: donnerstag, 22. februar 2018
Melange
Koreanisches Kulturzentrum (☎ 26 95 20)Filmkreis – Korean Movies on Screen: The Murmuring. Dokumentarfilm, 1995, 93 Min, Regie: Byun Young-joo, OmU, Kurzvortrag des Historikers Prof. Bernd Stöver, Anm. erb. bit.ly/Filmkreis_Februar_2018. 18.00 Leipziger Pl. 3
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Lebenszeugnisse: Edzard Reuter – Beine wie ein Storch. Dokumentarfilm von Dirk Schäfer, Anschl. Wolfgang Benz im Gespräch mit Edzard Reuter. 20.00 Chausseestr. 125
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Mitternachts-Schauspiellabor zu Nach uns das All. Interaktives Nachgespräch mit Suna Gürler. 21.00 Am Festungsgraben 2
Psychoanalytische Bibliothek Berlin (☎ 20 98 44 02)Offene Sprechstunde. 17.00, Bibliotheksraum Hardenbergstr. 9
Sprechsaal (☎ 27 58 09 40)Snowden. 2016, R: Oliver Stone. 17.00; Missing. 1982, R: Constantin Costa-Gavras. 19.30 Marienstr. 26
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Armen Avanessian & Enemies #11: Dreams Rewired (Mobilisierung der Träume). A/D/UK 2015, 85 Minuten, Dokumentarfilm von Manu Luksch, Martin Reinhart & Thomas Tode , Anschl. Gespräch mit Manu Luksch. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)Schimpft uns nicht Zigeuner. 43 min., 1980, Dokumentarfilm von Melanie Spitta und Katrin Seybold, Anschl. Diskussion, moderiert von Filis Demirova. 18.30, Saal Wissmannstr. 32
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Directors Lounge – contemporary art and media. 21.00 Bergstr. 2
Konzert
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)Majah & Moran Magal. Gothic Rock. 20.00 Gärtnerstr. 23
A-Trane (☎ 313 25 50)Lionel Loueke Trio. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Bakery, support: Relatiiv. 19.30 Revaler Str. 99
b-flat (☎ 283 31 23)Berlin Art Quartet. Modern Berlin Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Blackmore‘s – Berlins Musikzimmer (☎ 89 73 48 65)Violinabend mit Ariadne Daskalakis. 20.00 Warmbrunner Str. 52
Brauhaus Südstern (☎ 69 00 16 24)Michael Gechter‘s Vocal-Jazz-Project. Swinging Vocal Jazz. 20.30 Hasenheide 69
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Bals perdus: Cécile Rose & Trio Scho. Französische Chansons. 19.30 Kollwitzstr. 97
Dodo (☎ 53 09 40 72)Elke & The Cool Girls. Pop, Schlager, Evergreens. 20.00 Großbeerenstr. 32
Donau115Markus Ehrlichs Flexible Eingreiftruppe. Jazz, Swing. 20.30 Donaustr. 115
Dorfkirche Staaken (☎ 366 18 55)Staakener Dorfkirchenmusiken: Gerrit Fröhlich (Flöte), Elisabeth Balmas (Violine), Hendrik Heilmann (Cembalo), H.-J. Scheitzbach (Violoncello, Moderation). Johann Sebastian Bach: Musik aus seiner Köthener Zeit. 19.00 Hauptstr. 12
Duncker (☎ 445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Mysterons. New Psych Folk. 21.00 Dunckerstr. 64
Dussmann (☎ 20 25 11 11)Musik für magische Stunden: Federico Albanese. Kontemporäre Klassik, Ambient, Pop – Kurzkonzert. 19.00, KulturBühne Friedrichstr. 90
Elias-Kuppelsaal (☎ 4 42 63 31)‚til everyone has heard: Gospelchor Stimmt So und Hanjo Krämer. Gospelparty. 19.00 Göhrener Str. 11
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)Lebendige Bibliothek: Akkordeonist*innen der Musikschule Paul Hindemith Neukölln. Werke von in Neukölln lebenden Komponisten u. a. 18.00 Karl-Marx-Str. 66
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)XXVII. Internationaler Kammermusikkurs, Ltg. Prof. Eberhard Feltz, Prof. Michael Vogler, Prof. Christoph Poppen. 10.00 Schlosspl. 7
Kantine am BerghainCapitano, The Timber Taal. Indie Pop, Classic Rock, Flamenco u. a. 20.00Rüdersdorfer Str. 70
Kapelle am Urban (☎ 0175 160 46 14)PianoPrayers – Klaviermeditationen: Ivan Sobolew. Improvisationen und eigene Werke. 19.30 Grimmstr. 10
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)20 Jahre ensemble mosaik. Autonome Musik. 20.00 Knaackstr. 97
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)Sidney‘s Blues. Jazz à la Sidney Bechet. 21.00 Nestorstr. 22
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Festival Baltikum: Espresso-Konzert – Mettis Quartett. 14.00, Kl. Saal; Festival Baltikum: Nordic Pulse!: Konzerthausorchester Berlin, Estonian Folk Chamber Orchestra, Berliner Singakademie, Ltg. Kristjan Järvi, Kristjan Randalu (Klavier) u. a.. Erkki-Sven Tüür: „Action Passion Illusion“; Werke von Peeter Vähi, Kristjan Järvi, Arvo Pärt, Eduard Tubin u.a. mit Projektionen, Licht- und Klanginstallationen von Philipp Geist und Bertil Mark. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Madame Claude (☎ 84 11 08 59)Jeudie Foster: Rufus Coates & Jess Smith, YR Lovely Dead Moon. Dark Folk Blues, Experimental Pop, mit DJ Marie Germinal – Nuit Noire – Post-Punk, Synth, Minimal & No Wave, Psych. 21.30 Lübbener Str. 19
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Dagadana. Traditionelle Musik aus Polen und der Ukraine mit Jazz und Elektronik . 20.00 Knaackstr. 97
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎ 81 70 47 26)Klassik um Eins: Arcon Trio, Ltg. Prof. Birgitta Wollenweber. Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio Nr. 2 c-Moll op. 66. 13.00 Jägerstr. 51
Musik & FriedenJen Cloher, Hachiku. Folkrock, Singer-Songwriter. 20.00 Falckensteinstr. 48
Musikinstrumenten-Museum (☎ 25 48 11 78)Jazz im MIM: Band Glue. Jazztrio. 19.30 Tiergartenstr. 1
Petruskirche Lichterfelde (☎ 77 32 84 52)Frank Muschalle Trio. Blues & Boogie Woogie. 20.00 Oberhofer Pl. 1
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.00; Berliner Philharmoniker, Ltg. Sir Simon Rattle, Daniel Barenboim (Klavier). Werke von Dvořák, Bartók, Janáček. 20.00; Jung-yeon Bang, Jeong-eun Gil und Yujin Oh (Harfe), Ji-hye Jung (Klavier), Ltg. Kisun Sung. Werke von Solbong Kim, W.A. Mozart, Kevin Kaska. 20.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingMartin Klett. CD Release Concert. 20.00 Uferstr. 8
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Daniil Trifonov und Sergei Babayan (Klavier). Werke von Schumann, Strawinsky, Rachmaninow. 19.30 Französische Str. 33 D
Prachtwerk BerlinThe Night Gardener, Katie Lou McCabe. Singer-Songwriter, Alternative Folk. 20.00 Ganghoferstr. 2
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Lewis Capaldi, Support: Au/Ra. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Radialsystem V (☎ 288 78 85 88)Chor@Berlin: Onair und Perpetuum Jazzile. Pop, deutsche Lieder, Bossa Nova, Swing, Funk, Gospel - Eröffnungskonzert. 20.00 Holzmarktstr. 33
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Good Stuff. Oldies, Rock & Blues. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Momentum feat. Morten Duun Aarup (g). Modern Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)little league shows: Yacht Communism, Nervöus. Post-Puk, HC, Puk. 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎ 61 40 13 06)Despised Icon, Malevolence, Archspire, Volvodynia. Metalcore. 18.30 Oranienstr. 190
St. Marienkirche Berlin (Alexanderplatz) (☎ 24 75 95 10)Orgel am Alex – Musik und Orgelführung. 13.30; Komm, hör und sieh! – Abendklänge und Nachtgesichte: Gunter Kennel, MarienVokalconsort, Ltg. Marie-Louise Schneider. Wo bist du Sonne blieben? Von Lichtquellen und Schattenwürfen in St.Marien, mit einer Installation von Alexander Ochs. 19.30 Karl-Liebknecht-Str. 8
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Desney Bailey‘s Jazzy Jam. 21.00 Yorckstr. 15
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Wayne Escoffery Quartet. Hard Bop – CD Release & Birthday Celebration. 21.00 Hauptstr. 89
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Ich hab noch einen Koffer in Berlin: Berliner Schellacktrio. Chanson. 20.00 Florastr. 16
Zionskirche (☎ 44 04 36 44)Klangraum Zionskirche: Andreas Paolo Perger. Gravur/Gravure 1-10 und improvisierte Kompositionen für Konzertgitarre. 21.00 Zionskirchplatz
Zosch (☎ 280 76 64)Just Friends. Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Everybody Dance Now! . 23.00 Knaackstr. 97
BerghainWorkshop. DJs: Even Tuell, Lowtec, Willow. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof
Crack Bellmer BarWippe & Schaukl (live). Techno. 20.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpSafy Sniper. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Pressure ft. The Bug. DJs: Iration Steppas, Miss Red, Porter Ricks. 23.00 Obentrautstr. 19-21
James JuneUnser Lied für Lissabon. DJs: Jay-T. Public Viewing und After-Show-Party; Anm. erb.: anmeldung@esc-fans-berlin.de. 19.30 Karl-Marx-Allee 93
Madstop84 (☎ 0172 383 06 53)Back 2 the Roots: Hip-Hop-Jam Session. Open stage hosted by Leila A. & Mr. Jakob 62. 21.00 Potsdamer Str. 84
MokumDJ Vossi. Rock, Punk, Alternative. 22.30 Danziger Str. 56
Rosi‘sIndietanzbar. DJs: British Music Club. Indie, Shoegaze, Post Punk, New Wave. 23.00 Revaler Str. 29
Sage Club (☎ 278 98 30)Rock at Sage: Coperniquo, Spit (live). DJs: Dennis Concorde, Lana & Toxic Twin, ill O., Soeren. Rock, Grunge, Crossover. 21.00 Brückenstr. 1
Suicide CircusRituals hosted by Ex Dogana. DJs: Luciano Lamanna, Lunatik, Cosimo Damiano. 23.59 Revaler Str. 99
Watergate (☎ 61 28 03 94)Thursdate: Magdalena invites. DJs: Magdalena, Patrice Bäumel. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Kobro and Strzemiński. The Heritage of New Biopolitics. Katarzyna Kobro, Wladyslaw Strzemiński, mit Diskussion. 19.00 Alte Jakobstr. 124-128
Deutsche Bank KunstHalle (☎ 202 09 30)Künstlergespräch: Gülsün Karamustafa mit Necmi Sönmez. 19.00 Unter den Linden 13–15
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)3D – Skulptur, Installationen und Environment. Ausstellungsgespräch. 12.00, 16.00, Foyer Invalidenstr. 50-51
KASKL (☎ 0172 30 92 085)Vernissage: Maria Schumacher & Stephan Jäschke: Flora. 19.00 Kaskelstr. 28
Museum für Fotografie (☎ 266424242)Vernissage: Verborgenes Licht. Fotogramme künstlerisch erforscht. 19.00 Jebensstr. 2
Museum Kesselhaus Herzberge (☎ 54 72 24 24)Finissage: Remix-Paintings. Heinz-Hermann Jurczek. Di 14-16, Do 14-18 Uhr bis 22.2. , 19.00 Herzbergstr. 79
O&O Depot (☎ 284 88 60)Vernissage: blindfolded. Peter Klare, Malerei, zeitgenössische Kunst. Di-Fr 16-19 Uhr bis 22.3. 19.00 Leibnizstr. 60
Rockelmann& (☎ 86384134)Vernissage: Traces. Yasmin Alt, Nadja Schütt, Leonard Traynor. Gruppenausstellung. 19.00 Schönleinstr. 5
Tschechisches Zentrum (☎ 206 09 89 11)Vernissage: Healing. Di-Sa 14-18 Uhr bis 12.4. 19.00 Wilhelmstr. 44
Zwinger Galerie (☎ 28 59 89 07)Künstlergespräch: Käthe Kruse mit Birgit Kolkman. 19.00 Mansteinstr. 5
Bühne
Acud (☎ 44 35 94 97)Vilje(later me now). Pluskvamperfektum, norwegisches Performanceprojekt. 20.00 Veteranenstr. 21
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Magic of the Dance. Irish Dance. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Ghettolektuell. Idil N. Baydar aka Jilet Ayse. 20.00 Schaperstr. 24
bat Studiotheater (☎ 755 417 777)King Lear. Studioinszenierung / Schauspiel. 20.00 Belforter Str. 15
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Les Misérables. 18.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎ 202 20 07)BKA 3.0 – oben seit 1988: StageDiven! Bartuschka (Mod.), All-Women-Show. 20.00 Mehringdamm 34
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)Wahnhinweise. Detlef Simon – Desimo, Comedy, Zauberei. 20.00 Schönhauser Allee 184
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Don Quixote. Staatsballett Berlin. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Das Missverständnis. 19.30 Kammerspiele Schumannstr. 13a
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Die 7 Typen Show. 20.00 Oranienburger Str. 32
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Das verräterische Herz. 20.30 Katzbachstr. 19
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Anatevka. 19.30, 19.30 Behrenstr. 55-57
Komödie (☎ 88 59 11 88)Die Tanzstunde. 20.00 Kurfürstendamm 206
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Nach uns das All – Das innere Team kennt keine Pause. 19.30; When the debris of paradise calls. – - -. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Ocaña, Königin der Ramblas. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Paulus Gemeindehaus (☎ 84 72 49 74)Der Vorname. Theatergruppe Schattenlichter. 19.30, Premiere Teltower Damm 4-8
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Wer hat Angst vor Virginia Woolf? 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Der gute Mensch von Sezuan. 19.30, Studio; Trust. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Die Kleinbürgerhochzeit. 20.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Unendlicher Spaß. 19.00, Premiere Sophienstr. 18
Theater am Kurfürstendamm (☎ 88 59 11 88)Abrissfestival: Das Wunder vom Kudamm. 20.00 Kurfürstendamm 206
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Ich distanziere mich von allem (und jetzt gut‘ Nacht). 20.00 Klosterstr. 44
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Kästner: Das Glück ist keine Dauerwurst. 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater O-TonArt (☎ 37 44 78 12)The Alchemists of Surreal Cabaret. Opera Chaotique , neues Album: Muses of the Damned Painters. 19.30 Kulmer Str. 20a
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Frau Luna. Operette in zwei Akten. 20.00 Große Querallee
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Open Spaces #1-2018: The Amplitude. Mattef Kuhlmey, Gabriele Reuter, Performance. 18.00, Premiere, Studio 12; Open Spaces #1-2018: (Un)Domesticated Body: Live Feed. Rosalind Crisp. 19.00, Premiere, Studio 14 Uferstr. 23
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Der Untertan. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Liberté. 19.30, Premiere; Health and Safety. 21.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎ 200 57 10 00)Dichtkunst und Politik. Heinrich Mann und die Akademie der Künste. Jens Harzer, Buchpräsentation & Gespräch mit Gunnar Decker, Ariane Martin, Volker Riedel. 20.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4
Ballhaus Berlin (☎ 282 75 75)Live-Hörspiel: Jekyll, Hyde & Ich. von Christian Gailus, mit Oliver Rohrbeck, Nora Jokosha, Sabine Arnhold, Stefan Krause, Elmar Börger. 20.00 Chausseestr. 102
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Kirchberg. Verena Boos. 20.30 Carmerstr. 1
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Storyatella – Berliner Kurzgeschichten: Der Traum aller Träume. Fanny Femme, Thorsten Falke, Anke Nussbücker und Gäste. 20.00 Frankfurter Allee 11
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen (☎ 300 90 30)Blicke in die Archive: Hans Traub und sein „Wörterbuch des Films“. Rainer Rother und Rolf Aurich, Buchvorstellung und Gespräch. 18.00 Potsdamer Str. 2
EWA Frauenzentrum (☎ 442 55 42)Freies Geleit für Martin Luther. Tatjana Rese. 19.00, nur für Frauen Prenzlauer Allee 6
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Der Abfall der Herzen. Thorsten Nagelschmidt (Muff Potter), Buchpremiere mit Konzert. 19.00 Am Flutgraben 2
Forum Willy BrandtArafat im Kalten Krieg. Lutz Maeke, Bernd Erbel, Shimon Stein, Hermann Wentker, Buchpräsentation und Diskussion, Mod.: Bernd Rother. 18.00 Unter den Linden 62-68
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)Die besten Lyrikdebüts 2017. Sibylla Vricić Hausmann, Judith Hennemann, Felix Schiller, Ilse Helbich, mit Gespräch, Mod.: Beate Tröger. 19.00 Knaackstr. 97
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Die Liebe wintert nicht – Literarisch-musikalisches Programm zu Ehren von Bertolt Brecht. Gerta Stecher, mit Musik von Andreas Wolter (Klavier), Mod.: Marlene Vesper. 15.00 Kopenhagener Str. 9
Hugendubel Steglitz (☎ 34 04 84 84)Digitalisieren mit Hirn – Wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter für den Wandel gewinnen. Sebastian Purps-Pardigol. 20.15 Schloßstr. 110
Kunsthaus Dahlem (☎ 83 22 72 58)Berlin liegt im Osten. Nellja Veremej. 19.00 Käuzchensteig 8
LaLuz (☎ 45 08 92 30)Brauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20
Lettrétage (☎ 692 45 38)aNmarcurd – Ich erinnere mich nicht. Giovanni Nadiani. 20.00 Mehringdamm 61
Museum in der KulturbrauereiWolle. Ein Fan zwischen Ost und West. Alex Raack, Buchpremiere. 19.00 Knaackstr. 97
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Zeig’s ihnen! Deine Präsentation wird super! Beratung für Schüler/innen ab Klasse 6. 16.00, Lernzentrum; Recherchieren im Netz – Suchen und Finden was gut ist. Workshop. 9.00, Lernzentrum Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Das Glück, das nicht vom Baum fallen wollte. puppen.etc ab 3 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 10.00, Studio; Ronja Räubertochter. ab 7 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Berlin mit Kindern (☎ 33 02 98 70)Familienführung: Checkpoint Charlie – Berlingeschichte von der Nachkriegszeit bis zur Maueröffnung. ab 7 bis 15 J. 11.00 Hertzbergstr. 13
BKA (☎ 202 20 07)See You Later Navigator. Platypus Theater, English Theatre ab 11 J. 11.00 Mehringdamm 34
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50/52)Clown PatschMo spielt: Rotkäppchen. Puppentheater Parthier ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Das Höhlenkind. Figurentheater ab 6 bis 11 J. 10.30 Urbanstr. 100
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Aus die Maus. ab 8 J. 10.00 Klosterstr. 68
Hans Wurst Nachfahren (☎ 216 79 25)Grüffelo. ab 3 J. 10.00 Gleditschstr. 5
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Waschtag bei Familie Clown. Puppen und Schauspiel ab 2 bis 6 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Dein Trickster aus Draht und Gips. 10.00; Die Museumsdruckerei lädt ein! ehemalige Drucktechniken erlernen. 14.00 Senefelderstr. 5
Neue Kant Kinos (☎ 319 98 66)Kids Gigs: Ich & Herr Meyer. Multi-Media-Musik-Show. 9.30, Saal 1 Kantstr. 54
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Die zwölf Monate. ab 5 J. 9.30, 11.00 Gierkepl. 2
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Peter und der Wolf. ab 4 J. 10.00 Schivelbeiner Str. 45
Rathaus Friedenau (☎ 03329 69 73 50)Laboratorium zum großen Glück. theater morgenstern ab 5 J. 10.00 Niedstr. 1
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Die sieben Raben. Kranewit Theater ab 5 J. 10.00, Voraufführung Greifswalder Str. 81-84
Schlossplatztheater (☎ 651 65 16)Der Blaufraß oder die Abenteuer des Ratterich Ratz. Morphtheater & Schlossplatztheater, Musiktheater ab 7 J. 10.00 Alt-Köpenick 31-33
Schwartzsche Villa (☎ 834 35 04)Berliner Autor*innen und Illustrator*innen zu Gast in der Schwartzschen Villa. für Grundschüler*innen, mit Werkstattgespräch. 10.00, Gr. Salon Grunewaldstr. 55
Strahl.Halle Ostkreuz (☎ 695 99 222)Klasse Tour. Theater Strahl, Masken-Beatbox-Theater ab 13 J. 11.00, 19.30 Marktstr. 9-13
Theater Lichterfelde (☎ 84 31 46 46)Frau Holle. Theater LaKritz, ab 3 bis 9 J. 10.00 Drakestr. 49
Theater Mirakulum (☎ 449 08 20)Mamba Schnapp – das kunterbunte Krokodil. Puppentheater ab 4 bis 13 J. 10.00 Brunnenstr. 35
Theater Strahl (☎ 695 99 222)främmt. ab 13 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77
Varia Vineta (☎ 43 72 32 44)Aschenputtel. ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53
Lautsprecher
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)Paul Kárpáti (1933-2017) – Ein Abend des Erinnerns und Gedenkens. Paul Alfred Kleinert, Andreas Kárpáti, mit Gespräch. 19.30, Kleiner Säulensaal Breite Str. 30-36
Centre Bagatelle (☎ 868 701 668)Frohnauer Diskurs: Der dreißigjährige Krieg als Modell für gegenwärtige und zukünftige Kriege. Herfried Münkler. 19.30 Zeltinger Str. 6
Galerie Olga Benario (☎ 68 05 93 87)Krieg und Frieden – Lösungsperspektiven der kurdischen Frage. Civaka Azad. 19.30 Richardstr. 104
Haus Helene Weber (☎ 321 50 21)Geschichte, Gegenstand und Herausforderungen der Gendermedizin. Dr. Ute Seeland. 19.00 Wundtstr. 40-44
Interkulturelles Zentrum GenezarethNeukölln – äthiopisch: Fremde – Heimat – Äthiopien. Oromo Community, Oromo Horn-von-Afrika-Zentrum, Berliner Missionswerk, Leitung Pfarrer Reinhard Kees, 1. Info- und Begegnungsabend. 19.00 Herrfurthpl. 14
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)Ein Kanon der jüdischen Renaissance. Der Autor Bernhard Jensen im Gespräch mit dem Verleger Thedel von Wallmoden. 18.30, Auditorium Lindenstr. 9-14
k-fetischSophia statt Cyborg. Zur Ideologie der Künstlichen Intelligenz. Carolin Wiedemann, Moderation: Fabian Kunow. 20.00 Wildenbruchstr. 86
Leibniz-Zentrum Moderner Orient (☎ 80 30 72 25)What Do Pensions Have To Do with Youth? A Relational Approach to Youth in International Development. Nicola Ansell. 17.00 Kirchweg 33
Museum für Naturkunde (☎ 20 93 85 91)Wisent-Wildnis vor den Toren Berlins. anschl. Führung durch die Sonderausstellung Sielmann! 19.30 Invalidenstr. 43
Schwules Museum (☎ 69 59 90 50)„Glücklich, gerecht, sicher“ Kritische Bemerkungen zur Sexualpädagogik. Marco Kammholz. 19.00 Lützowstr. 73
St.-Michaels-Heim (☎ 896 88-0)Interreligiöses Gesprächsforum: Religion und Menschlichkeit. Ali Alinc, Olaf Thaler, Dr. Werner Katzer. 19.00, Salon Mendelssohn Bismarckallee 23
TU Berlin Marchstr.Die coole Möhre bringts – Wie in Kantinen, Mensen und Schulen mehr nachhaltige Speisen angeboten und gekauft werden können. Tagung. 9.00, Raum MAR 0.011 Marchstr. 21-24a
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Koris Maskengespräche. mit Kordula Ullmann, Marion Alessandra Becker, Jens Dierkes und Anke Ilona Nikoleit. 20.00 Danziger Str. 101
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen