piwik no script img

erwischt: ungläubiger muss gläubig werden

So schnell kann es gehen: Das italienische Außenministerium hat den zum Islam übergetretenen Botschafter in Saudi-Arabien, Torquato Cardilli, nach Rom bestellt. Er müsse seinen Vorgesetzten die Hintergründe seiner plötzlichen Bekehrung erklären, berichtete die römische Tageszeitung Messaggero am Dienstag. Es werde vermutet, dass der Botschafter zum Muslim geworden sei, nachdem er bei einem illegalen Besuch in Mekka ertappt worden war. Er sei mit gefälschten Dokumenten in die für Nichtmuslime verbotene Stadt gefahren, hieß es. Den saudischen Behörden habe er den Besuch mit seiner Absicht erklärt, zum Islam überzutreten. Saudi-Arabien hatte am Wochenende die Bekehrung des Botschafters offiziell mitgeteilt. Verteidigungsminister Prinz Sultan Ibn Abdelasis habe ihn in seinem Palast empfangen und ihm zu seiner Entscheidung gratuliert. Da fühlt man sich an die Schulzeit erinnert: Verbotenes tun, erwischt werden, blöde Ausrede stammeln, darauf festgenagelt werden und schwupps! – hat man die verfahrenste Situation am Hals.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen