piwik no script img

donnerstag, 5. märz 2020

Melange

Café Tasso (48 62 47 08)Erzähl-Salon: Orte meines Lebens. Moderator: Carl Hofmeister. 20.00 Frankfurter Allee 11

Inselgalerie (28 42 70 50)Die Taube auf dem Dach. DDR/D 1973/2010, Regie: Iris Gusner, anschl. Gespräch mit Drehbuchautorin und Regisseurin Iris Gusner. 19.00 Petersburger Str. 76a

Interkulturelles Zentrum GenezarethNeukölln – Armenisch: Armenien als Reiseland. Eduard Saroyan, Leiter des armenischen Reisebüros Arminius-Reisen und Dr. Andreas Goetze, Landeskirchlicher Pfarrer für den Interreligiösen Dialog, Ani Serobjan, Kunstwissenschaftlerin, Themenabend. 19.00 Herrfurthpl. 14

Kunstgewerbemuseum Tiergarten (266 29 02)Projekt: Ich und mein Smartphone. Design Talk. 14.00, Repair Atelier, Sonderausstellungsraum XI Matthäikirchpl. 4/6

Kunstverein Tiergarten | Galerie Nord (901 83 34 53)Moving Abstractions. Experimentelle Filme, präsentiert von Klaus W. Eisenlohr (Directors Lounge), im Rahmen der Ausstellung „incremental abstractions“. 19.00 Turmstr. 75

Tschechisches Zentrum (31 01 13 40)Be prepared! Stummfilm, ČSR 1923, 62 Min., OmeU, Regie: Svatopluk Innemann, mit Live-Musik von Wabi Experience. 19.00 Wilhelmstr. 44

Konzert

Admiralspalast (22 50 7000)Der König der Löwen & Mehr – Solist*innen vom Broadway, Chor und das Broadway Philharmonic Orchestra. Filmmusik und Hits aus Afrika – Konzertgala. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Astra Kulturhaus (69 56 68 40)Kelis. R&B. 20.00 Revaler Str. 99

A-Trane (313 25 50)Werner Neumann/Volker Heuken – A Tribute to Gary & Pat. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badehaus (95 59 27 76)András Lovasi. Solokonzert. 19.30 Revaler Str. 99

Beate UweBeHome: Naima. Dreampop, Analaog-Soul. 21.00 Schillingstr. 31

b-flat (283 31 23)Rainer Kirchmann & Florian Galow. Songs von Rock bis Klassik. 21.00 Dircksenstr. 40

Bi Nuu (69 56 68 40)Teenage Wildlife: 25 Years of Ash. Alternative. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor

Bröhan-Museum (32 69 06 00)Junge Musiker begegnen dem Jugendstil: Sarah Fuhs (Sopran), Sami Väänänen (Klavier). Werke von Toivo Kuula, Jean Sibelius und Erkki Melartin. 14.00 Schlossstr. 1a

Brotfabrik (471 40 01)Evika Lee Attwater & Marie Mill. Folk, Rock, Pop. 20.00 Caligaripl. 1

Café Lyrik (44 31 71 91)Trio Picon & Mike Turnbull. Jiddischer Tango. 19.30 Kollwitzstr. 97

Columbia TheaterInhaler. Indie, Alternative, Rock. 20.00 Columbiadamm 9-11

Eschschloraque RümschrümpMartina Bertoni & Munsha. Improvisation /Experimental. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Festsaal Kreuzberg (403 65 56 30)Kakkmaddafakka. Indierock, Alternative. 20.00 Am Flutgraben 2

Gretchen (25 92 27 02)Bob Reynolds Group. Jazz, Fusion. 20.30 Obentrautstr. 19-21

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Beartooth. Melodic Metalcore. 19.00 Hasenheide 107-108

Kleine Weltlaterne (892 65 85)Sidney‘s Blues. Jazz à la Sidney Bechet. 21.00 Nestorstr. 22

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Farben: ATOS Trio. Werke von Rebecca Clarke, Maurice Ravel, Gabriel Fauré, Mario Castelnuovo-Tedesco. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt

Lido (69 56 68 40)Blond. 20.00 Cuvrystr. 7

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Klassik um Eins IX: Mitglieder der HfM Hanns Eisler Berlin, Moderation: Prof. Birgitta Wollenweber. Klavierwerke aus Klassik und Romantik u. a. 13.00 Jägerstr. 51

Musik & FriedenNew Years Day, Lowlives. 20.00; Mainfelt. Folkrock. 20.00 Falckensteinstr. 48

Panda-Theater (44 31 95 57)Incense of Music 48: Chisholm, Tschabaschwili. 20.00 Knaackstr. 97

Philharmonie (25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.15; Berliner Philharmoniker, Rundfunkchor Berlin, Jonathan Kelly (Oboe), Solist*innen: Iwona Sobotka, Benjamin Bruns, David Soar, Ltg. Sir Simon Rattle. Werke von Strauss, Beethoven. 20.00; Debüt im Deutschlandfunk Kultur: Trio Marvin. Werke von Schostakowitsch, Beethoven, Tschaikowsky. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingAndrey Lakissov (Saxophone), Nadezda Tseluykina (Klavier). Werke von Bach, Gershwin, Ibert, Desenclos, Kalinkovich, Matitija. 20.00 Uferstr. 8

Regenbogen Kino (69 57 95 17)Brot und Rosen: Isabel Neuenfeldt. Lieder von Frauen für Frauen zum Internationalen Frauentag. 20.00 Lausitzer Str. 22

Schokoladen Mitte (282 65 27)thirsty & miserable: Unicorn Partisans + Infant Sanchos. Discopunk, Technocrust / Synthpunk Wavecore. 19.00 Ackerstr. 169-170

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)Dead On Arrival: Phønix16. Zeitgenössische Musik. Werke von Luigi Nono, Antoine Brumel, Diamanda Galas, Daphne Oram, Throbbing Gristle. 20.00, Kuppelhalle Gerichtstr. 35

SO36 (61 40 13 06)Turnstile, GAG, One Step Closer, Glitterer. Hardcore. 19.00 Oranienstr. 190

Wild At Heart (611 70 10)Stonerunner + Gorelem. Rock. 22.00 Wiener Str. 20

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Oana Catalina Chitu Trio with Larry Porter. Jazz/Balkan. 21.00 Hauptstr. 89

Klub

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Index #5 by Soul Feeder. DJs: Rui Ho, Bungalovv, Maay, Xof, toni, DJ Hristos, DJ Ghepard u. a.. Digital Hardcore. 22.00, Club Veteranenstr. 21

Beate UweBeHome. DJs: MO ET MOI, Thujan. Downtempo. 22.00 Schillingstr. 31

BerghainSäule. DJs: Hyperaktivist, Juana, Madalba, Marum. 22.00 Am Wriezener Bahnhof

BohnengoldIndietanzbar. DJs: Christian, Karrera Klub. Indie, Brit Pop, Electro, Wave u. a. 23.00 Reichenberger Str. 153

Cassiopeia (47 38 59 49)Damn Berlin: Ali Gul Pir (live). DJs: Grzly Adams. Hip-Hop, Rap. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarA Taste of Space. DJs: James Rod, Jarle Brathen. Disco. 20.00 Revaler Str. 99

House of WeekendThe Suite 15. DJs: Omso, Size & Friends. Hip-Hop, 90s. 22.00, Loft Alexanderstr. 7

MokumThirsty Thursday. DJs: Burnout Bruno. 22.30 Danziger Str. 56

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Sing on stage with Felix Fauxpas. . 21.00 Warschauer Str. 34

Sage Club (278 98 30)Rock at Sage: A Tribute To Pantera / EachSoul (live). DJs: Kate Kaputto, Sylvia & Chris L., Bruno, Mr. Yoosen. Groove Metal, Rock. 21.00 Köpenicker Str. 76

Suicide ClubChantals House Of Shame. 23.00 Revaler Str. 99

Kunst

August-Bebel-Institut (46 92 121)Vernissage: 100 Jahre Groß-Berlin im Plakat. 19.00 Müllerstr. 163

FragileVernissage: Bruno Zhu. 19.00 Leipziger Str. 63

Galerie Poll (261 70 91)Vernissage: Was tun? Volker Stelzmann, Malerei, Radierungen. 18.00 Gipsstr. 3

Geistesblüten (49 96 17 92)Vernissage: Flower Power. Olaf Hajek, Malerei, Illustration. 19.00 Walter-Benjamin-Platz 2

Italienisches Kulturinstitut (26 99 41-0)Vernissage: Hundert Jahre Vico Magistretti. Skizzen, Fotos, Videos. 19.00 Hildebrandstr. 2

Jüdisches Museum (25 99 33 00)Künstler*innengespräch: Wendy Ewald. im Rahmen der Ausstellung „This Place“ , in engl. Sprach. 19.00, Altbau 2. OG, Großer Saal Lindenstr. 9-14

Kunstraum Kreuzberg/Bethanien (902 98 14 55)Vernissage: Tracking. Fotojahresklasse imago-Fotokunst 2019/20, Fotografie-Abschlussausstellung. 19.00 Mariannenpl. 2

Schwules Museum (69 59 90 50)Curators Talk & Vernissage: Amos Badertscher. Gespräch mit Jonathan David Katz, Katrin Köppert & Peter Rehberg. 17.00 Lützowstr. 73

Wentrup GalleryVernissage: Gregor Hildebrandt. „Fliegen weit vom Ufer fort“. 18.00 Knesebeckstr. 95

Zitadelle (354 944 297/-212)Trauerndes Subjekt. Moderiertes Gespräch mit Eva Dittrich, Susanne Holschbach und Anna Voswinckel. 18.00, Zentrum für Aktuelle Kunst, 1.OG Am Juliusturm 64

Bühne

Ballhaus Berlin (282 75 75)Le Pustra‘s Kabarett der Namenlosen. Kabarett, Theater, Performing Art (ab 18 Jahre). 20.00 Chausseestr. 102

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Patterns. Performance. 20.00 Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Giraffen und Schakale. Das Helmi & Gäste. 20.00 Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen. Andreas Rebers, Franz Degenhardt-Programm. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Othello. 20.00; Amir. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Brotfabrik (471 40 01)Reziprok Proportional. 20.00 Caligaripl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Il barbiere di Siviglia. in ital. Sprache mit dt. und engl. ÜT. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Ode. 20.00, Kammerspiele; Die Pest. 20.00, Box Schumannstr. 13a

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Glauben an die Möglichkeit der völligen Erneuerung der Welt. 19.30 Friedrichstr. 107

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Bergama Stereo. Cevdet Erek, audiovisuelle Performance. 18.00, 18.30, Historische Halle Invalidenstr. 50-51

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Der Morphinist. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Ab jetzt. 20.00 Bismarckstr. 110

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Anna Karenina oder Arme Leute. 19.30; Netzwerktreffen PostHeimat – Encounter #4: Salty Roads. in arab. Sprache. 22.00, Studio Am Festungsgraben 2

RambaZamba Theater (44 04 90 44)Lulu. 19.30 Knaackstr. 97

Schaubude Berlin (423 43 14)Walking with a Ghost: Imprint – Versuche zur Abwesenheit. Dekoltas Handwerk, Stuttgart, visuelles Theater. 20.00, Premiere Greifswalder Str. 81-84

Schaubühne (89 00 23)Italienische Nacht. 20.00 Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Schmetterlinge sind frei. 20.00 Schloßstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Tanz. Florentina Holzinger. 20.00, Premiere, Festsaal Sophienstr. 18

Theater Coupé (0176 72 26 13 05)Kishon: Intime Geständnisse und andere Alltagsgeschichten. Deutsch-Jüdisches Theater Berlin, szenische Lesung. 19.00 Hohenzollerndamm 177

Theater im Palais (20 10 693)Affäre Spittelmarkt. Komödie. 19.30 Am Festungsgraben 1

Vaganten Bühne (313 12 07)Michael Kohlhaas. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)The West. Constanza Macras | DorkyPark, . 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Wintergarten (588 433)20 20 – Die 20er Jahre Varieté Revue. 20.00 Potsdamer Str. 96

Wort

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Das literarische Quartett. TV-Aufzeichnung mit Thea Dorn, Volker Weidermann, Christine Westermann und Matthias Brandt. 15.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Oreo. Fran Ross, Pieke Biermann stellt den Roman in der deutschen Ertsübertragung vor. 20.30 Carmerstr. 1

Buchlokal (40 04 73 33)Treffpunkt Buchlokal #5 – Moribund. Aron Amm, Das Buchlokal präsentiert literarische Nachbarn. 20.00 Ossietzkystr. 10

EschenbräuBrauseboys – Die Lesehow im Wedding. Thilo Bock, Nils Heinrich, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Whisky Tastingroom Triftstr. 67

Helene-Nathan-Bibliothek (902 39 43 42)#ANIMA. Beziehungsgeschichten und eine Roboterdame. Levi Krongold. 18.00 Karl-Marx-Str. 66

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Annette, ein Heldinnenepos. Anne Weber, Buchpremiere. Lesung und Gespräch. Moderation: Thorsten Dönges. 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Fieber. Universum Berlin 1930-1933. Peter Walther, Buchvostellung und Gespräch, Mod.: Klaus Hillenbrand. 20.00 Chausseestr. 125

ocelot, not just another bookstore (97 89 45 92)Die Schönheit der Begegnung. Frank Berzbach, Buchpremiere, Mod.: Julia Eisele. 20.00 Brunnenstr. 181

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Du bleibst mein Sieger, Tiger. Leo & Gutsch, Buchpremiere. 20.00 Schönhauser Allee 176

Renaissance-Theater (312 42 02)Der kleine Grenzverkehr. von Erich Kästner, mit Hans-Jürgen Schatz. 16.00, Bruckner-Foyer Hardenbergstr. 6

Schmargendorfer Buchhandlung (82 30 97 77)Julia Mann, die Mutter von Heinrich und Thomas Mann – Eine Biographie. Dagmar von Gersdorff. 20.00 Breite Str. 35-36

Supamolly (290 07 294)Kopfstand Musikalische Lesung Nr. 46. Musikalische Lesung mit Sahara B, Geigerzähler & Der Papst, seine Frau & sein Prosche. 20.00, Veranstaltungsraum Jessnerstr. 41

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Der Empfänger. Ulla Lenze, Buchpremiere, Mod.: Thomas Böhm. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Z-Bar (28 38 91 21)EU Women – Geschichten von Frauen aus Europa. Lesebühne. 20.00 Bergstr. 2

Kinderhort

Alice – Museum für Kinder im FEZ (53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 9.30 Str. zum FEZ 2

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Dungeons & Dragons: Pen-& Paper-Rollenspiel für Jugendliche. Mitmachen ab 15 J. 15.00, Jugendbibliothek; Zeig‘s ihnen! Dein Plakat wird super! Beratungen für Schüler*innen und Student*innen ab 6 J. 16.00, Kinder- und Jugendbibliothek; Zeig‘s ihnen! Deine Präsentation wird super! Beratungen für Schüler*innen und Student*innen. 16.00, Lernzentrum; Hausaufgabenhilfe. Wir unterstützen euch beim Arbeiten und Recherchieren. ab 6 J. 17.00, Lernzentrum; Recherchieren im Netz – Suchen und Finden was gut ist. Workshop. 9.00, Lernzentrum Blücherpl. 1

Atze Musiktheater (817 99 188)Oh wie schön ist Panama. ab 4 bis 8 J. 10.00, Studio; Albirea – Nur ein Kind kann die Welt retten. Fantasy-Singspiel mit Video-Mapping, Kammerorchester und Chor ab 10 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Um drei Ecken gebracht. Dr. Benedikt Goebel, Lichtbildervortrag. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)6. Kinder-Saal-Winter: Rumpelstilzchen. FFM-Theaterensemble & Kinderballett Konfetti. 10.00 Marzahner Promenade 55

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Ab heute heißt du Sara. ab 15 J. 18.00 Altonaer Str. 22

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Enter Achilles. Ballet Rambert & Sadler’s Wells, neuinszenierte Physical-Theatre-Produktion ab 15 J. 20.00 Schaperstr. 24

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Läuft’s rund bei dir? – Naturmandalas. 10.00; Offene Druckwerkstatt. 10:00-18:00 Uhr 14.00 Senefelderstr. 5

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Liederspiele zum Mitmachen. Lutz Dieter Bogs ab 3 J. 10.00 Schivelbeiner Str. 45

Puppentheater Prenzlkasper (21 79 10 60)Hänsel und Gretel. Ulrich Müller-Hönow. 10.00, Anm. erf. Marienburger Str. 39

Schillertheater-WerkstattSei Wasser, mein Freund. Tanz ab 6 J. 10.00 Bismarckstraße 110

Schwartzsche Villa (69 51 91 66)Die schlaue Gans und der Fuchs. Johannes Gahl ab 6 bis 8 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Maria Stuart. ab 16 J. 10.00, 19.00 Parkaue 29

Theater Mirakulum (0304490820)Zilli, Billi, Willi – die drei Schweinchen. Thomas Mierau, Puppentheater ab 3 bis 10 J. 10.00 Brunnenstr. 35

Theater Strahl (695 99 222)Can touch this. Tanzstück ab 12 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)Spaaaß! InterAktives Theater zum Thema Mobbing für Teenies (ab 8. Klasse) ab 13 J. 11.00 Kyffhäuserstr. 23

Theater Zitadelle (335 37 94)Frieda und die freche Möwe. Gastspiel Theater Couturier ab 4 J. 10.00 Am Juliusturm 64

Lautsprecher

Babylon Mitte (242 59 69)Clowns: Zirkus- und Avantgarde-Verbindungen auf den kulturellen Bühnen heute. Diskussionsrunde mit Ulrich Lenz, Dr. Dr. habil. Anne Hultsch, Gisela Winkler, Cox Ahlers. 18.15 Rosa-Luxemburg-Str. 30

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Einstein-Saal (20 37 00)Wilhelm und Alexander von Humboldt. Berliner Kosmos. Buchvorstellung mit Matthias Steinmetz, Paul Spies, Jan Mende, Ute Tintemann u. a. 18.30 Jägerstr. 22-23

Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (30 87 79 48-0)Migrierte Hausangestellte im aufständischen Hongkong. Yuli Riswati. 19.00 Sebastianstr. 21

Deutsches Spionagemuseum (398 20 04 51)Der Schutz unserer Daten – Axel Voss & Ulrich Kelber. Ulrich Kelber, Axel Voss, Podiumsdiskussion. 19.00 Leipziger Platz 9

FHXB! Friedrichshain-Kreuzberg Museum (50 58 52 33)„Wenn wir nicht lernen, unsere Unterschiede konstruktiv zu nutzen, werden sie immer wieder gegen uns verwendet werden.“ (Audre Lorde). Marion Kraft, Vortrag, Ika Hügel-Marshall und Jeanne Wagne lesen Texte. 19.00, Dachetage FHXB Museum Adalbertstr. 95 A

Gedenkstätte Deutscher Widerstand (26 99 50 00)Krieg gegen die Dörfer – „Bandenkampf“ in Polen. Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt, Vortrag. 19.00 Stauffenbergstr. 13-14

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)On Music #1: Life after Music Magazines – The Norient Way. Relaunch der Musik-Online-Plattform Norient, Diskussion mit Theresa Beyer, Faisal M. Khan, Bryan Little, Jenny Fatou MBaye, Kamila Metwaly u. a., Live-Musik von Sarathy Korwar & the UPAJ Collective, DJ-Set, Installation. 19.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Wie grün ist die Zukunft? Jugend und demokratische Teilhabe in Deutschland und Israel. Diskussion mit Rebecca Morsch, Quang Anh Paasch, Bar Gissin, Hadas Goldman. 19.00 Schumannstr. 8

Helle Panke (47 53 87 24)Philosophische Gespräche: Kritik des Kapitalismus. Marx‘ Schriften zu Philosophie, Ökonomie, Politik und Soziologie. Dr. Florian Butollo, Vortrag. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Martin-Niemöller-Haus (84 10 99 51)Geflüchtet aus Syrien. Gespräch mit Muhammad al Zeen. 18.00 Pacelliallee 61

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Netzwerktreffen PostHeimat – Encounter #4: Language Politics. Multilingualität, Übersetzung und die Macht der Sprache im Theater - Diskurs mit Yvonne Griesel (Sprachspiel), Oliver Kontny (Übersetzer, TAZ) und Bashar Murkus (Kashabi Theatre), Moderation: Christopher-Fares Köhler. 22.00, Studio Am Festungsgraben 2

Rosa-Luxemburg-Stiftung (443 10-143)150 Jahre Rosa Luxemburg: Neue Perspektiven auf Leben, Werk und Nachwirken. Internationale Konferenz mit Prof. Dr. Frank Jacob. 10.30 Franz-Mehring-Pl. 1

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen