piwik no script img

donnerstag, 18. januar 2018

Melange

Alte Kantine (44 31 50)Seitenquiz. 20.00 Knaackstr. 97

Arena Berlin (533 20 30)Seek – Contemporary Fashion Trade Show. 10.00, Halle Eichenstr. 4

Arena Glashaus (533 20 30)Bright Tradeshow. 10.00 Eichenstr. 4

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)Aristides de Sousa Mendes. Biografischer Film aus Portugal, OmU, 19.30 Richardstr. 104

Kühlhaus Berlin (21 00 56 05)Show&Order x Premium. 9.00 Luckenwalder Str. 3

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)Skin. Syrien 2015, Dokumentarfilm von Afraa Batous, OF m. engl. UT, Anschl. Diskussion mit der Filmemacherin Afraa Batous und Hauptdarsteller Soubhi Shami, in engl. Sprache m. arab. Übers. 19.00 Franz-Mehring-Pl. 1

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Beyond Spring – Arabische Filmreihe: Happily Ever After – Und wenn sie nicht gestorben sind …. Ägypten 2016, 71 Min., Dokumentarfilm von Nada Riyadh und Ayman El Amir, OF mit engl. UT. 19.30, Saal Wissmannstr. 32

Konzert

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Sam & Sara, Jamie Collier. Indie-Pop-Folk, Folk. 20.00 Gärtnerstr. 23

ART Stalker (22 05 29 60)Ines Herrmann, Support: Olivia Thaws. 20.30 Kaiser-Friedrich-Str. 67

A-Trane (313 25 50)Jonas Schoen Quartett. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Aufsturz (28 04 74 07)Jazzkeller69 stellt vor: Berlin Jazz Composers Orchestra Jay Jay Be Ce. 20.00 Oranienburger Str. 67

BaizWoodloop, Guts Pie Earshot. Revolting-Breakbeat-Cello-Punk, Acoustic. 20.00 Schönhauser Allee 26a

b-flat (283 31 23)Berlin Cool Jazz Project. Modern Jazz . 21.00 Dircksenstr. 40

Café Lyrik (44 31 71 91)Berlin-Odessa-Express: Trio Scho & Chanson-Nette (Gesang). Chanson, Swing, Tango. 19.30 Kollwitzstr. 97

Celtic Cottage (792 45 07)Liam Blaney. Blues, Rock, Country & Folk. 20.00 Markelstr. 13

Dodo (53 09 40 72)Lensing. Deutscher Indie-Folk. 20.00 Großbeerenstr. 32

Duncker (445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Orph. Pop. 21.00 Dunckerstr. 64

Ernst-Reuter-Saal (902 94 22 22)The Beatbox. Beatles-Songs, Swinging 60s u. a. 19.30 Eichborndamm 215-239

Eschschloraque RümschrümpSoundscapes 4: SchneiderTM, Claas Grosszeit, Jochen Arbeit. Elektronische Pop-Musik, Experimental und Improvisation. 22.00 Rosenthaler Str. 39

EWA Frauenzentrum (442 55 42)Grundlos glücklich: Lizzie Libera. Balladen, Blues, Jazz, Folk. 20.00 Prenzlauer Allee 6

Hangar 49AB Syndrom. 20.00 Holzmarktstr. 15-18

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Ultraschall Berlin – Festival für Neue Musik: Yair Klartag – Porträtreihe mit Ensemble LUX:NM. 21.30 Karl-Marx-Str. 141

Hochschule für Musik Hanns Eisler (203 09 21 01)Ultraschall Festival für Neue Musik: Upload Duo LuKo, Holz im tiefen Winter, Martin Bliggenstorfer, Elise Jacoberger, 16h, Studiosaal Charlottenstr. 55

Kammermusiksaal der Philharmonie (254 88-132)Igor Levit (Klavier). Dmitri Schostakowitsch: 24 Präludien und Fugen op. 87. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Kantine am BerghainQuinn XCII. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kleine Weltlaterne (892 65 85)Sidney‘s Blues. Jazz à la Sidney Bechet. 21.00 Nestorstr. 22

Kühlspot Social ClubUnreal Time Composition: Carina Khorkhordina (trumpet), Adrian David Krok (drums). Multi-Arts-Event mit Lena Czerniawska (Zeichnungen), Dorota Michalak (Tanz). 20.30 Lehderstr. 74-79

Lido (69 56 68 40)Falling in Reverse, special guests: The Word Alive, Dead Girls Academy. Post-Hardcore. 19.30 Cuvrystr. 7

Madame Claude (84 11 08 59)Jeudi Foster: Joey Ryan. Soul Pop, mit DJ Nekrobot – Experimental, Eclectic, Wave. 21.30 Lübbener Str. 19

Marie-AntoinettePaper Thieves. Neo-Soul, Prog Pop. 20.00 Holzmarktstr. 15-18

Max-Schmeling-Halle (44 30 44 30)Alt-J. Alternative, Electronic, Pop. 20.00 Am Falkpl. 1

Musik & FriedenAudrey Horne. Hard Rock. 20.00 Falckensteinstr. 48

Passionskirche (201 696 006)20 Jahre Graf von Bothmer: StummfilmKonzerte Festival: Stephan Graf von Bothmer: Der Berg des Schicksals. StummfilmKonzert mit Vorfilm und Moderation. 20.00 Marheinekeplatz 1-2

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Dropping Dize. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Susanna Dill (acc.) & Gilbert Paeffgen (hackbrett). 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Süper!Nice!: Thigh Master. 19.00 Ackerstr. 169-170

vabali spa Berlin (911 48 60)Nos Envolées. 18.00, Innenpool Seydlitzstr. 6

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Berlin Trio +. Jazz. 21.00 Hauptstr. 89

Zimmer 16 (48 09 68 00)Sven Ziebarth. 20.00 Florastr. 16

Zionskirche (44 04 36 44)Klangraum Zionskirche: Andreas Paolo Perger. Gravur/Gravure 1-10 und improvisierte Kompositionen für Konzertgitarre. 21.00 Zionskirchplatz

Zosch (280 76 64)Herbie‘s Blues. 20.00 Tucholskystr. 30

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Everybody Dance Now! . 23.00 Knaackstr. 97

August FenglerDJ Robert Daxx. Funk, Rock, Electro, Danceclassics. 22.00 Lychener Str. 11

BerghainWhities. DJs: Avalon Emerson, Minor Science, Tasker. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof

Crack Bellmer BarKybele Rewind. DJs: Andshe, Miret. House, Deep. 20.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Aftershow Party. DJs: BBG. 23.00Dunckerstr. 64

MokumDJ Vossi. Rock, Punk, Alternative. 22.30 Danziger Str. 56

Rosi‘sIndietanzbar. DJs: Whatever! & Made Of Win And Gold. Indie, Electro, Rock, Disco. 23.00 Revaler Str. 29

Sage Club (278 98 30)Rock at Sage: Sundy Mayhem, The Twice Sustain (live). DJs: The Shredder, Sylvia & Steffen, u.a. Rock, New Era Blues. 21.00 Brückenstr. 1

Suicide CircusRituals hosted by Synoid. DJs: Acierate, Tham, TBA. 23.59 Revaler Str. 99

Watergate (61 28 03 94)Thursdate: Absurd. DJs: Oliver Huntemann, Fabio Florido. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

C/O Berlin (284 44 16 62)Neuerscheinung: Bildband mit Fotokampagnen der Schaubühne. Buchvorstellung & Podiumsgespräch mit Ute & Werner Mahler, Paolo Pellegrin, Lars Eidinger u.a. anschl. Party mit DJ Lars Eidinger. 20.00 Hardenbergstr. 22-24

Espace Diaphanes (54 71 33 54)Vernissage: Oulipo & Co. Georges Perec, Harry Mathews, Raymond Queneau, François Le Lionnais u. a., Literatur, experimentelles Schreiben. 19.00 Dresdener Str. 118

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11) 3D – Skulptur, Installationen und Environment. Ausstellungsgespräch. 12.00, Foyer Invalidenstr. 50-51

Haus am Lützowplatz (261 38 05)Vernissage: Der schwarze Hund trägt bunt. Eckart Hahn, Malerei.19.00 Lützowpl. 9

Inselgalerie (28 42 70 50)Vernissage: Doppeltheater: Kleiderwechsel + Bühnehäute. Barbara Kessler, Pia Wessels , Zeichnung & Textil. 19.00 Petersburger Str. 76a

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Vernissage: Pentalog – Linie – Form – Farbe. Wolfgang Sterrer, Karin Viesel, Thomas van der Linde, Katarina Monien, Judith Meisner, mit Alenka Genzel (Sopran) & Frank Matthias (Bariton). 19.00 Mauerstr. 6

Kunsthaus Dahlem (83 22 72 58)Vernissage: Zionist, Grenzgänger, Kosmopolit. Armin Stern (1883-1944). Malerei, Grafiken. 19.00 Käuzchensteig 8

Salongalerie „Die Möwe“ (30 88 18 42)Vernissage: Die Breslauer Kunstakademie – Gerhart Hein und seine Begleiter. 18.00 Auguststr. 50b

Schwules Museum (69 59 90 50)Schon wieder Freud? Zur Aktualität der „Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie“. Christine Kirchhoff. 19.00 Lützowstr. 73

Bühne

1820 BarCosmic Comedy Open-Mic – English Comedy Berlin. Dharmander Singh, Neil Numb und andere, 20.30 Rosa-Luxemburg-Str. 41

Acker Stadt Palast (441 00 09)Lenz, Leonce und Lena. Rationaltheater München, 20.00 Ackerstr. 169

Badehaus (95 59 27 76)Comedy Roast Battle #10. 20.00Revaler Str. 99

Ballhaus Ost (44 03 91 68)This is not a swan song. gamut inc, Musiktheater über das Ende. 20.00 Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Carrington-Brown: 10. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Kinder des Paradieses. 19.30, Voraufführung; Die letzte Station. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Die Schablone, in der ich wohne. Carmelo de Feo, Musikkabarett. 20.00 Mehringdamm 34

Brotfabrik (471 40 01/02)ratten in the box. Bridge Markland. 20.00 Caligaripl. 1

Chamäleon (400 05 90)Parade. Company battleROYAL, Neuer Zirkus. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Vom Wedding verweht. Heiko Werning, Texte und Lieder zwischen Ghetto und Gentrifizierung. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsches Theater(28 44 12 25)Glückliche Tage. 20.00; Gesprächwegen der Kürbisse. 20.00 Schumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Eins auf die Presse. ImproBerlin. 19.30; Einmal Deutschland für alle! 20.00 Friedrichstr. 101

Estrel Festival Center (68 31 68 31)„I‘m a soulman“ – A Tribute to the Blues Brothers. Chris und Geoff Dahl. 20.30 Sonnenallee 225

Garn Theater (78 95 13 46)Der Traum eines lächerlichen Menschen. 20.30 Katzbachstr. 19

HAU 2 (25 90 04 27)The Hairs Of Your Head Are Numbered. doublelucky productions. 20.00, Premiere Hallesches Ufer 32

Haus der Sinne (44 04 91 55)Vorbeischneiten Freiheiten. Matthias Binner, Musikkabarett. 20.30 Ystader Str. 10

Komödie (88 59 11 88)Die Tanzstunde. 20.00 Kurfürstendamm 206

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Small Town Boy. 19.30; Die Geschichte vom Leben und Sterben des neuen Juppi Ja Jey Juden. Die Juden-Monologe. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Triumph des Chillens 2. Fil, Comedy ‚n Music. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Happiness unlimited. Project Wildeman, inklusives Projekt. 20.00, StudioKarl-Marx-Str. 131-133

Palazzo (0180 6 388 883)Glanz & Gloria. 19.30 Hertzallee 41

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Fischer und sin Fru / Schneewittchen. Märchen unter Glas. 19.00, GlaspalastSchönhauser Allee 176

Prime Time Theater (49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Sitcom – Folge 114: Wedding Academy – Stress uff‘m Campus. 20.15 Müllerstr. 163

Schaubühne (89 00 23)Das Kalkwerk. 19.30; fontane.200: Einblicke in die Vorbereitungen des Jubiläums des zweihundertsten Geburtstags Theodor Fontanes im Jahr 2019. Rainald Grebe. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153

Scheinbar Varieté (784 55 39)Open Stage Varieté. Katharina Hoffmann (Mod.), 20.00 Monumentenstr. 9

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Ein gewisser Charles Spencer Chaplin. 20.00 Schlossstr. 48

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Jewels. Staatsballett Berlin. 19.30Unter den Linden 7

Stachelschweine (261 47 95)Die alternative Wahrheit. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Tempodrom (69 53 38 85)Die Koch-Late-Night-Show. Alexander Herrmann. 20.00 Möckernstr. 10

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Abrissfestival: Gott der Allmächtige. Annette Frier & Kai Lüftner. 20.00, Premiere Kurfürstendamm 206

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Die Ratten. 19.00 Parkaue 29

Theater Coupé (0176-72 26 13 05)Kabarett Größenwahn – Das verlorene Paradies. Deutsch-Jüdisches Theater Berlin. 20.00 Hohenzollerndamm 177

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Der eingebildete Kranke. Gastspiel Theater Poetenpack, Komödie. 20.00 Eisenbahnstr. 21

Theater Thikwa (61 20 26 20)Tanzabend 4 – Identität ist sowieso Quatsch. 20.00 Fidicinstr. 40

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Entkommen, mein Engel! 20.00 Danziger Str. 101

Theater Zukunft (0176 57 86 10 79)Die Mitschuldigen. 20.00 Laskerstr. 5

Vaganten Bühne (312 45 29)Der Untertan. 19.30 Kantstr. 12a

Z-Bar (28 38 91 21)Best of Chips! Alternative Stand-Up. Kawus Kalantar (Host), . 20.00 Bergstr. 2

Wort

aquariumAlice. von Paul Cabine, mit Francoise Cactus, Gina D’Orio, Pascale Schiller & Paul Cabine, mit Musik von Brezel Göring & Hervé Cabine; danach im Südblock ab 23 Uhr DJ Disko Cabine. 21.00 Skalitzer Str. 6

Badehaus (95 59 27 76)7. Oh Yeah Tagebuchlesung – Neujahrsaufschlag. 19.30 Revaler Str. 99

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Das Glück meines Bruders. Stefan Etgeton. 20.30 Carmerstr. 1

Café Tasso (48 62 47 08)Schauergeschichten für ängstliche Männer. Thomas Pregel. 20.00 Frankfurter Allee 11

Der Zauberberg (56 73 90 91)Rose Ausländer: Die schwarze Sappho der östlichen Landschaft. Prof. Dr. Petro Rychlo. 20.00 Bundesallee 133

Deutsches Technikmuseum (90 25 40)Netz-Dinge: 30 Geschichten – Vom Telegrafenkabel bis zur Datenbrille. multimediale Buchvorstellung & Ausstellungsführung. 18.00, Ausstellung Trebbiner Str. 9

Haus für Poesie (485 245-0)Unmögliche Liebe. Die Kunst des Minnesangs. Ulrike Draesner, Odile Kennel, Steffen Popp, Kathrin Schmidt, Mod.: Tristan Marquardt, Jan Wagner. 19.00 Knaackstr. 97

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Gesellschaften in Israel. Natan Sznaider, Heinz Bude, mit Diskussion; Mod.: Marianne Zepp. 20.00 Schumannstr. 8

LaLuz (45 08 92 30)Brauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge, u.a. und Gäste. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20

Lettrétage (692 45 38)Brueterich Press proudly presents: „08/15-hegemonien“ & „Gablenberger Tagblatt“. Catherine Hales, Mara Genschel, Konstatin Ames. 19.00 Mehringdamm 61

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Der Schnitt durch die Sonne. Dietmar Dath, mit Gespräch, Mod.: Andreas Platthaus. 20.00 Chausseestr. 125

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Ich bin Europa. Falk Richter, Buchpräsentation mit anschließender Diskussion. 22.00 Am Festungsgraben 2

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Darling Days – Mein Leben zwischen den Geschlechtern. iO Tillett Wright, Salome Kiessling, Parisa Madani, Nathalie Seiss. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Zeig’s ihnen! Deine Präsentation wird super! Beratung für Schüler/innen ab Klasse 6. 16.00, Lernzentrum Blücherpl. 1

Atze Musiktheater (817 99 188)Oh wie schön ist Panama. Für Kinder ab 5 Jahren. 10.00 Uhr; Spaghettihochzeit. ab 9 Jahren. 10.30 Luxemburger Str. 20

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50/52)Der kleine Eisbär. Figurentheater von Ute Kahmann, für Kinder ab 4 Jahren. 10.00 Puschkinallee 16a

Gemeinschaftshaus Lichtenrade (61 40 21 64)Das kleine Ich bin ich. TheaterGeist ab 3 J. 10.30 Lichtenrader Damm 198-212

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Anton macht‘s klar. ab 8 J. 17.00, Premiere Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Die fabelhaften Millibillies. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68

Schaubude Berlin (423 43 14)Kling, kleines Ding. Theater o. N., Klangperformance ab 2 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schlossplatztheater (651 65 16)Tomte Tummetott. HOR-Künstlerkollektiv, Theater mit Musik ab 3 J. 9.30, 11.00Alt-Köpenick 31-33

Schwartzsche Villa (78 70 86 42)Der kleine Maulwurf Buddel: Abenteuer im Schnee. Theater Zaubersalz ab 3 bis 6 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Das Rotkäppchen. United Puppets ab 5 J. 10.00 Parkaue 29

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)Fli-Fla-Flockenzauber. Zuckertraumtheater, ab 2 bis 8 J. 10.00 Drakestr. 49

Theater Mirakulum (449 08 20)Kasper rettet den kleinen Eisbär. Puppentheater ab 4 bis 10 J. 10.00 Brunnenstr. 35

Theater Strahl (695 99 222)främmt. ab 13 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77

Varia Vineta (43 72 32 44)Schneewittchen. ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53

Lautsprecher

alte feuerwache – projektraum (293 47 94 26)Speed-Dating zum Austausch über Flucht, Heimat und Traditionen.Mmit ehemaligen Kriegskindern und geflüchteten Jugendlichen. 10.00 Marchlewskistr. 6

Archenhold-Sternwarte (536 06 37 19)SETI – Forschung oder Fantasie? Dietmar Fürst. 19.00, Kleiner Hörsaal, 1. OG Alt-Treptow 1

Begine (215 14 14)Changthang – Leben auf dem Dach der Welt. Vortrag von Nana Ziesche. 19.30 Potsdamer Str. 139

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Landwirtschaft anders – unsere Grüne Woche: Agrarökologie – Das unterschätzte Potenzial für Ernährung und Landwirtschaft. Dr. Angelika Hilbeck, Key Note & Diskussion mit Dr. Gerd Müller, Beate Scherf, Maria Heubuch, Fátima de Moura, 18.00 Schumannstr. 8

Hochschule für Musik Hanns Eisler (203 09 21 01)Lieblingsstücke: Verbotene Früchte. Lieblingsstücke aus dem Giftschrank der Moderne. Dr. Simone Hohmaier. 18.00, Hörsaal 151 Charlottenstr. 55

Kunstgewerbemuseum Tiergarten (266 29 02)Vernähte Spuren – Historische „Fischbeinstäbchen“ in einem Mieder aus dem Mode Bazar Gerson & Co Berlin. Berit Mohr. 18.00, Vortragssaal Matthäikirchplatz. 4/6

Museum Europäischer Kulturen (266 42 42 42)Restaurierungsgeschichte(n) – eine Tapisserie-Restaurierung von 1976 und aktuelle Farbstoff-Untersuchungen des historischen Probenmaterials. Salwa-Victoria Joram. 18.00 Arnimallee 25

Staatsbibliothek Kulturforum (266-0)Was Speisekarten erzählen können ... – Einblicke in die Menükartensammlung der Staatsbibliothek zu Berlin. Werkstattgespräch mit Jeannette Mathews und Klaus Grosinski. 18.15, Schulungsraum im Lesesaal Potsdamer Str. 33

St. Matthäus-Kirche (262 12 02)„Ist Europas Erbe auch in der Provinz zu entdecken?“ – Das Europäische Kulturerbejahr 2018 / „Sharing heritage“. Dr. Uwe Koch, Förderkreis Alte Kirchen – Neujahrsvortrag. 19.00 Matthäikirchpl. 1

Tagungswerk Jerusalemkirche ( ☎ 526 80 210)Ein Jahr Donald Trump – Eine Zwischenbilanz / What‘s up, America? Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten aus Politik, Kultur und Medien, 19.00 Lindenstr. 85

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Popkultur & Identität: Boykott der Boykotteure? Diskussion mit Christian Morin u. a. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen