piwik no script img

donnerstag, 24. mai 2018

Melange

Alte Kantine (44 31 50)Seitenquiz. 20.00 Knaackstr. 97

Begine (215 14 14)Lesbennetzwerk in Schöneberg. Offener Stammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139

bi‘bakBeyond the War: Immortal Sergeant (2014). Regie: Ziad Kalthoum, Dokumentarfilm, anschl. Diskussion. 19.30 Prinzenallee 59

Gretchen (25 92 27 02)Berlin Music Video Awards 2018. Screenings, Networking, Live Shows, DJ Sets u. a. 16.30 Obentrautstr. 19-21

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Rundgang durch das Konzerthaus Berlin. 13.00 Gendarmenmarkt

me Collectors Room BerlinArt & Apéro. After Work. 16.00 Auguststr. 68

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie – Haus 22Wiedersehen in Lichtenberg – Über Neonazis und die Verharmlosung rechter Gewalt. Gespräch und Filmscreening mit Ingo Hasselbach, Nadja Klier und Peter Wensierski. 19.00 Ruschestr. 103

Uferstudios (46 06 08 87)Time to Meet: Navaridas & Deutinger – „I would like to be a better person“. Alex Deutinger, Marta Navaridas, Probe und Gespräch. 18.00, Studio 7 Uferstr. 23

Konzert

Acud Macht Neu (98 35 26 13)City Slang Club Night, Bayonne, Sir Was. 20.00 Veteranenstr. 21

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Eugene Ripper + Alistair. Acoustic Punk, Folk, Lofi Blues, Rockabilly. 20.00 Gärtnerstr. 23

A-Trane (313 25 50)Bajo un Mismo Cielo – CD Release: Lily Dahab. Jazz, Tango, World Music. 21.00 Bleibtreustr. 1

Blackmore‘s – Berlins Musikzimmer (89 73 48 65)Wolfgang Köhler. Jazz. 20.00 Warmbrunner Str. 52

Cassiopeia (47 38 59 49)Wolf City Fest Warmup: Chevalier, Messa, Discomfort. Speed Metal, Doom, Power Violence. 19.00 Revaler Str. 99

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Pur and Crafted Festival: The Picturebooks, Rews, Trixie Trainwreck No Man Band u. a. Mit Motorcycles, New Heritage, Punkrock Karaoke u. m. 19.00 Am Flutgraben 2

frannz (726 27 93 33)Ryan McGarvey, Support: Jackie Venson. 20.00 Schönhauser Allee 36

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)An Evening with Nathan Gray (Boysetsfire). 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Italienisches Kulturinstitut (26 99 41-0)Orchester und Chor des Teatro Comunale di Bologna, Solisten: Yolanda Auyanet, Antonino Siragusa, Veronica Simeoni, Marko Mimica, Ltg. Michele Mariotti. Gioachino Rossini: Stabat mater. 19.00 Hildebrandstr. 2

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (218 50 23)Peter Planyavsky. Konzert im Rahmen des 14. Internationalen Orgelimprovisationsfestivals Berlin. 20.00 Breitscheidpl.

Kantine am BerghainGundelach. House, Pop, Electronica. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Rush Hour Konzert: Trio Laccasax. Jazz. 18.00, Musikclub; Absolventenkonzert: Boqiang Jiang (Klavier), Yu-An Chang (Dirigent), Kyoungmin Park (Viola), Seung-Won Lee (Dirigent), Sophie Dartigalongue (Fagott) u. a. Werke von Sergej Prokofjew, Béla Bartók, Wolfgang Amadeus Mozart, Dmitri Schostakowitsch. 20.00 Gendarmenmarkt

Musik & FriedenDevin Dawson. Alternative Country. 20.00 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (254 88-132)Einführung (Deutsches Kammerorchester Berlin). 19.15; Deutsches Kammerorchester Berlin, Ltg. Gabriel Adorján (Violine), Eckart Runge (Violoncello), Jacques Ammon (Klavier). Werke von N. G. Kapustin, E. Kats-Chernin, A. Piazzolla, Chick Corea, C. Gardel, M. Davis, F. Say. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Wiener Schule: Rainer Honeck (Violine) und Mitglieder der Wiener Philharmoniker. Werke von Schönberg, Mozart und Schubert. 19.30 Französische Str. 33 D

Privatclub (61 67 59 62)M. Walking On The Water. Short Distance Psychofolk. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Exploded View, Support: Warm Graves. Noise-Pop, Electronica. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Zig Zag‘s Latin Sextet feat. Yuliesky Gonzales. Latin Jazz. 21.00 Hauptstr. 89

Klub

BerghainCreamcake. DJs: Oklou u. a.. 21.00, Säule Am Wriezener Bahnhof

Crack Bellmer BarFriends of Kybele. DJs: Santi, Zimt, Wartemal. Downtempo, Slowmusic. 20.00 Revaler Str. 99

Eschschloraque RümschrümpFree – Electronic – Concept. DJs: T.Lo aka Jimmy Spliff u. a.. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Maze Club (55 51 84 54)#lsb02 lounge. DJs: Liquid Sky Berlin (live). 20.00 Mehringdamm 61

MokumDJ Vossi. Rock, Punk, Alternative. 22.30 Danziger Str. 56

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Sing on Stage with Supernoa. 22.00 Warschauer Str. 34

Rosi‘sIndietanzbar. DJs: British.Music.Club. Indie, Britpop, Electro. 23.00 Revaler Str. 29

SO36 (61 40 13 06)Voguing. DJs: DJ Qween Beat & House of Melody. 21.00 Oranienstr. 190

Suicide CircusChantals House of Shame. various DJs & Shows. 23.00 Revaler Str. 99

Watergate (61 28 03 94)Thursdate: La Maison. DJs: Dana Ruh, Rich Nxt, Thomas Melchior. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Botanischer Garten Berlin (83 85 01 00)Meet the Artist in Residence. Offenes Atelier von Karine Bonneval (Schulklassen willkommen! Austausch in englischer Sprache). 10.00, Offenes Atelier im Botanischen Museum (Sonderausstellungsraum) Königin-Luise-Pl. 6-8

BQ (☎ 23 45 73 16)Vernissage: Upstairs KRIWET, im Rahmen des 19. Poesiefestival Berlin. 19.00 Weydingerstr. 10

Büro BDPVernissage: Natalie Czech & John Holten. Negative Calligramme. Mit Künstler*innengespräch. 19.00 Mareschstr. 1

Collection Regard (84 71 19 47)Salon Photographique: Künstlergespräch mit Dietrich Oltmanns und Hansgert Lambers, Fotograf und Verleger. 19.00 Steinstr. 12

Edition Block (32 30 40 69)Vernissage: Schreiben ist Zeigen. Textbilder und -objekte aus der Edition Block. Gruppenausstellung. 19.00 Prager Str. 5

Eigen + Art Lab (308 779 40)Vernissage:Thilo Westermann. 17.00 Torstr. 220

Galerie im Turm (422 94 26)Vernissage: Mighty Good Men. Andrew J Burford, Constantin Hartenstein. 19.00 Frankfurter Tor 1

Galerie Kuchling (12 08 52 65)Vernissage: Roots and Wings. Semaan Khawam, Kevork Mourad, Malerei, Kalligraphie. 19.00 Karl-Marx-Allee 123

Gropius BauVernissage:Philippe Parreno. Im Rahmen von Immersion. 19.00 Niederkirchnerstr. 7

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Sprache. About Unfinished Knowledge Systems. Daniela Bystron, Susanne Weiß und Lena Fließbach, Präsentation und Diskussion. 18.00 Invalidenstr. 50-51

Haus am Lützowplatz (261 38 05)Inauguration: Janine Eggert und Philipp Ricklefs – HaL Hofskulptur #3. 19.00 Lützowplatz 9

Künstlerhaus Bethanien (616 903 0)Vernissage: Einzelausstellungen von Vartan Avakian, Guglielmo Castelli, Samira Hodaei, Kanako Ishii, Thomas Kellner. 19.00 Kottbusser Str. 10

Museum der Dinge (92 10 63-11)Vortrag: Dinge mit Anziehungskraft. Erotische Objekte aus der Perspektive aktueller Theorien zur ‚object agency‘. Claudia Breger. 19.00 Oranienstr. 25

neugerriemschneider (288 772 77)Performance: Mario García Torres. Not to Belong to Themselves. 16.00 Linienstr. 155

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)Through the Eyes of the Other. CompanyHaa, zeitgenössischer Tanz. 20.00, Premiere Ackerstr. 169

Acud (44 35 94 97)Mabel. Sonia Rodríguez u. a., Tanz-Performance. 20.00 Veteranenstr. 21

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Empire of Oil 1-3 – The Complete Trilogy. Costa Compagnie. 18.00, Premiere; Pinocchio. Das Helmi & Gäste. 20.00 Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Absolut. Tim Fischer, Chanson. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)„Kunst“. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Brotfabrik (471 40 01/02)Nora. eine Geisteraustreibung. 20.00 Caligaripl. 1

Café K (30 81 22 75)Heinrich Heine Abend: Von Lust und Liebe, von Gott und Teufel. Fred Kastein & Hartmut Valenske, Rezitation und Musik. 19.00 Sensburger Allee 26

Columbia TheaterLästerschwestern Podcast: Die Live Show. Behaind und RobBubble. 20.00 Columbiadamm 9-11

Comedy Club Kookaburra (03048623186)Passionsfrüchtchen – Wie man Leidenschaft. Paul Weigl. 20.00, Premiere Schönhauser Allee 184

Deutsche Oper (343 84 343)Verdi-Tage: Nabucco. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Rom. 19.30; 2 Uhr 14. Junges DT. 19.00, Kammerspiele; 2 Uhr 14. Junges DT. 19.00, Box; Gala Global. Eine Weltbürger-Suche. 19.00, Vorplatz; König Ubu. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)Heimatfront – Das Desaster lässt grüßen. MS Schrittmacher, Tanz-Performance . 19.00, Wiederaufnahme Kastanienallee 79

Ehem. Stummfilmkino Delphi (01806/700 733)The Wandering. Opera Ivre, Per Aspera, Oper. 20.00 Gustav-Adolf-Str. 2

Garn Theater (78 95 13 46)Das verräterische Herz. 20.30 Katzbachstr. 19

HAU 1 (25 90 04 27)Consul und Meshie. Antonia Baehr, Latifa Laâbissi & Nadia Lauro, Performance/Tanz (in engl., frz. arab. und dt. Sprache). 18.00 Stresemannstr. 29

Jüdisches Museum (25 99 33 00)#5 Irrlicht. Kreuzberger Academy, audiovisuelle Theaterperformance in der Installation res•o•nant. 19.00 Lindenstr. 9-14

Kleines Theater (821 20 21)Schachnovelle. 20.00 Südwestkorso 64

Komische Oper (47 99 74 00)Doda | Goecke | Duato. Staatsballett Berlin. 19.30, Premiere Behrenstr. 55-57

Komödie (88 59 11 88)Der Raub der Sabinerinnen. 20.00 Kurfürstendamm 206

LipschitzplatzTauschrausch. BRAND – Verein für theatrale Feldforschung e. V., Geschichten aus Gropiusstadt im Tausch gg. Collage, Gedicht, Musik oder Theater. 15.30

Mehringhof-Theater (691 50 99)XXL – Großes Parodistenkino. Reiner Kröhnert. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Alive Talk. Balletto civile, Die Sendung die Euer Leben rettet. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Time and (in) Movement. Cristiana Casadio & Rosiris Garrido, Zirkus, Tanz und Theater. 20.00, Premiere Schönhauser Allee 176

Radialsystem V (288 78 85 88)Allee der Kosmonauten. Sasha Waltz & Guests. 20.00 Holzmarktstr. 33

Schaubühne (89 00 23)Shakespeare‘s Last Play. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Mosca und Volpone. 20.00 Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Aids Follies. 20.00, Premiere, Festsaal Sophienstr. 18

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Il barbiere di Siviglia. 19.00, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Unter den Linden 7

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Othello – I know I‘m not the only. 20.00 Klosterstr. 44

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Our Hands. Gastspiel BERT Berlin English Repertory Theatre. 20.00 Eisenbahnstr. 21

Theater Thikwa (61 20 26 20)Schweigen Impossible – eine Begegnung von Übersetzern, Dolmetschern und Besserwissern. 20.00 Fidicinstr. 40

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Der Theaterkritiker. metzner&schüchner. 20.00 Danziger Str. 101

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Ennio – The Living Paper Cartoon. Ennio Marchetto. 20.00 Große Querallee

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Betrunken am Highway. P 14. 19.00, 3. Stock; Today Is Tomorrow. 21.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

autorenbuchhandlung (313 01 51)Walter Spies – Ein exotisches Leben. Michael Schindhelm, im Gespräch mit Marc Iven. 20.00 Else-Ury-Bogen 599-601

Ballhaus Berlin (282 75 75)In 80 Stunden um die Welt. von Katrin Wiegand, mit Oliver Rohrbeck, Katrin Fröhlich, Gerrit Schmidt-Foß, Tobias Kluckert, Detlef Bierstedt, Live-Hörspiel, mit Geräuschemacher Jörg Klinkenberg. 20.00 Chausseestr. 102

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Mischpoke. Marcia Zuckermann, Tanja Alon singt jiddische Frauen- und Widerstandslieder. 20.30 Carmerstr. 1

Café Tasso (48 62 47 08)Szenen-Salat für Stimme und Instrument. Aliana Jakobs, Marcantee. 20.00 Frankfurter Allee 11

jW-Ladengalerie (53 63 55-56)Karl Marx, die Liebe und das Kapital. Klaus Gietinger, Buchpremiere, Mod.: Arnold Schölzel. 19.00 Torstr. 6

LaLuz (45 08 92 30)Brauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20

Lettrétage (692 45 38)Guth, Mills & Rukeyser. Gregor Guth, Alan Mills & Rebecca Rukeyser. 19.30 Mehringdamm 61

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Bestseller. Jörg Magenau. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Wir sind die Neuen! Der Schriftstellerinnen-Nachwuchs aus Hildesheim im Praxistext. mit Ellinor Brandi, Nora Haddada, Sylvie Lang. 19.30 Fasanenstr. 23

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Schirrmacher. Ein Portrait. Michael Angele, Buchpremiere. Mod.: Philipp Felsch. 20.00 Knaackstr. 97

Mori-Ôgai-Gedenkstätte (2 82 60 97)Abgründiges: Haruki Murakamis innere Landschaften. Gespräch mit der Übersetzerin Ursula Gräfe. 18.00 Luisenstr. 39

Theater O-TonArt (37 44 78 12)Nackt über Berlin. mit Axel Ranisch und Thorsten Merten. 19.30 Kulmer Str. 20a

Walthers BuchladenHans Fallada-Biographie, „Junge Liebe zwischen Trümmern“. mit Peter Walther. 19.30 Bismarckstr. 71

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Einmal Mond und zurück! Virtuelle Klassenreise mit Google Expeditions. Workshop ab 10 bis 12 J. 10.00, Lernzentrum Blücherpl. 1

Atze Musiktheater (817 99 188)Die Hühneroper. ab 5 J. 10.30; Malala. ab 10 J. 9.30, 11.30, Studio Luxemburger Str. 20

BKA (61 40 19 20)See You Later Navigator. Platypus Theater, English Theatre ab 10 J. 11.00 Mehringdamm 34

Das Weite Theater (991 79 27)Die drei Räuber. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Pünktchen trifft Anton. ab 9 J. 10.30 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Faltet eure Welt. ab 13 J. 11.00 Klosterstr. 68

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Hoops für‘s Handgelenk. bunte Armreifen gestalten. 10.00; Offene Museumsdruckerei. ehemalige Drucktechniken erlernen. 14.00 Senefelderstr. 5

me Collectors Room BerlinArt & Kids. Schnitzeljagd durch die Ausstellung bis 17 J. 12.00 Auguststr. 68

Neue Kant Kinos (319 98 66)Kids Gigs: Ich & Herr Meyer. Kindermusik ab 4 J. 10.00 Kantstr. 54

Schwartzsche Villa (35 30 66 55)Himpelchen und Pimpelchen. lingulino – Kindertheater ab 3 bis 7 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Bilder deiner großen Liebe. ab 14 J. 10.00, Foyer; Sturm und Drang. ab 16 J. 19.00, Premiere Parkaue 29

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)Spaaaß! für Keenies (5.-7. Klasse). 9.00, 11.00 Kyffhäuserstr. 23

Uferstudios (46 06 08 87)Wir spielen Märchen: Die Bremer Stadtmusikanten & Schneewittchen. LUNA PARK / Gesundbrunnen-Grundschule. 10.30, Studio 14 Uferstr. 23

Varia Vineta (43 72 32 44)Kinder spielen für Kinder: Rumpelstilzchen. 16.00 Berliner Str. 53

Lautsprecher

August-Bebel-Institut (46 92 121)Kritische Theorie – Kommen wir gegen das „falsche Bewusstsein“ im Kapitalismus an? Michael Schwandt. 19.00 Müllerstr. 163

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Leibniz-Saal (20 37 00)70 Jahre WHO – Wie gesund ist die Welt? Podiumsdiskussion mit Detlef Ganten, Rainer Merkel, Inga Osmers. 19.00 Markgrafenstr. 38

Berliner Landeszentrale für politische Bildung (90 227 49 66)Menschenrechte und Fußball in Russland – Spielwiese Menschenrechte-Zivilgesellschaftliche Chancen und Rückschläge durch Sportgroßereignisse. Ronny Blaschke, anschl. Diskussion mit Dr. Dmitri Stratievski, Ute Weinmann. 18.30, Besuchszentrum Hardenbergstr. 22-24

Flussbad-GartenDonnerstag-Tafel: AG Gleisdreieck. AG Gleisdreieck. 18.00 Friedrichsgracht / Ecke Sperlingsgasse

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)Prozesse gegen NS-Täter in West-Berlin. Peter Neuhof. 19.30 Richardstr. 104

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Wörterbuch der Gegenwart: Tier. Rosi Braidotti, Philippe Descola, Anne Peters, mit Gespräch. 19.00, Vortragssaal John-Foster-Dulles-Allee 10

Haus Helene Weber (321 50 21)Frauen bewegen Kirche: Hildegard von Bingen. Carola Schlender. 19.00 Wundtstr. 40-44

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Iran vor dem Ende der Ära Rohani? Die Folgen des Ausstiegs der USA aus dem Atomabkommen. Azadeh Zamirirad, Bahman Nirumand, Dr. Henning Riecke, Michael Ohnmacht, Podiumsdiskussion. 19.00 Schumannstr. 8

Helene-Nathan-Bibliothek (902 39 43 42)Alles inklusive. Aus dem Leben mit meiner behinderten Tochter. Mareice Kaiser. 18.30 Karl-Marx-Str. 66

Humboldt-BoxSmall Talks – Sprachwissenschaft meets Poetry Slam: anders gesagt. Bas Böttger, Kilu von Prince. 17.30, 3. Obergeschoss Schlosspl. 5

Ibero-Amerikanisches Institut (2 66 45 43 20)Unabhängige Nachrichten aus Lateinamerika: Möglichkeiten und Grenzen. Diskussion, Mod.: Peter B. Schumann. 18.00, Simon-Bolivar-Saal Potsdamer Str. 37

Sophiensaele (283 52 66)Performing Memory: Slough Media – Memory, Performance, and the Labor of Obsolescence. Rebecca Schneider, Symposion - Master Lectures mit Diskussion. 18.00, Kantine Sophienstr. 18

TU Berlin (314-0)I, Scientist – The conference on gender, career paths and networking / Women in Science Slam. Tagung, Science Slam, Diskussion. 20.00, Raum H 2013 Straße des 17. Juni 135

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen