piwik no script img

donnerstag, 2. januar 2020

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Themenraum: Singen. 10.00 Blücherpl. 1

Begine (215 14 14)Fossi-Treff. 19.00 Potsdamer Str. 139

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Einblicke: Open Space. Theatertreff für alle. 19.30, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Botanischer Garten Berlin (☎ 83 85 01 00)Christmas Garden Berlin: Ein fantastischer Winterspaziergang im Botanischen Garten Berlin. 16.30 Königin-Luise-Str. 6-8

Breitscheidplatz36. Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtnis-Kirche. Kunsthandwerk, weihnachtlicher Kulinarik, Pop-Restaurant Hirschstube und Mini-Riesenrad. 11.00

Neues Museum (266 42 42 42)Live-Ausgrabungen. 14.00, Sonderausstellung Bodestr. 1-3

Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Sonne, Mond und Sterne. 10.30; Mit Raketen zu Planeten. 12.00; Aktueller Sternenhimmel. 20.00 Munsterdamm 90

Tierpark Berlin (☎ 51 53 10)Weihnachten im Tierpark. Ein wundervoller Ausflug in eine leuchtende Winterwelt! 17.00 Am Tierpark 125

U-Bhf. Onkel-Toms-HütteWochenmarkt Onkel Toms Hütte. 12.00

Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Sonne, Mond und Sterne. 10.30; Phantastisches Weltall. 13.30; Planeten. Expedition ins Sonnensystem. 15.00; Erde – Geburt eines Planeten. 17.00; Sternstunde. 18.30; Aurora – Wunder des Nordlichts. 20.00 Prenzlauer Allee 80

Konzert

Arcanoa (67 96 26 51)Lobitos. Latin, Folk, Ethno, Jazz, Afro, Blues – Session. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8

A-Trane (313 25 50)Soul a ‚Plenty: Gary Wiggins Band feat. Dwight Thompson (voc). 21.00 Bleibtreustr. 1

b-flat (283 31 23)Space Tigers. Avantgardistischer Funk-Rhythmen-Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Bode-Museum (266 42 42 42)Klassiktage zwischen den Jahren – Bratschenklänge der Romantik: Yoko Yoshida (Viola), Naoko Fukumoto (Klavier). Hummel: Sonate für Klavier und Viola Es-Dur op. 19; Schumann: Märchenbilder op. 113, Papillons op. 2; J. Joachim: Hebräische Melodien. 16.00, Gobelinsaal Am Kupfergraben 1

Brotfabrik (471 40 01)Greg Smith Trio. Groove-Jazz. 20.00 Caligaripl. 1

Duncker (445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Hysteria. Post Punk, Hard Rock. 21.00 Dunckerstr. 64

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (203 09 21 01)Collage Concerts – Die studentische Konzertreihe. 13.00, Galakutschen-Saal I Schlosspl. 7

Kammermusiksaal der Philharmonie (25 48 81 32)German National Orchestra & Virtuosos Leopolis, Ltg. Serhiy Burko, Fredun Mazaheri (Klavier). Mozart: Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 G-Dur, Rondo für Violine und Orchester C-Dur, Symphonie Nr. 29 A-Dur; Chopin: Mazurka f-Moll op. 7 Nr. 3; Boccherini: Menuett; Tschaikowsky: Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Orania.Berlin (69 53 96 80)Orania.Soul: Stereoheart. Soulful Pop. 21.00 Oranienpl. 17

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Chris Franklin & Good Co. Rock, Pop, Country, a cappella. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Jonas Friese Quartet. 21.00 Invalidenstr. 117

Wild At Heart (611 70 10)Goddys + Orvo. Alternative-Rock. 22.00 Wiener Str. 20

Yorckschlösschen (215 80 70)Berlin Blues Jam Session. 21.00 Yorckstr. 15

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Alexa Rodrian Trio. Jazz. 21.00 Hauptstr. 89

Klub

Ankerklause (693 56 49)First Thursday Club New Years Eve. DJs: Olli Goolightly, Sol Tight. Indie, Club-Pop, 80s, Wild Style. 21.00 Maybachufer 1

Astro-BarDJ S.T.P. Soul, Funk, Rap. 22.00 Simon-Dach-Str. 40

August FenglerDJ Robert Daxx. Funk, Rock, Electro, Danceclassics. 22.00 Lychener Str. 11

BohnengoldIndietanzbar. DJs: Bohemian Glass Dance. Indie, Brit Pop, Electro, Wave. 23.00 Reichenberger Str. 153

Cassiopeia (47 38 59 49)Damn Berlin. DJs: Grzly Adams. Oldschool, Newschool Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarLibertine Afterhour. DJs: Special Guest, Niff, Gabriel, Adriano, Ancut, Hakke, Mici, Luc. House. 10.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Aftershow Party. DJs: Alusie. 23.00 Dunckerstr. 64

Junction Bar (694 66 02)DJane B.B. Black Music, Classics. 22.00 Gneisenaustr. 18

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Sing on Stage with Johnny B. . 21.00 Warschauer Str. 34

Sage Club (278 98 30)Rock at Sage: Present Cast Away (live). DJs: Guess, Sylvia & Marc, Indie Jones, Tamboly. Dark Indie-Pop. 21.00 Köpenicker Str. 76

Solar Berlin (00491637652700)Female Funk. DJs: Femalemacho. House Classics. 17.00 Stresemannstr. 76

Soulcat BarVinylsounds. Soul. 19.00 Pannierstr. 53

Suicide ClubChantals House of Shame. 23.00 Revaler Str. 99

Tresor ClubStill awake? DJs: Traversable Wormhole (live), Reeko, Stephanie Sykes, Exterminador. Globus: Black Jazz Consortium (live), Roman Lindau, Barbara Preisinger. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)Thursdate: OTO. DJs: Paul Ritch, Hito. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Alte NationalgalerieKuratorische Führung: Kampf um Sichtbarkeit. Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919. 18.00. Begrenzte Teilnehmerzahl. Treffpunkt: Foyer. Bodestr. 1-3

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart (39 78 34 11)Was ist Kunst? Öffentliche Führung. 12.00 Treffpunkt. Foyer; Zeichenatelier in der Historischen Halle. 16.00; It has to be lived once and dreamed twice. AT/D 2019, 28 min, R: Rainer Kohlberger, in engl. Sprache, anschl. Live-AV-Performance von Rainer Kohlberger. 18.30, Kleihueshalle Invalidenstr. 50-51

PergamonmusemTelephos – Mythischer Stadtgründer. Öffentliche Führung. Begrenzte Teilnehmerzahl. Treffpunkt: Besucherinformation. 18.00 Eingang über James-Simon-Galerie, Bodestraße

Bühne

1820 Bar (0176 74 41 08 77)Cosmic Comedy Open-Mic – English Comedy Berlin. Dharmander Singh, Neil Numb u. a. 21.00 Rosa-Luxemburg-Str. 41

Admiralspalast (22 50 7000)Berlin Berlin. Die große Show der goldenen 20er-Jahre. 19.30 Friedrichstr. 101-102

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Das Neujahrskonzert. Pigor & Eichorn mit Band, Musik-Kabarett. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Passagier 23. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Claire Waldoff – Ich will aber gerade vom Leben singen ... Sigrid Grajek. 20.00 Mehringdamm 34

Chamäleon (400 05 90)Out of Chaos. Gravity & Other Myths. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Auf Nimmerwiedersehen 2019 – Ein Jahr kommt unter die Räder. Die Brauseboys. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsche Oper (343 84 343)Die Fledermaus. 19.30, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Glaube Liebe Hoffnung. 19.30 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Die Pest. 20.00, Box Schumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Skandal im Spreebezirk. 20.00 Friedrichstr. 101

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Vivid. 19.30 Friedrichstr. 107

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Kabarettistischer Jahresrückblick 2019. 20.00 Bismarckstr. 110

Mehringhof-Theater (691 50 99)Die Expertise war bedeutend höher. Fil, Comedy’n Music. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Drachenherz. Musical. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Ratibortheater (618 61 99)Das große 7. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20

Renaissance-Theater (312 42 02)Extrawurst. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Der kaukasische Kreidekreis. 19.30, Studio; Amphitryon. 20.00 Kurfürstendamm 153

Scheinbar Varieté (784 55 39)Open Stage Varieté. Dr. Pop (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Monsieur Claude und seine Töchter. 20.00 Schloßstr. 48

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Die Verlobung im Kloster. lyrisch-komische Oper in vier Akten (in russ. Sprache mit dt. und engl. ÜT). 19.00 Unter den Linden 7

Stachelschweine (261 47 95)Überall ist besser als nichts! . 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Tempodrom (69 53 38 85)Comedy Hypnose. Nice Guys of Hypnosis. 20.00, Kl. Arena Möckernstr. 10

Theater des Westens (01805 44 44)Mamma Mia! – Das Musical mit den Hits von ABBA. 19.30 Kantstr. 12

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)So, als ob du schwebtest. Ursli & Toni Pfister als Cindy & Bert. 20.00 Große Querallee

Wintergarten (588 433)Zauber Zauber – Nichts ist, wie es scheint. 20.00 Potsdamer Str. 96

Wühlmäuse (30 67 30 11)Echsoterik. Michael Hatzius. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Supamolly (290 07 294)Kopfstand. Sahara B., Geigerzähler, Der Papst & sein Porsche, Musikalische Lesung Nr.44. 20.00, Veranstaltungsraum Jessnerstr. 41

Kinderhort

Alice – Museum für Kinder im FEZ (53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 9.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Zwei für mich, einer für dich. ab 3 J. 11.00, Zeltbühne; Des Kaisers neue Kleider. ab 5 J. 15.00, Studio; Ronja Räubertochter. ab 7 J. 16.00 Luxemburger Str. 20

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Familienführung: Forscherdrang und Wissensdurst. Zwei Brüder vermessen die Welt – Wilhelm und Alexander von Humboldt. 11.00 Unter den Linden 2

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50)Die Zeitdiebe. Nicole Gospodarek, Puppentheater ab 4 J. 16.00 Puschkinallee 16a

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Grips Podewil (39 74 74 77)Vier sind hier. ab 2 J. 10.00 Klosterstr. 68

Jaro Theater (341 04 42)Der Schatz von Käpt‘n Brook. Teatro Baraonda ab 4 bis 9 J. 16.00 Schlangenbader Str. 30

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)Natürlich heute! Umweltausstellung für Kinder. 13.00 Osloer Str. 12

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Glückskleeblätter zum neuen Jahr. 10.00 Senefelderstr. 5

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Peter und der Wolf. ab 4 J. 16.00 Schivelbeiner Str. 45

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Das tapfere Schneiderlein. Märchen-Puppentheater ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10

Puppentheater Prenzlkasper (21 79 10 60)Kasper und das Taschentuch der Prinzessin. Gastspiel Friedhart Faltin, Halle/Saale. 16.00 Marienburger Str. 39

Varia Vineta (43 72 32 44)Schneewittchen. ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Mit Raketen zu Planeten. 12.00 Prenzlauer Allee 80

Lautsprecher

B-Lage(Queer)feministisches BDSM-Meetup. 20.00 Mareschstr. 1

Neues Museum (266 42 42 42)Im Fokus: Was uns Menschen verbindet: Musik. 18.00, Besucherinformation Bodestr. 1-3

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen