piwik no script img

donnerstag, 20. september 2018

Melange

AlliiertenMuseum (818 19 90)Good Morning, Vietnam (OmU). Kriegsdrama mit Robin Williams, Begleitprogramm zur Fotoausstellung „Little America. Leben in der Militär-Community in Deutschland“. 19.00 Clayallee 135

bi‘bakWaiting for August (2014). Film von Teodora Ana Mihai, Screening + Discussion. 19.30 Prinzenallee 59

Cassiopeia (47 38 59 49)Punk Rock Quiz. 19.30 Revaler Str. 99

Theater o.N. (440 92 14)Filmabend: Zinnober / Theater o. N. Uta Lindner, Eine filmische Retrospektive. 19.00 Kollwitzstr. 53

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Beyond Spring – Arabische Filmreihe: Birds of September – Tuyur Aylul. Libanon/Katar 2013, 99 min, R: Sarah Francis, Arab. mit engl. UT, Filmcreeening und Gespräch, Gast: Irit Neidhardt. 19.30 Wissmannstr. 32

Konzert

Badehaus (95 59 27 76)Flor, The Modern Strangers. Indie. 20.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Bite The Bullet. Fuzz Rock. 21.00 Dunckerstr. 64

frannz (726 27 93 33)Jenny and the Mexicats. 20.00 Schönhauser Allee 36

Froschkönig (53 79 22 83)Geheult wird zu Hause!: Pianobattle. 20.00 Weisestr. 17

Funkhaus Berlin (12 08 54 16)Oneohtrix Point Never on the Symphonic Sound System, mit Gästen. „Myria“ – vierteilige, dystopische Musikperformance, mit Visuals u. a. 18.30, Saal 1 Nalepastr. 18-50

Gretchen (25 92 27 02)Mndsgn, Support: Kiefer. Beat, Funk, Soul, Fusion, Electronica. 21.00 Obentrautstr. 19-21

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Divan Berlin–İstanbul – TransPositionen zwischen Lyrik und Musik: Trickster Orchestra & Hezarfen Ensemble. Experimente mit aktueller Musik und Lyrik. 20.30 Karl-Marx-Str. 141

Kantine am BerghainFlavien Berger. Electromusik. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kesselhaus (44 31 51 00)ensemble mosaik – FÄLLT AUS (abgesagt). „Schaltungen“ – Autonome Musik. 20.00 Knaackstr. 97

Lido (69 56 68 40)Music To Make War To: King Dude. 21.00 Cuvrystr. 7

Madame Claude (84 11 08 59)Urban Arts Berlin: Inky Lee, Jean P‘ark. Experimental. 21.30 Lübbener Str. 19

MonarchMatt Hollywood and The Bad Feelings. Wave Pop, Rock, Indie, Psychedelic . 20.00 Skalitzer Str. 134

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Anxiety Dreams: Das Fluff (Record Release), support: Mad Kate. Synth Punk, Dance Beats, mit DJ Randy Twigg. 21.00 Warschauer Str. 34

Musik & FriedenFreya Ridings. Indie, Folkpop, Singer-Songwriter. 20.00 Falckensteinstr. 48

Nuke ClubThe Hirsch Effekt. Experimental, Mathcore, German . 21.00 Pettenkofferstr. 17a

Passionskirche (69 40 12 41)Shriguru Balaji També und seine Musiker. Mantras for Happiness. 19.00 Marheinekeplatz 1-2

Piano Salon Christophori WeddingDer Olymp des Klavierspiels: Ivan Ilic. Werke von Haydn, Beethoven, Reicha, Schubert – CD release. 20.00 Uferstr. 8

Prachtwerk BerlinMinoa + Ru. 20.00 Ganghoferstr. 2

Privatclub (61 67 59 62)OOI + LeRoy & Angela Aux + Window Magic + Garagen Uwe. Avantgarde Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Schlot (448 21 60)The Silent Jazz Ensemble. Modern Melodic Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Tents. Indie/Post-Punk/Art-Pop. 19.00 Ackerstr. 169-170

Schwartzsche Villa (89 06 19 87)Komponistenporträts: Cornel Taranu & Gabriel Iranyi – Mihaela Maxim (Sopran), Vlad Raceu (Violine), Eva Butean (Klavier). Cornel Taranu, 19.00 Grunewaldstr. 55

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)facetime: Godmother & Olympia Bukkakis. 21.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wabe (9 02 95 38 50)Cathrin Pfeifer (Akkordeon), Takashi Peterson (Gitarre), Andi Bühler (Schlagzeug, Percussion). World Music, Groove – Record Release Konzert. 20.00 Danziger Str. 101

Wild At Heart (611 70 10)Los Fastidios + Guest. Punk. 22.00 Wiener Str. 20

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Everybody Dance Now! . 23.00 Knaackstr. 97

August FenglerDJ Robert Daxx. Funk, Rock, Electro, Danceclassics. 22.00 Lychener Str. 11

BerghainSäule XIX. DJs: I Murdered (live), P.E.A.R.L. (live), Surachai (live). 22.00 Am Wriezener Bahnhof

Duncker (445 95 09)Aftershow Party. DJs: Karo. 23.00 Dunckerstr. 64

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)TMS. . 16.00, Biergarten Am Flutgraben 2

Maze (55 51 84 54)#lsb02 experimental a/v lounge. DJs: Liquid Sky Berlin Kollektiv (live). 20.00 Mehringdamm 61

Stereo 33 (89 20 93 09)Sense of Sun. DJs: Sunny. 19.00 Krossener Str. 24

Suicide CircusChantals House of Shame. DJs: Bürger Pe, Tiasz, Destiny Drescher. mit Show. 23.00 Revaler Str. 99

Watergate (61 28 03 94)Down The Rabbit Hole. DJs: Joseph Capriati, Butch. 23.55, Mainfloor Falckensteinstr. 49

Kunst

alpha nova – kulturwerkstatt & galerie futura (95 61 60 52)Vernissage: Colleagues Wanted I – Superheroines and visionary associates for everyday challenges. Morehshin Allahyari, Lydia Hamann & Kaj Osteroth, u.a. 19.00 Am Flutgraben 3

Berlin Art PrizeDiskussion: MOANEY: A Speculative Proposal for Support Structures. Maurin Dietrich, Cathrin Mayer, Penny Rafferty, 19.00 Prinzenstraße 34

Collection Regard (84 71 19 47)Vernissage: Archite(x)tures. Margret Hoppe & Julien Lescoeur. Fr 14-18 Uhr; Berlin Art Week 26.-30.9.: Do-Sa 14-18 Uhr bis 7.12. 18.00 Steinstr. 12

Diskurs BerlinLecture: Marcus Steinweg. METAPHYSIK DER MUTTER. 19.00 Novalisstrasse 7

Inselgalerie (28 42 70 50)Vernissage: X25-2: Bach – Linie. Brigitte Denecke, Yang Sa You 19.30 Petersburger Str. 76a

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Mah-Uhm. Lecture Performance in Rahmen der Vernissage. 19.00, gallery damdam Leipziger Pl. 3

Kunstverein am Rosa-Luxemburg-Platz (☎ 923 518)Vernissage: Hannah Hallermann. bis zum Sommer krieg ich dich fit! 19.00 Linienstraße 40

Yvonne LambertPerformance: Clever Gretel (1999/2018) von Stefanie Seibold mit Charlotte Gash, Mette Riise Kristensen, Gašper Kunšič & Nora Kurzweil. 19.30 Rosa-Luxemburg-Straße 45

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Vernissage: Touching From a Distance. Transmediationsprozesse im digitalen Zeitalter. Jonas Blume, Ditte Ejlerskov, Ornella Fieres, Grace Sungeun Kim u. a. 19.00 Fasanenstr. 23

Museum Frieder Burda | Salon BerlinVernissage: Sex Work von Candice Breitz im Dialog mit Arbeiten von William N. Copley aus der Sammlung des Museums Frieder Burda. 18:00 Auguststr. 11 - 13

Peles EmpireEröffnung: Benedicte Gyldenstierne Sehested. 19.00 Karl-Marx-Strasse 58 (Hinterhof)

têteVernissage: Alexandra Hopf. Maison Tatline 19.00 Schönhauser Allee 161a,

Bühne

1820 BarCosmic Comedy Open-Mic – English Comedy. Dharmander Singh, Neil Numb u. a. 20.30 Rosa-Luxemburg-Str. 41

Acker Stadt Palast (441 00 09)BAM! – Berliner Festival für aktuelles Musiktheater: Breakfast Opera. Ensemble Maulwerker. 20.00 Ackerstr. 169

Acud (44 35 94 97)BAM! – Berliner Festival für aktuelles Musiktheater: Voices of Hidden Places. Ensemble Mosaik, immersive Musiktheaterinstallation. 20.00 Veteranenstr. 21

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Die Parallelwelt. Multimedia-Performance an der Schnittstelle von Theater und Filmkunst simultan am Berliner Ensemble und im Schauspiel Dortmund. 19.30; Auf der Straße. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Passagier 23. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Jetzt hätten die guten Tage kommen können. Stefan Waghubinger. 20.00 Mehringdamm 34

Deutsches Theater (28 44 12 25)Rom. 19.30 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Vater. 19.30; König Ubu. 20.00 Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)Secret Journey, Stranger than paradise. Akemi Nagao, Yoshiko Chuma, Performance. 19.00 Kastanienallee 79

English Theatre Berlin (691 12 11)Science&Theater | Folge 8: Ein/Verständnis. 20.00 Fidicinstr. 40

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Die Männerfalle. 20.00 Oranienburger Str. 32

Garn Theater (78 95 13 46)Das verräterische Herz. 20.30 Katzbachstr. 19

Gewerbehof in der Alten Königstadt (240 65 777)Underground. aufBruch Kunst Gefängnis Stadt. 19.30, Gewölbekeller Saarbrücker Str. 24

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Die NSU-Monologe (NSU-Monologlari). Bühne für Menschenrechte, Der Kampf der Hinterbliebenen um die Wahrheit. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Ibero-Amerikanisches Institut (2 66 45 43 20)Schreiben in Berlin. Elsye Suquilanda & Claudia Sierich, Poetische Performance, in span. u. dt. Sprache. 18.00, Simón-Bolivar-Saal Potsdamer Str. 37

Kara Kas Bar (0176 39 95 29 12)Krackers Comedy Club. Mark Beadle (Host), English Stand Up Mix Show. 20.30 Kurfürstenstr. 9

Kleines Theater (821 20 21)Switzerland. 20.00 Südwestkorso 64

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11-88)Willkommen bei den Hartmanns. Komödie zur Spielzeiteröffnung der neuen Spielstätte. 20.00 Bismarckstr. 110

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Oper mal anders: Lohengrin. Richard Vardigans. 18.00, Galerie Mauerstr. 6

Kunsthaus KuLe (28 38 97 10)BAM! – Berliner Festival für aktuelles Musiktheater: Late Night. Special Guests: Chico Mello & Fernanda Farah. 21.30, Festivalzentrum Auguststr. 10

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Verräter – Die letzten Tage. 19.30; Papa liebt Dich. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Auktion Mensch 2018. Till Reiners. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Wolfskinder. Musiktheater. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Nocti Vagus Dunkelrestaurant (74 74 91 23)Mörderische Stille. mit 4-Gänge-Menü. 19.00 Saarbrücker Str. 36-38

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)L.I.A.R. – Life is a rehearsal. Rémi Martin. 20.00 Schönhauser Allee 176

Quatsch Comedy Club (47 99 74 13)Die Live Show. Illyoung Kim, Vera Deckers, Nikita Miller, Thomas Nicolai. Mod.: Michael Genähr. 20.00 Friedrichstr. 107

Ratibortheater (618 61 99)Gurke oder Banane. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20

Schaubühne (89 00 23)Der gute Mensch von Sezuan. . 19.30; Ungeduld des Herzens. 20.00 Kurfürstendamm 153

Scheinbar Varieté (784 55 39)Open Stage Varieté. Christian de la Motte (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Mosca und Volpone. 20.00 Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)BAM! – Berliner Festival für aktuelles Musiktheater: Fidelio – Ein deutscher Albtraum in vier Folgen: Gold. Musiktheaterkollektiv Hauen + Stechen, . 20.00, Kantine Sophienstr. 18

Stachelschweine (261 47 95)Berliner Diven. Gastspiel Sabine Schwarzlose und André Fischer, musikalische Soirée. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Theater Coupé (0176 72 26 13 05)The Barry Sisters: Bay mir bistu sheyn. Deutsch-Jüdisches Theater Berlin. 20.00 Hohenzollerndamm 177

Theater des Westens (01805 44 44)Ghost – Das Musical. 19.30 Kantstr. 12

Theater im Palais (20 10 693)Berliner Geschichten: Der Buddha vom Alexanderplatz. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Ministerium für Einsamkeit. Mann aus Obst. 20.00 Danziger Str. 101

Theater Zukunft (0176 57 86 10 79)Die Liebeswürdigen – eine Komödie in acht Episoden. Magdalena Thalmann, Christian Knöll, Paul Geigerzähler. 20.00 Laskerstr. 5

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Cabaret – Das Musical. 20.00 Große Querallee

Uferstudios (46 06 08 87)Break the Frame! Auf der Suche nach dem Selfie, das mich wirklich zeigt. Schülerinnen der Max-Beckmann-Oberschule. 18.30, Studio 1 Uferstr. 23

Vaganten Bühne (312 45 29)Der Nazi & der Friseur. 20.00 Kantstr. 12a

Werkhaus in den HeckmannhöfenBAM! – Berliner Festival für aktuelles Musiktheater: White Limozeen. Sarai Cole (Sopran) & Sabrina Ma (Percussion). 21.30, Premiere Oranienburger Str. 32

Wildenbruch BarJohnny Armstrong’s Comedy Crashtest. 23.00 Wildenbruchstr. 68

Wintergarten (588 433)Staunen – Circus of Stars. 20.00 Potsdamer Str. 96

Wühlmäuse (30 67 30 11)Der Postillon – Live! Ehrliche Nachrichten – unabhängig, schnell, seit 1845. Anne Rothäuser und Thieß Neubert. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Berliner Landeszentrale für politische Bildung (90 227 49 66)Globaler Antisemitismus. Prof. Samuel Salzborn, Buchpräsentation, Samuel Salzborn im Gespräch mit Dr. Felix Klein, Mod.: Esther Schapira. 19.00, Besuchszentrum Hardenbergstr. 22-24

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Kleiner kaukasischer Divan. Von Georgien erzählen. von Adolf Endler (1930-2008), mit Annet Gröschner, Katja Lange-Müller und Gerd Adloff, mit Brigitte Schreier-Endler. 20.30 Carmerstr. 1

Café Tasso (48 62 47 08)Hassbriefe. Dana Fuchs. 20.00 Frankfurter Allee 11

Centre Bagatelle (868 701 668)Literarischer Salon: Ein Mann, der fällt. Ulrike Edschmid. 19.30 Zeltinger Str. 6

FahimiFels. Kolja Mensing, Buchpremiere. 20.00 Skalitzer Str. 133

Helene-Nathan-Bibliothek (902 39 43 42)Ich will mich ja selbst lieben, aber muss ich mich dafür ändern? Ina Rudolph. 18.00 Karl-Marx-Str. 66

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Studio LCB: Schattenfroh. Michael Lentz, Daniela Seel und Jan Wilm, Lesung und Gespräch, Mod.: Katharina Teutsch. 19.30 Am Sandwerder 5

Mark-Twain-Bibliothek (54 70 41 42)Mit Karamba in den Bundestag – Mein Weg vom Senegal ins deutsche Parlament. Dr. Karamba Diaby. 19.00 Marzahner Promenade 55

NussbreiteBrauseboys – Der geheime Monat: Nadja Burkhardt (Weddinger Polizistin). Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gästen aus den Bereichen Krimi & Geheimdienste. 20.30, Saal Seestr. 106

ORi – Bar – Galerie – Projektraum (81 70 48 05)Der Gott des Geldes. Gerhard Rekel, Finja Wrocklage, Buchvorstellung. 20.00 Friedelstr. 8

Regenbogen Kino (69 57 95 17)Verhaftung in Granada -Treibt die Türkei in die Türkei? Doğan Akhanlı, Kemal Hür, Esther Schulz-Goldstein (Mod.). 20.00 Lausitzer Str. 22

Schmargendorfer Buchhandlung (030 82308777)Ungebremst Leben. Heidi Hetzer, Lesung und Wein. 20.00 Breite Str. 35-36

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen. Philipp Weiss mit Britta Hammelstein, Buchpremiere mit Gästen. 19.30 Gerichtstr. 35

Kinderhort

Acker Stadt Palast (441 00 09)BAM! – Berliner Festival für aktuelles Musiktheater: He Wolf / She Man. Katharina Haverich, Christopher Hotti Böhm. 21.30 Ackerstr. 169

Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)

Recherchieren im Netz – Suchen und Finden was gut ist. Workshop. 9.00, Lernzentrum Blücherpl. 1

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50/52)Frischer Wind – Figurentheaterfestival: Kater Zorbas. Artisanen, ab 5 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Fliegendes Theater (692 21 00)Die kleine Wolke. Figurentheater ab 4 bis 7 J. 10.30 Urbanstr. 100

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Laura war hier. ab 5 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Flimmer-Billy. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68

Institut Francais Berlin – Maison de FranceFée-Nix(e). von Noémie Mittl; Ausstellung für Kinder und Erwachsene ab 7 J. Mo-Fr 14-18 Uhr 14.00, Galerie Kurfürstendamm 211

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Wackelzahnkrimi. Theater Fusion ab 4 bis 7 J. 10.00, Theatersaal Mauerstr. 6

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Offene Museumsdruckerei. ehemalige Drucktechniken erlernen. 14.00 Senefelderstr. 5

Schaubude Berlin (423 43 14)Meeting Point – Spielzeitauftakt: Der Räuber Hotzenplotz. Kompanie Handmaids, Schau- und Handpuppenspiel ab 4 bis 9 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)The Basement. Theater Strahl & De Dansers, Utrecht/NL, Tanzstück ab 13 J. 11.00 Marktstr. 9-13

Theater Adlershof (23 93 45 79)Hänsel und Gretel. Ulrich Müller-Hönow, Puppenspiel. 10.00 Moriz-Seeler-Str. 1

Theater Mirakulum (449 08 20)Schneewittchen – Spieglein an der Wand. Thomas Mierau, Handpuppenspiel ab 4 bis 12 J. 10.00 Brunnenstr. 35

Theater Strahl (695 99 222)Das wird man doch mal sagen dürfen! InterAktives Theater ab 13 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77

ufaFabrik (75 50 30)REC Filmfestival Berlin 2018 – Internationales junges Filmfestival für Kinder und Jugendliche. 9.00, 11.00, 19.00, 21.15 Viktoriastr. 10-18

Varia Vineta (43 72 32 44)Hänsel & Gretel. ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Sonne, Mond & Sterne. ab 4 J. 11.00 Prenzlauer Allee 80

Lautsprecher

American Academy (80 48 3-0)The Consequences of Computation. Alexander Galloway, in engl. Sprache. 19.30 Am Sandwerder 17-19

Centrum Judaicum – Stiftung Neue Synagoge (8 80 28-316)Hertha BSC, der Holocaust und die Verantwortung des deutschen Fußballs heute. „Am Ende unsere Erfahrungen sind wir aber noch lange nicht“. Walter Frankenstein, Andreas Geisel, Juliane Röleke, Gerd Liesegang, Diskussion, Mod.: Adam Kerpel-Fronius. 18.00, Großer Saal Oranienburger Str. 28-31

Deutsches Technikmuseum (90 25 40)Adolf Brix (1798-1870). Modellbildung – Messung – Rechnung: Genauigkeit für die Praxis. Prof. Dr. Andreas Kahlow. 17.30, Vortragssaal, 4. OG Trebbiner Str. 9

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Echos aus der Kampfzone. Politische Narrative seit dem Ende der Balkan-Kriege. Diskussionsabend mit Hana Curak, Đurđa Knezevic, Zarije Seizovic. Mod.: Marion Kraske. 19.00 Schumannstr. 8

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Linker Populismus. Kritisches Schreiben für die Masse? Bernd Stegemann, Tanja Dückers, Kathrin Röggla, Ingar Solty und Raul Zelik, Rundtischgespräch mit Input-Vortrag und Statements, Mod.: Enno Stahl. 19.00 Chausseestr. 125

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Teestunde Salon K.: Johannes Bobrowski – Geh auf der Spur der Stimmen. Blanche Kommerell, Lesung mit Musik, mit Tilmann Dehnhard ( Flöten). 16.30, Mendelssohn-Remise, Jägerstraße 51, 10117 Berlin Jägerstr. 51

Staatsbibliothek Kulturforum (266-0)Superheld*innen in der Staatsbibliothek. Superheldencomics als mobiles Archiv. Gespräch und Präsentation. 18.15 Potsdamer Str. 33

Urania (218 90 91)Digitaler Wohlstand für alle. Peter Altmaier, Prof. Dr. Achim Wambach, Vortrag. 10.30; Tempelhof – Zwischen Idylle und Metropole. Christian Simon. 15.30; Syrien. Symtome einer neuen Welt-Unordnung. Kristin Helberg, Vortrag. 17.30; Grandhotels als globale Orte der Moderne. Prof. Habbo Knoch, Vortrag mit Buchvorstellung. 17.30; Meine algerische Familie. Alice Schwarzer, Vortrag mit Buchvorstellung. 19.30 An der Urania 17

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen