piwik no script img

donnerstag, 6. september 2018

Melange

Alte Kantine (44 31 50)Seitenquiz. 20.00 Knaackstr. 97

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Themenraum: Bibliothek findet Stadt – Stadt findet Bibliothek. 10.00, Salon Blücherpl. 1

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Internationales Literaturfestival: Ai Weiwei – Human Flow. Dokumentarfilm in engl. Sprache, Filmscreening. 16.00, Bornemann Bar Schaperstr. 24

Kulturhaus Karlshorst (475 94 06 10)KuKuDu – Quiz in Karlshorst. Quizshow. 19.00, Studiobühne Treskowallee 112

Urban Nation – Museum for Urban Contemporary ArtHappyland (OmeU). Australien/Philippinen 2017, Dokumentation, Berlin-Premiere. 18.00 Bülowstr. 7

Konzert

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Efi Sussmann & Alice Rose. Progressive Folk, Flok, Pop Scandinavian Style. 20.00 Gärtnerstr. 23

Ausland (447 70 08)Evgenija Wassilew. Music Pieces for Voice Piece, after Voice Piece for Soprano by Yoko Ono. 19.00 Lychener Str. 60

BerghainOase: Die Hässlichen Vögel, For you Katrina, Negroma, Steven Warwick. 20.00, Säule Am Wriezener Bahnhof

b-flat (283 31 23)Friedhelm Schönfeld Quartett. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Café Lyrik (44 31 71 91)Berlin-Odessa-Express: Trio Scho & Chanson-Nette. Chanson, Swing, Tango. 19.30 Kollwitzstr. 97

Dodo (53 09 40 72)Billy Goodman. Americana, Blues, Roots & Original Songs. 20.00 Großbeerenstr. 32

Donau115Still in the Woods, Hagelslag. Jazz. 20.30 Donaustr. 115

Duncker (445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Dream Phases. Fuzz Rock – Magnificent Music Festival Warm Up. 21.00 Dunckerstr. 64

EWA Frauenzentrum (442 55 42)Solokonzert: Dew Decker. Jazz-und Swingmusik. 19.00 Prenzlauer Allee 6

Gretchen (25 92 27 02)GZA, Support: Ninety7hertz + Mista Meta. Rap. 21.00 Obentrautstr. 19-21

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (218 50 23)Marina Grauman (Solovioline), Sara Gouzy (Sopran), Giorgos Fragos (Orgel) & The Berlin Orchestra. Werke von Vivaldi, Mozart, Bach, Schubert, Händel, Beethoven. 20.00 Breitscheidpl.

Kapelle am Urban (0157/ 84 58 01 06)Klavierimpressionen: Igor Dunkul. Werke von Chopin, Rachmaninow u. a. 20.00 Grimmstr. 10

Madame Claude (84 11 08 59)Jeudie Foster: Tango Rante, Arthurx. Tango, Alternative Songs, mit DJ Oberst Panizza – Synth, Wave, Electronics. 21.30 Lübbener Str. 19

Philharmonie (25 48 83 01)Einführung (Boston Symphony Orchestra). 19.00; Musikfest Berlin: Boston Symphony Orchestra, Susan Graham (Mezzosopran), GewandhausKinderchor, Damen des GewandhausChors, Ltg. Andris Nelsons. Werke von Gustav Mahler. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori Weddingjazz at its best: Doron Segal Trio. 20.00 Uferstr. 8

Privatclub (61 67 59 62)Vor die Hunde: Ok.Wedding. Electro-Pop, Deutsche Popmusik mit Kante. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Quasimodo (318 04 56 70)Alphonso Williams & Band. Soul. 22.00 Kantstr. 12a

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Acoustic Hippies. Songs der Woodstock-Generation. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Kenneth Berkel (p), Ben Lehmann (b), Leon Griese (dr). Originals & Standard Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Apocalipstic Disco & Chocolate Soup presents: Buried Feather + Kill Something. PsychoRock. 19.00 Ackerstr. 169-170

SO36 (61 40 13 06)Thee Oh Sees. Garage Rock, Psychedelic, Alternative, Punkrock, Experimental. 19.30 Oranienstr. 190

Uferstudios (46 06 08 87)Festival Imaginäre Musik: Tomomi Adachi, Werner Durand, Ardhi Engl, Stephan Froleyks, Mazen Kerbaj, Silvia Ocougne, Bob Rutman u. a. Musik für präparierte und selbstgebaute Instrumente. 20.30, Studio 14 Uferstr. 23

Wabe (9 02 95 38 50)Johanna Zeuls Lieblingsbühnentiere mit Kirsten Fuchs, Manfred Maurenbrecher, Martin Goldenbaum, Heiko Werning, Frank Benz, Masataka Koduka u. a. 20.00 Danziger Str. 101

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Stadt, Plan, Musik. Himmlische Partituren: Katharina Treutler (Klavier). Stadtkarten-Reise in die Jahre 1742, 1875 und 1932 mit Werken aus diesen Jahren. 20.00, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)The Good Old Good Ones. Jazz, Swing. 21.00 Hauptstr. 89

Klub

Cassiopeia (47 38 59 49)Disco Orbital. DJs: Parker Lewis. 80s Edits, Nu Disco, Elektro. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarDelay Vol. 7. DJs: Serdal, Chris Cutter, Bako. House, Deep. 20.00 Revaler Str. 99

Maze (55 51 84 54)Starter Kit – Dan Bay Release. DJs: One Eyed Deer, Waffensupermarkt. 20.00 Mehringdamm 61

MonarchK383 Weltfunk. DJs: yano2d, Täsh Potatoes, Superjock Güzel. Hip-Hop, Rap, Beats, Breaks. 20.00 Skalitzer Str. 134

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Sing on Stage with Alexander Cameltoe. . 22.00 Warschauer Str. 34

Ritter ButzkeParty Arty. 23.55 Ritterstr. 24

Rosi‘sIndietanzbar. DJs: Christian (Karrera Klub). Indie, Shoegaze, Post Punk, New Wave. 23.00 Revaler Str. 29

Sage Club (278 98 30)Rock at Sage: Stonewall Noise Orchestra, Kyles Tolone (live). DJs: The Shredder, Sylvia & Marc, ill O., Nic Sleazy. Stoner Rock, Alternative Pop-Rock. 21.00 Köpenicker Str. 76

Suicide CircusChantals House of Shame. DJs: Divinity, Maringo, S-Tee, Doris Days. Show: Kaey. 23.00 Revaler Str. 99

Watergate (61 28 03 94)La Maison. DJs: Dana Ruh, Herodot, Derek. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

alte feuerwache – projektraum (426 66 36)Vernissage: Spiegelungen – Flächen Tiefen Selbstbetrachtungen. Alexandra Baumgartner, Eberhard Bosslet, Judith Fegerl, Niklas Goldbach, Birgit Jürgenssen, Alicia Kwade u. a. 19.00 Marchlewskistr. 6

Galerie Eigen + Art (280 66 05)Vernissage: Birgit Brenner. Installationen, Collagen, Zeichnungen. 17.00 Auguststr. 26

Galerie im Tempelhof Museum (902 77-69 64)Vernissage: Silence. Gabriela Torres Ruiz. 19.00 Alt-Mariendorf 43

Galerie Köppe Contemporary (825 54 43)Vernissage: Remains Of The Night. Jim Avignon, Malerei. 19.00 Knausstr. 19

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Sound Performance: Samson Young: „Nocturne“. 16.00 Invalidenstr. 50-51

Heimatmuseum Reinickendorf (404 40 62)Vernissage: Hannah Höch. Von Heiligensee in die Welt. 19.00 Alt-Hermsdorf 35

Helle Coppi (283 53 31)Vernissage: Harald Metzkes und Freunde. Harald Metzkes, Manfred Böttcher, Walter Libuda, Konrad Maass, Malerei, Zeichnung, Skulptur. 18.00; Im Kabinett: Herzgehäuse. Wolfgang Petrovsky, Collagen. 18.00 Auguststr. 83

Helle Panke (47 53 87 24)Vernissage: augenMERK. Graphik-Collegiums Berlin e. V., Druckgraphik und Zeichnung. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Hotel Funk (882 71 93)Vernissage: Meer und Mehr. Cornelia Schubert. 19.00 Fasanenstr. 69

Landesvertretung NiedersachsenVernissage: Wa(h)re Kunst – Ausgewählte Niedersachsen. Enric Fort Ballester, Christoph Girardet, Dirk Dietrich Hennig & Delia Jürgens. 19.00 In den Ministergärten 10

Rumänisches Kulturinstitut (89 06 19 87)Vernissage: Maria, die Soldatenkönigin. 19.30 Reinhardtstr. 12-16

Weiss BerlinVernissage: Love / Liebe. Keith Mayerson with Otto Dix, Carl Grossberg, George Grosz, Josef Scharl a.o.. 19.00 Bundesallee 221

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)Pottingers Haus. Thomas Martius, Nino Sandow, Eine dokumentarische Fiktion. 18.00 Ackerstr. 169

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Mad Office / Büro Absurd. Trygve Wakenshaw & Barnie Duncan, Skurril-Comödie. 20.00 Schaperstr. 24

Brotfabrik (471 40 01/02)De Janeiro – ein Punk ertrinkt in Weißensee. Jesse Garon, Stefan Kreissig, Punk|Schauspiel. 20.00 Caligaripl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Roméo und Juliette. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Garn Theater (78 95 13 46)Das verräterische Herz. 20.30 Katzbachstr. 19

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Phantom (Ein Spiel). 19.30 Altonaer Str. 22

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Yes but No. 19.30 Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)FatihMorgana. Fatih Cevikkollu. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Krei-Ka oder vom täglichen Wahnsinn – Teestunde. Julia Schwebke und Friederike Ziegler, Lieder und Texte von Georg Kreisler und Mascha Kaléko. 16.30 Jägerstr. 51

Renaissance-Theater (312 42 02)Mord auf Schloss Haversham (The play that goes wrong). 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Jeff Koons. 19.30, Studio Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Der Stellvertreter. 20.00 Schlossstr. 48

Theater O-TonArt (37 44 78 12)Claire Waldoff: Ich will aber gerade vom Leben singen ... Sigrid Grajek. 19.30 Kulmer Str. 20a

Theater Thikwa (61 20 26 20)Möchten Sie noch? Nein danke! Nico Altmann, Martin Clausen, Mereika Schulz u.a. 20.00 Fidicinstr. 40

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Cabaret – Das Musical. 20.00 Große Querallee

Uferstudios (46 06 08 87)The Hidden Garden. Jill Crovisier. 19.00, Studio 1 Uferstr. 23

Vaganten Bühne (312 45 29)Michael Kohlhaas. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Madame Poverty. A set of emotion and sensation. 20.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Wildenbruch BarJohnny Armstrong’s Comedy Crashtest. 23.00 Wildenbruchstr. 68

Zimmer 16 (48 09 68 00)Der Stein des Sisyphos. 20.00 Florastr. 16

Wort

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Geisterbahn. Ursula Krechel, Buchpremiere und Gespräch mit Maike Albath. 20.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Ausgewählte Szenen aus Faust II. 19.00, Kleiner Säulensaal Breite Str. 30-36

Brotfabrik (471 40 01/02)Parallele Leben. mit Matthias Lanin, Maik Siegel. 19.30 Caligaripl. 1

Café Chagall (441 58 81)Hamset nich kleina? Lea Streisand, Mini-Lese-Talk-Show. 20.00 Kollwitzstr. 2

C/O Berlin (284 44 16 62)Stranger In Polaroid: Forgotten Production Images from Jim Jarmusch’s Breakthrough Film. mit Otto Grokenberger, Jenne Grabowski, Felix Hoffmann, Buchpräsentation & Gespräch, anschl. Filmvorführung. 20.30 Hardenbergstr. 22-24

Each One Teach One (Eoto)Internationales Literaturfestival: Decolonizing WOR:L:DS. 18.00 Togostr. 76

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Internationales Literaturfestival: Wind und Berge. Eliot Weinberger, mit Beatrice Faßbender, Lesung und Gespräch, Mod.: Priya Basil, in engl. Sprache. 19.30; The Poet‘s Novel. Murathan Mungan, mit Thomas B. Hoffmann, Lesung und Gespräch, Mod. Thorsten Dänges, in dt. u. türk. Sprache. 19.30, Mittelbühne; Poetry Night I. Michael Fehr, Nuno Júdice, Hala Mohammad, Sergio Raimondi , Lesung und Gespräch, Mod.: Silke Behl. 20.00, Seitenbühne; Hain. Geländeroman. Ester Kinsky, Lesung und Gespräch, Mod. Knut Elstermann. 21.00, Mittelbühne Schaperstr. 24

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Ich wünschte ihren Augen Laserstrahlen – Zeitdiagnose Böll ‚68. mit Heike Geißler, Prof. Dr. Ralf Schnell, Claudia Splitt, Lesung und Gespräch. 18.00 Schumannstr. 8

Institut Francais Berlin – Maison de FranceInternationales Literaturfestival: New German Voices – Der Böse Mensch / Nichts, was uns passiert. Lorenz Just, Bettina Wilpert , Lesung und Gespräch, Mod.: Toby Ashraf. 21.00 Kurfürstendamm 211

LeBar (23 53 53 69)Internationales Literaturfestival: 3 x 8 – Late-Night-Lesung. Will Self, Nuno Júdice, André Alexis. 23.00 Grolmanstr. 52

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Grether-Salon: Krawalle und Liebe. Josefine Rieks, Luise Meier, mit Musik: Drangsal, Die Supererbin, und Gespräch: Torsun Burkhardt, Mod.: Sandra und Kerstin Grether. 20.30 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Literaturfestival: Sieben Jahre Nacht. Yu-jeong Jeong, mit Matthias Schwerwinkas, Lesung & Gespräch, Mod.: Christina Youn-Arnoldi, in dt. u. korean. Sprache. 19.00 Fasanenstr. 23

Mark-Twain-Bibliothek (54 70 41 51)Internationales Literaturfestival: Die Verängstigten. Dima Wannous, Lesung & Gespräch, Mod.: Stefan Weidner, dt. und arab. Sprache. 20.00 Marzahner Promenade 55

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Weiterleben ohne Wenn und Aber. von Sabine Adler, mit Giselle Cycowicz, mit Gespräch, Mod.: Ralf Fuecks. 19.30 Knaackstr. 97

Museum Europäischer Kulturen (266 42 42 42)Griechische Literatur non-stop. 18.00 Arnimallee 25

Schmargendorfer Buchhandlung (030 82308777)Fräulein Nettes kurzer Sommer. Karen Duve, Lesung und Wein. 20.00 Breite Str. 35-36

Zabriskie – Buchladen für Kultur und Natur (69 56 67 14)Internationales Literaturfestival: Natur im Sinn. Naturverhältnis, Nature Writing und die deutsche Literatur. Ludwig Fischer, Lesung und Gespräch. 19.30 Manteuffelstr. 73

Kinderhort

Grips Podewil (39 74 74 77)Vier sind hier. ab 2 J. 16.00 Klosterstr. 68

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Unentdeckte Ecken. Workshop. 16.00, Information Invalidenstr. 50-51

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Der Rabe an dir. Stempeltechnik ab 3 bis 12 J. 10.00, Offene Museumsdruckerei. ehemalige Drucktechniken erlernen. 14.00 Senefelderstr. 5

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Robinson Crusoe. ab 10 J. 10.00 Parkaue 29

Theater Mirakulum (449 08 20)Schneewittchen – Spieglein an der Wand. Thomas Mierau, Handpuppenspiel ab 4 bis 12 J. 10.00 Brunnenstr. 35

Theater Strahl (695 99 222)Das wird man doch mal sagen dürfen! InterAktives Theater ab 13 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77

Varia Vineta (43 72 32 44)Die Schöne & das Tier. Gastspiel Vera Pachale, Marionettentheater ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53

Lautsprecher

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Forum Film – Arabisches Filmschaffen. Filmgespräch mit Irit Neidhardt und Eva Kietzmann. 18.00, Salon Blücherpl. 1

August-Bebel-Institut (46 92 121)Jeder Mensch ist anders. Über das Leben auf der Straße. Klaus Seilwinder, Enrico Troebst. 19.00, Finissage Müllerstr. 163

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Einstein-Saal (20 37 00)Kleine Sprachen – große Fragen. Was untersucht die linguistische Feldforschung. Anmeldung ab 01.08.2018! 18.00 Jägerstr. 22-23

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Der Schriftsteller des 19. im 21. Jahrhundert – Gedanken zum bevorstehenden Fontane-Jubiläum 2019. Prof. Dr. Hubertus Fischer. 19.00, Berliner Saal Breite Str. 30-36

Centre Bagatelle (868 701 668)Frohnauer Diskurse: Aktuelles vom Klimawandel und mögliche Konsequenzen für Reinickendorf. Prof. Dr. Manfred Stock, Gespräch. 19.30 Zeltinger Str. 6

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Internationales Literaturfestival: Human Flow. Ai Weiwei, Gespräch im Anschl. an das Filmscreening um 16 Uhr, Mod.: Melissa Eddy, in engl. Sprache. 18.30, Seitenbühne Schaperstr. 24

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Lage Live. Philip Banse und Ulf Buermeyer, Berliner Podcast „Lage der Nation“ live. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Humboldt-BoxSmall Talks – Sprachwissenschaft meets Poetry Slam: Oratur versus Dialekt. Florian Werner, Roland Meyer. 17.30, 3. Obergeschoss Schlosspl. 5

Institut Francais Berlin – Maison de FranceInternationales Literaturfestival: Von der Kunst, schlechte Nachrichten gut zu überbringen. Jalid Sehouli, Gespräch, Mod.: Lilo Berg. 19.00 Kurfürstendamm 211

Jüdisches Museum (25 99 34 88)Streitsache Jerusalem. Der Kampf für Menschenrechte in israelischen Gerichten. Michael Sfard. 19.00, Großer Saal, Altbau Lindenstr. 9-14

Katholische Akademie (28 30 95-0)„Es hat nie jemand daran geglaubt“. Hermann Cohen und das christlich-jüdische Gespräch. Dr. Gesine Palmer, Akademieabend. 19.00 Hannoversche Str. 5

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Morgenstunden. Mendelssohn-Lektionen: #1 Joachim Gauck. Joachim Gauck, Vortragsreihe. 19.30 Jägerstr. 51

Regenbogen-Café (69 57 95 13)Die unbewusst gewordene Funktion und Bedeutung des Schleiers im Islam. Esther Schulz-Goldstein. 20.00 Lausitzer Str. 22a

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)Allendes unsichtbare Internationale – Weltweite Kooperation für den demokratischen Sozialismus. internationale Zeitzeugen, Pamela Cuadros, Veronica Moto, Contrapuntos (Chor), Rechercheprojekt u. a. mit Installationen und dem Soundtrack aus der Zeit. 19.00 Franz-Mehring-Pl. 1

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Das NS-Kriegsgefangenenlager Lichterfelde-Süd. Eine Spurensuche. Thomas Irmer. 19.00 Grunewaldstr. 55

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen