piwik no script img

donnerstag, 7. dezember 2017

Melange

Artenschutz-Theater (0172 383 55 74)Go-In – offene Kleinkunstbühne. Moderation: Martin Betz. 20.30 Lüneburger Str. 370

Atelier Sabine WildFriedenale ‚Andreas Fischer‘: Ladenschluss – Kurzfilm. BRD 1982, s/w, 20 Min, Anschl. Abschlussparty. 19.00 Eschenstr. 4

Deutsches Historisches Museum (203040)21. Zeughausmesse für Angewandte Kunst und DesignArts & Crafts Days. 15.30 Unter den Linden 2

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Müllersalon #6: Die Ruinen von Europa. Film von Ira A. Goryainova, Anschl. Gespräch mit der Regisseurin. 21.00, Bar Schumannstr. 13a

EWA Frauenzentrum (442 55 42)Mit Bratapfel und Plätzchen in die Weihnachtszeit. offener Treff. 19.00 Prenzlauer Allee 6

Italienisches Kulturinstitut (26 99 41-0)Liveübertragung aus dem Teatro alla Scala, Mailand. Oper von Umberto Giordano, Ltg. Riccardo Chailly. 17.45 Hildebrandstr. 2

Salon Halit Art (0176/23 76 82 15)Kunstweihnachtsbasar. 16.00 Kreuzbergstr. 72

Tschechisches Zentrum (206 09 89 11)There Is My Home: tschechische Designprodukte. Pop-up-Shop. 14.00 Wilhelmstr. 44

Konzert

Admiralspalast (22 50 7000)Mrs. Greenbird. 20.00 Friedrichstr. 101

Badehaus (95 59 27 76)The Sunpilots (album preview), Geronimo & Ben Wuyts. Indie. 19.30 Revaler Str. 99

Bi Nuu (69 56 68 40)Perunamaa: Steve‘n‘Seagulls. 20.00 Schlesische Str.

Cassiopeia (47 38 59 49)BIMM – End Of Term Gig: Moa McKay u. a. All kinds of music. 19.00 Revaler Str. 99

Columbia TheaterBluegrass Jamboree! Lula Wiles, Lonesome Ace Stringband u. a. 20h Columbiadamm 9-11

Cortina BobM.O.T.O. + Los Chicos del Pantano. Garage Punk. 20.00 Wiener Str. 34

Hangar 49U-Stage: Eyre Llew, War with the Newts, Gøat. 20.00 Holzmarktstr. 15-18

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Enter Shikari, special guest: Lower Than Atlantis, Asteroid Boys. 20.00 Hasenheide 107-108

Ibero-Amerikanisches Institut (266454320)Kollektivo Duo. von Alter Musik bis hin zur Neuen Musik. 19.00 Potsdamer Str. 37

Kantine am BerghainNausica, Bikini Jesus. 21h Rüdersdorfer Str. 70

Kesselhaus (44 31 51 00)Autonome Musik – Blitze: 20 Jahre ensemble mosaik. Audiovis. Miniaturen v. Kaj Duncan David, Ensemblekompos. v. Milica Djordjević, Turgut Erçetin u. a. 20.00 Knaackstr. 97

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)K&K Philharmoniker, Ukrainischer Nationalchor Lviv, Ltg. Matthias Georg Kendlinger. Mozart: „Die Zauberflöte“, Oper in zwei Akten, konzertant. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Hope@9pm – Musik und Talk; Gastgeber: Daniel Hope. 21.00 Gendarmenmarkt

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Talking Jazz I – Gesprächskonzert mit Till Brönner und Gästen. 19.30 Französische Str. 33 D

Schokoladen Mitte (282 65 27)Home Wrecked + Punkrockhengste. Pop Punk, Punkrock. 19.00 Ackerstr. 169-170

SO36 (61 40 13 06)Parcels (ausverkauft). 20.00 Oranienstr. 190

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Geburtstagskonzert 275 Jahre Staatsoper Unter den Linden: Staatskapelle Berlin, Ltg. Daniel Barenboim. Werke von Mendelssohn Bartholdy, Boulez, Strauss, vorher Einführung. 19.30 Unter den Linden 7

UdK Bundesallee (988 66 91 95)Hochschullehrende der HfM Hanns Eisler Berlin und der UdK Berlin. Kammerkonzert mit Streichtrios von Mozart, Beethoven u. a. zug. der Stipendiaten der Paul-Hindemith-Gesellschaft. 19.30 Bundesallee 1-12

vabali spa Berlin (911 48 60)Greg Oorange. Lounge-Konzert. 19.00, Innenpool Seydlitzstr. 6

Volksbühne Berlin (240 65-777)Play – Acoustic Trio Tour: Malky. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Arab Song Jam. Traditionelle & populäre arabische Lieder ganz neu. 20.00, Club Wissmannstr. 32

Klub

Ankerklause (693 56 49)First Thursday Club. DJs: Iggy Nop. Indie, Club-Pop, 80s, Wild Style. 21.00 Maybachufer 1

Berghain / SäuleMarco. DJs: Elektro Guzzi (live), Finn Johannsen u. a. 22.00 Am Wriezener Bahnhof

Burg Schnabellost.souls. DJs: Juli N Moore, sin:port, Ole Quetzacoatln u. a. 23.59 Schleusenufer 3

Gretchen (25 92 27 02)2020 Labelnight ft. Ivy Lab & Deft. mit DJ Delfonic, Soulmind. 23.00 Obentrautstr. 19-21

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)B.Y.O.C. – Open Mic. Bring your own chords; mit Live-Band; anschl. Karaoke-Party mit Supernoa. 20.00 Warschauer Str. 34

Rosi‘sIndietanzbar. 23.00 Revaler Str. 29

Sage Club (278 98 30)Rock at Sage feat. The Beatles Special Night: Katinka, Ponte Pilas (live). 21.00 Brückenstr. 1

SchwuZ (57 70 22 70)Frisky Park. DJs: Marum u. a. 23.00 Rollbergstr. 26

Suicide CircusRituals hosted by Charlton. DJs: Tapirus u. a. 23.59 Revaler Str. 99

Watergate (61 28 03 94)Thursdate: Adana Twins. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)„You want kilims, but I do films“. Kunst und Kultur in der Türkei. Kurze Lectures und Gespäch mit Mahir Namur und Ata Unal. 19.00 Pariser Pl. 4

Bode-Museum (266 42 42 42)Der Mönch ist zurück. Die Restaurierung der Gemälde „Mönch am Meer“ und „Abtei im Eichwald“ von Caspar David Friedrich. Kristina Mösl. 18.00, Information Am Kupfergraben 1

Helga Maria Klosterfelde EditionRosemarie Trockel Teppiche 1987–1990. 18.00-21.00 Potsdamer Str. 97

ifa-Galerie Berlin (22 67 96 16)Fatema Mernissi: A glocal Feminist? Driss Ksikes. 19.00 Linienstr. 139-140

Import ProjectsCibelle Cavalli Bastos & Oozing Gloop. Performance. 19.00-22.00 Keithstr. 10

Kommunale Galerie Berlin (902 91 67 01)Vernissage: Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin. LK Kunst, Heinz-Berggruen-Gymnasiums / Ostkreuzschule für Fotografie. 18.00 Hohenzollerndamm 176

Kunsthochschule Weißensee (47 70 50)Vernissage: Footprints #11 / Active Listening. Oded Korach, Avrahar Bohbot, Emotion Lotion (Itay Sendowski), Meisterschülerpräs. 18.00 Bühringstr. 20

KW Institute for Contemporary ArtBob‘s Pogo Bar: Lichtspiele: A Farewell to Progress. Performance. Betreten auf eigene Gefahr. Anmeldung: bobspogobar@kw-berlin.de. 20.30 Auguststr. 69

Sammlung Scharf-GerstenbergVernissage: Im Reich der Misteldruiden. Das grafische Werk von Yves Tanguy. 19.00 Schloßstr. 70

SomoS (0172 311 84 31)Vernissage: Between Love & Madness – The Art of the Mexican Micro Comics. Christoper Sperandio. 18.00 Kottbusser Damm 95

St. Matthäus-Kirche (262 12 02)Meet the Artist: Moritz Götze, Christhard-Georg Neubert und Bazon Brock. 19.00 Matthäikirchpl. 1

zwanzigquadratmeter_zqmVernissage: Sir Güdel: World Champion. 18.00 Petersburger Str. 73

Zwinger GalerieInfizierte Landschaften. Ein Gespräch mit Joerg Franzbecker und Stephan Becker. 19.00 Mansteinstr. 5

Bühne

Admiralspalast (22 50 7000)Dirty Dancing. Das Original Live On Tour. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Aether ueber Berlin. radiophonic Thaeter. 20.00, Wiederaufnahme Pappelallee 15

Brotfabrik (471 40 01/02)ratten in the box. Bridge Markland. 20.00 Caligaripl. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Der Besuch der alten Dame. 20.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater Kammerspiele2 Uhr 14. Junges DT. 19.00, Box; Feminista, Baby! 19.30 Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)Come as you are # Berlin. Nir de Volff / Total Brutal. 19.00 Kastanienallee 79

Halle Tanzbühne Berlin (440 44 292)momentum. cie. toula limnaios. 20.30, Premiere Eberswalder Str. 10-11

HAU 3 (25 90 04 27)Endgame. machina eX, Performance. 19.00, 21.00 Tempelhofer Ufer 10

Kudamm KarreeCopyshop of Horrors: Episode 3 – Dangerous Soil. copy & waste, Videoinstallation von Stefan Ramírez Pérez und Ian Purnell. 20.00, Premiere Kurfürstendamm 206-209

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Winterreise. Exil Ensemble. 19.30; Mit Dolores habt ihr nicht gerechnet. Ein jüdisch-queeres Rachemusical. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Berlin meets Merlin: Hinters Licht geführt. 19.30 Schönhauser Allee 176

Schaubühne (89 00 23)Der gute Mensch von Sezuan. 19.30, Studio; Rückkehr nach Reims. 20.30, Saal C Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Slime Dynamics. Siegmar Zacharias. 20.00, Premiere, Hochzeitssaal Sophienstr. 18

Theater des Westens (01805 44 44)GHOST Nachricht von Sam – Das Musical. 20.00, Premiere Kantstr. 12

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Gog / Magog 3: Israel. internil, eine Desinformationskampagne. 20.00, Premiere Klosterstr. 44

Theater Thikwa (61 20 26 20)Sieben. aber einmal auch der helle Schein. ein unmoralisches Songplay. 20h Fidicinstr. 40

Volksbühne Berlin (240 65-777)News Crime Sports. 21.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

autorenbuchhandlung (313 01 51)Georg-Büchner-Preisträger zu Gast: Jan Wagner. Gespräch: Joachim Sartorius. 20.00 Else-Ury-Bogen 599-601

Bar ItaliaMenschen auf Bänken. David Wagner, Steffen Brück. 20.00 Mehringdamm 72

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Trutz. Christoph Hein. 20.00Bertolt-Brecht-Pl. 1

Bezirkszentralbibliothek Philipp Schaeffer (90 182 44 44)Außer sich. Sasha Marianna Salzmann, Mod: Doris Plöschberger. 20h Brunnenstr. 181

Brotfabrik (471 40 01/02)Ich und der Geist des Präsidenten P. Mikhail Bokov, zweisprach. 19.30 Caligaripl. 1

Der Zauberberg (56 73 90 91)Fesche Lola, brave Liesel: Marlene Dietrich und ihre verleugnete Schwester. Heinrich Thies. 20.00 Bundesallee 133

FahimiDie Leben des Käpt‘n Bilbo. Ludwig Lugmeier. 20.30 Skalitzer Str. 133

Finnland-Institut (520 02 60 10)Jung entschlafen – Nuorena nukkunut. Frans Eemil Sillanpää. 19.00 Georgenstr. 24

Inselgalerie (28 42 70 50)Memories: Stierblutjahre. Jutta Voigt. 19.00 Petersburger Str. 76a

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Fische, Drachen, Liftboys. Eine litauische Nacht. Undinė Radzeviciütė, Antanas Skėma, Hans Löw (dt. Texte). 20h Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß. Manja Präkel, mit Gespräch, Mod.: Andreas Rüttenauer. 20.00 Chausseestr. 125

LoveliteCouchpoetos – Die Poetry Slam-Lesebühne. Aidin Halimi u. a. 20.30 Haasestr. 1

Matthes & Seitz Verlag Berlin (44 32 74 01)Korrespondenz. von Arthur Rimbaud, mit Tim Trzaskalik. 19.00 Göhrener Str. 7

NussbreiteBrauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. Thilo Bock u. a. sowie Gäste. 20.30,Saal Seestr. 106

Schaubühne (89 00 23)Erklär mir Italien! Roberto Saviano, Giovanni di Lorenzo. 19.00 Kurfürstendamm 153

Schleichersbuch / Museen Dahlem(84 19 02-0)Das sowjetische Jahrhundert. Archäologie einer untergegangenen Welt. Karl Schlögel, Buchvorstellung. Mod.: Christian Richter. 19.30 Lansstr. 8

Supamolly (290 07 294)Kopfstand. Sahara B., mit Musik: Geigerzähler. 20.00, Veranstaltungsraum Jessnerstr. 41

Urania (218 90 91)Die Oderberger Straße – im Schatten der Mauer. Nadja Klier. 15.30 An der Urania 17

Walthers BuchladenKrähen. Cord Riechelmann; Meike Rötzer zum Verlag und der Reihe Naturkunden. 19.30 Bismarckstr. 71

Z-Bar (28 38 91 21)OWUL – Die nicht nur Lesebühne. Marien Loha u. a. 20.00, Kinosaal Bergstr. 2

Kinderhort

BKA (202 20 07)Fox. ab 9 J. 11.00 Mehringdamm 34

DTK-Wasserturm Kreuzberg (32 10 33 03)Weiße Weihnacht. ab 3 bis 8 J. 10.30 Kopischstr. 7

Fontane-Haus (902 94 38 10)Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch. ab 4 bis 8 J. 10.30 Wilhelmsruher Damm 142c

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)Weihnachtskonzert der Hans-Werner-Henze-Musikschule. 18.30 Marzahner Promenade 55

Rathaus Friedenau (03329-69 73 50)Die Abenteuer des starken Wanja. 9.00, 11.15 Niedstr. 1

Späth‘sche Baumschulen (63 90 03 32)Märchenzauber mit Musik. ab 3 bis 9 J. 17.00, Blaue Märchenhütte Späthstr. 80-81

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Das Ende von Eddy. ab 12 J. 10.00; Das unmöglich mögliche Haus. ab 7 bis 11 J. 10.00 Parkaue 29

Lautsprecher

American Academy (+49 30 804 83-0)The Last Projects of the Soviet Avant-garde, 1928-1937. Aglaya Glebova. 19.30, in engl. Sprache Am Sandwerder 17-19

Begine (215 14 14)Stammtisch von ADEFRA e. V. – Schwarze Frauen in Deutschland. Vernetzung, Projektvorstellungen u. a. 18.00 Potsdamer Str. 139

Berliner Landeszentrale für politische Bildung (90 227 49 66)Bürgerschaftliche Integration und politische Teilhabe von Schutzsuchenden. Dr. Jutta Aumüller (Impuls), mit Dr. Mehmet Alpbek u. a. 18.30 Hardenbergstr. 22-24

Deutsches Spionagemuseum (398200451)Ausgefragte Flüchtlinge – Was machten westliche Dienste im Notaufnahmelager? Dr. Keith R. Allen, Mod.: Dr. Bettina Greiner. 19.00 Leipziger Platz 9

FHXB! (50 58 52 33)Jetzt ist die Zukunft von gestern (#14): Der DreckSack. Lesbare Zeitschrift für Literatur. Florian Günther, Siebrand Rehberg. 19.30 Adalbertstr. 95 A

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)Mein Vater floh aus Nazi-Deutschland – ich kehrte fünfzig Jahre später zurück. Dr. Martha Zapata Galindo. 19.30 Richardstr. 104

Galerie Parterre (902 95 38 21)Universen #3: Unterwegs und in Berlin – Gezeichnete Reportagen. Sebastian Lörscher und Christin Huber. 19.00 Danziger Str. 101

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Amnesty International: Ein Jahr Friedensabkommen – Wie hat sich Kolumbien verändert? mit Paula Gaviria Betancur, Jairo Rivera Hénker u. a., Mod.: Silke Pfeiffer. 18.30, Simultanübers. dtsch-span. Schumannstr. 8

Helle Panke (47 53 87 24)Über die erste sozialistische Tragödie – Der Schriftsteller Andrej Platonov u. seine ökologische Utopie. Michael Leetz, Mod.: Dr. Alexander Amberger. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Hochschule für Musik Hanns Eisler Lieblingsstücke – Zeynep Gedizlioglu über ihre Musik. 18.00, Hörsaal 151 Charlottenstr. 55Microsoft BerlinCoding-Konferenz CODE{affair}. 14.00 Unter den Linden 17

Staatsbibliothek Kulturforum (266-0)Im Wartezimmer Europas. Balkanländer zwischen Beitrittsperspektive und Wirtschaftsunion. mit Artur Kuko, Botschafter Republik Albanien u. a. Anm: Petra.Himstedt-Vaid@t-online.de. 17.00 Potsdamer Str. 33

Topographie des Terrors (25 45 09-13)Ein Polen-Denkmal in der Mitte Berlins? Zum Gedenken an die polnischen Opfer der dtsch. Besatzung 1939–1945. Mit Dr. Pawel Ukielski u. a. Mod.: Alfred Eichhorn. 19.00, in poln./dt. mit Simultanübers. Niederkirchnerstr. 8

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen