: freitag, 20. september 2019
Melange
Archenhold-Sternwarte (☎ 536 06 37 19)Welcher Stern ist das? 20.00 Alt-Treptow 1; Spaziergang am Nachthimmel. Beobachtung mit dem 500-mm-Spiegelteleskop. 21.00
Bibliothek der Freien im Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 313 34 33) Ostpunk! – Too much Future. Anschl. Gespräch. 20.00, 2. Hof, Raum 1102 Greifswalder Str. 4
Galerie KungerKiez (☎ 70 12 10 07)Berlin um die Ecke. R: Jürgen Böttcher, DEFA 1966/1990, im Rahmen von „Der Platz – Zum 30. Jahrestag der Grenzöffnung zwischen Ost- und West-Berlin am 9. November 2019“. 17.00 Karl-Kunger-Str. 15
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)Friends with Books: Art Book Fair Berlin 2019. Messe für Kunst- und Künstlerbücher. 18.00, Historische Halle Invalidenstr. 50-51
Landesmusikakademie Berlin (☎ 49(0)30530 71 203)Samba Syndrom 2019 – Berlins größtes Sambafestival. 10.00 Straße zum FEZ
Zentraler Festplatz69. Berliner Oktoberfest. 15.00 Kurt-Schumacher-Damm 207
Konzert
Arcanoa (☎ 67 96 26 51)Tintenwolf + Anderersaits. Singer-Songwirter, Poeten-Anarchie. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Ludmila Krupska (Gesang), Alexey Krupsky (Gitarre) & Michael Saposchnikow (Akkordeon). Russische, ukrainische, jiddische u. a. osteuropäische Lieder und Romanzen. 19.30 Kollwitzstr. 97
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Markus Schlesinger (Fingerstyle Acoustic Guitar). Eigenkompositionen, Jazz, Blues, Folk. 20.00 Frankfurter Allee 11
Donau115Haagen / Klatt und Band. Jazz, Soul, Singer Songwriter. 20.30 Donaustr. 115
Epiphanienkirche (☎ 30 11 69-0)Gospelchor Cherished. 19.30 Knobelsdorffstr. 72
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Samba Syndrom: Ayom, LI*HA*BE – Liaison Havanna Berlin. Brasilianische Rhythmen, Afro-Latin, Klänge vom Mittelmeer, afrokubanischer Groove, Jazz, Rock, Aftershowparty mit DJ Kylu. Beginn um 20.00 Straße zum FEZ 2
Kammermusiksaal der Philharmonie (☎ 25 48 81 32)Ornina Syrian Orchestra, 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Orania.Berlin (☎ 69 53 96 80)Orania.Jazz: Je später der Abend: Fanny Krug (voc), mit Matti Klein (p). 21.00 Oranienpl. 17
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Berliner Philharmoniker, Ltg. Santtu-Matias Rouvali, Alice Sara Ott (Klavier). Uuno Klami: „Kalevala-Suite“ u.a. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Der Endless Dream: Radare, support: Ghost Bag. Rock. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
REH Kunst (☎ 0176 62 76 95 48)Bossa Nova 2: Felix Astor (guitar, vocals), Christoph Adams (accordion). Hommage an João Gilberto. 20.00 Kopenhagener Str. 17
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Potato Fritz + Neopit Pilski. Noisecore, Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170
Schwartzsche Villa (☎ 67 94 84 40)Erlesenes zu vier Händen: Klavierduo Gerhard Meyer & Siegfried Schubert-Weber, 20.00 Grunewaldstr. 55
Tommy-Weisbecker-Haus (☎ 251 85 39)Heart Attack Fest: Punk, Hardcore, Festival, Pop Punk. 19.00, Schicksaal Wilhelmstr. 9
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Jetzt! Indie, Folky, Songwriter-Pop. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)WorldWideMusic: Romnja Jazz – Part II. 21.00 Wissmannstr. 32
Yaam (☎ 615 13 54)Footprint Project, Never Been To Africa. Afrofunk, Highlife, Disco, Breakbeat, Hip Hop, mit The Soulvendor (DJ), anschl. Aftershowparty mit der Berlin Vintage Reggae Night. 20.00 An der Schillingbrücke 3
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Kantine Deluxe. Kantine deluxe für die crowd deluxe! 23.00 Knaackstr. 97
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Musa Paradisiaca. DJs: Madame Vacile, Edna Martinez. Afro, Tropical, Caribbean, Discoteca, Colombian, Caribbean . 22.30 Revaler Str. 99
Beate UweFinster/fetzt. DJs: Annett Gapstream, Robin Dey, Tvísker, Katerpan. 23.00 Schillingstr. 31
BerghainFinest Hotflush. DJs: Lawrence Hart (live), Locked Groove, Mind Against, Scuba. 23.59, Panorama Bar Am Wriezener Bahnhof
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Schwoof. DJs: Clärchen & Freunde. mit Tanzanl. Standard/Latein 18 u. 19 Uhr. 21.00, Ballsaal Auguststr. 24
Duncker (☎ 445 95 09)Delight Night. DJs: WhamPee. Pop, 70s-90s, Classics. 22.00 Dunckerstr. 64
frannz (☎ 726 27 93 33)Electro Swing Revolution. DJs: Louie Prima & Justin Fidèle & Dr.M. 23.00 Schönhauser Allee 36
MokumFriday Night Club. DJs: Schakal. Indie, Postrock, Rock. 22.30 Danziger Str. 56
Soulcat BarDJ Cosmic Rumble. Soul. 21.00 Pannierstr. 53
Stay Gold! House of Gin (☎ 25 02 10 80)Big Birthday Party. DJs: TokTok vs Soffy O., Gin Tronic aka Gesine Kühne und Jakob Mandler. 21.00 Budapester Str. 45
Suicide ClubSuicide x Kleinstadtganoven. DJs: Jonzon, Sylvie Marks, Talisman, Terrible. 23.59 Revaler Str. 99
Wilde Renate (☎ 26 94 86 91)Der Wilde Freitag w. Sascha Funke & Serialism Records. DJs: Jichael Mackson (live), Cesare vs Disorder, Quenum, Weg, Ian Blevins, Robert Etzold. 23.59 Markgrafendamm 1
Kunst
Alfred Ehrhardt Stiftung (☎ 20 09 53 33)Vernissage: 100 Jahre Bauhaus IV: Die Kurische Nehrung – Kazimieras Mizgiris, Alfred Ehrhardt. Fotografie. 19.00 Auguststr. 75
Bürgerhaus GrünauVernissage: Farbholzschnitte. Peter Mendau.18.00 Wassersportallee 34
GEDOK Galerie (☎ 441 39 05)Vernissage: Jetzt! Künstlerinnen zeigen den Status Quo. Anja Asche, Hannah Bischof, Marion Luise Buchmann, Tamara Ebert, Anna Faroqhi u. a. 19.00 Suarezstr. 57
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (☎ 83 90 71 23)Vernissage: Spagat. Kimbara Akane, Laure Catugier, Fotografien, Zeichnungen, Installationen. 19.00 Saargemünder Str. 2
Kulturforum (☎ 266 42 42 42)
The Importance of the Reclamation of African Creativity, Design & Fashion. Design Talk (in englischer Sprache). 16.00, Vortragssaal Kunstgewerbemuseum Matthäikirchpl.
Bühne
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)À bras-le-corps. Boris Charmatz & Dimitri Chamblas, Tanz. 19.00, Halle 2 Hanseatenweg 10; Was der Körper erinnert – Zur Aktualität des Tanzerbes: Bloodlines. Stephen Petronio Company, Tanz-Performance. 20.00, Studio
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Aesthetics of Color – ein Kammerspiel. Start der Veranstaltung ist um 20.00 in der Naunynstraße 27
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Baal, 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1; Mütter und Söhne. Um 20.00, Premiere, findet im Neuen Haus statt
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Passagier 23. Beginn um 20.00 Palisadenstr. 48
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Cavalleria rusticana / Pagliacci. Doppelabend. 19.30 Bismarckstr. 34-37; Wolfsschlucht. Musiktheater. 20.00
Distel (☎ 204 47 04)Die Zukunft ist kein Ponyhof. Studio-Ensemble. 19.30, Studio Friedrichstr. 101
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Mädchenorchester. spreeagenten, Musiktheater mit Klassik und Elektronik nach Erinnerungen der Mitglieder des Frauenorchesters Auschwitz. 20.00, anschl. Publikumsgespräch Karl-Marx-Str. 141
HfS Ernst Busch (☎ 755 417-0)I Hate Being Bipolar – It’s Awesome. Sommerprojekt / 1. Studienjahr Regie. 20.00, Premiere, UNTEN Zinnowitzer Str. 11
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Jewgeni Onegin. lyrische Szenen in drei Akten. Beginn ist um 19.30, Adresse: Behrenstr. 55-57
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Hase Hase. 20.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Anna Karenina oder Arme Leute. 19.30 Am Festungsgraben 2
Ratibortheater (☎ 618 61 99)Barbaras Bar. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20
Russisches Haus (☎ 20 30 23 20)Staatliches akademisches Tanztheater Gzhel. Tanzspektakel. 19.00, Konzertsaal Friedrichstr. 176-179
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Punchin’ in the Cloud (AT). puppen.etc, . 20.00, Premiere, Adresse: Greifswalder Straße 81-84
Schaubühne (☎ 89 00 23)Love hurts in Tinder Times. auf Deutsch mit engl. Passagen. 19.30, Globe Kurfürstendamm 153
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Die Zauberflöte. 19.00, Familienvorstellung Unter den Linden 7
TanzTangente (☎ 43 77 78 64)objects. interaktive Tanzperformance. 19.00 Ahornstr. 24
Theater im Delphi (☎ 70 12 80 20)Twilight. Motoya Kondo,Tiziana Longo, Performance. 20.00 Gustav-Adolf-Str. 2
Theater im Nikolaiviertel (☎ 0176/40 53 11 49)Zille sein Milljöh. Um 19.30 Nikolaikirchplatz 5-7
Varia Vineta (☎ 43 72 32 44)Taxi, Taxi. Club der Impronäre, Improvisationstheater. 20.00 Berliner Str. 53
Zimmertheater Steglitz (☎ 25 05 80 78)Heinrich Heine und die jiddische Seele. Helus Hercygier und Günter Rüdiger. 20.00 Bornstr. 17
Wort
Collegium Hungaricum Berlin (☎ 21 23 40-0)19. Internationales Literaturfestival: „Das Buch der seltsamenneuen Dinge!“. Michael Faber, Lesung und Gespräch. 18.00 Dorotheenstr. 12; „In der Fremde sprechen die Bäume arabisch“. Usama Al Shahmani, Lesung und Gespräch. 18.00; „Mileva Einstein oder die Theorie der Einsamkeit“. Slavenka Drakulić, Lesung und Gespräch. 19.30;„Nacht in Caracas“. Karina Sainz Borgo, Lesung und Gespräch. 21.00
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)19. Internationales Literaturfestival: Virtuelle Gehirne und transhumanistische Sehnsüchte. Paneldiskussion mit Petra Ritter, Mark O‘Connell, Uziel Awret, Temi Oh. 20.00 Hallesches Ufer 32
Institut Francais Berlin – Maison de France19. Internationales Literaturfestival: „Rückkehr nach Reims. 10 Jahre später“. Didier Eribon, Lesung und Gespräch. 19.00 Kurfürstendamm 211
James-Simon-Galerie19. Internationales Literaturfestival: „T. Singer“. Dag Solstad, Lesung und Gespräch. 19.30 Bodestr.; „Das Jahr“. Thomas Espedal, Lesung und Gespräch. 21.00; „The Giant-Slayer“. Iain Lawrence, Lesung und Gespräch. 9.00
Prachtwerk BerlinEin Neger darf nicht neben mir sitzen. David Mayonga, Jeder neben Jedem – Lesetour · Berlin. 20.00 Ganghoferstr. 2
Restaurant eßkultur in den Museen Dahlem (☎ 68 08 93 44)Im Frack durch Russland – Alexander von Humboldts letzte große Reise. Dorothee Nolte, Lesung und Menu. 19.00 Takustr. 38/40
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)19. Internationales Literaturfestival: „Straight Outta Crongton“. Alex Wheatle, Lesung und Gespräch. 11.00; Über Gewalt schreiben. Mit Édouard Louis. Lesung und Gespräch. 18.00; Nach der Flut das Feuer – James Baldwin als Essayist. Lesung und Gespräch. 19.30; „Welcome to Lagos“. Chibundu Onuzo, Lesung und Gespräch. 21.00
taz-NeubauBuchpremiere: „Angriff auf Europa“. Malene Gürgen, Patricia Hecht, Nina Horaczek, Christian Jakob und Sabine am Orde, Buchvorstellung und Diskussion. 19.00, Kantine Friedrichstr. 21
Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (☎ 92 35 59 50)100 Jahre in Berlin – Generation Kaiserzeit erzählt. Hanna Schygulla. 18.00 Rheinstr. 1
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Die große Wiglaf-Droste-Gala. mit Bela B, Klaus Bittermann u. a., Moderation: Arnulf Rating. 20.00, Rosa-Luxemburg-Platz
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Matheberatung. Professionelles Beratungsangebot bei Fragen undProblemen im Fach Mathematik. Beratung. 16.00, Foyer Blücherpl. 1
FELD – Theater für Kinder und Erwachsene (☎ 54 08 69 48)Feldspiele – Ein Festival zwischen den Generationen: Mut und Gnade, 10.00 Gleditschstr. 5; Papierstück. ab 1 J. 17.00
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Der Froschkönig – Mitspieltheater. ab 4 J. 17.00 Oranienburger Str. 32
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Laura war hier. ab 5 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die kleine Hexe. ab 5 bis 10 J. 10.00 Parkaue 29; Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse. ab 7 bis 11 J. 10.00
Lautsprecher
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Einstein-Saal (☎ 20 37 00)Alexander von Humboldt Tag 2019: Zwischen Amerika und Asien – Neue Perspektiven auf Alexander von Humboldt. Vorträge mit Carmen Götz, Stefan Dumont, Christian Thomas, Kerstin Aranda u. a. 15.00 Jägerstr. 22-23
Dussmann (☎ 20 25 11 11)Realitätsschock. Zehn Lehren aus der Gegenwart. Sascha Lobo, Diskussion & Live Take Over. 12.00, Erdgeschoss Friedrichstr. 90
Gedenkstätte Berlin-HohenschönhausenGeboren im Gefängnis: Kinder politischer Häftlinge berichten. 18.30 Genslerstr. 66
Parochialkirche (☎ 247 59 50)Der Beitrag der Christen und Kirchen in der DDR zur Friedlichen Revolution von 1989, 19.00 Klosterstr. 67
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen