranichStranger Funk 6. DJs: Beat Kollektiv, Marian Tone and Luck Loop (live). Funk, Soul, Boogie, Organic Grooves. 16.00 Karl-Marx-Str. 66
MokumDJ D.Dynamite. All Time Favorits Punkrock & Psychobilly. 22.30 Danziger Str. 56
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on Stage with King Josephine. . 22.00 Warschauer Str. 34
Privatclub (☎ 61 67 59 62)You! Me! Dancing! DJs: Janusz Hüsges & Phil Haussmann. Indie, New Wave. 23.00 Skalitzer Str. 85-86
Stereo 33 (☎ 89 20 93 09)Pleasures & Endeavours. DJs: Kat Tat Tat. 19.00 Krossener Str. 24
Suicide CircusMetamorphosis. DJs: Fabrizio Lapiana, Alessio Pili, Frank & David, Olga Korol, Francesco Passantino, Gabriele Mancini. 23.59 Revaler Str. 99
Wilde Renate (☎ 26 94 86 91)Henriette House. DJs: Eluize, Essika, Sabine Hoffmann, Ian Blevins, Johannes Albert, Kim Brown. 23.55 Markgrafendamm 1
Yaam (☎ 615 13 54)Berlin Vintage Reggae Night Meets Dusty Donuts. Reggae, Rocksteady, Dub, Ska, Digital. 23.00 An der Schillingbrücke 3
Kunst
Ateliergemeinschaft Milchhof e. V. (☎ 82 07 34 79)Vernissage: Das Rauschen in der toten Leitung. Roland Boden, Malerei. 19.00 Schwedter Str. 232
ATM Gallery BerlinVernissage: Sticky Fingers – Contemporary Collage. Stefan Schneider, Lydia Mojzis, Kai Holland, D.M. Nagu, Künstlerduo Leonid Keller. 19.00 Eylauer Str. 13
Galerie Hilaneh von Kories (☎ 787 13 65-0)Vernissage: European Month of Photography: Blende f / 5.6 – Glückliche Momente. Bogdan Dziworski.19.00 Belziger Str. 35
Guardini Galerie (☎ 21 73 58 0)Vernissage: transformare. Norman Behrendt, Johanna Diehl, Andréas Lang, Anton Roland Laub, Wilhelm Mundt, Loredana Nemes, Andreas Rost. 19.00 Askanischer Pl. 4
Haus am Lützowplatz (☎ 261 38 05)November – Versuch über eine Revolution. Robert Barta, Julius von Bismarck, Mariechen Danz, Tracey Moffatt, Bettina Pousttchi, Katja Strunz.18 Uhr; Vernissage: Heroes / Koryphäen / Synapses. Tjorg Douglas Beer. Di-So 11-18 Uhr bis 4.11. 19.00 Lützowpl.9
Mehdi Chouakri – Fasanenplatz (☎ 28 39 11 53)Vernissage: Claudia & Julia Müller. Di-Sa 11-18 Uhr bis 20.10. 19.00 Fasanenstr. 61
Rumänisches Kulturinstitut (☎ 89 06 19 87)Finissage: Maria, die Soldatenkönigin. Di-Fr 14-18 Uhr bis 21.9. 19.00 Reinhardtstr. 12-16
Bühne
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)BAM! – Berliner Festival für aktuelles Musiktheater: Breakfast Opera. Ensemble Maulwerker. 19.00 Ackerstr. 169
Acud (☎ 44 35 94 97)BAM! – Berliner Festival für aktuelles Musiktheater: Voices of Hidden Places. Ensemble Mosaik, immersive Musiktheaterinstallation. 21.00 Veteranenstr. 21
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Krieg. 19.00; Auf der Straße. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Die Vögel. 20.00 Palisadenstr. 48
Charlottchen (☎ 324 47 17)Hans Marquardt singt Georg Kreisler: Vorletzte Lieder. 20.30 Droysenstr. 1
Club der Polnischen Versager (☎ 28 09 37 79)BAM! – Berliner Festival für aktuelles Musiktheater: Interzone. gamut inc und Zinc & Copper. 16.00 Ackerstr. 170
Dock 11 (☎ 448 12 22)Secret Journey. Akemi Nagao, Yoshiko Chuma. 19.00 Kastanienallee 79
English Theatre Berlin (☎ 691 12 11)Science&Theater | Folge 8: Ein/Verständnis. 20.00 Fidicinstr. 40
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Tanztreffen der Jugend: Babel. Jugendcompany, Stralsund. 20.00 Schaperstr. 24
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Nach uns das All – Das innere Team kennt keine Pause. 19.30; Schwimmen lernen. 20.30 Am Festungsgraben
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Auktion Mensch 2018. Till Reiners. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Die Weise von Liebe und Tod. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
ocelot, not just another bookstore (☎ 97 89 45 92)BAM! – Berliner Festival für aktuelles Musiktheater: Sirje Viise (Sopran) & Daniel Gloger (Countertenor), Audio-Walk mit Live-Elementen. 17.00, Premiere Brunnenstr. 181
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)L.I.A.R. – Life is a rehearsal. Rémi Martin. 20.00 Schönhauser Allee 176
Meeting PointSpielzeitauftakt: Die Zeit tickt von der Wand. Pyromantiker Berlin, Matroschka-Manipulationen, szenische Lesung. 20.00 Greifswalder Str. 81-84
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Mosca und Volpone. 20.00 Schlossstr. 48
Schlossplatztheater (☎ 651 65 16)Das gelbe Herz – Kein Märchen. Musiktheater. 20.00 Alt-Köpenick 31-33
Sophiensaele (☎ 283 52 66)BAM! – Berliner Festival für aktuelles Musiktheater: Land (Stadt Fluss). Daniel Kötter + Hannes Seidl, Nacheinlass alle 30 Minuten mögl. 18.00, Festsaal Sophienstr. 18
Studiobühne der Filmschauspielschule Berlin (☎ 030-31016571)Deutsche Klassik: Iphigenie. Schauspielstudenten des 4. Semesters der Filmschauspielschule Berlin, Studienprojekt nach „Iphigenie auf Tauris“ von Goethe. 19.00 Mecklenburgische Str. 32
TanzTangente (☎ 43 77 78 64)Moving Poets X. Tanzfestival mit Sunia Asbach, Johannes Schuchardt, Fabienne Brozio, Matthias Buhrow, Alex Lempert, Vistoria Mc Connell u. a. 19.30 Ahornstr. 24
Tatwerk Berlin (☎ 68 32 27 70)mixed_me – EinMenschShow. DERIVAT (Kellermann & Wohlrab), Dokumentartheater. 20.30, Main Studio Hasenheide 9
Theater Coupé (☎ 0176 72 26 13 05)Kabarett Größenwahn – Das verlorene Paradies. Deutsch-Jüdisches Theater Berlin. 20.00 Hohenzollerndamm 177
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70 07 17 10)Alpenglühen. Gastspiel Thomas Linz, Patricia von Miserony, Uwe Thomsen. 20.00 Eisenbahnstr. 21
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Ministerium für Einsamkeit. Mann aus Obst. 20.00 Danziger Str. 101
Theater Zukunft (☎ 0176 57 86 10 79)Die Liebeswürdigen – eine Komödie in acht Episoden. Magdalena Thalmann, Christian Knöll, Paul Geigerzähler. 20.00 Laskerstr. 5
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Break the Frame! Auf der Suche nach dem Selfie, das mich wirklich zeigt. Schülerinnen der Max-Beckmann-Oberschule. 11.00, Studio 1 Uferstr. 23
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Der Nazi & der Friseur. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Leiden ohne Liebe. P 14, . 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)BAM! – Berliner Festival für aktuelles Musiktheater: Dorfkneipe International. glanz&krawall. 19.00, Premiere Bergstr. 2
Zimmertheater Steglitz (☎ 25 05 80 78)Willi & Lisbeth – Die schönsten Szenen ihrer Ehe!! Gerd Normann, Ehekabarett. 20.00 Bornstr. 17
Wort
Buchhandlung Stadtlichter (☎ 75 54 05 09)50 Jahre Brot. Ahne. 20.30 Bürknerstr. 1
LabSaal (☎ 41 10 75 75)Deutschland à la française. Pascale Hugues. 20.00 Alt-Lübars 8
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Michael Wildenhain. Mod.: Hubert Winkels . 20.00 Chausseestr. 125
Mittelpunktbibliothek Schöneberg (☎ 9 02 77 45 74)Im Rollstuhl zu den Orang-Utans. Eine Reise um die halbe Welt. Christina Schott, Benni Over. 19.00 Hauptstr. 40
Museum für Naturkunde (☎ 20 93 85 91)
Science Slam. 20.30 Invalidenstr. 43
Periplaneta Kreativzentrum (☎ 030 4467 3433)Lange Nacht der Subkultur: Literatur und Musik Abseits des Mainstreams. Gary Flanell, HC Roth, Viola Nordsieck, Sascha Blach, mit Musik, Szene, Punk. 20.00 Bornholmer Str. 81a
Ritter ButzkeBastard Slam. 21.00 Ritterstr. 24
Samariterkirche Friedrichshain (☎ 426 77 75)Wie ich einer Schlange die Ohren abschwatzte. Frerich Pohl. 19.30 Samariterstr. 27
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Amüsante Geschichten rund ums älter werden. mit Carmen-Maja Antoni, Jennipher Antoni. 19.30 Am Festungsgraben 1
Tucholsky-Buchhandlung (☎ 27 57 76 63)Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß. Manja Präkels. 20.00 Tucholskystr. 47
Kinderhort
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)BAM! – Berliner Festival für aktuelles Musiktheater: He Wolf / She Man. Katharina Haverich, Christopher Hotti Böhm. 21.00 Ackerstr. 169
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50/52)Märchenabend am Feuer. ab 6 J. 18.00; Frischer Wind – Figurentheaterfestival: Auf den Flügeln der Winde. Marianne Fritz, Freies Erzählen ab 6 J. 18.00 Puschkinallee 16a
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Schneewittchen – Mitspieltheater. Sina Haarmann ab 4 J. 17.00 Oranienburger Str. 32
Puppentheater Prenzlkasper (☎ 21 79 10 60)Schneewittchen. Ulrich Müller-Hönow/Prenzlkasper. 10.00, Anm. erf., 17.00 Marienburger Str. 39
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Effi. ab 15 J. 18.00 Parkaue 29
Theater RambaZamba (☎ 44 04 90 44)Pension Schöller. ab 16 J. 19.30, Probebühne Knaackstr. 97
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Das wird man doch mal sagen dürfen! InterAktives Theater ab 13 J. 10.00 Martin-Luther-Str. 77
Varia Vineta (☎ 43 72 32 44)Hänsel & Gretel. ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53
Lautsprecher
Kalkscheune (☎ 59 00 43 40)Future Founders: Vorne ist da, wo sich niemand auskennt. Tijen Onaran, Johannes Ellenberg u. a., Kongress. 13.30 Johannisstr. 2
Katholische AkademiePreußische Neogotik Reloaded. Daniel Lordick, Akademieabend. 20.00 Hannoversche Str. 5
Literaturforum im Brecht-HausSymposium zum Werk Michael Wildenhains. Vorträge und Werkstattgespräche. 10.00 Chausseestr. 125
TU BerlinKolloquium Dietmar Grötzebach: Über Konstruktion und architektonische Form. Hans Kollhoff, Mike Schlaich u.a. 16.00 Straße des 17. Juni 135
Volksbühne BerlinDas ist Netzpolitik! Konferenz. 10.00 Rosa-Luxemburg-Platz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen