endlich enttarnt: wahre filmschurken:
Einer der Schauspieler des mehrfach ausgezeichneten Films „Reise nach Kandahar“ ist nach amerikanischen Medienberichten ein gesuchter Attentäter. Wie der Fernsehsender ABC berichtete, wird Hassan Tantai, der in dem Film des iranischen Regisseurs Mohsen Makhmalbaf eine größere Rolle spielt, in den USA gesucht. Er soll vor über zwei Jahrzehnten einen iranischen Diplomaten ermordet haben. Durch den Bericht alarmiert, hat das FBI nun auch in anderen Filmen gefährliche Verbrecher aufgespürt. So soll der Darsteller des Saruman aus „Der Herr der Ringe“, Christopher Lee, unter dem Decknamen „Bin Laden“ einen Pakt mit dem Bösen geschlossen haben, um die Weltherrschaft zu erlangen; hinter der Maske des Terminators steckt angeblich nicht – wie bisher angenommen – Arnold Schwarzenegger, sondern ein brutaler Roboter; und Anthony Hopkins („Das Schweigen der Lämmer“) wird der Menschenfresserei verdächtigt. Der Schlange Ka aus „Das Dschungelbuch“ konnte bisher allerdings noch nichts nachgewiesen werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen