: donnerstag, 24. januar 2019
Melange
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)100 Jahre Bauhaus. Das Eröffnungsfestival. 10.00 Hanseatenweg 10
bi‘bakCantonese Rice (OmU) mit Mia Ma. 19.30 Prinzenallee 59
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Punk Rock Quiz #6. 20.00 Revaler Str. 99
Deutsches Architektur Zentrum DAZ (☎ 27 87 99 28)Anthropozän, Kapitalozän oder Chthuluzän. Filmschleife: Pumzi (von Wanuri Kahiu, Kenia 2017, 22 Minuten), A Film Reclaimed (von Ana Vaz und Tristan Bera, Portugal 2015, 19 Minuten); ab 19 Uhr im Saal: Screening „Donna Haraway Story: Telling for Earthly Survival“, B 2016, 90 min, R: Fabrizio Terranova, OmenglU. 16.00 Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)In Aktion: Foucaultsches Pendel. Vorführung. 15.30, Science Center Spectrum, EG Trebbiner Str. 9
Gedenkstätte Berliner Mauer – BesucherzentrumWallpeckers – Mauerspechte. Von der DMZ zur Berliner Mauer. digitales Spiel. 10.00 Bernauer Str. 119
Messe Berlin (☎ 30 38-0)HIPPOLOGICA – Das Reitsport-Event der Grünen Woche. Sport, Fachvorträgen und Shopping. 10.00 Messedamm 22
Museum für Naturkunde (☎ 20 93 85 91)Offenes Mikroskopierzentrum. 12.00 Invalidenstr. 43
Psychoanalytische Bibliothek Berlin (☎ 20 98 44 02)Offene Sprechstunde an der Psychoanalytischen Bibliothek. 17.00 Hardenbergstr. 9
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)VariaVision & AFAC: Un-Spoken with Maha Mamoun / The Subduer (or: the sublime face of bureaucracy). 20.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)British Council Literaturseminar 2019. Lesungen, Workshops und Diskussionsrunden unter der Leitung von Michael Symmons Roberts. 19.30 Wissmannstr. 32
Konzert
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)The Devision Men & Bella Wreck. Desert Noir Duo, R‘n‘R. 20.00 Gärtnerstr. 23
A-Trane (☎ 313 25 50)Walt Weiskopf European Quartet. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Bar Bobu (☎ 68 91 56 79)The Broken Jug Ramblers. Folk u. a. 19.00 Müggelstr. 9
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Dümmer geht ümmer: HörBänd. a cappella. 20.00 Schaperstr. 24
Beate UweBeHome: Mayiia, Arilu, Rolandson. Downtempo & World Music. 20.30 Schillingstr. 31
b-flat (☎ 283 31 23)Sakina & Friends. Modern Kurdish Vocal Jazz . 21.00 Dircksenstr. 40
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)Don Broco. Post-Hardcore, Groove, Pop. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor
BKA (☎ 202 20 07)Kaiser & Plain: Besetzungscouch. Musikcomedy & Chanson. 20.00 Mehringdamm 34
Brasilianische Botschaft (☎ 72 62 81 12)The Brazilian Tropical Violins. Verschiedene brasilianische Musikstile von Pixinquinha, Waldir Azevedo, Dominguinhos Ary Barroso, Tom Jobim, Luiz Fernando Zamith, Oswaldo Carvalho u. a. 19.00 Wallstr. 57
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Laura Fellhauer feat. Benny Liebing. Pop & Rock. 20.00 Caligaripl. 1
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Fuchs von Zimmer – Swingtett. Unerhörter Swing mit deutschen und internationalen Texten. 19.30 Kollwitzstr. 97
C. Bechstein Centrum BerlinBechstein Young Professionals: Wataru Hisasue. 19.00 Kantstr. 17
Columbia TheaterYou Me at Six, Big Spring, Hot Milk. Indierock, Pop. 20.00 Columbiadamm 9-11
Dodo (☎ 53 09 40 72)BlueJagow. bottleneckblues & stompin‘ feet. 20.00 Großbeerenstr. 32
Donau115Das kleine Grusel. Jazz. 20.00 Donaustr. 115
Duncker (☎ 445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Infamis, I-Taki-Maki. Rock, Alternative. 21.00 Dunckerstr. 64
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Behemoth, At the Gates, Wolves in the Throne Room. Black Metal. 19.30 Hasenheide 107-108
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2 66 45 43 20)Guitarra Andina: Rolando Carrasco (Gitarre). Eine Reise durch die Geschichte der andinen Musik. 19.00, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37
Junction Bar (☎ 694 66 02)Happy Dog Brown, The Davis Motel. Raw Berlin Blues, Rock, Soul, Funk. 20.00 Gneisenaustr. 18
Kantine am BerghainAnna Aaron. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)Acki Hoffmann & Friends. Swing, Jazz Classics. 21.00 Nestorstr. 22
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Konzerthausorchester Berlin, YL Männerchor, Dmitry Belosselskiy (Bass), Ltg. Juraj Valčuha. Werke von Franz Schubert, Dmitri Schostakowitsch. 20.00, Gr. Saal; Haus-Konzert: Giuliano Carmignola (Violine), Marco Testori (Violoncello), Jadran Duncumb (Laute), Riccardo Doni (Cembalo). Werke von Nicola Porpora, Antonio Vivaldi, Giuseppe Tartini, Arcangelo Corelli, Francesco Veracini. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt
Madame Claude (☎ 84 11 08 59)Jeudie Foster: Kanal, Kilkelly. Krautrock, Psychofolk, Dark Folk, mit DJ Intoxicat – Surf, Tiki, Exotica, Rockabilly. 21.30 Lübbener Str. 19
Marie-AntoinetteFarao. Songwriter-Pop. 20.00 Holzmarktstr. 15-18
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎ 81 70 47 26)Klassik um Eins: David Malaev (Violine), Peter Gorobets (Klavier). Werke von Robert Schumann, Franz Waxman. Moderation: Prof. Birgitta Wollenweber. 13.00 Jägerstr. 51
MonarchThe Ocelots. Acoustic, Folk, Singer-Songwriter. 20.00 Skalitzer Str. 134
Musik & FriedenSongslam Kreuzberg. 19.30, Baumhaus Bar Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.00, Berliner Philharmoniker, Ltg. Alan Gilbert, Lisa Batiashvili (Violine). Werke von Anna Thorvaldsdottir, Sergej Prokofjew, Richard Strauss. 20.00; Artemis Quartett. Werke von Samuel Barber, Benjamin Britten, Franz Schubert. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingKrzyzowa-Ensemble. Schubert: Streichquintett C-Dur op. 163; Schönberg: Verklärte Nacht. 20.00 Uferstr. 8
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Junge Sänger III: Stipendiaten der Festival Akademie des Internationalen Musikfestivals Heidelberger Frühling mit Hartmut Höll (Klavier). Werke von Franz Schubert. 18.00 Französische Str. 33 D
Privatclub (☎ 61 67 59 62)City Kids Feel The Beat; Support: Storyteller. Punk, Rock, Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Regenbogen Kino (☎ 69 57 95 17)Tiefblau mit Wolken Band. Folk, Pop, Indie. 19.00 Lausitzer Str. 22
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)12 Bars Later & Good Husband. Blues & Grooves u. a. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Julius Windisch Quartett. Contemporary Jazz, Modern Creative. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Fontaines D.C. + Tanning Bats. Post-Punk, Garage. 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎ 61 40 13 06)U.K. Subs, Church of Confidence. Punkrock. 21.00 Oranienstr. 190
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)TAO – Drum Heart. Percussion-Show. 20.00 Möckernstr. 10
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)Brich aus: Robert Gläser. Record Release. 20.00, Kl. Arena Möckernstr. 10
Toast HawaiiWaste Records Label Launch Party: Father Midnight + Nathalie‘s High. Garage, Psychedelic, Fuzz, Rock, mit DJs. 20.00 Danziger Str. 1
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Songs for the Movie of Life: Simonetta Ginelli und Avi Dell. 20.00 Danziger Str. 101
Wittenauer Jazzscheune (☎ 856 116 82)Jazz-Jam-Session. 20.30 Alt-Wittenau 66
world in a room (☎ 0175 814 77 64)inselkonzert #6: Trio MUT – Ute Wassermann, Thomas Rohrer, Michael Vorfeld. Visuelle Konzertreihe mit Experimentalmusik. 20.00 Brunhildstr. 7
Wunderkammer WerkstattVon Mensch & Welt – Distanzen: Wunderkammer. Kompositionen von Ulf Peter Uehling. 19.30 Thomasstr. 61
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)New Orleans & Hot Jazz Jam Session by Rufus Temple Orchestra. 21.00 Yorckstr. 15
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)August von Platen: Leben, Liebe, Lieder – Himmlische Partituren: Christian Wagner (Bariton). Platen-Vertomungen von Brahms, Schubert u. a., Paul Sonderegger erzählt vom Leben und Leiden. 20.00 Prenzlauer Allee 80
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Manya and Newma. 20.00 Florastr. 16
Klub
BerghainLive from Earth Club. DJs: MCR-T (live), DJ Gigola, Matrixxman B2B Bauernfeind, Sentimental Rave. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof
Crack Bellmer BarWippe & Schaukl (live). DJs: Poebel Schulz. House, Live-Techno. 22.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpDJ Karli Ross. Eektronik, Classic House & Deep House. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Maze (☎ 55 51 84 54)All night long. DJs: Vela. 20.00 Mehringdamm 61
MokumDJ Urlaub. All-time favourites, Punkrock. 22.30 Danziger Str. 56
MonarchAfrican Beats & Pieces. DJs: Mixanthrope. Afrobeat, Afropop u. a. 22.00 Skalitzer Str. 134
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on Stage with Supernoa. 22.00 Warschauer Str. 34
Sage Club (☎ 278 98 30)Rock at Sage feat. Bring Me The Horizon & Rantanplan Release Party. DJs: Indie Jones & Lars Action Hero, Sylvia & Toxic Twin, Lou Large & Pedi Pedsen, Nic Sleazy. Live: Scream of the Butterfly / Tropical Ambition; Rock. 21.00 Köpenicker Str. 76
Sonnendeck (☎ 39 72 29 19)Soulful Thursdays. Soulfood & Organic Grooves. 19.00 Edisonstr. 63
Soulcat BarVinylsounds. Blues & Swing. 19.00 Pannierstr. 53
Suicide CircusChantals House of Shame. DJs: Bürger Pe, M-Attack, Kitty Smith. Show: Kaey. 23.00 Revaler Str. 99
Watergate (☎ 61 28 03 94)Thursdate: OTO. DJs: Hector, Hito, I.G.N.A. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Akademie der Künste (☎ 200 57 20 00)Vernissage: Performing RomArchive. Akathe te Beshen – Atchin Tan, RomaRising, Voices of the Victims. 20.00 Pariser Platz 4
Centre Bagatelle (☎ 868 701 668)Vernissage: Multiple Images. Euan Williams, Fotoarbeiten. 19.30 Zeltinger Str. 6
Galerie Köppe Contemporary (☎ 825 54 43)Vernissage: Meister der Lichtdramatik. Christian Rickert. 19.00 Knausstr. 19
Galerie Root UG (☎ 0157 50 17 18 07)Vernissage: geformt – bewegt. Susanna Niederer, Christoph Primm, Skulpturen, Malerei. 19.00 Hardenbergstr. 9
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)Buchvorstellung: Agnieszka Polska: The Demon‘s Brain. 18.00 Invalidenstr. 50-51
Jugend MuseumVernissage: Welcome to diversCITY! Queer in Schöneberg und anderswo. 18.00 Hauptstr. 40/42
O&O Depot GalerieVernissage: Eglė Otto: lex mihi ars. 19.00 Leibnizstr. 60
Willi-Brandt-HausAusstellungs- und Filmabend: Die Kinder vom Bullenhuser Damm. 19.30 Stresemannstr. 28
Bühne
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)The Nutcracker Reloaded. Tchaikovsky meets Streetdance. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)100 Jahre Bauhaus: Das Totale Tanz Theater. Virtual Reality Installation für Mensch und Maschine. 10.00, Halle 2 Hanseatenweg 10
bat-Studiotheater (☎ 755 417 777)Peer. Drittjahresprojekt / 3. Studienjahr Regie (in engl. Sprache). 20.00, Premiere Belforter Str. 15
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Die Parallelwelt. Multimedia-Performance an der Schnittstelle von Theater und Filmkunst simultan am Berliner Ensemble und im Schauspiel Dortmund. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Brotfabrik (☎ 471 40 01)De Janeiro – ein Punk ertrinkt in Weißensee. Jesse Garon, Stefan Kreissig, Punk|Schauspiel. 20.00 Caligaripl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Tosca. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Amerika. 20.00; Tigermilch. Junges DT. 19.00, Box; Das Hexenlied. Bernd Stempel, Balladenabend. 21.00, Bar Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎ 448 12 22)VON Solo / Petra von Kant. Daniele Albanese / Berit Einemo Frøysland. 19.00 Kastanienallee 79
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)Vivid. 19.30 Friedrichstr. 107
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Männerschlussverkauf. 20.00 Oranienburger Str. 32
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Ein Bericht an eine Akademie. 20.30 Katzbachstr. 19
Glaspalast auf dem Pfefferberg (☎ 93 93 58 555)Ali Baba / Aschenbrödel. Märchen – echt grimmig! 19.00; Hänsel und Gretel / Machandelbaum. Märchen – echt grimmig! 20.30 Schönhauser Allee 176
Haus der Sinne (☎ 44 04 91 55)Lola & Pola – Ein Abend auf der Suche nach dem Glück. Dafne-Maria Fiedler & Deborah Klein. 20.00 Ystader Str. 10
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Beziehungskiste – Ein Bett in Berlin. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Hase Hase. 20.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Die Nacht von Lissabon. 19.30; Skelett eines Elefanten in der Wüste. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)The Fil on the Hill. Fil, Comedy‘n Music. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Monbijou-Theater (☎ 2 888 66 999)Hase und Igel / Die singende Amsel. 19.00, 21.00, Märchenhütte; Der gestiefelte Kater / Kaiser Trojan. 19.30, Märchenhütte Monbijoustr. 3
Schaubühne (☎ 89 00 23)Der gute Mensch von Sezuan. 19.30; Null. 20.00, Saal A; Ja heißt ja und …. Carolin Emcke, Lecture Performance. 20.30 Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Was zählt, ist die Familie! 20.00 Schlossstr. 48
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Violetter Schnee. 19.30 Unter den Linden 7
Theater Coupé (☎ 0176 72 26 13 05)Kishon: Die beste Ehefrau von allen und ich. Deutsch-Jüdisches Theater Berlin, szenische Lesung. 20.00 Hohenzollerndamm 177
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Berliner Geschichten: Otto Reutter – Und so komm‘n wir aus der Freude gar nicht raus. 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)OZ, OZ, OZ! (W)Rap The Wizard! ein verhindertes Musical. 20.00 Fidicinstr. 40
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Dreck. 20.00 Danziger Str. 101
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Ruhm. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Haußmanns Staatssicherheitstheater. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Mit – Lesen – Teilen: Shared Reading. Mitmachaktion. 11.00, Salon Blücherpl. 1
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Unter Komplizen – Über Absurditäten und Banalitäten künstlerischer Lebenswelten. Ralph Hammerthaler. 19.30 Caligaripl. 1
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Tage mit Ora. Roman. Michael Kumpfmüller. 20.30 Carmerstr. 1
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Kampfplatz Liebe. Marie-Luise Schwarz-Schilling, Lesung und Diskussion. 20.00 Frankfurter Allee 11
frannz (☎ 726 27 93 33)Die Cops ham mein Handy. Lukas Adolphi. 20.00 Schönhauser Allee 36
Galerie Olga Benario (☎ 68 05 93 87)Spartakusaufstand. Jörn Schrumpf, Buchvorstellung. 19.30 Richardstr. 104
Hafenbar Tegel (☎ 433 80 01)Captain Strange Late Night. Jesko Habert, Yo-Pa, Poetry Slam Late Night. 20.00 Wilkestr. 1-5
Lessing-HausOstdeutschland ist Vielfalt. Essays – Reportagen – Gedichte. Anant Kumar, Mod.: Detlef W. Stein. 18.00 Nikolaikirchpl. 7
Lettrétage (☎ 692 45 38)Poetisches Chapbook im digitalen Zeitalter. Nina Medved, Ausstellungseröffnung, Lesung und Diskussion. 19.00 Mehringdamm 61
Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel (☎ 96 27 71 10)Kultur-Bühne, Hommage an Mascha Kaléko. mit Ute Knorr. 17.00, Dünenpavillon, R.0.11 Ribnitzer Str. 1b
NussbreiteBrauseboys – Die Lesehow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gästen. 20.30, Saal Seestr. 106
Österreichisches Kulturforum Berlin (☎ 202 87-114)„... trotzdem Ja zum Leben sagen“. mit Gregorij von Leitis und Michael Lahr. 19.30, F.-Hoess-Saal Stauffenbergstr. 1
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)British Council Literaturseminar – öffentliche Lesung mit Michael Symmons Roberts. Lesung und Diskussion. 19.30 Wissmannstr. 32
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Der Literarische Salon: Von Bienen und Menschen. Eine Reise durch Europa. Ulla Lachauer, Mod.: Britta Gansebohm. 20.30 Bergstr. 2
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Bücherbabys. Workshop. 9.45, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Sterne ohne Himmel. ab 12 J. 10.00; Anders als Du! Robert Metcalf & Freunde, ab 5 bis 11 J. 15.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Die besten Beerdigungen der Welt. ab 5 J. 10.00, Studio; Bach. Das Leben eines Musikers – Kurzversion. ab 9 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
BKA (☎ 61 40 19 20)The Tortilla Curtain. Platypus Theater, English Theatre ab 15 J. 11.00 Mehringdamm 34
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)Spiel mit der Zeit. ab 5 J. 16.00 Friedrichstr. 107
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Eins auf die Fresse. ab 13 J. 11.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Die fabelhaften Millibillies. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68
Haus der Jugend Charlottenburg (☎ 61 40 19 20)Just Thirteen. Platypus Theater, English Theater ab 11 bis 14 J. 11.00 Zillestr. 54-62
Mehrgenerationenhaus Phoenix (☎ 32 10 33 03)Winterparadies. mimicus, die Kinderliedermacher, Kindertheater ab 3 bis 8 J. 10.30 Teltower Damm 228
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Des Kaisers neue Kleider oder der große Coup der kleinen Viecher. Schau- und Puppenspiel ab 5 bis 10 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schillertheater-WerkstattTanzkomplizen: Schwerkraft leicht gemacht. Hermann Heisig & Nuno Lucas ab 9 J. 10.00 Bismarckstr. 110
Schwartzsche Villa (☎ 323 35 33)Frau Holle. Kindertheater Mobil, Puppenspiel ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Strahl.Halle Ostkreuz (☎ 695 99 222)Roses. ab 13 J. 11.00 Marktstr. 9-13
Theater Adlershof (☎ 23 93 45 79)Kalte Füße – Wintershow zum Warmwerden. Woffel-Pantoffel-Kindertheater. 10.00 Moriz-Seeler-Str. 1
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die Sprache des Wassers. ab 14 J. 10.00; Ich, Ikarus. ab 9 J. 10.00 Parkaue 29
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Purple: A, B, Zeh. Kopla bunz, Performance ab 6 J. 10.00, 12.30, Studio 1; p=mg & Carte Blanche. BurnOut Company, Performance ab 10 J. 11.00, Studio 14 Uferstr. 23
Werkstatt Hufelandstr. 35 (☎ 50 59 07 71)Die Stadt aus Holz – Vom Umgang mit Werkzeugen: Eine Modellstadt bauen. Workshop ab 6 bis 7 J. 15.30; Meine Spielgefährten – Objekte und Figuren aus Holz bauen. 16.30 Hufelandstr. 35
Lautsprecher
Alte Pfarrkirche Lichtenberg (☎ 558 87 47)Jochen Klepper: Gott will im Dunkel wohnen…. Reinhard Mawick, Vortrag und Diskussion. 17.30 Möllendorffstr. 33
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Einstein-Saal (☎ 20 37 00)Democracy in a Digital Society – Trust, Evidence and Public Discourse in a Changing Media Environment. Mariya Gabriel, Manuel Castells, Baroness O’Neill of Bengarve, Christiane Woopen u. a., Forum. 9.30 Jägerstr. 22-23
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Leibniz-Saal (☎ 20 37 00)Das Jugoslawien-Tribunal – Vorbild für internationale Strafgerichtsbarkeit? 18.00 Markgrafenstr. 38
Bezirkszentralbibliothek Philipp Schaeffer (☎ 90 182 44 44)Guter Umgang für Eltern und Kinder. Isabell Lütkehaus und Thomas Matthäus, Buchpräsentation und Gespräch. 20.00 Brunnenstr. 181
C/O Berlin (☎ 284 44 16 62)Suizid. Paneldiskussion & Filmvorführung mit Monika Basqué, Diana Doko, Thomas Macho und Andres Veiel Mod: Marcus Jauer. 19.30 Hardenbergstr. 22-24
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (☎ 63 90 28 80)Karya. Vernichtung durch Zwangsarbeit im besetzten Griechenland. Andreas Assael, Vorstellung eines Fotofundes. 19.00 Britzer Str. 5
Guardini Galerie (☎ 030 217 358 22)Guardini-Tag 2019: Vom Sinn der Schwermut. Alfons Knoll, Michael Rutz, Artur Becker, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Giuliana Fabris, u. a. 18.00 Askanischer Pl. 4
Katholische Akademie (☎ 28 30 95-0)Individualismus und Religion. Muslimische und christliche Stimmen. Akademieabend mit Prof. Dr. Rainer Kampling, Furat Abdulle, Dr. Silvia Horsch, Klaudia Höfig, u.a. 19.00 Hannoversche Str. 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)forum_b: Zu alt für Debüt? Alter als Diskriminierung im Literaturbetrieb. Kaśka Bryla, Eva Schörkhuber und Maxi Obexer, Positionen, Diskussion und Zeitschriften-Release-Feier. Mod.: Caroline Krahl. 20.00 Chausseestr. 125
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie – Haus 22Auschwitz und Staatssicherheit – Strafverfolgung, Propaganda und Geheimhaltung in der DDR. Diskussion mit Andrea Rudorff, Johannes Klaas Beermann, Henry Leide, Moderation: Gunther Latsch. 18.30 Ruschestr. 103
UdK EinsteinuferDesign Research Colloquium: Design Culture Studies andDesign Research. Mads Nygaard Folkmann. 9.30 Einsteinufer 43-53
Urania (☎ 218 90 91)Erneuerbare Energien statt Braunkohle? Perspektiven für die Tagebaugebiete in der Lausitz. Prof. Bernd Hirschl, Vortrag und Diskussion. 19.30 An der Urania 1
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen