: freitag, 14. juni 2019
Melange
Akademie der Künste (☎ 200 57 20 00)Eröffnung: 20. poesiefestival berlin 2019. Endlich Zeit für Sprache. Ausstellungen, Lesungen, Performances, Musik. 20.00 Hanseatenweg 10
Begine (☎ 215 14 14)Stammtisch von ADEFRA e.V. Schwarze Frauen in Deutschland. Treffen ist offen für Schwarze Frauen und POC-Schwestern.“ Jeden 2. Freitag im Monat . 18.00 Potsdamer Str. 139
Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (☎ 39 00 90)KPM Hoffest. 16.00 Wegelystr. 1
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Kleine Verlage am Großen Wannsee 2019. 14.00 Am Sandwerder 5
Konzert
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Omar Apollo. Jazz, Pop. 20.00 Revaler Str. 99
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Plaid. Elektronische Musik. 20.30 Obentrautstr. 19-21
Instituto Cervantes (☎ 257 61 80)Los Secretos Remember Berlin: Javier Urquijo; Doku “Una vida a tu lado“. 20.30 Rosenstr. 18
Kantine am BerghainLow Cut Connie, Kim Logan. Rock‘n‘Roll. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)25 Jahre Beat ‚n Blow. 20.15 Knaackstr. 97
Lido (☎ 69 56 68 40)Guts. Afro-Trance, Jazz-Funk. 20.00 Cuvrystr. 7
Privatclub (☎ 61 67 59 62)SPH Music Masters: 08Für10, Dream X u. a. 17.30 Skalitzer Str. 85-86
Regenbogen-Café (☎ 69 57 95 13)Damit ich nicht vergess zu erzählen: Helus Hercygier & Alexandra Gotthardt. Jiddische Geschichten und Lieder. 19h Lausitzer Str. 22a
Sepp Maiers 2raumwohnung (☎ 34353256)Patty Moon. 20.30 Langhansstr. 19
SO36 (☎ 61 40 13 06)Cadus – Redefine Global Soliparty: Pisse, Die Tunnel, Die Wärme, Die traurigsten Cheerleader der Welt. Aftershowparty mit Die Tunnel DJ-Set & DJ Boogie Dan; Specials: Glücksrad, Tombola. 19.30 Oranienstr. 190
Supamolly (☎ 290 07 294)1280 Almas. Anschl. DJ. 21.30 Jessnerstr. 41
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Proto: Holly Herndon. KI-AV-Chorensemble-Show, vorher DJ Dictaphone im Parkettcafé. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)WorldWideMusic: Yazzka Band. 21.00 Wissmannstr. 32
Klub
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Hits Don‘t Lie. DJs: Steve G, Bela, KJ Phips. 2000er. 23.00 Revaler Str. 99
Berghain10 Jahre Monkeytown Records. DJs: Fadi Mohem u. a. 23.59 Am Wriezener Bahnhof
frannz (☎ 726 27 93 33)25 Jahre Fisch sucht Fahrrad. Speed Dating, Tanzkurs u. a. 21.00 Schönhauser Allee 36
Hangar 49TIQ quadratic wave. 9th Anniversary. Live: Oberst Panizza. 23.59 Holzmarktstr. 15-18
Ritter ButzkeDigitalism All Night DJ. 23.55 Ritterstr. 24
Suicide Circus10 Jahre Suicide Circus – Birthday Weekender. DJs: Rush, T.Raumschmiere, Gebrüder Teichmann u. a. 60h non-stop. 23.55, 2 Floors & Open-Air Revaler Str. 99
Wilde Renate (☎ 26 94 86 91)Renate. DJs: Camea, Barnt, Autarkic u. a. 23.55 Markgrafendamm 1
Kunst
48 Stunden Neukölln - Futur III / Passage PAS-12Festivaleröffnung: 19.00-19.45. 14.-16.6. Programm: 48-stunden-neukoelln.de/ Karl-Marx-Str. 131-133
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf (☎ 5479 0921)Vernissage: ausgegrenzt – verfolgt – ermordet: Sinti und Roma in Lichtenberg 1933-1945. 18.00 Alt-Marzahn 51
Café Kosmetiksalon Babette48h Stunden Neukölln: Trial and Theresa: Firehouse Sessions #01. 19.00-22.00: Videoinstallationen; 20.00-1.00 VJ-ing, Live A/V & Performance. Am Sudhaus 3
GEDOK Galerie (☎ 441 39 05)Vernissage: 1919 Traum und Vision. Rosa Dames, Ila Wingen. 19.00 Suarezstr. 57
Hamburger Bahnhof (☎ 39 78 34 11)Embodied Histories – Temporal Communities. Southeast Asian and Western Approaches to Narratives and Performance Art 9.30, Aktionsraum Invalidenstr. 50-51
KINDL KesselhausVernissage: 48h Stunden Neukölln: vorübermorgen. Thematische 48h-Ausstellung. 19.00-1.00 Am Sudhaus 3
Kunstverein NeuköllnVernissage: Die Siebte Reise. Gruppenausstellung. 19.30 Mainzer Str. 42
Kunsthochschule Weißensee (☎ 47 70 50)Vom begrenzten Sehen zum Sehen von Grenzen. Die Thematisierung der Grenze in Sozialwissenschaften und bildender Kunst. Dr. Norbert Cyrus, Vortrag, Gespäch. 19.00, Aula Bühringstr. 20
Laura Mars GalleryVernissage: DAG: DOPE ON CANVAS. Musik: F. Tausend. 19.00 Bülowstr. 52
Project Space Festival / 427Life Beneath Eternity. Marta Trektere, Bogna Luiza Wisniewska, Elīna Vītola, Amanda Ziemele, Līva Rutmane, Kaspars Groševs. 16.00-19.00 Tempelhofer Feld (Eingang Oderstr.)
Schwules Museum (☎ 69 59 90 50)Vernissage: My Dearest Sweet Love: Christopher Isherwood & Don Bachardy. 19.00 Lützowstr. 73
world in a room (☎ 0175 814 77 64)Vernissage: Am Ende der Ewigkeit. Ulrike Ludwig, Fotografie. 19.00 Brunhildstr. 7
Bühne
Acud (☎ 44 35 94 97)Theaterspieltage auf Französisch: Frühlingserwachen. mit dt. ÜT. 19.00; Ende des französischen Sektors. Theater im Nu, mit dt. ÜT. 21.00 Veteranenstr. 21
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Florian Schroeder wählt Peer Steinbrück. GroKo-Halbzeitbilanz. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)„Kunst“. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Theater ohne Probe: Im Sinne von Brecht. 20.00 Caligaripl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Der Menschenfeind. 20.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater Kammerspiele / BarWölfe. Jugendclub 2. 19.00 Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎ 448 12 22)She:Man – TranceMission. Act(tual) Ritual of body/vibration. 19.00 Kastanienallee 79
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Rolling. Michael Laub / Remote Control Productions. 12.00 Stresemannstr. 29
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Patrol. machina eX, Outdoor-Adventure – Start am HAU 2. 10.00 Hallesches Ufer 32
HfS Ernst Busch (☎ 755 417-0)Die Pfosten sind, die Bretter aufgeschlagen, und jedermann erwartet sich ein Fest. Vorspiel Szenenstudium / 2. Studienjahr Schauspiel. 19.00, OBEN Zinnowitzer Str. 11
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Pugs in Love – Queer Week: Queer Cabaret. Moderation Luce deLire (Mod.), auf Engl. 19.00, Lichtsaal; Studio: Androiden aus Mitteldeutschland. Mareike B. 21.00; From Hell With Love. Performance; anschl. Party. 22.30 Am Festungsgraben 2
Museum Kesselhaus Herzberge (☎54722424)15. Berliner Tanz-Theater-Abend: Geräuschkulisse. 19.00 Herzbergstr. 79
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)ist die welt auch noch so schön. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Speaking Volumes. Mirjam Sögner, Tanz. 20.00, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Kitty Hawk. ein Totentanz (mit engl. ÜT). 20.00, Premiere Klosterstr. 44
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70 07 17 10)Kondensat. Absolvent*innen Bildungsjahr Tanz von Seneca Intensiv. 19.30, Premiere Eisenbahnstr. 21
Theater im Delphi (☎ 70 12 80 20)The Rapture: Art vs Extinction. Moira Finucane. 20.00 Gustav-Adolf-Str. 2
ufaFabrik (☎ 75 50 30)40 Jahre ufaFabrik – Festwochen: Die ufaFabrik bittet zu Tisch. 20.00 Viktoriastr. 10-18
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Die Hand ist ein einsamer Jäger. 21.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Brotfabrik (☎ 471 40 01)„RestAlkohol“ – 35 üble Jahre. Die Geschichte einer Band erzählt von Gernot Recke. 19.30 Caligaripl. 1
kallasch& – Moabiter BarprojektEagel Slam. 18.45 Unionstr. 2
Lettrétage (☎ 692 45 38)„Ich bin eine Boa!“- Metamorphosen und Phantasien. Schüler*innen präs. Texte, Filme und andere Träume. 18.30 Mehringdamm 61
Maschinenhaus der KulturbrauereiThe Bear Storytelling pres. Eve of the Champs. Deepanker Dua, Allia Sadeghipour u. a. 20.00, Maschinenhaus Knaackstr. 97
Panda-Theater (☎ 44 31 95 57)Parataxe presentation: Linda Gabriel und Dmitri Dragilew. Mod.: Martin Jankowski. 20.00 Knaackstr. 97
Periplaneta Kreativzentrum (☎ 44 67 34 33)Drúdir: Masken und Spiegel. Swantje Niemann, Lesung, Live-Speedpainting, Musik. 20.00 Bornholmer Str. 81a
REH RaumerweiterungshalleDas Bunte Reh. Isabel Bogdan, Klaus Ungerer. 20.30 Kopenhagener Str. 17
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Girls Gäng. ATZE, JKW Grenzallee, Young Arts Neukölln e.V., Wege ins Theater, ab 9 J. 18.00 Luxemburger Str. 20
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 333 40 22)Band 3Berlin, Robert Metcalf und Suli Puschban. ab 5 bis 11 J. 10.30 Am Juliusturm 62
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Stärker als Supermann. 50 Jahre Grips Theater. ab 6 J. 18.00 Klosterstr. 68
KulturRaum Zwingli-KircheKulturRaum Filmfamilie – KiKiKi. Gespräche und Kinderfilm. 18.00 Rudolfstr. 14
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Junges Literaturhaus: Philosophieren mit Kindern. 9.30, 11.30 Fasanenstr. 23
Sophiensaele Kantine (☎ 283 52 66)Ruhe Bitte! Schüler_innen und Lehrer_innen Käthe-Kollwitz-Gymnasium, TUSCH-Jugendprojekt. 19.00 Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden#Grenzübergang. Junge Staatsoper, Klasse 9d der Gustav-Freytag-Schule, TUSCH. 19.00 Unter den Linden 7
Lautsprecher
CLB im Aufbau HausCity Sounds – City Atmospheres. Symposium zur auditiven Stadtforschung. Sam Auinger, Gernot Böhme, Peter Cusack, Maren Hartmann, u. a. 13.00 Prinzenstr. 84.2
FU Berlin – Rost- und Silberlaube / HolzlaubeBücher, Bilder, Begegnungen – Giorgio Agamben in Berlin: Zu Walter Benjamins Messianismus. Seminar, Engl. 10.00 Fabeckstr. 23-25
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, SAP (1931-33). Prof. Gerd Irrlitz, Mod.: Prof. Mario Keßler. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Paul-Löbe-Haus (☎ 22 78 21 48)Die Lunge des Planeten retten – Waldschutz zwischen Berlin und Brasilien. 12.00 Konrad-Adenauer-Str. 1
SexclusivitätenFreudensalon: Lesbenfrühlingstreffen – Geschichte einer politischen Institution. 18.00 Fürbringerstr. 2
Volksbühne Roter Salon (☎ 24 06 57 77)Armen Avanessian & Enemies #60: Wasting Time 2: Arbeit und Ferien. Heike Geißler, Juan Guse, Enis Maci, Leif Randt. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen