piwik no script img

donnerstag, 27. september

Melange

exploratorium berlin (84 72 10 52)Explo-Soundwalk. Berlin mit den Ohren: Exkursion in die „Symphonie des Alltags“ als Auftakt zum nachfolgenden Konzert. Leitung: Thomas Gerwin. 19.00 Mehringdamm 55

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)Der Krieg der Mumien. Dok.-Fim 1974, 90 Min, R: Heynowski & Scheumann, Dokumentarfilm über den Putsch in Chile 1973, im Rahmen der Ausstellung „Der Mann auf der Leiter“. 21.06.2018 bis 18.10.2018 19.30 Richardstr. 104

Institut Francais Berlin – Maison de FranceKinoabend: Bernadette Lafont. Frei, leidenschaftlich und inspirierend. Anschl. Gespräch mit der Regisseurin Esther Hoffenberg. 20.15, Salle Boris Vian Kurfürstendamm 211

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Filmkreis – Korean Movies on Screen: Train to Busan. Horror- & Zombiefilm 2016, 118 Min, Regie: Yeon Sang-ho, OmU, Anschl. Gespräch mit Filmkritiker Tim Casper Boehme, Anm. erf. bit.ly/Filmkreis_im_September. 18.00 Leipziger Pl. 3

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie – Haus 22Honeckers unheimlicher Plan. Die geheimen Isolierungslager in der DDR. Film von Katharina und Konrad Herrmann, Anschl. Gespräch mit Katharina Herrmann, Peter Miethe, Dr. Jens Gieseke, Moderation: Franziska Hessberger. 19.00 Ruschestr. 103

Konzert

Astra Kulturhaus (69 56 68 40)Dermot Kennedy. Folk, Singer-Songwriter, Rock. 20.00 Revaler Str. 99

Badehaus (95 59 27 76)Am I A Girl: Poppy. 20.00 Revaler Str. 99

b-flat (283 31 23)Ranin. Oriental Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Bi Nuu (69 56 68 40)Deafheaven, Inter Arma. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor

BKA (202 20 07)Volljährig: Barbara Thalheim & Trio. Liedermacherin mit Jazz-Trio. 20.00 Mehringdamm 34

Café Lyrik (44 31 71 91)Odessa Express – Russa Nova aus Berlin. Bossa Nova, Swing. 19.30 Kollwitzstr. 97

Dodo (53 09 40 72)The Strange Encounters. Folk & Just good Music. 20.00 Großbeerenstr. 32

Donau115Markus Ehrlichs Flexible Eingriffstruppe. Jazz. 20.30 Donaustr. 115

Duncker (445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Makrele Dietrich. Alternative. 21.00 Dunckerstr. 64

Eschschloraque RümschrümpCoincidentia Oppositorum: Marc Marcovic feat. F.S. Blumm. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Onda Vaga. 20.00 Am Flutgraben 2

Golgathakirche Mitte (☎ 44 04 36 44)

Akademie für alte Musik Berlin, ensemble polyharmonique, Ltg. Alexander Schneider. Johann Sebastian Bach: Messe h-Moll. 19.30 Borsigstr. 6

Hangar 49Rheintochter, Lavalier, Love Gangsters, Overbloomed. Rock, Pop, Electro. 19.00 Holzmarktstr. 15-18

Kapelle am Urban (0175 160 46 14)PianoPrayers – Klaviermeditationen: Ivan Sobolew. Improvisationen und eigene Werke. 19.30 Grimmstr. 10

Madame Claude (84 11 08 59)Jeudie Foster: Efi Sussman, Wouter Hogers. Singer-Songwriter, Folkrock, mit DJ Marie Germinal, Nuit Noire – Post-Punk, Synth, Minimal & No Wave, Psych. 21.30 Lübbener Str. 19

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)The Point – Record Release Party: Laura Guidi, support: MAT & George Fisher. 21.00 Warschauer Str. 34

Musik & FriedenSongslam Kreuzberg. 19.30, Baumhaus Bar Falckensteinstr. 48

ORi – Bar – Galerie – Projektraum (81 70 48 05)Bitter Blond. Brazilian Music, Swing. 20.00 Friedelstr. 8

Privatclub (61 67 59 62)Mouyé. Indie, Singer/Songwriter. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Schlot (448 21 60)tktrio – Tomasz Kowalczyk (p), Niklas Müller (b), Janosch Pangritz (dr). Contemporary Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

SchneidersladenBR-Laser – Audiovisuelle Laser Show: Bernhard Rasinger. Audiovisuelle Performance, experimentelle Musik. 19.30 Skalitzer Straße 135a

Schokoladen Mitte (282 65 27)M:Soundtrack: Bottlecap. 19.00 Ackerstr. 169-170

SO36 (61 40 13 06)The Turbo A.C.‘s, Damaged Ones. Punkrock, Surf-Punk. 20.00 Oranienstr. 190

UdK Konzertsaal Bundesallee (3 18 50)Internationaler Berliner-Bach-Wettbewerb. Wertungsspiele Zwischenrunde. 15.00 Bundesallee 1-12

ufaFabrik (75 50 30)Alles vor dem Aber ... ist egal: Roger Stein. Liedermacher. 20.00, Wolfgang-Neuss-Salon Viktoriastr. 10-18

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Arab Song Jam goes Maghreb – Raï Volume II. 19.30, Saal Wissmannstr. 32

Wild At Heart (611 70 10)King Mastino + Guest. Punk‘n‘Roll. 22.00 Wiener Str. 20

Zimmer 16 (48 09 68 00)Steve Schubert. Songwriter. 20.00 Florastr. 16

Zionskirche (44 04 36 44)Klangraum Zionskirche: Andreas Paolo Perger. Gravur/Gravure 1-10 und improvisierte Kompositionen für Konzertgitarre. 20.00 Zionskirchplatz

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Everybody Dance Now! . 23.00 Knaackstr. 97

August FenglerDJ Danny. Soul, Rock‘n‘Roll. 22.00 Lychener Str. 11

BerghainLackrec. DJs: Perm (live), Attila, Gian, Massimiliano Pagliara. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof

Cassiopeia (47 38 59 49)Disco Orbital. DJs: Parker Lewis. Nu Disco, Electro, 80s. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarWippe & Schaukl (live). DJs: Anne Regler, Spoonman. Live-Techno, Dub, House. 20.00 Revaler Str. 99

Maze (55 51 84 54)#lsb02 experimental a/v lounge. DJs: Liquid Sky Berlin Kollektiv (live). 20.00 Mehringdamm 61

MokumDJ Burnout Bruno. Punkrock, Powerpop, Garage, 60er, Rock’n’Roll. 22.30 Danziger Str. 56

MonarchBlack Heat by Soul‘d Up Berlin. DJs: Alfredo DjArnold Maddaloni, Carl Ito, Hendrik Irmscher. Modern Soul, Disco, Funk. 21.00 Skalitzer Str. 134

Rosi‘sIndietanzbar. DJs: British Music Club. Indie, Britpop u. a. 23.00 Revaler Str. 29

Sage Club (278 98 30)Rock at Sage feat. Walking Dead On Broadway Release Party. DJs: Guess, Kalli & Steffenm, Farina Fertig, Vossi. Live: Delta Wing / All the Suns. 21.00 Köpenicker Str. 76

Soulcat BarVinylsounds. Beat. 19.00 Pannierstr. 53

Stereo 33 (89 20 93 09)Weimair 3000. . 19.00 Krossener Str. 24

Suicide CircusChantals House of Shame. DJs: Corey Tut, Djs: Exildiscount, M-Attack, Fixie Fate. 23.00 Revaler Str. 99

Kunst

Berlin Art Week, Tag 2

AlexanderplatzVernissage: 60 Jahre Kunst im Untergrund: Plakat politisch machen. Sven Johne / Mio Okido. rund um die Uhr; Berlin Art Week 20.00

Centre Bagatelle (868 701 668)Vernissage: Nachtflug. Madlen Wrobel, Zeichnungen und Aquarelle. Di/Fr 16.30-18 Uhr bis 11.1. 19.30 Zeltinger Str. 6

Flughafen Tempelhof

Art Berlin – Positions. Kunstmesse. 16.00, Hangar 5 + 6 Columbiadamm 10

Galerie Axel Obiger (76 23 63 76)Vernissage: Odradek. Michael Bause, Harriet Groß, Myriam el Haïk, Charlotte Mumm, Carsten Sievers und Francis Zeischegg 19.00 Brunnenstr. 29

JSC Berlin – Julia Stoschek Collection (921 06 24 60)Vernissage: KW Production Series: Jamie Crewe und Beatrice Gibson. 12.00 Leipziger Str. 60

Kang Contemporary (920 322 39)Vernissage: Between Two Horizons. Annette Cords, Dirk Eicken.18.00 Lindenstr. 90

Kienzle Art Foundation (89 62 76 05)A pound of sound is round. Michael Ballou. 12.00 Bleibtreustr. 54

KW Institute for Contemporary Art (24 34 59-0)Pause: What is he afraid of? Evelyn Taocheng Wang, Filme, Installation. 11.00 Auguststr. 69

Museum Frieder Burda – Salon BerlinCandice Breitz: Sex Work. im Dialog mit Werken von William N. Copley. 12.00 Auguststr. 11-13

Nikolaikirche (24 00 21 74)Vernissage: Hannah-Höch-Preise: Christiane Möbus und Sunah Choi. 20.00 Nikolaikirchpl.

Österreichisches Kulturforum Berlin (+493020287114)Vernissage: European Month of Photography: Self-Portraits. Sabine Groschup, Paul Albert Leitner. 19.00 Stauffenbergstr. 1

Pavillon Berliner VolksbühneVernissage: Eröffnung: Atelier Impopulaire im Pavillon. 20 Uhr 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Photo Edition Berlin – Galerie für Fotografie (41 71 78 31)European Month of Photography: Inszeniert – provoziert – analysiert: Drei fotografische Positionen der ehemaligen DDR. Matthias Leupold, Kurt Buchwald, Manfred Paul. 12.00 Ystader Str. 14a

Projektraum Ventilator 24Vernissage: Die Jahrhundert-Bar (1920-2020). Künstlerinnen des MNW und Gäste. 19.00 Katzbachstr. 24

Rumänisches Kulturinstitut (89 06 19 87)Vernissage: European Month of Photography: Searching for God – Religious Denominations in Romania. 19.00 Reinhardtstr. 12-16

Saarländische Galerie – Europäisches Kunstforum e. V.Vernissage: yanny or laurel / Pérékop. Yann Annicchiarico / Franck Miltgen, Installation, Skulptur 19.00 Charlottenstr. 3

Salon DahlmannIch bin ein Riss, ich will durch Wände gehen. Sammlung Peters-Messer und Miettinen Collection. Theo Altenberg, Monica Bonvicini, Peppi Bottrop, Larissa Fassler u. a. 12.00 Marburger Str. 3

Schillerpalais (62 72 46 70)Vernissage: Bestruction stage III. Acht Künstler der Stockholmer Künstlerinitiative Studio 44. 20.00 Schillerpromenade 4

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)Mirrors. Butoh/Dance/Spatial Experience. 20.00 Ackerstr. 169

Acud (44 35 94 97)Die blaue Karotte. caviezel & stohler, . 20.00 Veteranenstr. 21

Aufsturz (28 04 74 07)Klubbekanntschaften. Improvisationstheater. 19.30 Oranienburger Str. 67

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Fresque. Old Masters, in frz. Sprache mit engl. ÜT. 20.00 Pappelallee 15

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Die Mausefalle. 20.00 Palisadenstr. 48

Brotfabrik (471 40 01/02)Blonde Poison. Dulcie Smart, in engl. Sprache. 20.00 Caligaripl. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Die Zofen. 20.30 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Vier Tage im Juli – Blackbox G20. 19.30; Tschick. 20.00 Schumannstr. 13a

English Theatre Berlin (691 12 11)Ein/Verständnis. Science&Theater | Folge 8. 20.00 Fidicinstr. 40

Garn Theater (78 95 13 46)Das verräterische Herz. 20.30 Katzbachstr. 19

Gewerbehof in der Alten Königstadt (240 65 777)Underground. aufBruch Kunst Gefängnis Stadt. 19.30, Gewölbekeller Saarbrücker Str. 24

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Tanztreffen der Jugend: Invited. Ultima Vez, Brüssel. 20.00 Schaperstr. 24

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Gad Gone Wild. Gad Elmaleh, Stand-up-Comedy. 20.00 Hasenheide 107-108

Kara Kas Bar (0176 39 95 29 12)Krackers Comedy Club. Mark Beadle (Host), English Stand Up Mix Show. 20.30 Kurfürstenstr. 9

Kater BlauDes Kaisers neue Kleider. Seifentheater. 20.00 Holzmarktstr. 25

Mehringhof-Theater (691 50 99)Passionsfrüchtchen. Paul Weigl. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Die Weise von Liebe und Tod. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Sprung ins Blaue. Die Etage, . 20.00 Schönhauser Allee 176

Renaissance-Theater (312 42 02)Entartete Kunst – Der Fall Cornelius Gurlitt. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)der die mann. . 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153

Scheinbar Varieté (784 55 39)Open Stage Varieté. Leon Düvel (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Die Kleinbürgerhochzeit. 20.00 Schlossstr. 48

Stachelschweine (261 47 95)Kann man mit Männern Urlaub machen? . 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Theater Coupé (0176 72 26 13 05)Kishon: Die beste Ehefrau von allen und ich. Deutsch-Jüdisches Theater Berlin, szenische Lesung. 20.00 Hohenzollerndamm 177

Theater im Palais (20 10 693)Mit der Lammkeule auf dem Weg zum Himmel. Gastspiel Franziska Troegner und Jaecki Schwarz, Kriminalgeschichten. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater Thikwa (61 20 26 20)Was auf die Ohren – die Thikwa-Beatbox-Battle. ChloroPhil, Raphael Schall, Gabriel Hahn und Thikwa-Performer, . 20.00, Studio Fidicinstr. 40

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Empfänger unbekannt. 20.00 Danziger Str. 101

ufaFabrik (75 50 30)Kommse ran! The Incredible Herrengedeck, Chanson-Punk. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18

Vaganten Bühne (312 45 29)The Who And The What. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)The Factory. in arab. Sprache mit dt. und engl. ÜT. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz

Wühlmäuse (30 67 30 11)Vorspiel – und andere Höhepunkte. Thomas Nicolai. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

American Academy (80 48 3-0)Reading from a Novel-in-Progress. Yaa Gyasi, in engl. Sprache. 19.30 Am Sandwerder 17-19

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Mit – Lesen – Teilen: Shared Reading. Mitmachaktion. 16.00, Salon Blücherpl. 1

Ausland (447 70 08)Fiction Canteen in ausland. 19.00 Lychener Str. 60

Begine (215 14 14)Berolinas zornige Töchter – 50 Jahre Berliner Frauenbewegung. Annett Gröschner. 19.30 Potsdamer Str. 139

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Die Poetologie des Brühwürfels – über das Schreiben und Lesen von Literatur: Das Problem als Katalysator. Katja Lange-Müller. 20.30 Carmerstr. 1

Buchlokal (40 04 73 33)Gesamtkunstwerk Laibach: Klang, Bild und Politik. Uwe Schütte, Buchpräsentation. 20.00 Ossietzkystr. 10

Café Tasso (48 62 47 08)Storyatella: Berliner Kurzgeschichten. 20.00 Frankfurter Allee 11

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (63 90 28 80)NS-Zwangsarbeit in Serbien. mit Milovan Pisarri, Thomas Porena, Buchvorstellung. 19.00 Britzer Str. 5

Frauenkreise. (280 61 85)Eine zeitgemäße Hexe. Frauen und Gesundheit – Zur weltweiten Selbsthilfebewegung. Rina Nissim. 19.00 Choriner Str. 10

Fräulein Schneefeld & Herr Hund (77 32 52 05)Orchis. Verena Stauffer. 20.00 Prenzlauer Allee 23

Haus am Lützowplatz (261 38 05)November 1918 – Der verpasste Frühling des 20. Jahrhunderts. Klaus Gietinger, anschl. Diskussion. 19.00 Lützowpl. 9

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Literatur Live: Die letzten Tage des Patriarchats. Margarete Stokowski, Buchpremiere. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

LaLuz (45 08 92 30)Brauseboys – Der geheime Monat (4): Andreas Pflüger. Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning, Andreas Pflüger, Lesebühne. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)NordlichterEin isländischer Abend. mit Arthur Bollason, Einar Karason und Steinunn Sigurdardöttir, Moderation: Thomas Böhm. 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Die meine Wege kreuzten. Begegnungen aus neun Jahrzehnten. Walter Haufmann, Buchvostellung und Gespräch. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Karl und Knäcke lernen räubern. von und mit Kirsten Reinhardt. 10.00 Fasanenstr. 23

Schleichersbuch / Museen Dahlem (84 19 02-0)Der Gott jenes Sommers. Ralf Rothmann, mit Gespräch. Mod.: Claus-Ulrich Bielefeld. 19.30 Lansstr. 8

Staatsbibliothek Kulturforum (266-0)Marx. Der Unvollendete. Jürgen Neffe. 18.00 Potsdamer Str. 33

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)1x1 mit Rumpelstil. Musiktheater Rumpelstil ab 7 bis 9 J. 10.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (61 40 21 64)Der Wolf und die sieben Geißlein. Figurentheater Ute Kahmann Berlin ab 4 J. 10.00 Luxemburger Str. 20

Fliegendes Theater (692 21 00)Schiffchens große Fahrt. Objekt- und Figurentheater ab 4 bis 9 J. 10.30 Urbanstr. 100

Fuchsbau Reinickendorf (32 10 33 03)Die Inselreise. mimicus, die Kinderliedermacher, ab 3 bis 8 J. 10.30 Thurgauer Str. 66

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (445 53 34)Zebrastreifen. Kindermusiktheater Nobel-Popel. 10.00, Kleiner Saal Bat-Yam-Pl. 1

Jaro Theater (341 04 42)Mario der Eismann und der Pinguin. Puppen- und Schauspiel ab 2 bis 7 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Offene Museumsdruckerei. ehemalige Drucktechniken erlernen. 14.00 Senefelderstr. 5

Pumpe (26 39 17 00)Kitakonzert 3-2-1-LOS! Mitglieder der Berliner Philharmoniker und Stipendiaten der Orchester-Akademie. ab 2 bis 5 J. 11.30 Lützowstr. 42

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Kasper hilft Robin Hood. ab 5 J. 10.00 Schivelbeiner Str. 45

Schwartzsche Villa (60 25 78 53)Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. Theater Toll und Kirsche ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)#BerlinBerlin. ab 14 J. 11.00 Marktstr. 9-13

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Die Biene im Kopf. ab 7 bis 11 J. 10.00, 12.00, Bühne 3 Parkaue 29

Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (92 35 59 50)Buddy & Carl. ab 5 J. 10.00 Rheinstr. 1

Varia Vineta (43 72 32 44)Schneewittchen. Ab 3 Jahren. 16.00 Berliner Str. 53

Lautsprecher

ANCB – The Aedes Metropolitan Laboratory (282 70 15)Borders and Territories II: Spatial Representations of Connections and Disconnections. Symposium mit Nadine Godehardt, Malkit Shoshan, Lucas Verweij, Raphael Bossong, Peter Lintl u. a. 18.30, Campus Christinenstr. 18-19

Deutsches Spionagemuseum (398 20 04 51)Der Meisterfälscher der Stasi. Radiofeature und Gespräch mit Dr. Günter Pelzl, Dr. Heike Tauch Mod.: Susanne Koelbl. 19.00 Leipziger Platz 9

Deutsches Theater (28 44 12 25)Wer wen: Syrien. Ein Land ohne Krieg. Live-Reportage von Lutz Jäkel. 19.00 Schumannstr. 13a

Helle Panke (47 53 87 24)Gefährliche Bedrohung der Gleichstellungspolitik. Brigitte Triems, Mod.: Marlene Vesper. 15.00 Kopenhagener Str. 9

ICI Institute for Cultural Inquiry Berlin (47 37 29 11)Queer Israelis in Berlin. Hila Amit, Ruth Preser, Yossi Bartal, Gil Kremmer. 19.30, Saal, 3.OG Christinenstr. 18-19

Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen

Serielles, bezahlbares Bauen – Best Practice. Christine Hammann, Dr. -Ing. Hans Scholz, Prof. Dr. -Ing. Christoph Gengnagel, Dpl. -Ing. Olaf Scheinpflug, Dpl. -Ing. Stefan Imhäuser. 9.30 Fasanenstr. 87 a

Leibniz-Zentrum Moderner Orient (80 30 72 25)Performing Critique in Chaza Charafeddine‘s „Divine Comedy“. Charlotte Bank, Lecture. 17.00 Kirchweg 33

Regenbogen Kino (69 57 95 17)„Sie haben uns irgendwo hingetan, wo uns keiner sieht...“. Info- und Dokumentationsveranstaltung. 19.30 Lausitzer Str. 22

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen