ein jahr kosovo-krieg: Der Tag: Sonntag, 23. Mai 1999
ALLES DREHT SICH UM MILOSEVIC
In Serbien regt sich Widerstand gegen die Staatsführung. 2.000 Reservisten der Armee weigern sich, zum Kämpfen in das Kosovo zurückzukehren. Die Soldaten hatten ihre Stellungen vor fünf Tagen verlassen, als sie hörten, dass ihre Familien in Krusevac eine Antikriegs-Demonstration abhielten. Heute beantworten sie den Rückkehrbefehl ihrerseits mit einem Protestmarsch gegen Milošević. In Cacak fordert ein Bürgerparlament das sofortige Kriegsende. Die für heute angekündigte Demo wird verboten.
Den USA sind Protestkundgebungen und Luftkrieg für eine Absetzung Milošević’ nicht genug. Bill Clinton hat dem Geheimdienst CIA erlaubt, nach Wegen zur Destabilisierung der Macht seines jugoslawischen Kollegen zu suchen: UÇK-Kämpfer sollen für Sabotageakte ausgebildet werden. Außerdem sollen die Geheimdienstler die ausländischen Konten Milošević' aufspüren und blockieren. Mit seinen Nato-Partnern hat sich Clinton derweil auf eine Friedenstruppe für das Kosovo verständigt: Zu den 13.000 bereits in Makedonien stationierten Soldaten sollen weitere 40.000 kommen. Heute kommt erst mal Rudolf Scharping, um die 4.000 Bundeswehrsoldaten in Tetovo zu besuchen. HAR
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen