piwik no script img

donnerstag, 31. januar 2019

Melange

Gedenkstätte Berliner Mauer – BesucherzentrumWallpeckers – Mauerspechte. Von der DMZ zur Berliner Mauer. digitales Spiel. 10.00 Bernauer Str. 119

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)transmediale 2019: Structures of Feeling – Opening. Eröffnung. 19.00, Auditorium John-Foster-Dulles-Allee 119

Institut Francais Berlin – Maison de FranceDie Nacht der Ideen – La nuit des idées: Lebt wohl Genossen. TV-Serie von Andrei Nekrasov, Anschl. Gespräch mit Co-Autor György Dalos und Produzent Oliver Mille, in dt. u. frz. Sprache . 19.00, Saal Boris Vian Kurfürstendamm 211

Komische Oper (47 99 74 00)Backstage: Poros. Begleiten Sie den Entstehungsprozess einer Produktion! – - – In Kooperation mit der TheaterGemeinde Berlin. 14.00 Behrenstr. 55-57

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Filmkreis – Korean Movies on Screen: Die Taschendiebin. Drama, 2016, 140 min, OmU, Regie: Park Chan-wook, Anschl. Gespräch mit Filmkritiker Jan Küveler, Anm. erf. bit.ly/FilmkreisJanuar. 18.00 Leipziger Pl. 3

Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum (88 02 83 16)Geheimnisvolle Orte – Die Synagoge mit der goldenen Kuppel. Filmvorführung und Podiumsdiskussion. 18.00, Großer Saal Oranienburger Str. 28-31

Konzert

Alter Roter Löwe ReinWir hatten Großes vor: Lydia Daher & Band. Pop, Jazz, Minimal, Avantgarde. 20.00 Richardstr. 31

Astra Kulturhaus (69 56 68 40)Laing. Elektro-Soul-Pop. 20.00 Revaler Str. 99

BerghainCTM 2019: The Mantis Live: Nik Nowak featuring Kode9, Infinite Livez, Moritz Stumm, Riad Bensir. Live Performance 20.00; Gazelle Twin, Lotic, Miss Djax, Nonplus, Eartheater, Prison Religion, Reka, Juba, Kai Whiston, DJ Haram, Riobamba, Mina & Bryte u. a. Elektronische Musik, Noise, Techno. 21.00, auch Panorama Bar & Säule Am Wriezener Bahnhof

b-flat (283 31 23)Fee Stracke – Instrumental Chairs. Europäischer, lyrisch-melodischer Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Brotfabrik (471 40 01)Robert Keßler Trio. Modern Jazz. 20.00 Caligaripl. 1

Café Lyrik (44 31 71 91)Berlin-Odessa-Express: Trio Scho & Chanson-Nette. Chanson, Swing, Tango. 19.30 Kollwitzstr. 97

Cassiopeia (47 38 59 49)Ouzo Bazooka. Middle Eastern Psychedelic Rock. 20.00 Revaler Str. 99

Celtic Cottage (792 45 07)Steve Size and Friends. R&R, Blues, Folk, Country-Klassiker. 20.00 Markelstr. 13

daadgalerie (261 36 40)CTM 2019: Love and Rage: Israel Martínez mit LaR Ensemble: Casey Moir, Aimée Theriot, Brad Henkel, Emilio Gordoa. Experimental, Klangkunst. 17.00, 19.00, 21.00 Oranienstr. 161

Eschschloraque RümschrümpThe Bar Sinister – Live: Katrin Holzapfel, Andrew McGinn, Frank Wegling. Pop-Soul-Theatre. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)CTM 2019: Död Mark, Ic3peak, Iron Sight. Punk, Cloud Rap, Industrial. 21.00 Am Flutgraben 2

HAU 1 (25 90 04 27)CTM 2019 – Persistence: Khyam Allami „Kawalees: Part II“, Rabih Beaini & Pouya Pour-Amin Ensemble. 19.00 Stresemannstr. 29

HAU 2 (25 90 04 27)CTM 2019 – Persistence: Nguyen + Transitory „Bird Bird, Touch Touch, Sing Sing“, Dasha Rush, Valentin Tszin & Stanislav Glazov. „Les Territoires Ephemères“. 19.30 Hallesches Ufer 32

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (203 09 21 01)Collage Concerts – Die studentische Konzertreihe. 13.00; Kammermusikkonzert, Ltg. Kammermusikdozenten. 19.00, Galakutschen-Saal I; Vortragsabend Gesangklasse Prof. Thomas Quasthoff. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7

Jazz-Institut Berlin (31 85 13 55)What We Do – Semesterabschlusskonzert. 19.00, Georg-Neumann-Saal Einsteinufer 43-53

Kammermusiksaal der Philharmonie (☎ 254 88-132)Josef Bulva (Klavier). 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Kantine am BerghainTempers. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70

Kesselhaus (44 31 51 00)A Tribute to Billie Holiday: Lucia Cadotsch und Vesna Pisarović. 20.00 Knaackstr. 97

Kleine Weltlaterne (892 65 85)Trio Palmera. Havanna-Abend. 21.00 Nestorstr. 22

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Rush Hour Konzert: Kammerjazz-Kollektiv. 18.00; Heimat Berlin: Berlin Oriental Group. Klassik trifft orientalische Musik, Moderation: Ulf Drechsel. 19.00, Werner-Otto-Saal; Konzerthaus Kammerorchester, Ltg. Michael Erxleben (Violine). Johann Sebastian Bach: „Musikalisches Opfer“, Brandenburgische Konzerte Nr. 3 G-Dur, Nr. 5 D-Dur. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt

Lido (69 56 68 40)Callejon, special guest: Antifuchs. Metal meets HipHop. 20.00 Cuvrystr. 7

Madame Claude (84 11 08 59)Jeudi Foster: Corps, Sibéri. Dark Pop, Chill Pop, mit DJ Marie Germinal – Nuit Noire – Post-Punk, Synth, Minimal & No Wave, Psych. 21.30 Lübbener Str. 19

MonarchThe Pearl Hearts. Alternative, Rock, Indie. 20.00 Skalitzer Str. 134

MonomCTM 2019 x Momon: Tiernan Cross, Yair Glotman & Mats Erlandsson. Experimental, Klangkunstk. 17.30; 20.30 Nalepastr. 18

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Jazz im MIM: The Toughest Tenors. Saxophone-Battle. 19.30 Tiergartenstr. 1

Österreichisches Kulturforum Berlin (202 87-114)Duo Arcord. Barocke Musik bis zeitgenössische Werke. 19.30, F.-Hoess-Saal Stauffenbergstr. 1

Schokoladen Mitte (282 65 27)ZA! + Pranke. Post-World, Math-Pop. 19.00 Ackerstr. 169-170

Toast HawaiiBlack Salvation + Jessica93. Dark, Psychedelic, Doom, Heavy Rock. 20.00 Danziger Str. 1

Tommy-Weisbecker-Haus (251 85 39)Flashover, Encoffined, Bastards. Death-Metal, Thrash-Metal. 20.00, Schicksaal Wilhelmstr. 9

UdK Bundesallee 1-12 (3 18 50)Vortragsabend Violoncelloklasse Prof. Konstantin Heidrich. 19.30, Carl-Flesch-Saal

UdK Kammersaal (3 18 50)Abschlusskonzert Gitarre: Edison Arias. 19.30 Fasanenstr. 1B

Wild At Heart (611 70 10)Junto + Lord James. Street-Punk. 22.00 Wiener Str. 20

Yaam (615 13 54)Jimi Tenor & Band, The Soulvendor. Afrobeat, Highlife, Space Jazz, Krautlife. 19.00 An der Schillingbrücke 3

Klub

August Fengler

DJ Robert Daxx. Funk, Rock, Electro, Danceclassics. 22.00 Lychener Str. 11

Beate UweTales of Zerzura. DJs: Apollo Plastik, Farn, Konchord, ROKO, Equoala, Amber. 20.30 Schillingstr. 31

BerghainEishalle – Ice Skating to Adventurous Sounds. DJs: Freak de l‘Afrique Soundsystem with Wallizz & DJ Nomi. Electronic Music, Freestyle; DJ Sets 18-24 Uhr. 16.00, Halle am Berghain Am Wriezener Bahnhof

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)transmediale 2019: Cryptorave #8. DJs: ShluchT, Panasiagirl, Yessi mit Mediengruppe Bitnik, Omsk, Social Club. 21.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Maze (55 51 84 54)Lsb02 – Lounge. DJs: Liquid Sky Berlin Collective. 20.00 Mehringdamm 61

MokumDJ Aussenborder. Rock, Punk, Grunge, Garage. 22.30 Danziger Str. 56

MonarchBlack Heat. DJs: Hendrik Irmscher. Soul, Funk, Disco. 22.00 Skalitzer Str. 134

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Sing on stage with Ripsy. . 22.00 Warschauer Str. 34

Sage Club (278 98 30)

Rock at Sage x Popmonitor feat. Punk Rock Ballroom. DJs: Chris L. & Mr. Yoosen, Caspar & Kalli, Iggy Nop, Manuela & Arvid. Live: Raw In Sect / Chaosbay; Rock, Metal, Aggressive, Ethnic, Progressive Metal. 21.00 Köpenicker Str. 76

Suicide CircusChantals House of Shame. DJs: Tiasz, Waikiki, Tonpfleger. Show: Katy Bähm. 23.00 Revaler Str. 99

Kunst

Deutsches Architektur Zentrum DAZ (27 87 99 28)

Anthropozän, Kapitalozän oder Chthuluzän. Filmschleife: Pumzi (von Wanuri Kahiu, Kenia 2017, 22 Minuten), A Film Reclaimed (von Ana Vaz und Tristan Bera, Portugal 2015, 19 Minuten); ab 19 Uhr im Saal: Screening „Donna Haraway Story: Telling for Earthly Survival“, B 2016, 90 min, R: Fabrizio Terranova,16.00. Wilhelmine-Gemberg-Weg 6

Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde (75 00 84 00)Finissage: Nach der Flucht: Wie wir leben wollen. 20.00 Marienfelder Allee 66-80

FeldbuschWiesnerRudolph (69 50 41 42)Vernissage: Fictional Spaces. Marleen Sleeuwits. 18.00 Jägerstr. 5

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)

transmediale 2019: Structures of Feeling – Opening. Eröffnung. 19.00. John-Foster-Dulles-Allee 119

Kunstgewerbemuseum TiergartenChristliche Bildbetrachtung: Nicolas Poussin – Der Sieg Josuas über die Amoriter-Könige um 1634. Armin Häberle. 18.00, Vortragssaal Matthäikirchpl. 4/6

Kunstverein am Rosa-Luxemburg-PlatzVernissage: Babette Kleijn: Wallwork # 21; Rick Buckley: Dream Machine. 19.00. Linienstr. 40

me Collectors Room BerlinDas muss ich haben! Über das Sammeln von Fotografie und mehr. Gesprächsrunde mit Annette Kicken, Dr. Thomas Köhler, Freddy Langer und Thomas Olbricht. 19.00 Auguststr. 68

PalaisPopulaire (202 09 30)Vernissage: Objects of Wonder. British Sculpture from the Tate Collection 1950s-Present. Henry Moore, Barbara Hepworth, Tracey Emin u. a., Skulpturen. tgl. 10-19 Uhr bis 27.5. 19.00 Unter den Linden 5

Rathaus-Galerie ReinickendorfVernissage: Neue Kunstwerke der Graphothek Berlin. Niki Elbe, Paul Kuhfuss, Cathy Jardon, Heike Jeschonnek, Kurt Mühlenhaupt, Zuzanna Schmukalla. 19.00 Eichborndamm 215

Sprüth MagersVernissage: Astrid Klein: Cuts; Otto Piene; Andro Wekua: All is Fair in Dreams and War. 18.00. Oranienburger Str. 18

WaschkücheVernissage: Brunnenviertel-Fotoprojekt. Studierende des B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation der HMKW Berlin. 18.00 Feldstr. 10

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)Bau #1 – An interactive piece. Barbara Berti, Zeitgenössischer Tanz. 20.00 Ackerstr. 169

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Die Mausefalle. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Besetzungscouch. Kaiser & Plain, Musikcomedy & Chanson. 20.00 Mehringdamm 34

BühnenRausch (44 67 32 64)Frauenangelegenheiten. WonderWomen, Improvisationstheater. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

ETI – Europäisches Theater Institut (030 2785301)Glücksucher. Gastspiel Winternachtstraum e.V., Banaltragödie. 20.00, Saal Rungestr. 20

Glaspalast auf dem Pfefferberg (93 93 58 555)Ali Baba / Der Teufel mit den drei goldenen Haaren. Märchen – echt grimmig!; Snow White / Little Red Riding Hood. Hexenberg Ensemble, Fairytales – Adults only! 20.30 Schönhauser Allee 17

Haus der Sinne (44 04 91 55)Keine Hochzeit ist auch keine Lösung. Susann Kloss, Gesang – Theater. 20.00 Ystader Str. 10

Kater BlauSissi – Kitsch me if you can. Seifentheater. 20.00 Holzmarktstr. 25

Mehringhof-Theater (691 50 99)The Fil on the Hill. Fil, Comedy‘n Music. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Elfie. Musiktheater. 20.00, Premiere Karl-Marx-Str. 131-133

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Idiom – The Show. Neuer Circus - akrobatische Science-Fiction-Story. 20.00, Premiere Schönhauser Allee 176

Prime Time Theater (49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Sitcom – Jubiläumsfolge: 15 Jahre GWSW. 20.15 Müllerstr. 163

Radialsystem V (288 78 85 88)tongue twisters. Tanzstück. 11.00 Holzmarktstr. 33

TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (50 56 70 00)Warten auf Drei Schwestern. . 20.00 Prinzenstr. 85f

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Gift. Eine Ehegeschichte. Gastspiel Studio Tambour. 20.00, Premiere Eisenbahnstr. 21

Theater im Palais (20 10 693)Kleine Eheverbrechen. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Zwei Frauen. Ensemble lavie, szenische Lesung mit Musik. 20.00 Danziger Str. 101

Uferstudios (46 06 08 87)Der Kaufmann von Venedig. Tanz/Theater. 19.00, Studio 14 Uferstr. 23

Vaganten Bühne (312 45 29)Drei Mal Leben. 20.00 Kantstr. 12a

Wühlmäuse (30 67 30 11)Nie wieder vielleicht. Marlene Jaschke. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Leningrad 1941–1944. Daniil Granin und sein „Blockadebuch“. 19.00 Pariser Pl. 4

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Der Sommer meiner Mutter. Roman. Ulrich Woelk. 20.30 Carmerstr. 1

Buchhandlung Braun & Hassenpflug (802 93 04)Fräulein Nettes kurzer Sommer. Karen Duve, Lesung und Gespräch. 20.00 Fischerhüttenstr. 79

Café Tasso (48 62 47 08)Lesebühne: Storyatella – Berliner Kurzgeschichten. Thorsten Falke, Zartelli, Mechtild Blankenagel, Katrin Schulz, Lydia Kraft. 20.00 Frankfurter Allee 11

Haus für Poesie (485 245-0)Hartmut Geerken zum 80. Hartmut Geerken, Friedrich W. Block, Grace Yoon, Michael Lentz, Lesung und Gespräch. Moderation: Michael Lentz. 19.30 Knaackstr. 97

Lettrétage (692 45 38)Lesung: Nora Amin. Lesung und Gespräch. 20.00 Mehringdamm 61

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Poesie-Casino am Wannsee. Daniela Seel. 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Nachtleuchten. María Cecilia Barbetta, Lesung und Gespräch, Moderation: Sigrid Löffler. 20.00 Chausseestr. 125

NussbreiteBrauseboys – Die Lesehow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gästen. 20.30, Saal Seestr. 106

Pro qm (24 72 85 20)Pollerforschung. mit Helmut Höge und Philipp Goll, Buchvorstellung, Diavortrag und Lesung. 20.30 Almstadtstr. 48-50

Schleichersbuch / Museen Dahlem (84 19 02-0)Geisterbahn. Ursula Krechel , Lesung und Gespräch, Mod.: Thomas Geiger. 19.30 Lansstr. 8

Schmargendorfer Buchhandlung (82 30 97 77)Marrakesch. Jalid Sehouli, Lesung und Gespräch. 20.00 Breite Str. 35-36

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Recherchieren im Netz – Suchen und Finden was gut ist. Workshop. 9.00, Lernzentrum; Bücherbabys. Workshop. 9.45, Kinderbibliothek; Zeig’s ihnen! Beratung für deine Präsentation! Workshop. 16.00; Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Frau Holle. Theater Lakritz ab 3 J. 10.00; Pippi Langstrumpf. ab 5 bis 11 J. 10.30 Str. zum FEZ

Atze Musiktheater (817 99 188)Die drei Räuber. ab 5 J. 10.00; Ben liebt Anna. ab 8 J. 10.30 Luxemburger Str. 27

BKA (202 20 07)Teenagers In Trouble. Platypus Theater, English Theatre. 11.00 Mehringdamm 34

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50)Der kleine Eisbär. Ute Kahmann ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (61 40 21 64)Schneeschön und bitterkalt. TheaterFusion, winterliches Puppentheater ab 3 J. 10.00 Bat-Yam-Pl. 1

Gemeinschaftshaus Lichtenrade (61 40 21 64)Du hast angefangen! Nein: Du! puppen etc. ab 3 J. 10.00 Lichtenrader Damm 198-212

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Anton macht‘s klar. ab 8 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Magdeburg hieß früher Madagaskar. ab 6 J. 10.00 Klosterstr. 68

Jaro Theater (341 04 42)Herr Kluge und ein Dinosaurier in der Schule. ab 3 bis 9 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Verzweigte Schneeflocke. 10.00; Offene Museumsdruckerei. ehemalige Drucktechniken erlernen. 14.00 Senefelderstr. 5

me Collectors Room BerlinART & KIDS. 12.00 Auguststr. 68

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Kasper hilft Robin Hood. ab 5 J. 10.00 Schivelbeiner Str. 45

Puppentheater Prenzlkasper (21 79 10 60)Frau Holle. Ulrich Müller-Hönow. 10.00, Voraufführung; Anm. erf. Marienburger Str. 39

Schaubude Berlin (423 43 14)Schlupf – eine Entdeckungsreise. [nain]theaterCoLaborativ, Berlin/Bielefeld, Materialtheater ohne Worte ab 3 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche Villa (44 05 36 15)Fli-Fla-Flockenzauber. Zuckertraumtheater ab 2 bis 8 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Crash Boom Click – Der Mond kann trommeln. ab 5 bis 11 J. 10.00; Biedermann und die Brandstifter. ab 14 J. 19.00 Parkaue 29

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)Ein Stück Glück. Nicole Gospodarek, Puppentheater ab 3 bis 9 J. 10.00 Drakestr. 49

Theater Mirakulum (449 08 20)Zilli, Billi, Willi – die drei Schweinchen. Thomas Mierau, Puppentheater ab 3 bis 10 J. 10.00 Brunnenstr. 35

Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (92 35 59 50)Zwerg Nase. ab 6 J. 10.00 Rheinstr. 1

Theater o.N. (440 92 14)Die Zwölf Monate. Märchen ab 5 J. 10.00 Kollwitzstr. 53

Varia Vineta (43 72 32 44)Hänsel & Gretel. ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53

Lautsprecher

Alexander und Renata Camaro Stiftung (26 39 29 75)„Hallo. Hier Welle Erdball!“ Die „Schlesische Funkstunde“ in Breslau als Avantgarde der Rundfunkgeschichte. Dr. Roswitha Schieb, Vortrag. 18.00 Potsdamer Str. 98A

Altes Museum (266 42 42 42)Humboldt Forum Highlights Gespräch #4: Vishnu, Zeus & Co. Gespräch mit Dr. Martin Maischberger, Martina Stoye, Anand Mishra Mod.: Paula D. Koch. 19.30 Am Lustgarten

American Academy (80 48 3-0)Islam‘s Origins: Myth and Material Evidence. Fred M. Donner, Vortag in englischer Sprache. 19.30 Am Sandwerder 17-19

Begine (215 14 14)Frauengenerationen im Dialog. Präsentation der Projektergebnisse. 19.00 Potsdamer Str. 139

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Leibniz-Saal (20 37 00)Normative Criteria of Dealing with Migration to Germany. Symposium in englischer Sprache. 9.30 Markgrafenstr. 38

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Wege zur Fahrradstadt Berlin. Thiemo Graf, Vortrag und Diskussion. 17.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36

Centre Bagatelle (868 701 668)Frohnauer Diskurse: Supermacht China – Beherrscht Peking bald die Welt? Alexander Badenheim, Vortrag. 19.30 Zeltinger Str. 6

Deutsches Spionagemuseum (398 20 04 51)Bilder der Allmacht – Die Staatssicherheit in Film und Fernsehen. Dr. Andreas Kötzing, Dr. Christoph Classen. 19.00 Leipziger Platz 9

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (63 90 28 80)Französische Zwangsarbeiter im „Reichseinsatz“ auf dem Gebiet der Republik Österreich. Paul Schieder, Prof. Dr. Mechthild Gilzmer, Vortrag und Buchvorstellung. 19.00Britzer Str. 5

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)Revolutionäre Ereignisse in Ungarn 1918/19 – Politische Migration aus Ungarn nach Berlin. Dr. Eszter Ganter. 19.30 Richardstr. 104

Helle Panke (47 53 87 24)Rendezvous: „Sich treu bleiben“. Karlen Vesper und Marlene Vesper, Veranstaltung in memoriam Annelies Laschitza. 15.00 Kopenhagener Str. 9

Ibero-Amerikanisches Institut (2 66 45 43 20)Atravesando fronteras: las relaciones culturales latinoamericanos. Symposium. 14.00, Simon-Bolivar-Saal Potsdamer Str. 37

Jüdisches Museum (25 99 33 00)Ringvorlesung Wissen und Glauben in Judentum & Islam: Gott, Darwin und die Evolution. Diskussion mit N. Slifkin und R. Dajani. Mod.: Dr. K. Klausing. 19.00, Akademie, Klaus Mangold Auditorium Lindenstr. 9-14

Katholische Akademie (28 30 95-0)Gottesbeweise. Islamische und christliche Philosophie im Gespräch. Akademieabend mit Prof. Dr. Thomas Brose, Dr. Roman Seidel. 19.00 Hannoversche Str. 5

Polnisches Institut Berlin (24 75 81 17)Die Auferstehung der Nation. Kosciuszuko und Fichte. Dr. Manfred Gawlina, Vortrag mit Musik. 19.00 Burgstr. 27

taz-Neubau„Putin Putin …“ 30 Porträtbilder von Ira Blazejewska. Diskussion mit Barbara Oertel, Lesung zur Einstimmung mit Lorris Blazejewski. 19.00, Kantine Friedrichstr. 21

UdK EinsteinuferDesign Research Colloquium: Design & Democracy: A failed rendezvous? Laura Popplow. 9.30 Einsteinufer 43-53

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen