piwik no script img

eulennestSchafsköpfe

Schafe können sich die Gesichter von bis zu 50 Artgenossen merken und sogar Menschen unterscheiden. Noch nach mehr als zwei Jahren erkennen die Tiere die Gesichter wieder, berichten britische Zoologen im Fachjournal Nature. Dabei sind im Schafshirn vermutlich die gleichen Regionen aktiv wie bei entsprechenden Aufgaben auch im menschlichen Hirn. Keith Kendrick und seine Mitarbeiter vom Labor für kognitive Neurowissenschaft am Babraham Institute in Cambridge hatten 20 Schafen die Bilder von 25 anderen Schafspaaren gezeigt. Dabei trainierten die Forscher die Tiere darauf, sich für jeweils einen der abgebildeten Artgenossen zu entscheiden. Nach mehr als 30 Versuchen lösten die Schafe diese Aufgabe in vier von fünf Fällen richtig. Erst nach etwa zwei Jahren verblasste die Erinnerung. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen