editorial: Börsen im Kasten
www.worldwidejobs.de. Eine Meta-Suchmaschine mit 200.000 Jobs weltweit, täglich aktualisiert. Suche nach Branchen, Regionen oder Firmen möglich. Ausbildungs- und Praktikumsbörse, aber kein E-Mail-Service. Persönlicher Karriereberater.
www.arbeitsamt.de. 390.000 Angebote, wöchentlich aktualisiert. Stichwort und Gebietssuche. Ausbildungsbörse, keine Praktikumsbörse, keine E-Mail-Benachrichtigung. Hilfe bei Existenzgründung, Managementvermittlung. Künstlerdienste, Bühnenvermittlung.
www.jobline.de. Etwa 3.000 Angebote, täglich aktualisiert. Aktuelle Angebotssuche, Firmenberufsfeld und Regionalsuche. Keine Ausbildung- und Praktikumsbörse, dafür E-Mail-Benachrichtigung. Bewerbungs- und Arbeitsrechtstipps, Karriereberatung und Gehaltstrainer.
www.jobpilot.de. 112.000 Angebote, täglich aktualisiert. Große Ausbildungs- und Praktikumsbörse. Suche nach Stichworten, Branchen, Regionen, Firmen. Jobsuche per Handy mit WAP. Jobticker, Firmenprofile, Tipps zur Auslandsbewerbung.
www.stepstone.de. Internationale Jobbörse mit rund 80.000 Angeboten, täglich aktualisiert Auch Praktika-, Trainee und Diplomarbeitenbereich. Online-Bewerbung möglich. E-Mail-Service und Tipps für die Karriereplanung. Statistikauswertung und Mailbox für registrierte Benutzer.
www.jobinteractive.de. Über 10.000 Angebote, täglich aktualisiert. Suche nach Stichworten, Branchen und Firmen. Online-Bewerbung möglich. Besonderheit: der Job-Chat.
www.jobscout24.de. Rund 4.000 Angebote, täglich aktualisiert. Suche nach Region, Firma, Berufsfeld oder Stichwort. Keine Ausbildungs- und Praktikumsbörse. Firmenprofile abrufbar. E-Mail-Service. Viele Zusatzinfos.
www.stellenmarkt.de. Rund 9.000 Angebote, täglich aktualisiert. Ausbildungs- und Praktikumsbörse sowie E-Mail-Service. Suche nach Stichworten, Branchen und Regionen.
Redaktion: Martin Reichert
Foto: Christine Janßen
Anzeigen: Claus Foerster
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen