: donnerstag, 16. november 2017
Melange
Arena Berlin (☎533 20 30)World Architecture Festival. 10.00 Eichenstr. 4
Ballhaus Naunynstraße (☎75 45 37 25)Republik Repair: Blackognitions – Amelia Umuhire. Filminstallation. 19.00 Naunynstr. 27
Barton Fink„Wer schreibt unsere Geschichte, wenn nicht wir selbst?“ – Eröffnung. Filme, Videos und Musikclips von Ebba Jahn, Renate Sami, Jörg Buttgereit, Rosi S.M., Irina Hoppe, Knut Hoffmeister. 20.00 Potsdamer Str. 157
Botanischer Garten Berlin (☎83 85 01 00)Christmas Garden. 16.30 Königin-Luise-Pl. 6-8
Konzerthaus Berlin (☎203 09 21 01)Rundgang durch das Konzerthaus Berlin. 13.00 Gendarmenmarkt
Schwartzsche Villa (☎391 17 30)The Girl behind the white Picket Fance. D 2013, 61 Min., von Stefanie Schneider, engl. OV, Polaroid-Filmvorführung mit Gespräch. 19.00 Grunewaldstr. 55
Späth‘sche Baumschulen (☎63 90 03 31)Späth‘sches Weihnachtsdorf. 15.00, historische Packhalle, Hof Späthstr. 80-81
Konzert
Acud Macht Neu (☎98 35 26 13)William Basinski. Cascade Live AV. 20.00; Hunt Like Lions: Ran (EP Releaseparty) + Fizzis. 20.00, Club Veteranenstr. 21
Auster Club (☎611 33 02)Klinke auf Cinch & Badger. Slowed down House, Future-Pop. 20.00 Pücklerstr. 34
Ballhaus Berlin (☎282 75 75)Tell Her: Veronika Harcsa und Balint Gyemant. 19.00 Chausseestr. 102
Columbia TheaterThe Residents. 20.00 Columbiadamm 9-11
Gretchen (☎25 92 27 02)Møme. Electro Pop. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Heimathafen Neukölln (☎56 82 13 33)Akademistenkonzert des DSO, Ltg. Robin Ticciati. Werke von Elgar, Widmann u. a. 20.30 Karl-Marx-Str. 141
Kantine am BerghainThe Suffers. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Madame Claude (☎84 11 08 59)Jeudi Foster: Mohabitat, Marakesh. Deep, Electro, Acoustic, mit DJ Nekrobot – Experimental, Eclectic, Wave. 21.30 Lübbener Str. 19
Prince CharlesNico & Vinz + Six60. 20.00 Prinzenstr. 85f
Privatclub (☎61 67 59 62)Antiheld, Support: Matu + Liquit Walker. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Ritter ButzkeXJazz: Miles Mosley & The West Coast Get Down. Jazz, Klassik. 20.00 Ritterstr. 24
Schlot (☎448 21 60)Martin Fabricius Trio. Melodic, calm, image provoking. 21.00 Invalidenstr. 117
SO36 (☎61 40 13 06)Die Apokalyptischen Reiter. Metal. 19.00 Oranienstr. 190
Tempodrom (☎69 53 38 85)Sean Paul. Dancehall. 20.00 Möckernstr. 10
Klub
BerghainSäule X. DJs: Mosca, Scratcha DVA, Wen. 22.00 Am Wriezener Bahnhof
Monster Ronson‘s (☎89 75 13 27)Sing on Stage with Chika. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34
Rosi‘sIndietanzbar. DJs: Whatever! & Made Of Win And Gold. Indie, Disco. 23.00 Revaler Str. 29
Sage Club (☎278 98 30)Rock at Sage x Popmonitor: Dog Eat Dog, Street Fighter, Aqualung (live). DJs: Guess u. a. Hardcore Punk. 21.00 Brückenstr. 1
SchwuZ (☎57 70 22 70)Frisky Park. DJs: Donna Bucks, Dave Sparrow u. a. 22.00 Rollbergstr. 26
Suicide CircusRituals hosted by Raw Chicks. DJs: Klof a/v (live), Anna Bolena, Ryba, Janoshi. 23.59 Revaler Str. 99
Watergate (☎61 28 03 94)THE/DAS. DJs: The/Das (live), Langenberg u. a. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Bob‘s Pogo BarLaura Catania & Isabella Fürnkäs: HEAVEN. Mit Baal & Mortimer, Marion Benoit, Pola Fendel, Nora Hansen (feat. Mary Lake), Josefine Reisch, Siansull + Drink: Katharina Sieverding’s Heaven Seven. Anm.: bobspogobar@kw-berlin.de. 21.00-24.00 Auguststraße 69
Collection Regard (☎84 71 19 47)Salon Photographique: Gespräche über polnische Fotografie. Jens Pepper, Buchpremiere. 19.00 Steinstr. 12
Deutsche Bank KunsthalleAdila Laïdi-Hanieh, Wendy Shaw, Necmi Sönmez: Mapping Fahrelnissa Zeid. Diskussion (auf Engl.). 19.00 Unter den Linden 13–15
Galerie BrockstedtBuchvorstellung + Pop-Up-Ausstellung: Gabriela Torres Ruiz - SILENCE (Fotografie). Einführende Worte von Timothy Persons. Die Künstlerin ist anwesend. 19.00-21.00 Mommsenstr. 59
Galerie für Moderne FotografieVernissage. Paul Rousteau: There are always flowers for those who want to see them. 19.00 Schröderstr. 13
Galerie im Turm (☎422 94 26)Vernissage: Unsere Heimat? Wer möchte nicht im Leben bleiben. Thomas Bratzke, ChorschülerInnen des Berliner Händel-Gymnasium, Rauminstalltion mit Video, Ton und Objekten. 19.00 Frankfurter Tor 1
Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische Kunst (☎901 84 23 85)Vernissage: Nordwind 2017: Orient Express. Dafna Maimon, performative Videoinstallation. Mit Falafel Interval. 19.00 Müllerstr. 146
GNYP Galerie (☎31 01 40 10)Vernissage: Ongange Lellow. Michael Swaney; Vernissage: Family. Biran Harte. 18.00 Hardenbergstr. 9
Hamburger Bahnhof (☎39 78 34 11)Perspektivwechsel: Joseph Beuys and Anselm Kiefer with Prof. Dr. Markus Witte. 18.00-19.30 Invalidenstr. 50-51
Jüdisches Museum (☎25 99 33 00)Vernissage: Mischa Kuball: res·o·nant. Licht- und Klanginstallation. 20.00 Lindenstr. 9-14
Kommunale Galerie im Historischen Keller (☎354 94 42 97)Vernissage: zwischen zeit und raum. Werner Keller, Ulrike van de Löcht, Vera Oxfort. 19.00 Carl-Schurz-Str. 49/51
Künstlerhaus Bethanien (☎616 90 30)Offene Ateliers – Internationales Atelierprogramm; Vernissage: Neue Schwarze Romantik; Vernissage; Wu Chi-Tsung: Far from East. 19.00-22.00 Kottbusser Str. 10
ifa-Galerie BerlinGallery Reflection #3: Art and (New) Intersectional Feminisms. Im Gespräch: Federica Bueti (SAVVY Contemporary), Alanna Lockward (BE.BOP-Kuratorin), Kathy-Ann Tan (Amerikanist*in, Berlin) und Jonas Tinius (CARMAH/HU Berlin) 19.30 Linienstr.139/140
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Dritter Berliner Herbstsalon: „Das Reich“. Künstler*innengespräch: Henrike Naumann mit Marcus Staiger. Ein Gespräch über Desintegration, spirituelle Erlösung und die Suche nach dem „Deutschen Reich“. Kronprinzenpalais. 18.00 Unter den Linden 3
me Collectors Room BerlinVernissage: Indigenous Australia: Masterworks from the National Gallery of Australia. 20.00 Auguststr. 68
Peres ProjectsVernissage: Beth Letain. 18.00-20.00 Karl-Marx-Allee 82
O&O Depot (☎284 88 60)Vernissage: Ken Adam. Flo-Master. 19.00 Leibnizstr. 60
Schwules Museum (☎69 59 90 50)Vernissage: Fenster zum Klo. Public toilets & private affairs. Marc Martin. 19.00 Lützowstr. 73
Walks NewsVernissage: Anna Susanne Woof. 19.00 Biesentalerstr. 5
Bühne
Admiralspalast (☎22 50 7000)Was denkst Du, wer Du bist?! Biyon Kattilathu, Comedy. 20.00, Studio Friedrichstr. 101
Ballhaus Naunynstraße (☎75 45 37 25)Republik Repair: Pepperpot. Podium-Jam Session. 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎44 03 91 68)No Limits – Internationales Theaterfestival: The Hype. SEE!, Durational Performance. 18.00, 18.00 Pappelallee 15
Berliner Ensemble (☎284-08-155)Eine Frau – Mary Page Marlowe. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Café K (☎30 81 22 75)Heinrich Heine Abend – Von Lust und Liebe, von Gott und Teufel. mit Fred Kastein. 19.00 Sensburger Allee 26
Deutsche Oper (☎343 84 343)Opernwerkstatt: Le Prophète. 18.30, Rang-Foyer Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Glückliche Tage. 20.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleDas Mädchen mit dem Fingerhut. 19.30, Box; Tape. 20.00 Schumannstr. 13a
Garn Theater (☎78 95 13 46)Der Traum eines lächerlichen Menschen. 20.30 Katzbachstr. 19
HAU 2 (☎25 90 04 27)Pursuit of Happiness. Nature Theater of Oklahoma, EnKnapGroup, in engl. Sprache mit dt. und engl. ÜT. 20.00 Hallesches Ufer 32
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Get deutsch or die tryin‘. 19.30 Am Festungsgraben 2
Schaubude Berlin (☎423 43 14)Salome. Puppenth. 20.00 Greifswalder Str. 81
Schaubühne (☎89 00 23)Der gute Mensch von Sezuan. 19.30, Studio; Lenin. 20.00 Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎283 52 66)Stadt (Land Fluss). . 20.00, Premiere, Festsaal Sophienstr. 18
Theaterdiscounter (☎28 09 30 62)Offshore – Werkschau Schweiz: Itmar / Holes & Hills. 20.00, in frz. Sprache mit dt. Übertiteln Klosterstr. 44
Theater Thikwa (☎61 20 26 20)No Limits – Internationales Theaterfestival: Tanzabend 4 – Identität ist sowieso Quatsch. 20.00 Fidicinstr. 40
Uferstudios (☎46 06 08 87)Flirren: Ein Stück über Angst und Freiheit. Tanzcompagnie Rubato. 20.30, Studio 1 Uferstr. 23
Vierte Welt (☎0157-88 44 09 41)Block III: Tapiola – Versteckt im Wald liegt eine Zukunft vergessen. Performativ-installative Bespielung über die Utopien des besseren Lebens. 20.00 Adalbertstr. 96
Volksbühne Berlin (☎240 65-777)Lolita will nicht sterben. P 14 , Stückentwicklung. 19.00, Premiere, 3. Stock; Bilder deiner großen Liebe. Gastspiel Theater Neumarkt. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎200 57 10 00)Aufleuchtende Details. Péter Nádas, Buchpremiere, Begrüßung: Friedrich Christian Delius, Einführung und Gespräch: Jörg Plath. 20.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4
Aufbau Haus am MoritzplatzWenn das der Führer sähe – Von der Hitler-Jugend in Filbingers Fänge. Jacqueline Roussety. 19.00 Prinzenstr. 85
Berliner Ensemble (☎284-08-155)Prima Vista. Tilo Nest, Ein Lese- und Improvisationsmarathon. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Brotfabrik (☎471 40 01/02)Nicht ohne meine Mutter. Meral Al-Mer, Musikalische Lesung. 19.30 Caligaripl. 1
Bruno-Lösche-Bibliothek (☎901 83 30 25)8. Krimimarathon: Die Pergamon-Morde. Sue und Wilfried Schwerin von Krosigk. 19.30 Perleberger Str. 33
Buchhändlerkeller (☎55 14 93 58)Wo noch Licht brennt. Selim Özdogan. 20.30 Carmerstr. 1
Galerie 1er Étage (☎31 80 00 20)Mein altes Westberlin mit Berlin Liedern. Tanja Dückers und AnniKa von Trier. 20.00 Savignypl. 1
Haus für Poesie (☎485 245-0)Lyrikline live. Neue Stimmen. Mara-Daria Cojocaru, Brigitta Falkner u. a. Mod.: Marion Poschmann. 19.00 Knaackstr. 97
Ibero-Amerikanisches Institut (☎2 66 45 43 20)Ecos de um outro sertao: Guimaraes Rosa e Aracy em sons, imagens, Textos. 18.00, auf Port., Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37
Kesselhaus (☎44 31 51 00)Literatur Live: Kerstin Gier – Wolkenschloss. Buchpremiere. 19.30 Knaackstr. 97
KlunkerkranichOh Yeah!-Tagebuchlesung. 18.00, Hinter den Alpen Karl-Marx-Str. 66
Kurt-Tucholsky-Bibliothek (Prenzl. Berg) (☎42 40 16 39)Astrid-Lindgren-Abend für Erwachsene: Das entschwundene Land. mit Elisabeth Richter-Kubbutat. 20.00 Esmarchstr. 18
LaLuz (☎45 08 92 30)Brauseboys – Lese- & Cartoonshow. Robert Rescue, Heiko Werning u. a., + Cartoon-Gästen. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20
Lettrétage (☎692 45 38)Breaking Ground: Grenzüberschreitende britische Literatur. Francesca Beard, Rishi Dastidar, Caleb Femi, Xiaolu Guo. 20.00 Mehringdamm 61
Literaturhaus Berlin (☎88 72 86-0)Die Spur der Kinder. Ditha Brickwell, Petra Ganglbauer, Ludwig Laher und Michael Stavarić. 20.00 Fasanenstr. 23
Neues Museum (☎266 42 42 42)8. Krimimarathon: Neanderthal. Jens Lubbadeh, Treff: Info-Stand. Anm. erf.: mvf@smb.spk-berlin.de. 17.45 Bodestr. 1-3
Österreichisches Kulturforum Berlin (☎202 87-114)8. Krimimarathon: Patrioten. Eva Rossmann, Anm. empf. 19.00 Stauffenbergstr. 1
Schokoladen Mitte (☎282 65 27)Süper!Nice!: Die Überraschungs-Lesung. 19.00 Ackerstr. 169-170
Theater im Palais (☎20 10 693)Staatenlos im Nirgendwo – Lieder und Texte aus der Emigration. von Werner Richard Heymann, Kurt Weill u. a., mit Elisabeth Arend, Gottfried Eberle. 19.30 Am Festungsgraben 1
Z-Bar (☎0175-52 70 777)Viel zu langsam viel erreicht. Über den Prozess der Emanzipation. Buchpremiere, Mod.: Britta Gansebohm. 20.30 Bergstr. 2
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎53 07 12 50)Der kleine Wassermann. ab 5 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎817 99 188)Bach. Das Leben eines Musikers (Kurzversion). ab 9 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
BKA (☎202 20 07)Angstmän. Platypus Theater, English Theatre ab 8 J. 11.00 Mehringdamm 34
Friedrichstadt-Palast (☎23 26 23 26)Spiel mit der Zeit. 16.00, Generalprobe Friedrichstr. 107
Grips Podewil (☎39 74 74 77)Das Heimatkleid. ab 15 J. 19.00 Klosterstr. 68
Jaro Theater (☎341 04 42)Der Koch und der Zauberfisch. ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Komische Oper (☎47 99 74 00)Musikalisches Glücksrad mit dem Orchester der Komischen Oper Berlin. Kinderkonzert 1: Überraschung! 11.00 Behrenstr. 55-57
Kulturhaus Karlshorst (☎32 10 33 03)Dunkelmunkel. Novemberlieder. mimicus, die Kinderliedermacher ab 3 bis 8 J. 10.30 Treskowallee 112
Märkisches Museum (☎24 00 21 74)Stoff auf dem Kopf: Interkultureller Dialog für Jugendliche. 10.00, 13.00 Am Köllnischen Park 5
Rathaus Friedenau (☎03329-69 73 50)Oliver Twist. 10.00 Niedstr. 1
Strahl.Halle Ostkreuz (☎695 99 222)The Basement. ab 13 J. 11.00 Marktstr. 9-13
Theater an der Parkaue (☎55 77 52 52)Die unendliche Geschichte. ab 10 J. 10.00 Parkaue 29
Theater Lichterfelde (☎84 31 46 46)Anders, der Rabe. Theater Vielfalt ab 4 bis 9 J. 10.00 Drakestr. 49
Theater Strahl Probebühne (☎695 99 222)Spaaaß! für Keenies (5.-7. Klasse). 9.00, 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Zimmer 16 (☎48 09 68 00)Aljoscha und die Wunderblume. Mobile Märchenbühne ab 3 bis 10 J. 10.00 Florastr. 16
Lautsprecher
Berliner Landeszentrale für politische Bildung (☎90 227 49 66)Klassismus: Themenheftvorstellung und Diskussion. mit Sanem Kleff, Rico Grimm, Eberhard Seidel, Stefan Reinecke und Sophie Schwab. 18.00 Hardenbergstr. 22-24
Berliner Stadtbibliothek (☎9 02 26-0)Literarische Schauplätze: Döblins Berlin. Michael Bienert, Buchvorstellung. 19.00, Lesesaal 2. OG. Breite Str. 30-36
Centrum Judaicum – Stiftung Neue Synagoge (☎8 80 28-316)Es gibt kein Verzeihen oder gar Vergebung ... Zeitzeugengespräch mit Leon „Henry“ Schwarzbaum und Anne Will. 18.00 Oranienburger Str. 28-31
FHXB! Museum (☎50 58 52 33)Jetzt ist die Zukunft von gestern (#13): Helmut J. Psotta – ein Grenzgänger. Arndt Beck, Mod.: Erik Steffen. 19.30 Adalbertstr. 95 A
frannz (☎726 27 93 33)Kuttners Schöne Nerdnacht. Mod.: Sarah Kuttner. 20.00 Schönhauser Allee 36
Haus der Kulturen der Welt (☎39 78 71 75)2. Berliner WiSU-Branchentreff Literatur 2017: Wie wollen wir arbeiten? „Zusammen arbeiten. Kooperations- und Genossenschaftsmodelle“. Panels, Vorträge, Workshops, Arbeitsgruppen, Projektmarkt. 16.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Heinrich-Böll-Stiftung (☎28 53 40)netz:regeln 2017: künstlich intelligent. Konferenz; anschl. Lunch. 9.30 Schumannstr. 8
Helle Panke (☎47 53 87 24)Kasperl & Co. in Scheiben – Die Welt des Kindes auf deutschsprachigen Grammophonplatten. Bernd Meyer-Rähnitz, Mod.: Alexander Neumann. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Italienisches Kulturinstitut (☎26 99 41-0)Savage Architecture. Diskussion mit Gian Piero Frassinelli, Gianfranco Bombaci, Matteo Costanzo u. a. 16.30, aufi Ital. und Dt. mit Simultanübers. Hildebrandstr. 2
Jüdisches Museum Akademiesaal (☎25 99 33 00)Neues Judentum – Allianzen in der postmigrantischen Gesellschaft. Diskussion mit Benny Fischer, Sasha Marianna Salzmann, Mati Shemoelof und Layla Zami, Moderation: Alina Gromova. 19.00 Lindenstr. 91
Literaturforum im Brecht-Haus (☎282 20 03)Brecht Haus Lectures: Die Geste als Lebensform. Brechts Idee eines transkulturellen Theaters. Günther Heeg, Publikumsgespräch, Mod.: Jeanne Bindernagel. 20.00 Chausseestr. 125
Märkisches Museum (☎308 66-0)Die 1930er Jahre in Fotoalben – Ein bisher unbekannter Einblick in die Berliner Alltagsgeschichte. anschl. Gespräch. 18.00 Am Köllnischen Park 5
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Tribunal NSU-Komplex auflösen. Lesung und Gespräch. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Staatsbibliothek Unter den Linden (☎266-0)Tracing the past intra et extra muros. Transformations of historic towns in Silesia from the Frederician period to WWII. Werkstattgespräch mit Monika E. Adamska. Treff: Rotunde. 18.15, Eingang Dorotheenstr. 27 Unter den Linden 8
Zeiss-Großplanetarium (☎42 18 45 10)Raumzeit. Tim Pritlove, Prof. Jochen Liske. 20.00, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen