piwik no script img

donnerstag, 2. august 2018

Melange

Alte Kantine (44 31 50)Seitenquiz. 20.00 Knaackstr. 97

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Meere und Ozeane. Information im Themenraum. 10.00, Salon Blücherpl. 1

Begine (215 14 14)Fossi-Treff. Offener Stammtisch Jeden 1.Do im Monat. 18.00 Potsdamer Str. 139

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Queer*East Festival. 10.30 Am Sandwerder 5

Museum für Naturkunde (20 93 85 91)Offenes Mikroskopierzentrum. 12.00 Invalidenstr. 43

Philipp-Melanchthon-KircheTanzen I: Line Dance. Horst Köhler, William Kiefer. 19.15; Tanzen II: Standard/Latin. William Kiefer. 20.30 Kranoldstr. 16

Planetarium am Insulaner (790 09 30)Stars des Sommerhimmels. 20.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90

Spandau ArcadenHochseilklettergarten: Hoch hinaus und Gutes tun. 10.00 Klosterstr. 3

U-Bhf. Onkel-Toms-HütteWochenmarkt Onkel Toms Hütte. 12.00

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Orbit – Mit Alexander Gerst zu neuen Horizonten. 12.00, Planetariumssaal; Sterne über Berlin. Planetariumsshow. 15.00, Planetariumssaal; Sternstunde. Planetariumsshow. 17.00, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80

Konzert

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Katie O‘Connor & Sonny Casey. Acoustic Pop, Soul, Folk from Ireland. 20.00 Gärtnerstr. 23

ART Stalker (22 05 29 60)Vinyl Soul – Acoustic Sneak Peek. Neo Latin Soul, mit Meet & Greet. 19.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67

A-Trane (313 25 50)Ever Green Ever Blue: Riccardo del Fra & Ensemble. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badehaus (95 59 27 76)RDGLDGRN. Afro-Beat, Singalongs, Indie-Hooks und Rhymes à la Old School-Rap-Fraktion. 19.00 Revaler Str. 99

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Mythos 68 – Der 4. Frauensommer: Katharina Franck – Musik! Musik! 20.00 Schaperstr. 24

b-flat (283 31 23)Savoy Satellites – All Stars Orchester. Swing Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Bode-Museum (266 42 42 42)Sommerliche Soirée: Streichtrio des Berliner Residenz Orchesters. Instrumentalwerke und Arien von W.A. Mozart und G.F. Händel, Werke aus der Wiener Klassik und von E. Donhanyi, E. Naumann. 16.00, Gobelin-Saal Am Kupfergraben 1

Donau115Sebastian Noelle Quintet. Jazz. 20.30 Donaustr. 115

Duncker (445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Lamansarda, Ella John. Folk. 21.00 Dunckerstr. 64

Erlöserkirche Lichtenberg (426 24 23)Orgelsommer: Maria Scharwieß. Orgelimprovisationen, Beatles, ABBA u. a. 20.00 Nöldnerstr. 43

Erlöserkirche Tiergarten (399 46 23)Jeremy Winston Chorale. Gospel. 19.30 Wikingerufer 9

Französische Friedrichstadtkirche (20 64 99 22)Orgelkonzert: Dietmar Hiller. Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Böhm sowie Schweizer Komponisten der Vergangenheit und Gegenwart. 20.00 Gendarmenmarkt 5

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (218 50 23)InSpirit – Jazz als spirituelles Musikerlebnis: Samuel Jersak/Matthias Franz Duo (p, g). Reflexion: Marita Lersner. 21.00 Breitscheidpl.

Kapelle am Urban (0157/ 845 8 01 06)Klavierimpressionen: Igor Dunkul. Werke von Chopin, Rachmaninow u. a. 20.00 Grimmstr. 10

Kirche Zum VaterhausSommermusiken 3: Das Kalliope-Team mit Lusako Karonga (Schauspieler, Sänger), Gisela M. Gulu (Erzählerin), Armin Baptist (Klavier). Harry Belafonte – Der Sänger der Herzen - Ein fiktives Gespräch. 19.30 Baumschulenstr. 82

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Mandela 100: Miagi Youth Orchestra, Ltg. Duncan Ward, Just 6 (A-cappella-Ensemble). Klassik mit südafrikanischen Klängen, Werke von Beethoven, Tsotetsi, Ward‘s „Rainbow Beats“ sowie traditionelle und südafrikanische Weltmusik – Festkonzert zum 100. Geburtstag von Nelson Mandela. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Orania.Berlin (69 53 96 80)Orania.Jazz: Andreas Schmidt (p) & David Friedman (vibraphone). 19.00, Salon Oranienpl. 17

Privatclub (61 67 59 62)Tall Heights. Folk, Cello, Acoustic, American, Indie. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Quasimodo (318 04 56 70)Joo Kraus. 22.30 Kantstr. 12a

Radialsystem V (288 78 85 88)A L‘Arme! Festival Vol. VI: Księżyc, Large Unit Rio, Andrea Belfi, Emilio Gordoa u. a. Avantgarde Jazz & Experimental Music. 20.00 Holzmarktstr. 33

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)ELTB – Elvis Left The Building. Rock‘n‘Roll, Blues, Latein, Folkrock und Rockballaden. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Schlot Festival 2018: Gaststätte zum Heissen Hirten, Gäste: Malte Schiller & Wanja Slavin. Finest Bigband Music. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)thirsty & miserable: Snob Club + Krälfe. Noiserock, Post-Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170

St. Marienkirche Berlin (Alexanderplatz) (24 75 95 10)Orgel am Alex – Musik und Orgelführung. 13.30 Karl-Liebknecht-Str. 8

Terzo Mondo (881 52 61)Jay Ottaway Band. West-Coast Bluesrock. 20.00 Grolmanstr. 27-28

Wild At Heart (611 70 10)Reno Divorce. Punk‘n‘Roll. 22.00 Wiener Str. 20

Yaam (615 13 54)Julian Marley & The Uprising. Reggae. 20.00, Club An der Schillingbrücke 3

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Sebastian Köching (Tenor) mit Klavierbegleitung. Franz Schubert: „Die schöne Müllerin“ unter dem Sternenhimmel (Himmlische Partituren), mit astronomischen Erläuterungen. 20.00 Prenzlauer Allee 80

Zimmer 16 (48 09 68 00)the good old good ones. 20.00 Florastr. 16

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Everybody Dance Now! . 23.00 Knaackstr. 97

Ankerklause (693 56 49)First Thursday Club. DJs: Olli Goolightly. Indie, Club-Pop, 80s, Wild Style . 21.00 Maybachufer 1

BerghainSäule XVI. DJs: Bill Kouligas, Gabber Eleganza, Ida Engelhardt. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof

Cassiopeia (47 38 59 49)Disco Orbital. DJs: Parker Lewis. 80s Edits, Nu Disco, Elektro. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarSwam It. DJs: Quadrakey, Swam thing. Housemusic – deep‘n‘warm. 20.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Aftershow Party. DJs: Karo. 23.00 Dunckerstr. 64

MokumMadchester Music Club. Indie, Postrock, Rock. 22.30 Danziger Str. 56

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Sing on Stage with Licky Puppy. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34

Rosi‘sIndietanzbar. DJs: Christian (Karrera Klub). Indie, Shoegaze, Post Punk, New Wave. 23.00 Revaler Str. 29

Sage Club (278 98 30)Rock at Sage x Popmonitor: Hazmat, Indecent Behaviour (live). DJs: Guess, Steffem & Toxic Twin, Mr. Timeless, Soeren. Melodic Hardcore-Punk. 21.00 Köpenicker Str. 76

Tresor ClubThursdays w/ Aufnahme + Wiedergabe & Sonic Groove Records. DJs: The Panacea (live), Codex Empire (live), Adam X, Philipp Stobel. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)Thursdate. DJs: Matthias Meyer, Hyenah. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

68projectsCat Scan. Jillian Mayer, Rodrigue Mouchez, Michael Sailstorfer. Eröffnung und Sommerfest (s. auch Galerie Kornfeld). 18.00-22.00 Fasanenstr. 68

Apartment ProjectProject Space Festival Berlin 2018: Figures in Air. 19.00: Ayşe Orhon mit Burak Tamer, Performance; 19.30: Ceren Orkut mit FezayaFirar: Live Drawing. Burak Tamer with FezayaFirar. 19.00 Hertzbergstr. 13

Bröhan-Museum (32 69 06 00)Gemeinsames Sommerfest von Bröhan-Museum, Rathgen-Forschungslabor und Museum Berggruen. 17.30 Schlossstr. 1a

CLB im Aufbau HausVernissage: Giacomo F. Albano. Zeichnungen und Malereien. Giacomo F. Albano, Zeichnungen und Malereien. 19.00 Prinzenstr. 84.2

Galerie Art Cru Berlin (24 35 73 14)Vernissage: Ein Wild Schlagendes Herz. Erhard Post, Marion Gamerschlag, Outsider Art. 19.00 Oranienburger Str. 27

Galerie KornfeldEröffnung mit Sommerfest: Berlin Calling. Works on Paper. in Zusammenarbeit mit Philip Grözinger. 18.00-22.00 Fasanenstr. 26

Galerie Neurotitan (30 87 25 76)Vernissage: Wicked NY – Eine Bildserie zu den großen Aufständen im New York des 19. Jahrhunderts. Felix Gephard. 19.00 Rosenthaler Str. 39

Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische KunstPerformance: Ricardo Carioba. 19.57-20.57 Müllerstraße. 146/47

Hamburger Bahnhof - Museum für GegenwartKünstlergespräch mit Azu Nwagbogu (Direktor und Chef-Kurator Zeitz MOCAA, Kapstadt) und Joël Andrianomearisoa (Künstler). Im Rahmen der Sonderausstellung: Hello World. Revision einer Sammlung. In englischer Sprache. 18.00-19.00

Project Space Festival BerlinEvents und Ausstellungen: 27 Projekträume in 30 Tagen. 1. 8.-31. 8. Programm: www.projectspacefestival-berlin.com/festival-2018

Schwartzsche VillaQin Yufen: Life. Kuratorische Tour in Anwesenheit der Künstlerin. 17.00 Grunewaldstr. 55

têteMario Asef. Talk. 20.00-21.30 Schönhauser Allee 161a

Bühne

1820 BarCosmic Comedy Open-Mic – English Comedy Berlin. Dharmander Singh, Neil Numb u. a., Stand-Up. 21.00 Rosa-Luxemburg-Str. 41

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Außer Kontrolle. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Die wilden Weiber von Neukölln. Ades Zabel, Biggy van Blond & Bob Schneider, Neuköllnical. 20.00 Mehringdamm 34

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Alles kann, nichts muss. Thomas Schmidt. 20.00 Schönhauser Allee 184

Distel (204 47 04)Zirkus Angela – Schicksalsjahre einer Kanzlerin. 20.00 Friedrichstr. 101

Dock 11 (448 12 22)Reckonings + Antidotes. FAKE Company, Performances. 19.00 Kastanienallee 79

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Sommerwachtraum. Sommerkomödie. 20.00, Heckmannhöfe Oranienburger Str. 32

Garn Theater (78 95 13 46)Das verräterische Herz. 20.30 Katzbachstr. 19

Glaspalast auf dem Pfefferberg (93 93 58 555)Viel Lärm um nichts. Hexenberg Ensemble. 20.00 Schönhauser Allee 176

Gretchen (25 92 27 02)Richard III. FAUST-Production, Hoftheater. 20.30 Obentrautstr. 19-21

Malzfabrik (89 72 99 55)Koschere Kuscheltiere. Theater shortvivant, Tragikomödie. (Anm. erf.: 89 72 99 55 oder info@theatershortvivant.de). 20.00, Alte Mälzerei (Anm. erf.: 89 72 99 55) Bessemerstr. 2-14

Monbijou-Theater (2 888 66 999)Die Räuber. 19.00; Die Mitschuldigen. Goethes stürmisches Lustspiel. 21.00 Monbijoustr. 3

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Sexy Circus. Extasya. 20.00 Schönhauser Allee 176

Quatsch Comedy Club (47 99 74 13)Die Live Show. Simon Pearce, Götz Frittrang, Nico Stank, Don Clarke. Mod.: Horst Fyrguth. 20.00 Friedrichstr. 107

Renaissance-Theater (312 42 02)Im Weißen Rössl. Musiktheater. 20.00 Hardenbergstr. 6

Scheinbar Varieté (784 55 39)Open Stage Varieté. Horst Blue (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Kasimir und Kaukasus. 20.00 Schlossstr. 48

Shakespeare Company Berlin (21 75 30 35)Das Wintermärchen! 20.00 Prellerweg 47-49

St. Elisabeth-Kirche (44 04 36 44)Hänsel und Gretel. Ensemble der Berlin Opera Academy. 20.30 Invalidenstr. 3

Theater des Westens (01805 44 44)Ghost – Das Musical. 19.30 Kantstr. 12

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Cabaret – Das Musical. 20.00 Große Querallee

ufaFabrik (75 50 30)Echse, Gorillas & Co. Michael Hatzius & Echse, Improvisationstheater Die Gorillas & Schalala-Mitsingding. 20.00, Sommerbühne Viktoriastr. 10-18

Uferstudios (46 06 08 87)Ausufern: outländish. Dominique Baron-Bonarjee, Johanna Gilje, Markus Zimmermann u. a. 11.00 Uferstr. 23

Uferstudios (46 06 08 87)Ausufern: Line Up. Lee Méir, Marcus Steinweg, Moritz Gagern u. a. 20.30 Uferstr. 23

Villa KuriosumCircus Charivari‘s Kurioser Kulturpark. 17.00 Scheffelstr. 21

Wildenbruch BarJohnny Armstrong’s Comedy Crashtest. 23.00 Wildenbruchstr. 68

Wühlmäuse (30 67 30 11)Die letzte lebende Diseuse – Blandine Reloaded. Désirée Nick. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Buchhandlung Uslar & RaiBarbarentage. William Finnegan, Mod.: Bernhard Robben. 19.30 Schönhauser Allee 43

Café Chagall (441 58 81)Hamset nich kleina? Lea Streisand, Mini-Lese-Talk-Show. 20.00 Kollwitzstr. 2

Gedenkstätte Berliner Mauer – BesucherzentrumWie es zu Deutschlands Teilung kam. Vom Zusammenbruch zur Gründung der beiden deutschen Staaten. Prof. Wolfgang Benz, Buchpremiere und Gespräch mit Alfred Eichhorn, Dr. Gerhard Sälter. 19.00 Bernauer Str. 119

LaLuz (45 08 92 30)Brauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20

LoveliteCouchpoetos – Die Poetry Slam-Lesebühne. Sarah Bosetti, Daniel Hoth, Karsten Lampe, Jan von Im Ich, Aidin Halimi. 20.30 Haasestr. 1

Rosi‘sRosi‘Slam goes Wortakkord. Master Of Ceremony – Vux. 19.30 Revaler Str. 29

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Ferienprogramm: Blackbox: Escape Game in der Bibliothek. ab 9 J. 14.00, Lernzentrum Blücherpl. 1

Archenhold-Sternwarte (536 06 37 19)Stups, die kleine Sternschnuppe. Planetariumsshow ab 4 bis 6 J. 14.00, Zeiss-Kleinplanetarium; Krümel und Professor: Die Rettung der Aliens. Planetariumsshow ab 6 bis 10 J. 15.00, Zeiss-Kleinplanetarium; Als der Mond zum Schneider kam. Planetariumsprogramm ab 7 bis 10 J. 16.00, Zeiss-Kleinplanetarium Alt-Treptow 1

Britzer Garten (700 90 60)Makunaima – Bauspielaktion mit Lehm. Workshop. 10.00, Lehmdorf in der Spiellandschaft Sangerhauser Weg 1

Bröhan-Museum (266 42 22 42)Berliner Kinderschmucksyposium – Eigene Kostbarkeiten erfinden, fertigen und verkaufen. ab 8 bis 12 J. 10.00 Schlossstr. 1a

Brücke-Museum (030 266 42 22 42)Ein Pavillon zum Weiterbauen – Experimentierfeld Holz und Farbe im Garten des Brücke-Museums. ab 13 bis 17 J. 10.00; Ein Pavillon zum Weiterbauen. Ferienworkshop ab 13 bis 17 J. 10.00 Bussardsteig 9

Deutsches Historisches Museum (20 30 47 50/51)Sommerferien im DHM: Klabautermann-Geschichten vom Meer. Treff: Ausstellungshalle ab 8 J. 11.00; Forscher und Entdecker. Alexander und Wilhelm von Humboldt. Treff: Zeughaus ab 8 bis 12 J. 14.00 Unter den Linden 2

Deutsches Technikmuseum (90 25 40)Sommerferienprogramm: Entdeckungstour: Der Traum vom Fliegen. Treff: Eingangshalle ab 6 J. 11.00; Kälter als kalt – coole Versuche bei -196 °C. Vorführung. 11.30, 12.30, 14.00, 15.30, Science Center Spectrum, EG, Veranstaltungsraum; Virtual reality – Bastle eine VR-Brille. Workshop ab 8 J. 13.00, Ladestraße, Bildungsraum Trebbiner Str. 9

Eva-Maria-Buch-Haus (75 60 25 16)Wir lesen aus unseren Lieblingsbüchern vor. ab 4 J. 16.30 Götzstr. 8-12

FEZ Berlin (53 07 1-0)FEZitty – Die Hauptstadt der Kinder. ab 6 bis 14 J. 10.00 Str. zum FEZ 2

Figurentheater Grashüpfer (53 69 61 60)Was Vaddern tut ist immer recht. Henrik Andersen ab 3 J. 10.00, 16.00 Puschkinallee 16a

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Das tapfere Schneiderlein. ab 4 J. 17.00, Heckmannhöfe Oranienburger Str. 32

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Wassermusik XI: YourTurn – Die Filmproduktion zum Festival. Kids&Teens-Filmproduktions-Workshop ab 12 J. 10.00, Hirschfeld Bar John-Foster-Dulles-Allee 10

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)Sommer. Sonne. Farbenmeer! Misch mit, mach bunt – Sommerferien im Labyrinth ab 3 bis 11 J. 10.00; 1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Stillerzeile (65 48 49 59-0)Schiff Ahoi! – Boote- und Floßbau in den Sommerferien. ab 6 bis 17 J. 11.00 Stillerzeile 100

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Sprudelspritziges Brausepulver. ab 3 bis 12 J. 10.00; Zuckertüten für alle Einschulkinder. Schultütenwerkstatt. 10.00; Brauner Bison – Schokoeis selbst gemacht. Eis machen ohne Strom, wie zu Uromas Zeiten. 16.00 Senefelderstr. 5

Marienpark (700 75 89 30)Deutsch-Amerikanisches-Volksfest. 14.00 Lankwitzer Str. 45-57

me Collectors Room BerlinArt & Kids. Schnitzeljagd durch die Ausstellung bis 17 J. 12.00 Auguststr. 68

Museum Europäischer Kulturen (030 266 42 22 42)Wollzaubereien – Alles über Handwerk, Herkunft und Gebrauch eines zeitlosen Materials. ab 9 bis 12 J. 10.00, Außengelände Arnimallee 25

Museum für Kommunikation (20 29 42 05)Ferienprogramm: Supertalent im Museum! Euer Music-Video-Clip für YouTube. Workshop ab 8 bis 12 J. 14.00 Leipziger Str. 16

Planetarium am Insulaner (790 09 30)Lars – der kleine Eisbär. ab 5 J. 10.30; Wir erforschen das Weltall. ab 9 J. 12.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90

Stadtteilbibliothek Marienfelde (902 77 41 44)Trickfilm-Workshop „Knipskino“. ab 8 J. 10.00; Wir lesen vor! ab 4 bis 12 J. 16.30 Marienfelder Allee 107-109

Theater Mirakulum (449 08 20)Mamba Schnapp – das kunterbunte Krokodil. Kaspertheater ab 4 bis 12 J. 10.00 Brunnenstraße 35

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Mit Raketen zu Planeten. Planetariumsshow ab 7 J. 10.30, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80

Lautsprecher

Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas (26 39 43-0)„Stille“ – Erinnern an die Ermordung der letzten Sinti und Roma in Auschwitz-Birkenau 1944. Sawsan Chebli, Ilona Lagrenne, Zilli Schmidt. 20.00 Simsonweg

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Wassermusik: Debating Brexit. Diskussion mit Rhian E. Jones u. a., anschl. Film „Grayson Perry: Divided Britain“, R: N. Crombie. 20.00, Dachterrasse, bei Regen Auditorium John-Foster-Dulles-Allee 10

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen