: donnerstag, 4. april 2019
Melange
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)excerpt.01 x Glamcult. 20.00, Club Veteranenstr. 21
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)Schreibatelier in der Ausstellung „Local Histories“. 16.00 Invalidenstr. 50-51
Museum für Naturkunde (☎ 20 93 85 91)Offenes Mikroskopierzentrum. 12.00 Invalidenstr. 43
Musikinstrumenten-Museum (☎ 25 48 11 78)
Vernissage: 27 Saxophone. Kabinettausstellung. 18.30 Tiergartenstr. 1
PalaisPopulaire (☎ 202 09 30)KlangArt. SundayPopulaire. 15.00 Unter den Linden 5
Konzert
artloft.berlintone.colours.concerts: Ivan Dalia Trio. Acoustic Jazz Fusion. 20.00 Gerichtstr. 23
Astra Kulturhaus (☎ 69 56 68 40)Out Of Line Weekender 2019. Line-Up: www.weekender.berlin. 19.00 Revaler Str. 99
Badehaus (☎ 95 59 27 76)HYMMJ. Record Release Show. 19.30 Revaler Str. 99
BKA (☎ 202 20 07)Filmreif!: Jane Comerford. 20.00 Mehringdamm 34
Bröhan-Museum (☎ 32 69 06 00)Junge Musiker begegnen dem Jugendstil: Die Bauhauskapelle – Paul Santner (Gitarre, Gesang), James Banner (Kontrabass). Folkloristisch-jazzig. 14.00 Schlossstr. 1a
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Sarah Lahn. Singer-Songwriter & Pop. 21.00 Caligaripl. 1
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Odessa Express – Russa Nova aus Berlin: Trio Scho. Bossa Nova, Swing. 19.30 Kollwitzstr. 97
Dodo (☎ 53 09 40 72)i pizzicati. Tarantella, Lieder und Melodien aus Süditalien. 20.00 Großbeerenstr. 32
DunckerGnadenlos Kostenlos: Coumarin. Indie, Alternative. 21.00 Dunckerstr. 64
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Peter Licht. 20.00 Am Flutgraben 2
Gretchen (☎ 25 92 27 02)General Elektriks. HipHop, Pop, Groove, Rock, Jazz. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Hangar 49Live In Pieces: David Pfeffer, Support: Mo-Torres. Urban Pop, Rap. 19.00 Holzmarktstr. 15-18
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)James Yorkston. Singer-Songwriter. 21.00 Karl-Marx-Str. 141
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Collage Concerts – Die studentische Konzertreihe. 13.00, Galakutschen-Saal I Schlosspl. 7
Junction Bar (☎ 694 66 02)Plan B, TAG X. Rock. 21.00 Gneisenaustr. 18
Kantine am BerghainOlympic Orchestra. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)Roger Radatz Quartett. Rhythm‘n Blues, Jazz. 21.00 Nestorstr. 22
Lido (☎ 69 56 68 40)The More the Merrier: Holler my Dear & Gäste: Tanga Elektra, Teresa Bergman, skazka orchestra, Yazzkimo, Ben Barritt, Loop Motor u. a. Disco Folk u. a. 20.00 Cuvrystr. 7
Maze (☎ 55 51 84 54)The Eskies. Folk-Pop. 20.00 Mehringdamm 61
Musik & FriedenTua. 20.30 Falckensteinstr. 48
Musikinstrumenten-Museum (☎ 25 48 11 78)Detlef Bensmann und Tianhong Wu (Saxophone), Nadezda Tseluykina (Klavier). Werke von Jean-Baptiste Singelée, Louis Adolphe Mayeur, Gustav Bumcke und Erwin Schulhoff; im Rahmen der Ausstellungseröffnung zu „27 Saxophone“. 18.30 Tiergartenstr. 1
Passionskirche (☎ 69 40 12 41)An Evening with Devin Townsend. Akustisches Konzert mit Multi-Media-Show und Fanfragestunde. 20.00 Marheinekeplatz 1-2
Privatclub (☎ 61 67 59 62)OVE. Indie, Singer Songwriter, Folk, Americana. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)10 Jahre „thirsty & miserable“: Soft Grid + & 13 Year Cicada. Krauty experimental Postpunk, experimental Noise-Pop – Rec-Release-Show. 19.00 Ackerstr. 169-170
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)Hermes – Release Konzert: Burak & Musica Sequenza. 20.30 Gerichtstr. 35
St. Marienkirche Berlin (Alexanderplatz) (☎ 24 75 95 10)Orgel am Alex – Musik und Orgelführung. 13.30 Karl-Liebknecht-Str. 8
Toast HawaiiKill Your Idols – Acoustic Song Slam. Singer-Songwriter. 20.00 Danziger Str. 1
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Johanna Zeuls Lieblingsbühnentiere. Pop, Rock, Chanson, Kleinkunst. 20.00 Danziger Str. 101
Wild At Heart (☎ 611 70 10)The Backyard Band + Japanese Girlfriend. Rhythm & Blues. 22.00 Wiener Str. 20
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Super Flu und eine weit entfernte Galaxie feat. Rahel Hutter (Klavier). 20.00 Prenzlauer Allee 80
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Einfach Calle. 20.00 Florastr. 16
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Everybody Dance Now! DJs: Funky Henning. 90er. 23.00 Knaackstr. 97
Ankerklause (☎ 693 56 49)First Thursday Club. DJs: Olli Goolightly. Indie, Club-Pop, 80s, Wild Style. 21.00 Maybachufer 1
AvaDie Jungen Wilden. DJs: Basstronauten und die Jungen Wilden. 23.00 Warschauer Pl. 18
BerghainSäule XXVII. DJs: Osheyack (live), Hyperaktivist, LSDXOXO. 22.00 Am Wriezener Bahnhof
Duncker (☎ 445 95 09)Aftershow Party. DJs: Azubi. 23.00 Dunckerstr. 64
Eschschloraque RümschrümpWave Decade. DJs: Steff‘n Walther, Paul Meier. New Wave, Goth Rock, Post Punk, Cold and Synth Wave. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Maze (☎ 55 51 84 54)#lsb02 experimental a/v lounge. DJs: Liquid Sky Berlin Kollektiv (live). 20.00 Mehringdamm 61
MokumDJ Vossi. Rock, Punk, Alternative. 22.30 Danziger Str. 56
MonarchAce Tone. DJs: Arthur, Yeahlena, Psevdonym u. a. 20.00 Skalitzer Str. 134
Monster Ronson‘s Ichiban KaraokeStage with Ripsy. 22.00 Warschauer Str. 34
Sage Club (☎ 278 98 30)Rock at Sage x Popmonitor feat. Paaspop Warm-Up Party. DJs: J Guess, Chris L. & Marc, Iggy Nop, Nic Sleazy. mit Prevail Release-Party & Kurt Cobain 25th Memorial Gig: Hellhorse / Nirvana Unplugged Tribute Band (live). 21.00 Köpenicker Str. 76
Soulcat BarDJ Ilo Pan. Jazz & Exotica. 19.00 Pannierstr. 53
Suicide CircusChantals House of Shame. . 23.00 Revaler Str. 99
Watergate (☎ 61 28 03 94)La Maison. DJs: Priku, Einzelkind, Katie Drover. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Ateliergemeinschaft Milchhof e. V.Vernissage: from the void. Christopher John Smith, Skulpturen. 19.00 Schwedter Str. 232
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Vernissage: Lotte Laserstein. Von Angesicht zu Angesicht. Malerei. 19.00 Alte Jakobstr. 124-128
Brasilianische Botschaft (☎ 72 62 81 12)Vernissage: Force, Magic and Colours of Brazil. Adelio Sarro, Malerei u. a. 19.00 Wallstr. 57
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)
Alle Pigmente verkörpern Wahrheit. Jack Whitten. 18.00 Invalidenstr. 50-51
Haus am Kleistpark (☎ 902 77 69 64)Vernissage: Looking back. Marsha Burns. Di-So 11-18 Uhr bis 26.5. 19.00 Grunewaldstr. 6-7
nGbK (☎ 616 51 30)Bücher können warten. Jan Wenzel. 19.00 Oranienstr. 25
n.b.k. (☎ 280 70 20)Nostalgie für eine Zukunft – Über das polychrone Konzept des Zeitgenössischen. Nina Möntmann, Vortrag. 19.00 Chausseestr. 128-129
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Revisiting Reza Abdoh: Theatre Visionary / The Blind Ow. Dazwischen Diskussion mit Adam Soch und Cathrin Mayer. 19.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Cyclops. Nasheeka Nedsreal, intermediale Performance. 20.00, Premiere Naunynstr. 27
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Die Therapie. Psychothriller. 20.00 Palisadenstr. 48
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Impro-Überra(u)schungs-Show. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Dock 11 (☎ 448 12 22)Deeper F – ein kollektives Festival: Deeper / Berlin Episode 2. Deeper Foundation Collective 19.00 Kastanienallee 79
ETI – Europäisches Theater Institut (☎ 278 53 01)Das Reich der Tiere. Absolventenklasse der ETI Schauspielschule Berlin, Abschlussinszenierung. 20.00, Saal Rungestr. 20
Halle Tanzbühne Berlin (☎ 44 04 42 92)shifted realities. cie. toula limnaios, Zeitgenössischer Tanz – Doppel-Solo. 20.30, großer Saal Eberswalder Str. 10-11
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Früher war ich älter. Horst Evers. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Literatur Live: The Fil On The Hill. Fil. 20.00 Schönhauser Allee 176
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Nein zum Geld. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Festival Internationale Neue Dramatik: abgrund. mit engl. ÜT. 19.00; Arctique. in franz. Sprache mit dt. u. engl. ÜT. 19.30, Saal A; Danke Deutschland. in dt. und vietnam. Sprache mit dt. u. engl. ÜT. 22.00, Premiere, Saal C Kurfürstendamm 153
Scheinbar Varieté (☎ 784 55 39)Open Stage Varieté. Christian de la Motte (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Charlys Tante. 20.00, Voraufführung Schlossstr. 48
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Little Shop of Flowers. Theaterkollektivs copy & waste. 19.00, Premiere, 21.00 Klosterstr. 44
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Oz, Oz, Oz! (W)Rap The Wizard! ein verhindertes Musical. 20.00 Fidicinstr. 40
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Color de barro. musikalisch-literarischer Tangoabend mit Texten von von Catulo Castillo. 20.00 Danziger Str. 101
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Clown Slam. . 20.00 Viktoriastr. 10-18
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Ruhm. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Der Palast. Constanza Macras | DorkyPark. 20.00, Premiere Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Babylon Mitte (☎ 0302425969)Runder Tisch: Transitioning from Migration. Gespräch mit Olumide Popoola, Tsitsi Dangarembga, Ellah Wakatama Allfrey, Moderation: Prof. Flora Veit-Wild. 16.30, Kino 1 Rosa-Luxemburg-Str. 30
Bruno-Lösche-Bibliothek (☎ 901 83 30 25)Lügenmeer. Susanne Kliem. 19.30, Krimisalon Perleberger Str. 33
Buchbox! Kastanienallee (☎ 40 50 02 35)Sterben für Anfänger. Alexandra Friedmann, Buchvorstellung und Gespräch mit Shelly Kupferberg und der Autorin. 20.00 Kastanienallee 97
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Wo wir waren. Roman. Norbert Zähringer. 20.30 Carmerstr. 1
Einar & Bert Theaterbuchhandlung (☎ 443 52 85 11)Regie: Herbert König. Thomas Wieck, Buchvorstellung. 19.00 Winsstr. 72
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)In Erinnerung an Paulus Böhmer. mit Lydia Böhmer, Daniel-Dylan Böhmer, Yevgeniy Breyger, Peter Engstler, Alban Nikolai Herbst u. a. 19.30 Knaackstr. 97
jW-Ladengalerie (☎ 53 63 55-56)Haus. Stadt. Mensch. Bruno Flierl, Buchpremiere, Moderation: Frank Schumann. 19.00 Torstr. 6
LaLuz (☎ 45 08 92 30)Brauseboys – Die Lesehow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Finissage der Autorenwerkstatt Prosa 2018. Sebastian Behr, Valeria Gordeev, André Hansen, Carolin Krahl, Marc Lunghuß u. a., Moderation: Antje Rávik Strubel und Thorsten Dönges. 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Grether Salon: Krawalle und Liebe. Lesung, Musik und Gespräch mit Max Czollek, Anna Gien, Marlene Stark, Babsi Tollwut und Von Luft. 20.30 Chausseestr. 125
LoveliteCouchpoetos – Die lauschigste Lesebühne Berlins! Sarah Bosetti, Daniel Hoth, Karsten Lampe, Jan von Im Ich, Aidin Halimi. 20.30 Haasestr. 1
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Milchzähne. Helene Bukowski , Mod.: Zsuzsa Bánk. 20.00 Knaackstr. 97
Museum Europäischer KulturenDiesen Partner in den Warenkorb legen. Annabel Dillig, Lesung und Kurzführung. 18.00, Foyer Arnimallee 25
Schmargendorfer Buchhandlung (☎ 82 30 97 77)Gott wohnt im Wedding. Regina Scheer, Lesung und Wein. 20.00 Breite Str. 35-36
Supamolly (☎ 290 07 294)Kopfstand #38. Sahara B., Geigerzähler, Der Papst & sein Porsche und Special Guests, Musikalische Lesung. 20.00, Veranstaltungsraum Jessnerstr. 41
Tucholsky-Buchhandlung (☎ 27 57 76 63)Raik Kepler, Der Maschinenraum des Universums. Jamal Tuschick, Lesung und Werkstattgespräch mit Palma Müller-Scherf. Mod.: Jörg Braunsdorf. 20.00 Tucholskystr. 47
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)RUTH. Moabit. Anna Opel , Lesung & Gespräch – Moderation: Britta Gansebohm. 20.30 Bergstr. 2
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Einmal Mond und zurück! Workshop ab 7 J. 10.00, Lernzentrum; Zeig’s ihnen! Beratung für deine Präsentation! Workshop. 16.00, Lernzentrum Blücherpl. 1
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Dabba Dabba Du: Das fabelhafte Tierlied. 3Berlin, LARISSA, Florian Müller, Spunk, Thomas Sutte u. a. ab 5 bis 11 J. 10.00; Robert Metcalf, Suli Puschban, Ferri, Markus Rohde, Klaus Foitzik, Lieselotte Quetschkommode und Andi Steil. Dabba Dabba Du: Anders als Du ab 4 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Bali-Kino (☎ 61 40 19 20)The Clown Who Lost His Circus. Platypus Theater, English Children‘s Theatre ab 3 bis 9 J. 9.15, 11.00 Teltower Damm 33
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Standortwechsel. Offene Kunstwerkstatt ab 14 J. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128
FELD – Theater für Kinder und Erwachsene (☎ 54 08 69 48)Männer Tanzen. Martin Nachbar & David Bloom ab 8 J. 10.00 Gleditschstr. 5
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 13.00 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Weißt du, wie der Hase läuft? interaktive Ausstellung ab 3 bis 12 J. 10.00; Salto-Hase. springender Osterhase. 10.00; offene Druckwerkstatt. 14.00 Senefelderstr. 5
Mehrgenerationenhaus PhoenixDie Reise auf die Osterinsel. mimicus, die Kinderliedermacher, Kindertheater ab 3 bis 8 J. 10.30 Teltower Damm 228
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Kitakonzert 3-2-1-LOS! 11.30, 11.30, Hermann-Wolff-Saal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Das Rübchen. ab 3 J. 10.00, 16.00 Gierkepl. 2
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Anne Frank. Dokumentarisches Theater mit Puppen und Objekten ab 12 J. 10.00, 20.00 Greifswalder Str. 81-84
Strahl.Halle Ostkreuz (☎ 695 99 222)#BerlinBerlin. ab 14 J. 11.00, 19.30 Marktstr. 9-13
Werkstatt Hufelandstr. 35 (☎ 030-50 59 07 71)Die Stadt aus Holz – Vom Umgang mit Werkzeugen: Eine Modellstadt bauen. Workshop ab 6 bis 7 J. 15.30; Meine Spielgefährten – Objekte und Figuren aus Holz bauen. 16.30 Hufelandstr. 35
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Raumschiff Erde. 11.00; Mit Raketen zu Planeten. 9.30 Prenzlauer Allee 80
Lautsprecher
Allianz Stiftungsforum Pariser PlatzKonkurrenz um Anerkennung. Ost-Migrantische Analogien, Abwertungsgefühle und Aufstiegskonflikte. Podiumsdiskussion mit Naika Foroutan, Ferda Ataman, Anetta Kahane, Cem Özdemir, Ingo Schulze, moderiert von Peggy Piesche . 18.30 Pariser Pl. 6
American Academy (☎ 80 48 3-0)Populism, Fascism, and the Ku Klux Klan of the 1920s. Linda Gordon, Vortrag auf Englisch. 19.30 Am Sandwerder 17-19
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Forum Film: 100 Jahre Bauhaus. Gespräch, Filme und Musik. 16.00, Salon Blücherpl. 1
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)Malerische Altstadt. Dr. Benedikt Goebel, Lichtbildervortrag. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36
Botschaft der Tschechischen Republik„Ich wollte leben“– Zeitzeugengespräch mit Zilli Reichmann. 18.00 Wilhelmstr. 44
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (☎ 3 19 89 5-0)„Wüstenfest im Stadtteilrest“ – Bürgerbeteiligung in der Quartiersgestaltung in und nach der DDR. Podiumsdiskussion mit Ulf Heitmann, Gottreich Albrecht, Jürgen Hohmuth, Anja Schröter, Moderation: Bernd Florath. 18.00 Kronenstr. 5
CLB im Aufbau HausWem gehört die Stadt? Selmin Çalışkan, Magnus Hengge, Andreas Hieronymus, Elke Schilling. 20.00 Prinzenstr. 84.2
Galerie Olga Benario (☎ 68 05 93 87)NS-Raubgut in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin und der Bibliotheksdirektor der NS-Zeit Wilhelm Schuster. Sebastian Finsterwalder, Peter Dein. 19.30 Richardstr. 104
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Von Wiking bis Brüderhilfe – Finnland, II.Weltkrieg, die Waffen-SS und heutige Geschichtsnarrative. David Kiefer, Robert Stark, Moderation: Fabian Kunow. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Instituto Cervantes (☎ 257 61 80)Miteinander anstossen. Andrés Pascual, Vortrag und Weinverkostung. 19.00 Rosenstr. 18-19
Leibniz-Zentrum Moderner Orient (☎ 80 30 72 25)Sind wir die „Islamversteher“? Podiumsdiskussion mit Ulrike Freitag, Charlotte Wiedemann, Mamadou Diawara, Claudia Derichs und Bekim Agai. 18.00; Claiming and Making Muslim Worlds: Across and Between the Local and Global. Conference. 9.30 Kirchweg 33
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Fontanes Ocean – vom Novellenfragment zum Opernlibretto. Gespräch mit Hans-Ulrich Treichel und Jörg Königsdorf, Moderation: Fanny Tanck . 19.30 Fasanenstr. 23
Museum Pankow – Standort Prenzlauer Allee (☎ 9 02 95 39 17)„Bleiben Sie tapfer und lassen Sie sich nicht niederdrücken“ Rosa Luxemburgs Briefe an Sophie Liebknecht. mit Nadja Engel. 19.00, Ausstellungshalle Prenzlauer Allee 227/228
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Humboldt Forum Highlights Gespräch #7: Nicht wissen – wissen – nie wissen? Gespräch mit Anne Eusterschulte, John A. Nyakatura, Iyaxel Cojti Ren, Timothy J. Senior, Matthias Wemhoff, Katja Widmann. 19.30 Bodestr. 1-3
PalaisPopulaire (☎ 202 09 30)Thilo trifft Sarah Willis und Sir Sebastian Wood. Gespräch. 19.00 Unter den Linden 5
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen