piwik no script img

donnerstag, 9. mai 2019

Melange

Begine (215 14 14)Feminismus wagen! 18.30; Raus aus dem Versteck! – an die Freundinnen / Weisse Nächte in Hellblau und Rosa. Doku-Filme von Natalja Sharandak (1993) & Mahide Lein (1992), Hommage an 30 Jahre Mauerfall mit 2 Filmen aus der Aufbruch-Stimmung nach Perestrojka in St. Petersburg, anschl. Gespräch mit Natalja Sharandak & Mahide Lein. 19.30 Potsdamer Str. 139

Bühnenbild – Szenischer RaumOpen Studio. Profil und Bewerbungsverfahren Studiengang Bühnenbild-Szenischer Raum TU Berlin. 18.00, Studio 484 Ackerstr. 76

design akademie berlin (616 54 80)Open Lectures – Bachelor & Master. 9.00 Prinzenstr. 84.1

Evas Arche (282 74 35)Frühstück für Mütter in Elternzeit. 10.00 Große Hamburger Str. 28

FEZ Berlin (53 07 1-0)Superbooth19 – Fachmesse und Festival für elektronische Musikinstrumente – Tag 1: ab 10:00: Workshops, Filme, Talks u. a.; Konzerte: SchneiderTM, Robert Lippok u. a., 22.00: Barbara Morgenstern & Chor. Anmeldung: www.superbooth.comStr. zum FEZ 2

Frei-Zeit-Haus e. V. (92 79 94 63)14. Sozial-Kultur-Markt am Antonplatz. Weißenseer Vereine und Initiativen stellen sich vor. 15.00 Pistoriusstr. 23

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Whispering Truth to Power – Thuli Madonsela und 25 Jahre Demokratie in Südafrika. Dokumentarfilm von Shameela Seedat, Anschl. Gespräch mit der Filmemacherin, in eng. Sprache. 18.30 Schumannstr. 8

KulturRaum Zwingli-KircheFilm und Kunst – Korrespondenzen: Maman Maman / Deep Sea Fish. Filme von Lucia Margarita Bauer (2019) und Silvina Der Meguerditchian (2010). 19.30 Rudolfstr. 14

Rathaus Schöneberg / KinosaalXXXIV. Black International Cinema Berlin: Opening Ceremony mit Prof. Donald Muldrow Griffith (Mod) + Gästen. 18.00; Snowball / How Do I Look. USA 2018, 14 min., R: Paul Rivet, OV / USA 1995-2006, 80 min., R: Wolfgang Busch, Docu, OV EN. 20.00; Ludo_2 / The Power of Art – Women‘s Voices in Africa u. a. D 2016, Animation/Exp., 95 min., R: Lioba von den Driesch / CDN 2017, Docu, 51 min., OmenglU. 20.00 John-F.-Kennedy-Pl.

Spandau ArcadenShop a Job. Messe. 10.00 Klosterstr. 3

Staatsbibliothek Kulturforum (266-0)Wissenswerkstatt: Lange Nacht der Recherche. Workshops, Präsentationen, 1:1-Beratungen und Kreativangebote rund um die Recherche und das wissenschaftliche Arbeiten. 17.00 Potsdamer Str. 33

Treptower Park9. Mai – Tag des Sieges über den deutschen Faschismus. Zeitzeug_innen, 44 Leningrad, Berlinskie Samovary, Trio Scho, Musikgruppe „Weg zum Frieden“ u. a. Deutsch-russisches Straßenfest mit Ständen, Zeitzeug_innen, Führungen z. Ehrenmal, Kinderspielen. 14.00

Z/KUSpeisekino. Saisoneröffnung 2019: Zwischenlandung in Moskau (1964). 19.00 Einlass, 19.30 Dinner, Filme ab 20.30 Anm.: speisekino@zku-berlin.org. Siemensstr. 27

Konzert

Astra Kulturhaus (69 56 68 40)LP. Indie, Synthpop. 20.00 Revaler Str. 99

B A Bühne am Adenauerplatz (883 11 75)Tap! Jazz! Groovin‘ Shoes, Voice & Bass. 20.30, Bühne 1. OG Wilmersdorfer Str. 92-93

Beate UweBeHome: Minru, Janoma, Kahl & Kæmena, Herr Potpourri. Konzert- und DJ-Night, Downtempo. 21.00 Schillingstr. 31

Bi Nuu (69 56 68 40)Xjazz-Festival: Kokoroko. 21.30 im U-Bhf. Schlesisches Tor

Brotfabrik (471 40 01)Lunya & Jette + Alicen. Pop, Soul, Singer-Songwriter. 21.00 Caligaripl. 1

Cassiopeia (47 38 59 49)The Blinders, The Ninth Wave. Alternative Rock. 20.00 Revaler Str. 99

Dodo (53 09 40 72)Liam Blaney. Traditional Irish & Roots Music. 20.00 Großbeerenstr. 32

Emmauskirche (616 931-0)Xjazz: Peter Evans. 19.00 Lausitzer Pl. 8a

Eschschloraque RümschrümpNuk Em Slo: Infinite Livez. mit DJ M.C. Put*zen. 22.00 Rosenthaler Str. 39

FluxbauXjazz-Festival: Wanubalé, Spacepilot, Schnellertollermeier. 18.00 Pfuelstr. 5

Gretchen (25 92 27 02)Beardyman. Beatboxing. 21h Obentrautstr. 19

Kater BlauEverything And Everybody + Bad with Phones. Elektrisierte Popmusik, ruhelose Funkriffs mit 80er Einschlag. 20.00 Holzmarktstr. 25

Kühlhaus Berlin (21 00 56 05)Vom Bach zum Meer – Cello-Happening: Johannes Moser (Violoncello), Cellogruppe des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin. Werke oder Bearbeitungen für Cello(ensemble) v. Bach; Villa Lobos; Pärt; Brett Dean; Debussy. 19.30 Luckenwalder Str. 3

Kühlspot Social ClubCentazzo–Sjöström–Bauer–Trio. Free Jazz. 20.30 Lehderstr. 74-79

Lido (69 56 68 40)Xjazz-Festival: Max Herre & Web Web Experience. 23.00 Cuvrystr. 7

MonarchXjazz-Festival – We Jazz Label Night: Alder Ego + OK:KO. 21.15 Skalitzer Str. 134

Musik & FriedenNova: Polar, special guest: Tripsitter. Release. 20.00, Blaues Zimmer Falckensteinstr. 48

Prince CharlesXjazz-Festival: Kryptox Label Night. 21.00 Prinzenstr. 85f

Privatclub (61 67 59 62)Xjazz-Festival: Peter Weniger, Punkt.vrt.Plastik; Urban Base Jam. 20.00 Skalitzer Str. 85

SO36 (61 40 13 06)Xjazz-Festival: Yussef Dayes. 19.30; Xjazz-Festival: Meute. 23.00 Oranienstr. 190

St. Marienkirche Berlin (24 75 95 10)Nicht vergessen! Abendklänge und Nachtgesichte, Komm, hör und sieh in St. Marien!: Chor des C-Seminars der Ev. Landeskirche, Ltg. Günter Brick, Prof. Dr. Gunter Kennel (Orgel). Werke von Bloch, Hindemith, Ullmann. In Erinnerung an das Kriegsende am 8. Mai 1945. 19.30 Karl-Liebknecht-Str. 8

Terzo Mondo (881 52 61)ZiG-ZAG Unplugged Session – Ille & Sascha The Pascha. 20.00 Grolmanstr. 27-28

Toast HawaiiDustown presents: DeGreaver + TheyDriveByNight + MinusMountain. 20.00 Danziger Str. 1

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Everybody Dance Now! DJs: Funky Henning. 90er. 22.00 Knaackstr. 97

Berghain SäuleJanus pres. Yegorka. DJs: SFV Acid (live) u. a. 22.00 Am Wriezener Bahnhof

Martin-Luther-Kirche Neukölln (623 30 58)Traumdisco. Inklusive Tanzveranstaltung – Party für alle! DJs: Pfarrer Alexander Pabst. 17.30 Fuldastr. 50

Maze (55 51 84 54)Superboost #01 – Electronic jams & improvised modular concerts. DJs: Muqdisho, 10 Cars u. a.. 21.00 Mehringdamm 61

Mensch MeierDrum Klub. 20.00 Storkower Str. 121

MokumDJ Burnout Bruno. Punkrock, Powerpop, Garage, 60-er. 22.30 Danziger Str. 56

Suicide CircusChantals House of Shame. 23h Revaler Str. 99

Kunst

Deutscher Künstlerbund – Projektraum (26 55 22 81)Vernissage: Vorwand. Dorthe Goeden, Thorsten Goldberg, Miriam Jonas, Hyun-Gyoung Kim, Gertrud Neuhaus, Michael Reiter. 19.00 Markgrafenstr. 67

Galerie Köppe Contemporary (825 54 43)Vernissage: Zwischenwelten. Thomas Ritz. 19.00 Knausstr. 19

Hamburger Bahnhof (39 78 34 11)Inside Tumucumaque – Eine Virtual Reality Experience. Den Regenwald erleben, mit den Augen und Sinnen der Tiere in VR. 10.00, Aktionsraum (Zugang über Restaurant); Künstlerinnengespräch: Verbunden durch Organe. Perspektivwechsel mit Klara Hobza. Expertengespräch und Führung, Treff: Kasse. 18.00 Invalidenstr. 50-51

Humboldt-Universität (20 93-0)Maria Eichhorn und Sabeth Buchmann: Gemeinschaftliche Kunstpraktiken im öffentlichen Raum. Dr. Elisabeth Wagner,, Mosse-Lectures: Sprachen des Politischen in Kunst und Literatur. 19.00, Senatssaal Unter den Linden 6

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Vernissage: The View from Mount Sumeru. Dai Goang Chen. 19.00 Leipziger Pl. 3

Kosmetiksalon Café BabetteDeap Sea - Empathie. Performances von Alice Münch, Linda Samaraweerová / Karl Karner, Manfred Peckl, Kat Austen. Compiled by Julia Wirxel. 20.00 Am Sudhaus 3

Kunstquartier BethanienVernissage: Zeit.Für.Wandel. Oswaldo Rivas, Fotoausstellung zur Klimapartnerschaft. 17.30 Mariannenpl. 2

Neue Schule für Fotografie Berlin (28 04 68 62)Vernissage: Umbruch. Eine Ausstellung der DKB STIFTUNG in Zus. mit Neue Schule für Fotografie. 19.00 Brunnenstr. 188-190

oqbo | raum für bild wort tonVeneta Androva: Oasis. Videoscreening. In Anwesenheit der Künstlerin. 20.00 Brunnenstraße 63

Rainbow UnicornPictoplasma 2019 pres. Illustratorin Laura Callaghan. Live-Drawing und DJ L_D_Y. 18.00 Anklamer Str. 50

Rumänisches Kulturinstitut (89 06 19 87)Vernissage: The Future Last Supper. Doru Nuţă, Installation. 19.30 Reinhardtstr. 12-16

Schwules Museum (69 59 90 50)Dream Daddy: Big Dreams, Big Fears, Big Daddies. Leighton Gray und Vernon Shaw. 19.00 Lützowstr. 73

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)Herr Dionysus. Ana Ribeiro and António Duarte, Theaterperformance mainly in English. 20.00 Ackerstr. 169

ART Stalker (+49(0)30 – 22052960)Alles ein Spiel – Die SchmetterlingsGameShow. Impro. 20.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Cyclops. Nasheeka Nedsreal, intermediale Performance. 20.00 Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Rock around the clock. Jennifer Frank & Team. 20.00 Pappelallee 15

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Panikherz. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Die letzte lebende Diseuse – Blandine Reloaded. Désirée Nick. 20.00 Mehringdamm 34

BühnenRausch (44 67 32 64)Familienbande. Die Verstörten Wunschkinder, Impro. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Radioaktiv. Der Storb. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsche Oper (343 84 343)Wagner-Woche: Der fliegende Holländer. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Cry Baby. 19.30 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleTheatertref.: Persona. 20h Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)Berliner Tanzfrühling 2019: triton tanzt. twisted trident. Peter Pleyer, Solo. 19.00, Premiere Kastanienallee 79

HAU 3 (25 90 04 27)Schwarze Ernte. 19.00 Tempelhofer Ufer 10

HfS Ernst Busch (755 417-0)Vorspiel Szenenstudium: Hybride Formen. 2. Studienjahr Zeitg. Puppenspielkunst. 19.00, Probebühnen Zinnowitzer Str. 11

Kater BlauWir Kinder vom Bahnhof Klo. Seifentheater, SuchtFluchtRevue. 20.00 Holzmarktstr. 25

Komische Oper (47 99 74 00)Der Jahrmarkt von Sorotschinzi. 19.30, Wiederaufnahme Behrenstr. 55-57

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)The Making-of. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (68 89 07 77)ist die welt auch noch so schön. 20.00, Premiere, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Schaubude Berlin (423 43 14)No Strings Attached. systemrhizoma, Objekttheater. 20.00, Premiere Greifswalder Str. 81-84

Schaubühne (89 00 23)Der Fremde. 19.30, Studio; abgrund. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Charlys Tante. 20.00 Schlossstr. 48

Studiotheater Schauspielschule Charlottenburg (24 17 83 24)Murmel. Abschlussinszenierung 6. Semester. 19.30 Otto-Suhr-Allee 94

Theater Coupé (0176-72 26 23 05)Wenn die beste Freundin mit der besten Freundin... Deutsch-Jüdisches Theater, kleines Großstadtmärchen mit Live-Musik. 20.00 Hohenzollerndamm 177

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Sehnsucht nach der Sehnsucht... 20.00 Danziger Str. 101

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Dominique Horwitz singt Brel. 20.00 Große Querallee

ufaFabrik (75 50 30)Clown Slam. 20.00; Karama – Würde der Frauen. Tänzerisch-literarisches Porträt mit Live-Musik. 20.00 Viktoriastr. 10-18

Wort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Mit – Lesen – Teilen: Shared Reading. Mitmachaktion. 11.00, Salon Blücherpl. 1

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Gastfreundschaft. Priya Basil, Moderation: Jonas Fansa. 19.00 Blücherpl. 1

Ausstellungsraum der IG MetallPrawda: eine amerikanische Reise. Felicitas Hoppe. 19.00 Alte Jakobstr. 149

Backfabrik (44 03 16 11)Dschungel. Friedemann Karig, Berliner Buchpremiere. 20.00, Clinker Lounge Saarbrücker Str. 36-38

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Das Hinterhaus. von Anne Frank mit Angela Winkler, Buchpremiere mit Gästen. 20.00, Großer Salon Bertolt-Brecht-Pl. 1

Bücher am Nonnendamm (34 09 48 57)Das Tor zur Glückseligkeit. Migration, Heimat, Vertreibung – die Geschichte einer Istanbuler Familie. Michael Asderis. 19.30 Nonnendammallee 87 a

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)1919. Fiktion, Roman. Norbert Kapfer. 20.30 Carmerstr. 1

Buchhandlung Lesen und lesen lassen (291 53 82)Insel lesen: Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß. Manja Präkels. 20.00 Wühlischstr. 30

Coco-Mat Hauptstadtstore (-20 07 65 78)Made in Greece – Abenteuer, Alltag und Krise in Griechenland. Andreas Deffner, Autorenlesung. 19.00 Leipziger Str. 112

EschenbräuBrauseboys – Die Lesehow im Wedding. 20.30, Whisky Tastingroom Triftstr. 67

Haus für Poesie (485 245-0)Gegenwartsproof: Gertrud Kolmar. Mit Orsolya Kalász, Anja Utler und Esther Discherei. Mod.: Beate Tröger. 19.30 Knaackstr. 97

Institut Francais Berlin – Maison de FranceAll das zu verlieren (Dans le jardin de l‘ogre). Leïla Slimani, Jayrôme C. Robinet, Moderation: Amelie Thoma. 19.00, Saal Boris Vian Kurfürstendamm 211

Instituto Cervantes (257 61 80)Gespräch mit Vicente Valero: Übergänge. Mod: Ibon Zubiaur. 19.00 Rosenstr. 18-19

Liebermann-Villa Wannsee (80585900)Walter Leistikow: Briefe von 1889 bis 1908. Dr. Margrit Bröhan und Dr. Sabine Meister, Buchvorst. + Benefizlesung mit Hans-Jürgen Schatz. 19.00 Colomierstr. 3

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Drahtseilakte: Zum Akrobatischen. Lesungen und Gespräch mit Jule Böwe, Ann Cotten, Jana Korb und Benjamin Zuber. 18.00 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Götterdämmerung. Aufstieg und Fall der deutschen Intelligenz 1900-1940. Walter Benjamin und seine Zeit. Antonia Grunenberg, Buchvorstellung und Gespräch, Mod: Hermann Rudolph. 20.00 Chausseestr. 125

Nicolaische Buchhandlung (852 40 05)Verlagsvorstellung: Der Wallstein Verlag. mit Thedel von Wallmoden. 19.30 Rheinstr. 65

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Bin im Garten. Meike Winnemuth. 20.00 Schönhauser Allee 176

REH RaumerweiterungshalleDas Bunte REH. Jenny Mansch + The Vandalism. 20.30 Kopenhagener Str. 17

Z-Bar (0175-527 07 77)Grünmantel. Manfred Maurenbrecher. Mod: Britta Gansebohm. 20.30 Bergstr. 2

Kinderhort

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Standortwechsel. Offene Kunstwerkstatt ab 14 J. Kooperation mit Jugend im Museum e.V. und der Kunstwerkstatt Kreuzberg der Lebenshilfe, Berlin. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Dschabber. ab 13 J. 18.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Augenblick mal! Peer Gynt. Gastspiel. ab 14 J. 20.00 Klosterstr. 68

Jaro Theater (341 04 42)Der kleine Rabe – Alles meins! ab 3 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Neue Kant Kinos (319 98 66)Kids Gigs: Ich & Herr Meyer. Konzert für Kitas und Grundschulen. 10.00, Saal 1 Kantstr. 54

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Sand Art Show: Märchenstunde. 14.00 Schönhauser Allee 176

Puppentheater Berlin (342 19 50)Paul will nicht in die Schule! ab 5 J. 10.00 Gierkepl. 2

Schaubude Berlin (423 43 14)Elektrische Schatten. Objekttheater mit Musik o. Worte ab 4 bis 8 J. 10h Greifswalder Str. 81

Sophiensaele (283 52 66)Augenblick mal! Festival Theater für junges Publikum: Sociopath / Hamlet. Starity Dom Theater, Nowosibirsk (RUS), Russ. m. dt. Ü. ab 18 J. 10.00 Sophienstr. 18

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)Spaaaß! (für Keenies). Thema Mobbing ab 11 J. 9.00, 11.00 Kyffhäuserstr. 23

Zitadelle (354 944 297/-212)Unruhig bleiben (Staying with the trouble). ab 14 J. 19.00, Premiere, Bastion Kronprinz Am Juliusturm 64

Lautsprecher

aquarium17. Linke Buchtage Berlin: Orte der Begegnung, Orte des Widerstands. Carolin Küppers, Babette Reichert, Joachim Bartholomae. 19.30 Skalitzer Str. 6

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Theodor Fontane und die Pastoren. Prof. Dr. Roland Berbig, Vortrag. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36

Bühnenbild – Szenischer RaumText / Raum / Bühne / Spiel. Jan Pappelbaum, Vortrag. 19.00, Studio 484 Ackerstr. 76

Harnack-HausFritz Session: The Future of Our Climate. Prof. Johan Rockström, Vortrag. 18.00 Ihnestr. 16-20

Humboldt-Universität – Dorotheenstr.No Room of One’s Own: Approaching the Imperfect Past. Maria Stepanova, Antrittsvorlesung der Siegfried-Unseld-Gastprofessur. 18.00, R1.101 Dorotheenstr. 24

Jüdisches Museum (25 99 33 00)Tacheles! Gespräche und Interventionen in der Ausstellung „A wie Jüdisch“. 16.00, Libeskind-Bau EG, Eric F. Ross Galerie Lindenstr. 9-14

Jüdisches Museum/W. Michael Blumenthal AkademieMuseen und Religion im Spannungsfeld von Erinnerung und Wiedergutmachung. Diskussion mit Jisgang Nika Collision und Léontine Meijer-van Mensch. Mod: Sharon Macdonald. 18.30 Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1

KinderKünsteZentrum (89 39 07 30)Fachtag: Geschichte und Politik zum Anfassen: Berlin erkunden mit Kita-Kindern. Carlo Goertner, Katharina Grantner, Käthe Kruse, Julia Lüpke, Tine Steen, Jessica Waldera, Symposium für Träger, Leitungen, Erzieher/innen, Künstler/innen, Student/innen, Eltern. 9.00 Ganghoferstr. 3-5

Regenbogen Kino (69 57 95 17)Griechenland in den 1940er Jahren: Der Weg in den Bürgerkrieg. Dr. Nikolas Pissis. 19.30 Lausitzer Str. 22

taz-Neubau KantineAuf dem Weg zu einem nachhaltigen Europa? Podium mit Nicola Beer, Hildegard Bentele, Arne Lietz, Dr. Hannah Neumann, Helmut Scholz. Mod: Tanja Samrotzki. 18.00 Friedrichstr. 21

Tresor (69 53 77 31)Humboldt Forum Highlights Gespräch #8: Türen – Schlösser – Tresore. Mit Dimitri Hegemann, Idil Efe, A.R.R.M. Jordan, Hartmut Dorgerloh u. a. Mod: Anna-Rebekka Helmy. 19.30 Köpenicker Str. 70

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Nazis & Goldmund: Die Zukunft des Widerstands 2. Solidarity Solos. Diskurs m. Elisa Liepsch u. Julian Warner. 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen