piwik no script img

freitag, 2. november 2018

Melange

Alter Zwölf-Apostel-KirchhofNo Return – 12 Jugendliche, 4 Begegnungen, 1 Weg. Dokumentarfilm, 30 Min, Jugendprojekt des Jungen Deutschen Theaters zum Thema Tod und Suizid. 19.00, Kapelle Kolonnenstr. 24-25

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Jazzfest Berlin: Les Stances à Sophie. Film von Moshé Mizrahi, F 1971, Musik von The Art Ensemble of Chicago, OV in franz. Sprache mit engl. UT. 15.00 Schaperstr. 24

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Der Ohrenmensch, Bühne des Hör-Wissens. Lectures, Performances, Konzerte im und um das Radioarchiv. 16.00, Auditorium und Foyer John-Foster-Dulles-Allee 10

Institut Francais Berlin – Maison de FranceAbend I Soirée „Mission Centenaire“. Audio-Performance und Kino-Abend zum 100-jährigen Ende des Ersten Weltkrieges. 18.15, Salle Boris Vian Kurfürstendamm 211

nGbK (616 51 30)Filmscreening: Programm 1 „Formen – Zeigen“. Mit Arbeiten von Fabian Bechtle, Valie Export, Harun Farocki, Lisa Steele, Yvonne Rainer. 19.00 Oranienstr. 25

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Geistesblitze – Der Science Slam über das Gehirn. 20.00; Alphabet Reform Committee Experimental Jetset & Ian Svenonius. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Konzert

A-Trane (313 25 50)Jazzfest Berlin: Tania Giannouli Trio. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Funkhaus Berlin (12 08 54 16)Funkhaus Session: Novo Amor. 20.00 Nalepastr. 18-50

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Notturno – Nächtliches Kammerkonzert: Ensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin. Werke von J. Haydn, F. Goldmann, S. Veress, A. Chatschaturjan, S. Prokofjew, vorher Kurzführung möglich. 22.00 Matthäikirchplatz

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Jazzfest Berlin – Un(ter)Ort: KIM Collective. Carte blanche . 17.30, Unterbühne; Irreversible Entanglements, Moor Mother & Roscoe Mitchell, jaimie branch, Art Ensemble of Chicago. 18.30; Théo Ceccaldi „Freaks“. Jazz aus Frankreich. 22.45, Seitenbühne Schaperstr. 24

Kantine am BerghainJimothy Lacoste. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Voices of Aotearoa – Voices New Zealand Chamber Choir. Werke von Hildegard von Bingen, David Childs, César Alejandro Carrillo, Mark Sirett, Jean Absil, David Griffiths, Helen Fisher, Jaakko Mäntyjärvi, Samuel Barber, Eric Whitacre u. a. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt

Kunstquartier BethanienKlangwerkstatt Berlin – Festival für Neue Musik: No Border, No Boredom – Vokalensemble Auditiv Vokal Dresden. 19.00, Studio 1; All (but) Alone – Paul Hübner (Trompeten, Flügelhorn, Euphonium, Alphorn). 21.00, Studio 1 Mariannenpl. 2

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)We are fed up: Keur Gui & The Waliyaane Band. Hardcore-Hip-Hop mit afrikanischen Rhythmen. 21.30 Knaackstr. 97

Mercedes-Benz Arena (20 60 70 88 99)Karl Jenkins „L‘homme Armé: A Mass for Peace“ mit 2000 Chorsänger*innen. Zum 100. Jahrestag vom Ende des 1. Weltkriegs. 20.00 Mercedes Pl.

Philharmonie (25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.00; Berliner Philharmoniker, Ltg. Gustavo Dudamel, Tamara Mumford (Mezzosopran). Werke von Leonard Bernstein, Dmitri Schostakowitsch. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)Prinzip Hoffnung II – Desperate Hope: Vocalconsort Berlin, Solistenensemble Kaleidoskop, Ltg. David Cavelius. Werke von Matthias Kadar, Franz Schubert. 19.30 Gerichtstr. 35

Tempodrom (69 53 38 85)Koray Avci. Türkischer Songwriter-Pop. 21.00 Möckernstr. 10

Klub

Anita BerberFoursome – Fall Edition. DJs: Mad Shivers, Sunset, Sellostone, UrbnMowgli. 23.00 Gerichtstr. 23

Arena ClubDisconnekt x Stützpunkt. DJs: Polar Inertia (live), Reeko, Chami, Stallo, Saturator, Hannah Addams. 23.55 Eichenstr. 4

Beate UweBeateuwes Fundbüro. DJs: Peter Berg, Fabian Drews, Rokko Mircfredi, Tom Chrods. 23.00 Schillingstr. 31

BerghainFinest Friday. DJs: Dave Aju (live), Duplex (live), FaltyDL, Gen Ludd, nd_baumecker. 23.59, Panorama Bar Am Wriezener Bahnhof

Gretchen (25 92 27 02)Afrohaus. DJs: Haizel, Afro Haus Soundsystem u. a.. 23.59 Obentrautstr. 19-21

Humboldthain Club (46 90 53 65)Welcome To Rimini x Disko Dystopia. DJs: Robonaut, Niki Pop, Pengi, Claude Cloud, Disko Dystopia Crew. Italo-Disko, Electro, House. 23.00 Hochstr. 46

SO36 (61 40 13 06)Zembil. DJs: Masta Sai. Live: Adir Jan (Cosmopolitan Kurdesque Music), Meral Cihan Ensemble (Tarab & Sanat Music), Sabuha Salaam (Oriental Dance Show). 22.00 Oranienstr. 190

Urban SpreeBerlin-Reykjavik-Damascus Event. DJs: Syriantal, Marti, James Cook, Kevork Almassian, Manaf A. Hassan, Mondo Fumatore, The Unkindness Of Ravens, Electrosexual, Hanin Elias u. a.. Musiker, Bands, DJs, Vorträge u. a. 19.00 Revaler Str. 99

Kunst

aquabitArt (030/26036477)Vernissage: Ein Tag am Bahnhof Zoo – Über Visionäre, Sternenjäger und andere Idealisten. Hugo Stuber, Malerei, Zeichnung. 19.00 Auguststr. 35

Crone BerlinVernissage: Monika Grzymala. Maze. 19.00 Fasanenstr. 29,

Galerie Nagel DraxlerVernissage: Kalin Lindena. Novem Berlism; Mirjam Thomann. Tenibac (Nagel Draxler Kabinett). 18.00 Weydingerstr. 2/4

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kunstlektionen: Weiblich. 11.00, Information Matthäikirchplatz

KW Institute for Contemporary ArtVernissage: Sidsel Meineche Hansen. Real Doll Theatre; Steve Bishop. Deliquescing; Tamara Henderson. Womb Life. 19.00 Auguststr. 69

neugerriemschneiderVernissage: Billy Childish. Heaven’s Journey. 18.00 Linienstr. 155

Postwerk TegelVernissage: Borderline human – Miklrivervalley. Gunnhildur Hauskdottir. 18.00 Grußdorfstr. 3

Salon Halit Art (0176/23 76 82 15)Vernissage: Das Liebesleben der Katharina Schur. Katharina Schur, Malerei. 19.00 Kreuzbergstr. 72

ScottyVernissage: Follow Me. EC Davies. 19.00 Oranienstr. 46

UdK Berlin (3 18 50)Vernissage: 10 Jahre Regina Pistor-Preis. Ausstellung aller bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger. 18.00 Hardenbergstr. 33

Bühne

Acud (44 35 94 97)Ein Boot in der Küche. 20.00 Veteranenstr. 21

alte feuerwache – studiobühne (426 66 36)Faust 1 zu zweit – Goethe in 80 Minuten. Maximilian Alexander Carus, Lorenz Michael Vögel. 20.00 Marchlewskistr. 6

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Liebén. Vladimir Korneev, französische Chansons, russische Romanzen & neue deutsche Lieder. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)„Kunst“. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Hundeherz. 19.30, Box; It Can‘t Happen Here. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a

English Theatre Berlin (691 12 11)ID Festival Berlin: The Land of Milk(y) and Honey?. 20.00 Fidicinstr. 40

Garn Theater (78 95 13 46)Aufzeichnungen aus der Unruhe. 20.30 Katzbachstr. 19

HAU 2 (25 90 04 27)Do the Right Thing: Emergent Emergencies. Ariel Efraim Ashbel and friends, Performance. 20.00 Hallesches Ufer 32

Haus der Jugend Zehlendorf (80 90 99 13)Anne-Marie. Von der Argentinischen Allee 20 zur 20East 62nd. Vajswerk e.V., Recherche-Theater-Projekt. 19.00 Argentinische Allee 28

Komische Oper (47 99 74 00)Cendrillon (Aschenputtel). 19.30 Behrenstr. 55-57

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Die Tanzstunde. 20.00 Bismarckstr. 110

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Wir verrecken vor Lachen! – 50 Jahre Karikatürkei: Cok da Fifi. Damenkabarett aus Istanbul in türk. Sprache mit dt. ÜT. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)God save the Spleen! Textpistols (Birr, Heinrich & Frittrang). 20.00 Gneisenaustr. 2a

RambaZamba Theater (44 04 90 44)Moby Dick. 19.30 Knaackstr. 97

Schaubude Berlin (423 43 14)Johnny zieht in den Krieg. Joachim Hamster Damm, Kammerspiel für 21 Puppen und einen Spieler. 20.00 Greifswalder Str. 81-84

Schaubühne (89 00 23)Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs. 18.30; Der Fremde. 19.30; Professor Bernhardi. 20.30 Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Auf die Spitze getrieben. Theater Adlershof, Kammerballettabend. 20.00 Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Pervasive Magnetic Stimuli. 20.00 Sophienstr. 18

Tanzfabrik Wedding in den Uferstudios (200 59 270)Open Spaces #3-2018: I am not on the blacklist. Hyoung-Min Kim. 18.00, Studio 4; Sight Seeing. Julian Weber. 19.00, Studio 5; The Twofold Paradox. Ixchel Mendoza Hernández. 20.30, Studio 14 Uferstr. 23

Theater im Palais (20 10 693)Michael Kohlhaas. 19.30 Am Festungsgraben 1

Vaganten Bühne (312 45 29)Der Nazi & der Friseur. 20.00 Kantstr. 12a

Wort

Anna-Seghers-Bibliothek (92 79 64 30)Die Geschichte des verlorenen Kindes. Elena Ferrante mit Susanna Capurso. 19.00 Prerower Pl. 2

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Hilfe? Hilfe! Wege aus der globalen Krise. Ilija Trojanow, Thomas Gebauer, Buchvorstellung und Diskussion, Mod.: Barbara Unmüßig. 20.00 Schumannstr. 8

Ibero-Amerikanisches Institut (2 66 45 43 20)Fernando Pessoa – Reisen, unentwegt ein Anderer sein! / Viajar, ser outro constantemente! mit Vasco Esteves, Lesung mit musikalischer Begleitung. 18.00, Simon-Bolivar-Saal Potsdamer Str. 37

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Hase und Igel. Theater Lakritz, ab 3 bis 9 J. 10.30 Str. zum FEZ 2

FEZ Berlin (53 07 1-0)HUAHHH – die Geister sind los! Schöner Gruseln auf Burg Eckstein – schaurig schöne Herbstferien. 10.00 Str. zum FEZ 2

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Rapunzel. Sina Haarmann, Mitspieltheater ab 4 J. 17.00 Oranienburger Str. 32

Grips Podewil (39 74 74 77)Nasser #7Leben. ab 13 J. 19.30 Klosterstr. 68

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Radiophonic Spaces: Begehbares Radioarchiv. Nathalie Singer, Familienworkshop. ab 10 bis 15 J. 11.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Käthe-Kollwitz-Museum (882 52 10)Eine Reise durch die Zeit – Sich mit Zeichnen, Texten, Maskieren und Theaterspiel ausdrücken. ab 8 bis 12 J. 11.00 Fasanenstr. 24

Martin-Gropius-Bau (25 48 60)Funde und Befunde. Dein eigenes Grabungstagebuch. Ferien-Workshop ab 9 bis 12 J. 10.30, Foyer Niederkirchnerstr. 7

Sammlung Scharf-Gerstenberg ((0)30 50 59 0771)Linie, Farbe, Paul Klee reloadet – Kunstvielfalt entdecken und selbst gestalten. Workshop ab 8 bis 12 J. 11.00, Werkraum-Scharf-Gerstenberg Schloßstr. 70

Schwartzsche Villa (0179-748 58 95)Anna und die Wut. Christiane Kampwirth ab 4 bis 11 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Lunaris. Ein Weltraummärchen. United Puppets ab 4 bis 9 J. 10.00 Parkaue 29

Lautsprecher

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Einstein-Saal (20 37 00)Digitaler Humanismus. Eine Ethik für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld Mod.: Christoph Markschies. 19.00 Jägerstr. 22-23

Deutsches Theater (28 44 12 25)Von Mainz bis an die Memel. Jürgen Kuttner und André Meier, Videoschnipselvortrag. 20.00 Schumannstr. 13a

HAU 1 (25 90 04 27)The Comet – 150 years W.E.B. Du Bois: Contemporary Afrofuturism and Black Speculative Arts Symposium. Natasha A. Kelly & Gäste. 18.00 Stresemannstr. 29

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Jazzfest Berlin: Afrofuturismus & Empowerment. Panel mit Camae Ayewa aka Moor Mother, Roscoe Mitchell, Nicole Mitchell, Priscilla Layne. 16.30, Oberes Foyer Schaperstr. 24

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Radiophones Funkkolleg II: Die Störung der Zukunft. Lectures und Lecture Performances mit Wolfgang Hagen, Alexandra Hui, Mara Mills, Marina Rosenfeld. 17.00, Foyer; Radiophones Funkkolleg III: Politiken des Raumhörens. Lectures und Lecture Performances mit Lino Camprubí, Marko Peljhan, Sebastian Kunas, Emeka Ogboh. 19.30, Foyer John-Foster-Dulles-Allee 10

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen